Wie habt ihr das denn gehandhabt direkt nach der Geburt? Maxi Cosi hingestellt mit Baby direkt nach dem Nachhause kommen? Erst paar Tage danach? Baby auf den Arm genommen und Hund dran schnuppern lassen? 😊
Hund & Baby nach Geburt
Hey :)
Wir haben 2 Hunde :) wir haben es folgendermaßen gemacht: nach Hause, erstmal begrüßt die Mama die Hunde ausgiebig, sie war ja länger weg, damit sie sich nicht zurückgestellt fühlen. Dann baby auf dem Arm und Hunde gucken lassen, schnüffeln, die Hand durfte auch abgeleckt werden ( ist ja ein Zeichen großer Zuneigung und sollte wenn möglich nicht unterbunden, nur eingeschränkt werden.). So war das bei uns direkt geklärt. Der eine Hund ist sowieso sehr entspannt, hat sich gar nicht groß für das Baby interessiert, bis es krabbeln konnte, jetzt legt sie sich immer zu ihr zum streicheln lassen ( haben wir mit dem Kind auch sehr früh geübt, ei ei machen :)), die andere ist ein wusel, der eigentlich ein bisschen Abstand zu Kindern hält. Aber dieses war unseres, also gehört sie für sie dazu. Wenn sie mal keinen Bock hat geht sie an den ruheort, wo das Kind nicht hindarf. Meist legt sie sich aber in ihre Nähe und geht zwischendurch hin, lässt sich streicheln und schleckt sie ab, sobald man nicht schnell genug guckt. Das Kind findet es witzig 😂
Auf jeden Fall grundsätzlich entspannt bleiben,, das merken Hunde und babies :)
Ich hoffe, das hilft dir :)
Lg
Anna mit Räubertochter (1 Jahr) im Arm 🤱und ⭐fest im 💜
... Ich sollte vielleicht noch dazu sagen: Wir haben einen Jack russel/chihuahua Mix ( der wuselige) und einen beagle. Beide sehr lieb und menschenbezogen. V. A. Der beagle auch extrem geduldig ( wollten mal die Ausbildung zum begleithund machen, ist nur an den Kosten gescheitert). Die Hunde, selbst der kleine wusel Terrier, sind extrem vorsichtig in Bezug aufs Kind, spielen mit ihren Spielzeugen mit ihr, aber überhaupt nicht wild wie sonst, sondern ganz vorsichtig.:)
Meiner Hündin habe ich nicht so vertraut. Sie ist zwar top Gehorsam aber ängstlich (und ich auch 🙈). Daher hab ich ihr den kleinen im Maxi Cosi nur gezeigt und sie nicht so nah heran gelassen.
Ich hab den kleinen dann schlafend in das Gitterbett gelegt und sie konnte dann nah genug schnuppern und gugen. Das war dann gut. So würde ich es wieder machen. Danach fand sie die Geräusche des Babys nur gruselig.
Nach ein paar Tagen erst, durfte sie das Baby an der Windel beschnuppern und dann auch die Füße.
Jetzt ein paar Monate später, darf sie wenn ich nach Hause komme mit Baby, ihm ein 'öhrlie' geben.
Ich hatte echt Angst, dass etwas passiert. Das hätte ich mir nicht verziehen. Daher so vorsichtig und langsam. Ich bin mir auch sicher, dass sie auch niemand an ihren Nachwuchs lassen würde. Deswegen war Eifersucht nicht das Argument, eher aus Unsicherheit zu beißen.
Was hast du denn für eine Rasse? Ich denke die Rasse macht viel aus. Unsere Katze z.B. hat die ersten Tage nicht Mal bemerkt, dass ein Baby da ist oder ich weg war... Da gibt es ja auch andere.
Chihuahua 🤷🏽♀️
Wir sind nach Hause und alles was in die Wohnung kommt wir beschnuppert, so auch das Baby. Es wurde also kurz beschnuppert, dann wurde er auf seinen Platz geschickt und durfte, als wir alles verstaut hatten schnuppern kommen. Das Baby war auf dem Arm. Alles ist gut, er hat reagiert, wie er auf jeden Besuch reagiert.
Wir haben aber auch einen super-menschenliebenden Hund, der einem Menschen nie etwas tun würde. Schnell durfte er ihre Hand abschlecken, wenn er vom Gassi wieder gekommen ist und sie darf ihn überall streicheln und am Fell ziehen (ist 5 Monate). Er profitiert von den Resten ihres Beikoststarts, aber ansonsten ist sie und ihre Sachen tabu - und es funktioniert wunderbar: Er springt jeden an, aber nicht, wenn das Baby auf den Arm ist. Da sind wird wohl das erste mal sehr konsequent gewesen. Und ihre Spielsachen sind ebenfalls tabu. Klappt sehr gut.
Huhuu,
Wir haben von unserer Hebamme den Tipp bekommen, dem Hund eine volle Windel aus dem Krankenhaus zum schnuppern mitzubringen. Das haben wir auch gemacht. Danach habe ich die beiden vorsichtig und mit Rücksicht auf beide zueinander geführt!
