Neurodermitis-Bund empfiehlt
Acht goldene Regeln bei Neurodermitis
Wenn Kinder immer nachts von lästigem Jucken geplagt sind, bedeutet dies Stress für die ganze Familie. Hier acht Tipps des Neurodermitisbundes, um das Jucken zu stoppen.

Foto: © iStockphoto.com, ginamiel
Die Krankheit quält bis zu 20 Prozent der Kinder und belastet damit auch Eltern und Familienleben. Viele Eltern kennen das Martyrium: Es gibt keine Nachtruhe. Das Kind schreit, weil es durch den Juckreiz aufwacht. Der Juckreiz stellt sich ein, sobald sich im Bett die Temperatur der Haut ein wenig erhöht. Die folgenden Tipps des Deutschen Neurodermitis Bundes können Betroffenen helfen, wieder einen ungestörten Schlaf zu finden und den Juckreiz zu lindern.
- Der Juckreiz verstärkt sich, wenn Kinder müde werden. Eine schöne Geschichte vor dem Einschlafen lenkt ab.
- Halten Sie das Kinderzimmer relativ kühl.
- Benutzen Sie als Nachtwäsche angenehme, luftige Baumwollkleidung.
- Bei Allergie gegen Hausstaubmilben verwenden Sie Bettwäsche ohne Wolle und künstliche Fasern.
- Achten Sie auf die Basispflege der Haut mit rückfettenden Cremes und Salben.
- Denken Sie an frühzeitige Behandlung akuter Schübe, heute auch möglich durch moderne kortisonfreie Cremes, die den Juckreiz lindern und gleichzeitig dem nächsten Schub vorbeugen.
- Führen Sie mit Ihrem Kind eine individuelle Diät durch, die Allergene
vermeidet. Lassen Sie sich dabei von einer Ernährungsfachkraft beraten. Manche Neurodermitiker reagieren auf bestimmte Nahrungsmittel, ein Schub kann die Folge sein. - Richtiges Waschen: Kurz, nicht länger als zehn Minuten, ohne Schaum- oder Parfümzusätze, höchstens mit milden Waschemulsionen.
Tipps vom Kinderarzt: Linderung von Neurodermitis
Lesen Sie dazu außerdem: