Huhu, mein kleiner (paar Tage alt) hat kalte Hände. Die kleinen können ja auch noch nicht so gut mit der Temperaturregelung im Körper arbeiten.
Sein Nacken ist schön warm und sein Kopf auch.
Gegen die Kalten FĂĽĂźe hat mir die Hebamme ein kirschkernkissen empfohlen. Denn trotz Socken+Strampler sind die kalt. Weis nur nicht ob ich das Kirschkernkissen ĂĽber Nacht mit in den Schlafsack tun sollte. Nicht das es ihm doch zu warm wird?
Für die Hände hätte ich Fäustlinge aber die helfen nicht. Mache die auch schön vorher warm. Die Hände bleiben kalt.
Hat jemand Tipps was man noch versuchen könnte?
Kalte Hände/Kirschkernkissen mit in den Schlafsack?🤔
Hallo, es dauert bei manchen Kindern länger als bei anderen, bis es mit den warmen Händchen und Füßchen klappt. Angeblich stört es die Babys nicht. Stört es dein Kind?
Meine Frostbeule brauchte auch mehr Kleidung und bestimmtes Material um warme Händchen und Füßchen halten zu können.
Hat euer Schafsack Ă„rmel? Aus welchem Material ist er und aus was sind die KleidungsstĂĽcke?
Mein Baby brauchte flauschige Sachen, egal ob Nicki, Wolle, Hauptsache nicht glatt und kühlend am Körper. Mützchen durfte auch nicht fehlen, da geht bei haararmen Babys die meiste Wärme verloren.
Kirschkernkissen zu den Füßen kann man machen, wenn es das Baby nicht stört. Das macht man ja nicht wirklich heiß, sondern nur warm.
Alles Gute.
Kalte Hände und Füßchen sind vollkommen normal und hat nicht damit zu tun das dem Kind kalt ist.
Sie können Ihre Körpertemperatur nicht gut regulieren und konzentrieren sich eher auf die Körpermitte.
In einem Reel meinte eine Hebamme solange Unterarme und Unterschenkel warm sind braucht man sich keine Gedanken machen + warmer Nacken.
Das ist in dem Alter vollkommen normal. Meinen Sohn hat es nie gestört, deshalb haben wir auch nichts dagegen gemacht.
Mich hat es nur gestört, weil ich nachts beim Stillen die kalten Hände an der Brust hatte. Aber das ging schnell vorüber.
Meine hat nachts auch immer eiskalte Händchen, der Rest ist schön warm. Laut meiner Hebamme kein Problem.