Hallo!
Wir haben einen turbulenten Start ins Jahr hinter uns: erst sind wir ins neue Haus gezogen und ein paar Wochen später kam unser 2. Kind auf die Welt. Für unseren 2,5 Jährigen garantiert nicht einfach, da auch vorher viel Aufmerksamkeit weggefallen ist, da wir viel umbauen mussten und ziemlich Zeitdruck hatten. Er hat das gut mitgemacht, aber jetzt merke ich, dass wenn ich mich intensiv um das Baby kümmere (z.B. weil es schreit) er ziemlich schnell eifersüchtig wird. Ich glaube ihm fehlt die Geborgenheit, die er als Baby hatte. Was sind bei euren Kindern gute Hilfsmittel für Geborgenheit, wenn ihr gerade nicht Kuscheln könnt und es kein Lieblingskuscheltier gibt?
Was gibt euren Kindern Geborgenheit?
- eine beruhigende Melodie, die unsere Kinder bereits seit Schwangerschaft / Geburt kennen
- eine kleine Hand- Fuß- oder Rückenmassage
- in den Momenten wo Mama "frei" ist, extra viel Nähe und Kuscheln
- gemeinsam Lachen
- auch wieder "klein" sein dürfen (bspw auch wieder Hirsestangen knabbern zu dürfen obwohl man die eigentlich längst nicht mehr mochte)
Aber es hilft nicht immer, Mehrfach-Mama zu sein und allen gerecht zu werden in Hinblick auf Nähe und Geborgenheit ist echt nicht leicht..
Hi,
das war Musik von Williy Astor, Sound auf Islands, Vol. 1.
Die gab es im Wohnzimmer, leise zur Entspannung, wenn der Tag anstrengend war. Aber halt schon "immer".
Die "Mama duscht gerade" CD, war eine mit Kinderlieder, und da wußten beide Jungs, wenn das "wer hat die Kokosnuß geklaut" Lied kam, war ich wieder da. Um es auszumachen, ein fürchterliches Lied.
War es so richtig, richtig fürchterlich, aber theoretisch alles ausprobiert, ging es mit dem Kinderwagen raus, mit beiden.
Gruß
Ich mag das Lied 🙈🙈🙈
Unterhalte dich einfach mit ihm, wenn du grade stillst, wickelst etc. Das gibt viel Geborgenheit. Ich habe auch gerne beim stillen vorgelesen. Überlege mit ihm warum das Baby schreit und wie man helfen könnte, es wieder glücklich zu machen.
Keins meiner 8 Kinder war mit dieser Methode je auf ein jüngeres Geschwisterkind eifersüchtig. Eben weil keine Aufmerksamkeit alleine für das Baby abgezogen wurde. Das ist bei einer Großfamilie auch gar nicht möglich. Das Baby ist eins von vielen Kindern, die alle Aufmerksamkeit brauchen. Also wurde sich mit dem Baby nie alleine zurückgezogen und es wurde von Anfang an integriert.
Da muss ich mal kurz nachfragen.. Finde den Ansatz nämlich eigentlich super, klappt aber in der Praxis nicht (mehr) so wirklich. Meine Babys sind da zu neugierig, weder einschlafen noch stillen klappt in Anwesenheit Meiner Großen und oder des Papas. Und selbst Dinge wie Brei füttern, umziehen etc sind nervenaufreibend in Anwesenheit der restlichen Familie, weil die Zwerge überall gucken, sich hin und her wenden, und davon wollen. Wie machst du das???
Ich habe von Anfang an meine Kinder überall gestillt. In der Öffentlichkeit nur etwas diskreter
Es gab dieses zurückziehen zum stillen also nie. Meist hatte ich mindestens ein weiteres Kleinkind, das ich ja auch beaufsichtigen musste. Und da ich wirklich viel Haushalt und co habe, habe ich beim stillen auch Wäsche sortiert, bin rumgelaufen etc.
Und irgendwie hat es immer funktioniert. Ich denke es ist Gewohnheit. Auch schliefen immer alle gut im größten Trubel. War es dagegen still, wachten sie oft auf. Wenn viel los war, konnte ich sie gut in der Wippe ablegen und dann nickt ein Kind schnell ein oder es wurde halt im Buggy geschlafen, wenn ich das Kiga Kind abholte.
Gewickelt habe ich auch überall. Krabbelten Kinder weg, bin ich halt hinterher. War am Boden auch ungefährlicher. Oft gab ich ihnen etwas in die Hand
ganz klare REgeln in der Erziehung geben die grösste Sicherheit
Guten Morgen ☀️☕️
Komisch das du Vorschläge zb für ein schönes Lied bekommen hast. Klar ist das schön aber Geborgenheit ist doch etwas anderes.
Meiner Meinung nach hilft nur Struktur.
Struktur und kuscheln gibt Sicherheit. Das Kind zu lieben und ihm das zu zeigen. Mehr braucht es eigentlich nicht.
Lg
Klar können Melodien und Musik Geborgenheit vermitteln! bei uns ist es eine bestimmte Klaviermusik, die ich bereits in der Schwangerschaft vorgespielt habe und die auch auf mich sehr beruhigend wirkt. Meine Kinder reagieren darauf. Wirkt möglicherweise doppelt, weil sie meine Entspannung auch spüren. Liebe und kuscheln gibts natürlich zusätzlich! Aber die Frage war ja was hilft, wenn kuscheln grad nicht geht.. Und Geborgenheit gibt meiner Meinung nach alles, wo man sich angenommen und geliebt fühlt und fallen lassen kann. Ich kann das bei einer vertrauten Musik, meine Kinder ein Stück weit auch
Hallo bei uns hat es immer gut geholfen das große Kind mit einzubeziehen. Z.b es such die Kleider aus holt eine Windel, mach einen Knopf zu beim anziehen. Wenn ihr gefüttert habe habe ich vorgelesen oder beim Duplobauen dabeigesessen. Hat das Baby geschlafen habe ih mich mit dem Großen Kind beschäftigt.
Ich habe es meist so gedeichselt bekommen das Mittags beide zusammen geschlafen haben dan habe ich Haushalt gemacht.