Sonnencreme fĂŒr Babys <1 Jahr

Hallo! 😊
Mein Mann und ich möchten mit unserer kleinen Maus in den Sommerurlaub. Zu der Zeit wird sie 7 Monate alt sein.
Bzgl. Sonnencreme liest man hĂ€ufig, dass man Babys, die noch kein Jahr alt sind, lieber nicht eincremen soll. Aber wie das so ist, liest man immer viel und sieht dann vor lauter BĂ€umen den Wald nicht mehr. Wenn, dann sollte man ja auch auf mineralische Cremes achten, klar
 „aber lieber gar nicht, aber, aber
“ – wie habt ihr das gehandhabt? Habt ihr Empfehlungen fĂŒr uns? Mir ist es doch lieber, einem Sonnenbrand vorzubeugen und auf die Inhaltsstoffe achtet man ja fĂŒr gewöhnlich sowieso. Aufenthalt im Schatten und richtige Kleidung vorausgesetzt. 😃

Liebe GrĂŒĂŸe und danke im Voraus!

1

Mein Sohn ist 9 Monate, ich muss ihn schon seit lÀngerem eincremen, sobald wir das Haus verlassen.
Er kommt leider nach mir was die Hautfarbe angeht, und bekommt sogar im Schatten Sonnenbrand.
Die KinderÀrztin meinte auch, lieber Sonnencreme als Sonnenbrand.

2

Hi, also meine KinderÀrztin versteht das Drama um die Sonnencreme nicht. Ich habe es solange wie nur möglich hinausgezögert. Verbringe viel Zeit im Schatten, im Urlaub nehme ich UV Kleidung mit und alles was nicht bedeckt ist wird trotzdem eingecremt solange es so heiss ist.
Mittagssonne wird gemieden
Lg

3

Hi!
Unsere Tochter (7 Monate) wird mit Lavidal Sonnenmilch fĂŒr Kinder eingecremt. Die ist auch bei Neurodermitis geeignet.
Im Urlaub kann man nicht vermeiden, dass die kleinen etwas UV-Licht abbekommen. Selbst wenn es indirekt ist. Dann lieber etwas eincremen.
Lange UV-Kleidung haben wir allerdings nicht. DafĂŒr ist es zu warm.

Bearbeitet von i3luemchen
6

Das stimmt, die Strahlung macht auch vor Schatten nicht ganz Halt.
Dass lange Kleidung da zu warm wird, befĂŒrchte ich auch.
Danke fĂŒr deine Antwort!

4

Da wir mir unserem Sohn damals mit 7 Monaten auf Elternzeitreise aufgebrochen sind und viel am Meer waren, haben wir spÀtestens da auch angefangen einzucremen.

So wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Sprich lange, etwas weitere Kleidung, UV Schutz Overall am Strand, UV MĂŒtze mit Nackenschutz. (Bei UV Schutz auf den 801 Standard geguckt, das ist der beste). Möglichst Schatten (aber das wird spĂ€testens ab krabbeln - bei uns mit 7 Monaten- hinfĂ€llig) und zur Mittagszeit sowieso raus aus der Sonne.

Aber alles was nicht bedeckt ist, wurde
und wird auch heute gecremt - Gesicht, HĂ€nde, FĂŒĂŸe.
Wir haben die ersten 2 Jahre die mineralische Sonnencreme von boep genutzt. Fand ich nach durchtesten der Standardmarken (Lavera, EcoCosmetics und Co) die beste.

5

Danke fĂŒr den Tipp! 👍
Mit UV-Kleidung werd ich mich jetzt mal genauer auseinandersetzen.

7

Die meisten Tests prĂŒfen nur fabrikneue Ware im ungedehnten, trockenen Zustand. Wie sich der UV Schutz beim Tragen verhĂ€lt oder nach mehreren WĂ€schen ist normalerweise nicht berĂŒcksichtigt.

Beim 801 Standard wird Abnutzung simuliert und der UV Schutz auch im gedehnten und nassen Zustand getestet. Also quasi unter "Realbedingungen", deshalb ist man gerade bei UV Kleidung damit einfach auf der sicheren Seite.

weitere Kommentare laden
11

Unsere KinderÀrztin sagt, nach Möglichkeit nicht eincremen.

Wenn es sich nicht vermeiden lĂ€sst, ist Sonnencreme aber natĂŒrlich weniger schĂ€dlich als Sonnenbrand.

12

Das stimmt wohl. 😊
Danke fĂŒr deine Antwort.

13

Falls du Instagram hast informier dich bei Annisbuntewelt! Sie hat so viele Infos zu Sonnenschutz und vielem anderem.

GrundsÀtzlich gilt, Baumschatten filtert nicht viel UV-Strahlen, da muss man sich trotzdem eincremen, bei UV-Index 3 und mehr sollte eingecremt werden, bei uns ist das zurzeit von 11 bis 17 Uhr. Es gibt auch UV-Kleidung welche keine Badekleidung ist, und zwar langÀrmlig aber luftig.

Sonnencreme haben wir von Lavera, Eco und Naif schon mehrere getestet, mineralische Sonnencremes sind halt sehr weiss (durch den weissen Filter schĂŒtzen sie aber mehr).

15

Da werd ich mal vorbeischauen, vielen Dank!

14

Wir cremen in der Trage auch die HĂ€nde ein. Alles andere wird immer konsequent von Kleidung bedeckt.
Zum eincremen nehmen wir die Sonnencreme von NaĂŻf ohne Parfum. Die ist mit knapp 30€ fĂŒr eine Tube zwar teuer, aber mineralisch, parfumfrei, ohne Nanopartikel und Weichmacher.