Riesen Theater beim Wickeln

Guten Morgen zusammen 👋

Ich benötige einmal euren Rat.
Unser kleiner ist heute 10 Tage alt und macht beim wickeln ein riesen Theater. Das geht schon los wenn ich ihn anfange auszuziehen. Dann schaukelt er sich so hoch das ihn nichts mehr beruhigen kann. Wir haben eine Wärmelampe es ist ihm nicht zu kalt. Wir machen im Moment die Spieluhr an ich singe ihm was vor rede mit ihm aber alles vergebens. Ich versuche dann nur ihn so schnell wie möglich zu wickeln.
Ist das eine Phase? Habt ihr Ideen wie wir das ganze etwas entspannen können? Wir müssen im Moment breit wickeln da die Hüftgelenk noch nich ganz in der Pfanne sind. Meine Hebamme sagte mir das dass wohl nicht das Problem ist.

Danke euch Kira

1

Guten Morgen kira,

ich kann noch nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber ich kann dir sagen, wie es bei mir war.

Versuch mal, ob es die Wärmelampe ist, die deinen kleinen stört (das Zimmer sollte dann halt angenehm temperiert sein).

Bei mir war das damals nicht üblich so etwas zu haben (30+ Jahre). Aber ich musste auf Grund einer Herzerkrankung regelmäßig untersucht werden.
Laut meiner Mama konnte man alles mit mir machen, stundenlang US (auch von Studierenden), üben wie man EKG anlegt bei so Zwergen,...

Aber wehe es wurde die Lampe eingeschaltet! Da war es in der Sekunde vorbei und ich hab die Ambulanz zusammengebrüllt und war durch nichts mehr zu beruhigen... (mit 6 oder 7 hat es nochmal eine Dame versucht, weil ich ja so kalt bin.... der Termin war gelaufen) 🤷‍♀️
(Ich mag übrigens bis heute lieber ein Fango, als die Rotlicht-Wärmelampe bei der Physio 😉)

Liebe Grüße
Schwertmaid mit 🌈-Zwergal (33+5)

2

Hallo.

Meine Tochter hat auch ne Zeit gebraucht um sich ans wickeln zu gewöhnen. Ist halt komisch, das an einem so rumhantiert wird war ja vorher monatelang auch nicht der Fall. Sie liess sich beruhigen, entweder mit Schnulli, oder durch am Finger nuckeln meines Freundes.

Ich glaube tatsächlich, dass das der einzige Grund ist. Dein Baby wird sich schon noch daran gewöhnen, keine Sorge.

Liebe Grüsse

7

Moin!

Das kann ich so eins zu eins bestätigen. Bei unserer Tochter war es am Anfang auch ein furchtbares Theater. Nach etwa drei bis vier Wochen schlug es dann plötzlich um und inzwischen ist es umgekehrt:

Wenn ich nicht mehr weiß, wie ich sie beruhigen kann, kommt sie auf den Wickeltisch und wird ausgezogen, ob die Windel frisch ist oder nicht 🤷🏻‍♀️ Dann ist sie die Ruhe selbst.

Haben übrigens auch so eine Lampe.

Sicherlich gewöhnt sich das Baby noch dran, gewickelt zu werden. Nach einer Weile wird es schon wissen, dass der Wickeltisch nichts Schlimmes ist 🙂

3

Das war bei uns die ersten Wochen auch so. Die ersten Tag im Krankenhaus und zuhause nicht, aber dann hat es angefangen. Unsere Hebamme meinte dass ist normal, da die kleinen sich ja erstmal an alles gewöhnen müssen. Wir haben im Badezimmer wo wir anfangs viel gewickelt haben, LED Lichter die kann man rot einstellen. Das hat ihn dann abgelenkt und beruhigt. Irgendwann hat es aufgehört und er war ruhig beim wickeln. Dann wurde er aber mobiler und die nächste Herausforderung war da 😄

4

Bei mir war das zu beginn auch so. Nach einer Weile fand er das nackig sein und so zu strampeln super. Nun mag er das anziehen nicht mehr. Das Wickeln ist durch das ständige Drehen auch nicht einfacher geworden.

