Zungenspitze/rausstrecken

Guten Abend alle zusammen,
Ich hatte vor paar Tagen hier schon mal geschrieben das mein sohn seit der Geburt immer mal wieder die Zungenspitze draußen hat.
Jetzt mache ich mich total verrückt
Ich hatte das schon der Hebamme gezeigt sie meinte das sei normalen machen viele Babys,
Der Kinderarzt meinte nur wenn es Probleme mit den trinken geben würde, würde er mir eine Säuglings Logopädie verschreiben, aber damit haben wir keine Probleme und ich soll mir keine Sorgen machen das machen viele Babys. Nun ist es so das ich gegoogelt habe, und da sind mir irgendwelche Syndrome raus gekommen wie das BECKWITH-WIEDEMANN-SYNDROM und jetzt habe ich totale Panik 😱 aber ich erinnere mich sehr gut das der Kinderarzt nach der Zungen Größe geschaut hatte und gesagt hat die Zunge passt auch super in den Mund alles gut. Er hat sich nicht durchgehend draußen. Ansonsten ist er sehr gut entwickelt 5 Monate alt. Haben das eure Babys auch gemacht ? Meint ihr irgendein Syndrom wär nicht schon aufgefallen?

1

NIEMALS GOOGLEN

Kinderarzt und hebamme hätten die gesagt wenn was nicht stimmt und es haben schon mehr als genug leute gesagt,dass viele Babys das machen. Warum muss man sich denn selber so verrückt machen.

Habe 3 kinder und ale 3 haben das gemacht. Von meinen Cousinen haben es 5 von 8 gemacht.

Das ist etwas völlig NORMALES

2

Vielen Dank für deine Antwort, das beruhigt mich doch schon sehr.
Ich bereue jeden mal dieses googeln weil ich dann total in Panik verfalle 😅

3

Hast du auch die Bilder dazu gegoogelt? Bei dem Syndrom ist ja mehr als die Zungenspitze draußen.
Wie weit ist sie denn von deibem Kind draußen?

5

Guten Tag,
Mein kleiner hat wirklich meisten nur die Zungenspitze draußen hat aber auch manchmal komplett den Mund geschlossen. Ich hab das auch gegoogelt und im Internet sehen die Bilder schon extrem aus so ist es bei uns nicht.
Ich weiß halt nicht was mit Makroglossie gemeint ist, ob damit gemeint ist das die Zunge nicht in den Mund reinpasst das die Kinder überhaupt den Mund nicht schließen können? Sowas wär doch denk ich mir bei der Geburt oder spätestens bei den U-Untersuchungen aufgefallen ? War mit dem kleinen auch beim Ostheopathen, sie meinte das ist mir gar nicht aufgefallen mit dem Zunge und hat in den Mund reingeschaut und meinte auch für
Sie wirkt das normal. Ich mach mir halt
Immer ständig viel Sorgen :(

8

Makroglossie heißt nur große Zunge

Makro=groß

Z.b makrocephalus = makro = groß, cephalus = kopf


Ich würde vom kia mal eine Diagnostik bei einer Logo verordnen. Dann bist du dir sicher. Sonst wirst du imner drandenken, überlegen.

4

Meiner hat auch ständig die Zunge draußen. Über sowas mache ich mir keine Gedanken😅, wie warst du in der Schwangerschaft, ängstlich? Hol dir bitte Hilfe, das ist überhaupt nicht verwerflich.
Ich hatte zB schon in der Schwangerschaft immer wieder Angst das Baby könnte nicht gesund sein. Es kam der Punkt an dem ich eingesehen habe, Angst vor irgendwelchen Krankheiten zu haben hilft keinem von uns. Ich mache mir eine Liste und bei jeder u Untersuchung frage ich den KiA. Sobald es auf der Liste steht ist es für mich abgehakt.
Du musst nicht auf jedes Verhalten deines Babys schauen und dich rein steigern. Du machst es bereits richtig und fragst den Kinderarzt. Aber finde einen Weg dann damit abzuschließen ☺️
Dein Baby wird so schnell groß, verschwende die Zeit nicht mit sowas.

6

Guten Tag,
Ja in der Schwangerschaft war ich auch ängstlich, und jetzt erst recht wo ich Mama bin, meine größte Angst
(Glaube ich wie jede Mama) das meinem Kind was passieren könnte, ich bin schon aber in einer Verhaltenstherapie und versuche mit den Ängsten langsam umzugehen. Sie meinte auch die Verhaltenstherapautin das es ganz vielen Müttern so geht wenn sie Mama werden und das die Ängste normal sind man muss nur lernen damit umzugehen. ☺️

7

Mein Baby hat mit etwa 3 Monaten damit angefangen ( jetzt 4 Monate ) und wir haben uns total darüber gefreut und es lustig gefunden. Sie hat halt einen Zungentrick gemacht :) ich wäre nie darauf gekommen das zu googeln! Ist doch einfach ein entwicklungsschritt.