ab wann Baby zum Mittagsschlaf hinlegen

Hallo, ab wann habt ihr angefangen eure Babys zum mittagsschlaf hinzulegen?
Haben letztes Jahr unsere pflegeleichter aufgenommen, sie wird bald 2 und schläft jeden Mittag ca 1,5-2std in ihrem Bett. Sie schläft aber generell auch einfach gerne. Auch abends geht sie immer fröhlich ins Bett.
Nun haben wir Eine 8 Wochen alte Tochter. Ich würde sie gerne auch an diese Zeiten gewöhnen, einfach auch, weil es die Tagesplanung leichter macht und ich immer finde, das ein klarer tagesplan wichtig ist. Aktuell schläft sie natürlich noch viel mehr wie die große, und meistens am Tag entweder im tragetuch oder im Wohnzimmer. daher so sie frage, ab wann soll ich damit anfangen sie hinzulegen?

1

Feste Schlafzeiten und fester Mittagschlaf kam bei uns so mit 7,8 Monaten.

2

Wann du versuchst, sie im Bett schlafen zu lassen, ist dir überlassen. Ob es überhaupt klappt, hängt vom Kind ab. Bis der Große so 13 Monate alt war, hat er noch zweimal geschlafen. Erst dann wurde auf einen Mittagsschlaf gewechselt

3

Wir haben jetzt so mit 7 Monaten angefangen, ihn mittags regelmäßig in sein Bett zu legen, klappt auch gut. Ist aber denke ich individuell. Morgens schläft er üblicherweise noch einmal kürzer, das dann meist im Kinderwagen oder so.

4

Mit 8 Wochen braucht deine Tochter ja noch mehr tagschlaf als den mittagsschlaf. Ich glaube, sie sollte derzeit noch alle 2 Stunden schlafen.

Meine Tochter schläft zuverlässig jetzt mit 8 Monaten um den Mittag herum. Aber auch noch vormittags..
Wir richten uns weniger nach Zeiten sondern mehr nach den wachfenstern..Also wacht sie um 06.00 auf, nappt sie schon zwischen 08.00 und 09.00 nochmal. Sonst halt später..
Angefangen hat das erst mit der festen Etablierung des Mittagessens - also mit 6 Monaten.

In ihr Zimmer zum schlafen lege ich sie seit sie 5 Monate alt ist. Das klappt gut.. Allerdings war es auch ihre Entscheidung, indem sie einfach nicht mehr im Wohnzimmer eingeschlafen ist 😅🤷‍♀️

Bearbeitet von EtoileFilante
5

Hey JuliaEmma,

Mir wurde geraten die Routine nicht an Uhrzeiten zu binden sondern eher immer die gleiche Abfolge im Tagesablauf einzuhalten. Also aufwachen, wickeln, spielen, stillen, schlafen, und wieder von vorne. Dabei darauf achten, dass die Kleine nicht zu lange wach ist.

Mit 8 Wochen einen festen Mittagsschlaf einzuführen war hier undenkbar. Da schlief die Kleine noch von 30Min bis zu 2Stunden immer wieder anders.

Meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und wir haben angefangen sie zum Mittagsschlaf in ihr Bettchen zu legen, bisher war das nur in der Wunderwiege oder auf dem Arm möglich. Das hängt also auch vom Kind ab.

6

Die meisten Kinder schlafen ca. mit 1 Jahr nur noch einmal am Tag. Vorher schlafen sie viele Monate zweimal am Tag, das passt dann mit einem Mittagschlaf überhaupt nicht zusammen.

Ich würde abwarten, wann das Baby von sich aus dreimal am Tag schläft, da könnte man versuchen den mittleren Schlaf mit dem Mittagsschlaf der Älteren zu synchronisieren. Aber das wird maximal für ein paar Monate klappen.

7

Danke für die ganzen Atworten 😃
Klar, jetzt mit 8 Wochen ist der feste mittagsschlaf noch undenkbar, zumal sie noch unglaublich viel clustert und die Nähe sucht. Aber jetzt weiß ich, wann ich ungefähr anfangen kann, sie mal in ihr bettchen zu legen.
Danke euch 😘

8

Hallo,
hier wird geschlafen, wenn der Kleine müde ist. Anfangs viel in der Trage, später im Bett mit Mama, seit er knapp ein Jahr alt ist auch alleine in seinem
Bettchen. Aber seinen Rhythmus hat er sich (leider 😅) selbst ausgesucht. Aus 14 Uhr wurde nun 11 Uhr, dafür gehts aber abends auch früher ins Bett und morgens früher raus. Hat alles Vor- und Nachteile und er lässt sich auch überhaupt nicht vom Kurs abbringen.
Ich wünsch dir trotzdem viel Erfolg
LG
Bibi

9

Hauptsache er schläft überhaupt , und wenn das so in euren alltag passt ist das doch toll 🥰
Wir sind da halt richtig verwöhnt mit unserer pflege Tochter. Haben jeden Tag den gleichen Ablauf.
Aufstehen, fertig machen, frühstücken, spielen, rausgehen (evtuell schlafen im wagen) spielen, kochen, essen, mittagsschlaf, Snack, spielen, raus gehen, spielen, kochen, essen, abendroutine, schlafen. Das war so für die immer der perfekte Ablauf. So hat(te) immer die Möglichkeit 2x am Tag zwischen durch im Wagen zu schlafen.
Wenn wir das irgendwann so mit der kleinen auch hinbekommen würden, wäre das toll 🥰
LG

10

von der Zeit her, wird sich das im Wochentakt ändern. So schön der Gedanke ist, es "gleichzeitig" zu haben, wird das manchmal funktionieren, manchmal nicht-

Ich habe allerdings schon von Baby an die Kids zum Schlafen ins Bett gelegt und nicht die ganze Zeit mit mir rumgetragen. - somit war das immer "der Platz" wenn sie nicht grad irgendwo friedlich durch Zufall eingeschlafen sind und ich sie dort gelassen habe, um sie nicht aufzuwecken.

Ich würde einfach sobald sich die Gelegenheit ergibt, das richtige Bett als Ablageplatz beim Schlafen benutzen. -- klappt nicht immer, aber so oft wie möglich halt, dann stellt sich eine Regelmässigkeit von selber ein.

Aus dem Tragetuch z.B. hab ich die Kids dann immer ins Babybett abgeschnallt und tagsüber nicht im Wohnzimmer...

11

Danke dir, sehr schön auch mal solch eine Erfahrung zu lesen. Habe es die letzten beiden Tage auch einfach mal versucht, sie ins Bett zu legen. Allerdings ohne Erfolg. Sie ist immer noch sehr sehr anhänglich und schläft nur beim stillen ein bzw zu 90%. Wenn ich sie dann ablegen möchte, wird sie immer wach. Ich werde aber dran bleiben, und es immer wieder versuchen. Sie muss sich ja daran auch erst mal gewöhnen. ;)

12

beim "ablegen" entwickelt man mit der Zeit richtige Techniken und wird ganz erfindungsreich. - ich habe z.B. immer ein Kirschkernkissen auf die Hüfte gelegt -- das "gewicht" war wohl die beruhigende Ausschlaggebende Sache plus ein wenig die Hand drauf lassen, dass Baby nicht aufgewacht ist beim ablegen... -- einfach erfinderisch sein, selbst wenn es komisch ist. :) --- wir haben manch seltsame Sachen gemacht im Kindesalter ... aber für uns hat es eben so funktioniert :)

Bearbeitet von tr357