Neumama im Klamottenchaos

Hallo zusammen ☺️
Wie man dem Titel vielleicht ein wenig entnehmen kann bin ich eine Neumama, die mit Klamotten überfragt ist 🫣 Mein Kleiner wird in 2 Tagen 3 Monate alt und ich weiß noch immer nicht so richtig, was ich ihm anziehen soll. Egal ob drinnen oder draußen.
Er hat immer einen recht warmen Nacken und daher ziehe ich ihm meist eher weniger an, aber dann hab ich wieder Angst, dass ihm zu kalt wird und er sich verkühlt 😬 Ansonsten klappt alles wunderbar, aber bei dem Thema weiß ich nie die richtige Antwort…
Also bei uns in der Wohnung sind es meist so 22 Grad, in seinem Schlafzimmer um die 19-20 Grad. Ich ziehe ihm meistens einen Kurzarmbody mit einem dünnen langärmligen Sweatshirt und einer dünneren Hose an. Socken ziehe ich ihm seit ein paar Tagen seltener an, damit die Käsemaucken auch mal lüften können 😅 Wenn alle Sweatshirts in der Wäsche sind, dann bekommt er einfach einen Langarmbody an. Zum schlafen trägt er einen Kurzarmbody, Strampler und einen dünnen Schlafsack.
Jetzt wird es draußen ja wieder wärmer und wir haben hier die nächsten Tage wieder bis 26 Grad.
Was ziehe ich ihm denn da am besten an? Jedes Kind ist individuell, das weiß ich, aber ich brauche eure Hilfe 🤭

Danke schon mal für eure Antworten 🌷

1

😅Ich finde das hört sich bisher gut an☺️. Allerdings finde ich ein Sweatshirt aktuell zu warm, es sei denn du meinst ein dünnes Langarmshirt.
Mein Großer ist im Sommer geboren. Er trug als es heiß war immer einen Langarmbody und eine dünne Hose darüber.
Es gibt auch ganz tolle Wollbodys (Merinowolle) mit tollen temperaturausgleichenden Eigenschaften.
Sie sind in der Anschaffung natürlich etwas teurer aber gebraucht findest du sie vielleicht günstiger. lg

Bearbeitet von Loewenzahn14
3

Ja genau, ein dünnes Langarmshirt meinte ich 🤦🏼‍♀️😅

Danke für deine Antwort ☺️

2

Meine Kinder haben als Babys im Sommerhalbjahr immer Langarmbody mit dünner Hose getragen - auch nachts. Socken tagsüber sowieso nicht. Nachts entweder noch einen dünnen Schlafsack oder wenn das zu warm wurde nur Socken.

Wenn sie tagsüber in Langarmbody und Hose geschwitzt haben (war nur in Hitzeperioden der Fall), dann haben sie Kurzarmbody ohne Hose oder "Spieler" getragen. Das ging aber nur ohne Zugluft, also meist nur drinnen.

Aber jedes Baby ist anders und man muss es ausprobieren. Der Nacken ist bei meinen Kindern (außer im Schwimmbad) immer warm, ich fühle dann noch Arme und Beine und wenn die eisig sind, probiere ich es etwas wärmer. Wenn der Nacken heiß oder die Backen rot sind, ziehe ich sie kühler an.

4

Danke für deine Antwort! ☺️
Wenn ihm zu warm sein sollte, dann würde er sich glaube ich melden oder? 🤔

7

Ne, eher andersrum. Wenn Babys frieren, weinen sie angeblich, aber wenn sie überhitzen, melden sie sich wohl oft garnicht. Deshalb muss man da schon drauf achten.

Meine Kinder haben generell kaum Temperaturempfinden. Der Große ist jetzt 4 Jahre alt und sagt vielleicht zweimal im Jahr, dass ihm zu warm oder zu kalt ist. Meistens nimmt er beides nicht wahr (auch wenn er vor Wärme Schweiß auf der Stirn hat und ganz rot ist, oder wenn er im Schwimmbad blaue Lippen bekommt, im Spiel bemerkt er nichts davon).

5

Hallo,

keine Angst, ist es deinem Baby zu kalt, beschwert es sich.
Auch erkältet man sich nicht weil man friert, sondern durch Viren. Die vermehren sich in der kalten Jahreszeit häufig, da man sich hier überwiegend in geschlossenen Räumen aufhält und dort weniger Luftaustausch stattfindet.
Ein Sweatshirt wäre meinem Baby viel zu warm gewesen, wenn deins auch eher schwitzig ist im Nacken, reicht wahrscheinlich ein dünnes Langarmshirt aus. Oder nur ein Langarmbody. Einfach ausprobieren.
Sehr gut sind Wolle/Seide Bodys, dadurch dass das Material temperaturausgleichend ist, schwitzt und friert man darin kaum.
Bei richtig heißen Temperaturen, trug mein damals noch jüngeres Baby kurze Hose und Kurzarmbody bzw. einen kurzen Einteiler. Drinnen wie draußen, direkte Sonne natürlich vermeiden.

6

Man zieht einem Baby oder einem Kind eine Lage mehr an. Also nur ein Tick wärmer.

8

Das ist zwar eine schöne Faustregel, aber nicht allgemeingültig. Ich habe drinnen bei 24 Grad obenrum zwei Lagen an und an den Füßen Socken und Hausschuhe. Meine Kinder waren bei 24 Grad in Innenräumen mit einer Lage zufrieden. Nach dieser Regel hätte ich ihnen 3 Lagen anziehen sollen 😅.

Meine Regel ist "die Kinder brauchen meist 1 Lage weniger als ich, definitiv niemals mehr".

9

Bei uns ist das genau andersrum 😅

weitere Kommentare laden
11

Wenn du das Gefühl hast ihm ist zu warm dann lass z.B. den Pulli weg und nachts keinen Body unter den Strampler, oder umgekehrt.
Unser Baby trägt von Anfang an drinnen bei um die 20-22° nur einen Kurzarmbody und eine dünne Hose.
Im Schlafzimmer, wenn es nachts so 18° hat, reicht ihm ein Schlafanzug (ohne Füße) und ein ganz dünner Schlafsack. Ist es Wärmer trägt er meist einen Langarmbody und den dünnen Schlafsack nachts.
Babys machen sich normalerweise eher bemerkbar, wenn ihnen zu kalt ist. Bei zu warm nicht unbedingt.

12

Ach da würde ich mir keine Platte machen. Wenn den Kindern zu kalt ist, melden sie sich idR 😅

Meine Babys hatten/haben meist einfach Body und Hose an. So bis 20 Grad Langarmbody und lange Hose. Seit paar Tagen (hier hat’s so 22-23 grad) Kurzarmbody und lange Hose.

Ab 25 grad kurze Hose und Kurzarmbody.

Also so ca, kommt einfach auch drauf an (Wind, wie ist es im Schatten etc). Wenn sich das Baby sehr kalt anfühlt, kommt ne Lage drüber, schwitzt sie, kommt die wieder weg.

Hat bisher bei beiden gut funktioniert 😂