Muss man in der Schwangerschaft für zwei essen?
Um die Schwangerschaft ranken sich zahlreiche (vermeintliche) Mythen und Ammenmärchen. Muss eine Schwangere zum Beispiel für zwei essen, damit das Baby im Bauch gut mit Nährstoffen versorgt wird? Die Antwort verraten wir in unserem Video.

Wie versorge ich mein Baby und mich richtig?
Natürlich essen Frauen ab dem ersten Tag der Schwangerschaft auch für ihren kleinen Untermieter mit - soweit stimmt das Ammenmärchen. Und auch der Körper der Schwangeren braucht an manchen Stellen jetzt mehr – bzw. eine bessere – Versorgung, vor allem mit Vitaminen und Mineralien. Korrekt lautet die Devise: nicht doppelt so viel, aber doppelt so gesund essen.
Nach den ersten drei Monaten ist ein Fötus wortwörtlich ein „Däumling“ von gerade einmal sechs Zentimetern Länge und wiegt nur 14 Gramm. Wo soll dieser Winzling wohl die Portion eines Erwachsenen hinstecken? Und selbst zur Geburt, mit durchschnittlich 51 cm und 3500 Gramm, braucht das Baby natürlich bei weitem nicht dieselbe Menge Nährstoffe und Kalorien wie seine Mama.
Der Energiebedarf einer Frau steigt im Laufe einer Schwangerschaft im Vergleich zu vorher bis zum Schluss nur etwa um zehn Prozent an (ca. 250 Kalorien pro Tag) an – schließlich werden die rundlichen Mütter auch unbeweglicher und verbrauchen dadurch weniger Energie. Diese zusätzliche Menge ist schon mit 70 Gramm Gouda oder 100 Gramm Toastbrot erreicht. Was jede Schwangere wirklich mehr benötigt, sind Vitamine (A, C, B1, B6, Folsäure) und Mineralien (Kalzium, Eisen, Magnesium, Jod, Zink). Und die werden durch abwechslungsreiche und gesunde Ernährung aufgenommen.
Brauche ich jetzt Nahrungsergänzungsmittel?
Vitaminpräparate halten Mediziner bei einer gesunden Lebensweise für unnötig. Einzig Folsäure wird bis zur 10. Schwangerschaftswoche mit 0,4 mg pro Tag empfohlen sowie in der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit 0,2 mg Jod pro Tag. Ob auch zusätzlich Eisen eingenommen werden sollte, hängt von der Entwicklung des Eisenspiegels im Blut der Schwangeren ab (der im Rahmen der Schwangerenvorsorgeuntersuchungen regelmäßig überprüft wird) und sollte mit dem Arzt besprochen werden. Das betrifft vor allem Vegetarier und Veganer. Für Veganer gilt immer, die nötige Nährstoffversorgung mit dem Arzt zu beraten; vor allem Vitamin B12 wird mit pflanzlichen Lebensmittel wahrscheinlich nicht abgedeckt.
Wie viel darf ich zunehmen?
Als normale Gewichtszunahme pro Schwangerschaft gelten für normalgewichtige Frauen etwa elf bis 16 Kilo. Bei Zwillingen können normalgewichtige Frauen auch mal 16 bis 20 Kilo zunehmen. Ob sich der zusätzliche Energiebedarf bei Mehrlingsschwangerschaften von dem bei „Einlingen" unterscheidet, dazu gibt es keine Untersuchungen und Aussagen.
Nimmt eine Schwangere zu viel zu, kann das auch das Baby auf spätere Fettleibigkeit programmieren. Deshalb sollten gewichtige Frauen besonders auf ihre Ernährung in der Schwangerschaft achten.
Und nach der Schwangerschaft?
In der Stillzeit liegt der Mehrbedarf bei 600 bis 700 kcal täglich – allerdings kommen dafür die schon in der Schwangerschaft angelegten Fettpölsterchen ins Spiel. Deshalb muss Frau auch in dieser Zeit nur rund 250 kcal täglich mehr aufnehmen. (Text: Kathrin Wittwer)