p
Kinderärzte raten

Warum Babys kein tägliches Bad brauchen

Auch wenn viele Babys das Planschen im warmen Wasser lieben und manche Eltern ihre Kleinen am liebsten täglich baden würden: Kinderärzte raten von zu häufigem Baden ab und nennen dafür einige stichhaltige Gründe.

Autor: Heike Byn

Babys: Zweimal die Woche baden reicht

Warum Babys nicht täglich baden müssen Artikel
Foto: © Colourbox

Für Kinder sind ein paar Keime auf der Haut sogar regelrecht gesund: So lernt ihr Körper, Bakterien zu bekämpfen und ein starkes Immunsystem aufzubauen. „Abhängig von Alter und Aktivität brauchen die meisten Kinder allenfalls zwei- oder dreimal die Woche ein Bad", so Professor Robert Sidbury von der School of Medicine an der Universität Washington. „Für Babys in den ersten Lebensmonaten reicht es sogar, ein- oder zweimal die Woche ein Bad zu nehmen." Als Vorsitzender des Verbandes der Amerikanischen Hautärzte hat er gemeinsam mit Kinderärzten und Dermatologen alltagspraktische Tipps für Eltern veröffentlicht. Darin betont Professor Sidbury: „Babys und Kinder sollten auf jeden Fall gebadet werden oder duschen, wenn sie im Matsch gespielt haben oder im Schwimmbad oder Meer waren – alles andere ist eine individuelle Frage." Viele Eltern sind jedoch unsicher, ob ihr Baby als Windelträger nicht öfter baden sollte, doch das ist nicht nötig: Stattdessen könnt ihr ihm besser an den Tagen ohne Bad das Gesicht, die Hände und den Po mit einem warmen, feuchten Waschlappen säubern, das ist völlig ausreichend.

Milde Bademittel sparsam verwenden

Babys Haut ist noch nicht so weit entwickelt wie die von Erwachsenen, sie ist empfindlicher und vor allem trockener. Wird ein Baby zu oft gebadet, kann sich der wichtige Säureschutzmantel nicht schnell genug wieder aufbauen, so dass die Haut dadurch noch trockener und empfindlicher wird. Deshalb ist es auch so wichtig, beim Baden nur sparsam mit Seife, Shampoo und Badezusätzen umzugehen. Verwendet deshalb am besten nur milde und unparfümierte Pflegeprodukte oder einen flüssigen pH-neutralen Badezusatz speziell für Babys. Produkte für Erwachsene sind dagegen definitiv nicht für Babys geeignet.

Ausnahmefall Hautkrankheit

Keine Regel ohne Ausnahme: Vor allem Babys oder Kinder mit Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Neurodermitis brauchen natürlich eine ganz besondere und individuelle Reinigung und Pflege ihrer empfindlichen Haut, die der Kinder- oder Hautarzt verschreibt.

Pflegetipps für größere Kinder und Jugendliche

Ihr seid unsicher, wie eine sinnvolle Körperpflege für eure Kinder aussehen soll? Das empfehlen Kinderärzte:

  • Kinder zwischen 6 und 11 Jahren: Für sie reichen zwei oder drei Bäder die Woche, die Haare sollten ein- oder zweimal wöchentlich gewaschen werden. Hat dein Kind trockenes oder krauses Haar – das ohnehin zur Trockenheit neigt – reicht sogar eine Haarwäsche alle sieben bis zehn Tage.
  • Besuch im Schwimmbad: Auf jeden Fall vorher und nachher duschen. Vorher, um zu einem sauberen Badewasser beizutragen – und nachher, um den Chlorfilm auf der Haut wieder loszuwerden.
  • Neue Regeln in der Pubertät: Wenn eure Kinder etwa ab elf oder zwölf Jahren in die Pubertät kommen, sollten sie sich am besten täglich duschen. Auch die oft ziemlich fettigen Haare brauchen jetzt nahezu täglich ein mildes Shampoo, das die auf Hochtouren laufende Taldrüsen nicht noch weiter reizt.

Sind Leberflecken bei Kindern schlimm?

Wie gut kennst du dich generell mit der Baby-Gesundheit aus? Teste hier dein Wissen:

Warum Babys nicht täglich baden müssen Artikel
Foto: © Colourbox

Ihre Punkte:
Bewertung:
Weitere Quiz bei urbia