Viel Erfolg und alles Gute für dich und deine Familie
Juhu, wir haben zwei Labradore, Hündin und Rüde. Als wir nach Hause kamen wurde ich erstmal voller Freude begrüßt danach durften sie die Nase in den Maxi Cosi stecken ab dem Moment war der kleine ein fester Bestandteil des Rudels, der Rüde ist eh tiefen entspannt und die Hündin hat Muttergefühle und passt immer sehr gut auf ihn auf, es ist seitdem ersten Moment ein tolles Zusammenleben, ich habe aber in der Schwangerschaft das genau so vorhergesehen da ich meine beiden doch sehr gut einschätzen kann! Liebe Grüße!
Unser Hund durfte unseren Sohn in der Babyschale kurz beschnuppern und danach auch immer mal schnuppern. Aber unser Hund hat eine Zunge wie ein Chamäleon 🙈 so schnell kann man gar nicht gucken, da ist die schon wieder weg... Daher hat er ihn auch öfters mal abgeleckt, auch wenn es nicht so erwünscht war. Generell war er vom Baby nicht wegzukriegen, aber nach ein paar Wochen hatte er sich an den neuen Mitbewohner gewöhnt. Wir brauchten aber die ersten Monate kein Babyphone 😂 bei jedem Quäken war er sofort zur Stelle. Mittlerweile ist mein Sohn 10 Monate alt und unser Hund findet ihn langweilig, außer er isst gerade oder weint. Ansonsten geht er ihm so gut es geht aus dem Weg 😅 lässt sich aber auch mal kurz von ihm streicheln (wir sind natürlich immer dabei). Es ist schwieriger das Kind vom Hund fernzuhalten, als andersrum 🤣
Mein Mann hatte unseren Sohn im Maxi Cosi, damit ich die Hände frei habe, unsere Hündin zu begrüßen. Ich war so naiv und dachte, sie hätte mich vermisst. Pfff. Das Baby war viel interessanter (Danke Hund, ich dich auch). Ich wurde also links liegen gelassen, am Baby wurde geschnuppert und dann wars das für ne ganze Weile. Ab und zu hat sie unserem Sohn mal die Hand abgeschleckt, wenn sie aus dem Beistellbett/Stubenwagen rausschaute. Den Kontakt haben wir also weder gezielt gefördert, noch verhindert.
Im Verlauf fand dann erstmal unser Sohn den Hund spannend. Sobald er sie bemerkt, strahlt er. Ihr Interesse an ihm stieg, als wir mit Beikost anfingen 😄.
Mittlerweile ist unser Sohn 1 Jahr alt und es klappt hervorragend mit beiden. Unsere Hündin lässt wirklich viel mit sich machen, geht aber einfach, wenn es ihr zu viel wird. Leider wird es wohl noch ein paar tausend Wiederholungen brauchen, bis unser Sohn kapiert und akzeptiert, dass er sie auf ihrem Platz in Ruhe lassen soll.
Unser Sohn liebt es, sie zu füttern. Da sagt unser verfressener Goldie natürlich nicht nein 😉
Hallo, wir haben eine vizsla Hündin, sie war bei Geburt unserer kleinen 1 Jahr alt. Mein Mann hat auf Rat der Hebamme eine volle Windel mit nach Hause genommen und sie ihr zum schnuppern hin gelegt, sie meinte wenn sie sie beschnuppert oder sogar auffressen will, ist alles super, anknurren wäre schlecht. Sie wollte sie auffressen 😅. Als ich nach Hause kam durfte sie unsrer kleine beschnuppern. Der Hund ist ein seeeehr Hyperaktiver Hund, aber sie hat sich direkt neben den Laufstall gelegt und sie angestarrt. Und seit dem sind sie unzertrennlich, unsere Tochter ist jetzt 15 Monate alt und darf alles mit ihr machen 🙈, wo das Kind ist , ist auch der Hund! Alles gute 🤗
Hallo!
Wir haben es so gemacht, wie es die in Hündin in der Natur auch macht. Nach der Geburt der Welpen darf erst einmal kein anderer Hund an ihre Babys ran, auch nicht der Rüde.
Als ich mit unserer Tochter nach Hause gekommen bin, durfte unserer Hündin nur gucken, aber nicht mehr. Auch jetzt (meine Kleine ist 5 Monate) liegt sie entweder im Laufstall oder auf dem Boden auf ihrer Decke. Der Hund darf hier nur dazukommen, wenn ich ihn lasse.
Der Hund darf auch mal am Baby lecken, aber nur an der Kleidung. Ich finde es unhygienisch und sogar gefährlich, den Hund an den Händen oder im Gesicht lecken zu lassen. Ein Hund kann Würmer haben, auch wenn er regelmäßig entwurmt wird. Sollten diese in den menschlichen Körper kommen, setzen sich die Larven in den Organen (auch im Gehirn) fest und können zu schweren Schäden oder schlimmstenfalls zum Tod führen.
Unser Hund ist ein Labrador und sehr lieb und geduldig, aber es ist nun mal ein Tier und deshalb lasse ich ihn niemals mit dem Baby alleine.