Daher gilt allgemein: Es wird mit dem Alter nicht besser/einfacher sondern anders :-)

5

Mit 10 Tagen war es bei uns auch noch ein „Kampf“ :)
Bei uns hat der Föhn geholfen :) das Geräusch hat ihn sehr entspannt und bald danach ging es auch ohne Föhn.. heute (bald 6monate alt) geht es sogar ohne Wärmelampe 🤗 was anfangs undenkbar gewesen wäre .. dafür wird sich nun wild gedreht ;))
Da hilft meistens nur ein Spielzeug was es nur auf dem Wickeltisch gibt ;)

12

hier noch eine Stimme für den Fön!! Wenn sie sich so richtig festgeschrien hatte - der Fön half IMMER. Am Besten nach dem Baden nicht trocken reiben, sondern föhnen.
Und bei Stuhlgang kommt meine immer unter fliessend Wasser, also ins Waschbecken - Grobes mit der Windel wegmachen, schön warmes Wasser, Kind auf linken Unterarm legen und mit rechts Popo waschen. Und dann trocken föhnen.
Mittlerweile kräht sie vor Vergnügen, wenn klar ist, die Windel ist voll und sie wird gewaschen. Stell ich mir auch angenehmer vor als das Rumgereibe mit Waschlappen oder Feuchttücher (welche ich noch in der SS zahlreich gekauft habe, war voll überzeugt - dann selbst an mir probiert - finde ich schmierig, eiskalt und echt unangenehm!).

Probier Dich durch - es wird sicher bald besser!#klee

6

Das ist zu Anfang oft so. Mein Sohn war auch so einer. Hat immer gebrüllt beim Wickeln und Anziehen. Als würde man ihn dabei körperlich verletzen 😅 leider hab ich keinen Tipp da es bei uns nie besser wurde... er mag es mit 10 Monaten immer noch nicht, gewickelt zu werden 🤷🏻‍♀️ manchmal kann man ihn Ablenken, aber die meiste Zeit klappt das nicht. Ich habe mich daran gewöhnt und mache das so schnell wie möglich ohne viel Gedöns. Da muss er dann halt durch und darf seinen Unmut auch gerne kundtun 😉 du wirst auf jeden Fall irgendwann routinierter werden. Als er noch so klein war, hat es immer sehr lange gedauert, man will ja nix kaputt machen 😅 da war es aber noch halbwegs entspannt, weil er sich noch nicht viel bewegen konnte. Jetzt ist das so, als wenn man mit nem wilden Tier kämpft 😂

8

Nimmst Du normale Feuchttücher? Die sind wirklich eiskalt und für die kleinen beim Saubermachen unangenehm; sie bringen das schnell miteinander in Verbindung und weinen dann oft schon beim Ablegen auf dem Wickeltisch. Wir nehmen warmes Wasser und einen Mullwaschlappen zB

9

Also ich will dich ja nicht beunruhigen aber mein kleiner wird in 10 Tagen ein Jahr alt und er schreit seit Anfang an beim Wickeln und egal was ich versuche es wird nicht besser. Ich hoffe du findest für euch eine Lösung, ich Wickel einfach so schnell wie möglich.

10

Bei uns war es eine Phase...

Am Anfang war das ein ziemliches Theater, dann war der Wickeltisch lange der Lieblingsort, wenn mein Sohn mal geweint hat (was selten war) beruhigte er sich dort! Dann kam das Sitzen und Hinstellen, da musste man erst mühsam durchsetzen, dass man beim Wickeln liegen bleibt.

Ich würde einfach ruhig blieben und versuche eine positive Stimmung zu verbreiten. Das Baby muss diese Routine erst lernen und sich daran gewöhnen.