Liebe Zyklusblatt-Nutzerinnen,
bitte beachtet, dass ihr im Zyklusblatt ab dem 15. ZT auf die zweite Seite blättern müsst.
Wir arbeiten immer an der Verbesserung unserer Seite. Wenn ihr Wünsche oder Anmerkungen zum Zyklusblatt habt, schreibt uns gern eine Mail an info@urbia.de
Viele Grüße aus Hamburg
Thea, Cleo und Tom vom URBIA-Team

Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Lasse dich doch von unserer kostenlosen Schwangerschafts-App durch deine Schwangerschaft begleiten oder informiere dich im Schwangerschaftskalender.
*
Die meisten Frauen wissen nicht, wann ihr Eisprung war. Daher berechnen die
Frauenärzte den Entbindungstermin anhand der letzten Periode. Dabei wird der
erste Tag der letzten Periode gleichzeitig als erster Tag der Schwangerschaft
gewertet. So haben wir den Geburtstermin hier ebenfalls berechnet.
Da du durch das Zyklusblatt weisst, wann dein Eisprung stattgefunden hat,
kannst du mit unserem Geburtsterminrechner
eine exaktere Berechnung ausprobieren.

Notizen
ZT 13
01.01.2008
Temperatur evtl. verfälscht durch: Party
ZT 18
06.01.2008
Notizen: weniger UZ/VZ, nicht mehr so stark, Schleim eher undurchsichtig, kaum spinnbar, Muttermund weit hinten/oben und offen
ZT 21
09.01.2008
Notizen: morgens Mumu weit hinten/offen, ein klebriger weißl. Schleimklumpen, kein signifik. Temp.anstieg? kein UZ bis jetzt;UZ/VZ nachmittags + weißl.-gelbl. Schleim mit 1 Blutfaden
ZT 23
11.01.2008
Notizen: wenig gelbl. Schleim bei Mumuuntersuch. mittelhoch, mittelweich, mittelgeöffnet, leicht VZ, Temp. bei Weitermessen nach Piep 36,9.
ZT 24
12.01.2008
Notizen: bei Weitermessen 36,9, Brüste weich, bischen gelbl. Schleim auf Toil.p., bei Mumu-Unters. nicht, Mumu anders als gestern, trage mal zu/hart/tief ein, bin aber nicht sicher, leicht VZ.
ZT 25
13.01.2008
Notizen: Mumu mittelhoch, fast zu, mittelhoch, da zum Teil schwer zu ertasten, gelbl. Schleimaustritt, Mumuschleim wenig + durchsicht., beim Weitermessen 36,9, Scheide rot/gut durchblutet/Adern treten vor, leicht UZ, Brust weich
ZT 26
14.01.2008
Notizen: rötl. Schleim auf Toil.pap. + zwei Plutpkt. - Einnistungsblut.? Hoffentlich nicht Vorbote Mens. Bei Mumu-Untersuch. kein rötl. Schleim, nur durchsicht., fest, leicht geöffnet, mittelhoch-tief. Leicht VZ, Brust weich, Scheide leicht rot, gut durchblutet/Adern treten vor. Bei Weitermessen 36,9
ZT 27
15.01.2008
Notizen: bei Weitermessen 36,8, kaum Schleim, aber bischen rötl./bräunl. (habe Angst, dass Mens. kommmt) auch wegen Temp.abfall, Mumu wie gestern, Brüste weich, leicht VZ/Leisten, Scheide rot/gut durchblutet/Adern treten vor, bischen müde(?) sonst keine Anzeichen.
ZT 28
16.01.2008
Notizen: rötl.-bäunl. Schleim mehrfach an Mumu bei Untersuchung (hofftl. nur wegen Einnistung), fest, bischen geöffnet, tief-mittelhoch, bei Weitermessen 36,8, habe geträumt, das schwanger, leicht VZ, Brust weich (nur leichter unterschwell. Schmerz linke Brustseite links)
ZT 29
17.01.2008
Notizen: beim Weitermessen schnell auf 36,8 gestiegen. Was soll Tempabfall? bei Mumu-Untersuchung. ganz bischen rötl.-bräunl. Schleim, riecht nicht nach Blut (gestern schon), VZ leicht auch nachts, Mumu fest, fast geschlossen, tief-mittel. Brüste weich. Scheide gut durchblutet (gestern auch). Hoffentlich kommt Mens nicht. Nachmittags zwei Blutfäden im Schleim
ZT 30
18.01.2008
Notizen: nach 3 Min. 36,8;nach 5 Min. 36,9, kaum Schleim bei Mumu-Untersuch./nicht rötl.-bräunl., eher hell; Mumu wie gestern, Scheide gut durchblutet, leicht VZ/auch teilweise bis Leisten, flau (Hunger, aber kein Appetit); Brust weich/kein direkter Schmerz; tagsüber hin u. wieder VZ/leicht flau; gelbl. Schleimaustritt (bischen) + an Mumu, kein Blut/nicht mehr rötlich, müde
ZT 31
19.01.2008
Notizen: Mumu tief-mittelhoch, fest, fast zu, bischen gelbl. Schleim, VZ/teilweise bis Leisten, Hunger/Appetit auf unbestimmte Sachen, Scheide gut durchblutet, kleine Schamlippen dunkel/lila?, bei Weitermessen 36,9, Brust weich/kaum Schmerz
ZT 32
20.01.2008
Notizen: bei Weitermessen 36,9, Mumu hart, tief, fast zu, Brust weich, leicht VZ (bis Leisten teilweise), kaum Schleim an Mumu, bischen flau, großer Hunger, Scheide gut durchlutet, Adern treten vor, kl. Schamlippen dunkel/lila.
ZT 33
21.01.2008
Notizen: wie gestern, nur müde, weil nur bis 4:30 geschlafen.
ZT 34
22.01.2008
Notizen: Ich bin schwanger :-)
Test mit Clearblue mit Anwendungskontrolle sofort positiv.
Ich bin so überglücklich.
ZT 35
23.01.2008
Notizen: Habe gut geschlafen. Weiterhin Anzeichen wie vorher. Bei Weitermessen 37,0.
ZT 36
24.01.2008
Notizen: Bei Weitermessen 37,0
ZT 37
25.01.2008
Notizen: Bei Weitermessen 37,2. Brüste weich. Ansonsten gehts mir blendend.
ZT 38
26.01.2008
Notizen: Bei Weitermessen 37,1
Bischen weißlicher Schleimaustritt, VZ, Hunger, aber schnell satt/flau, teilweise fließendes Gefühl, teils Rückenschmerzen
ZT 39
27.01.2008
Notizen: Bei Weitermessen 37,1, Brustwarzen empfindlich bei Berührung
Legende und Abkürzungen
So berechnen wir den Eisprung
Eine Temperaturerhöhung um etwa 0,2°C deutet darauf hin, dass sich ein Eisprung ereignet hat. Der Eisprung findet statt im Zeitraum von zwei Tagen vor der Temperaturerhöhung oder am Tag der Temperaturerhöhung selbst. Daher kann der Eisprung meist nur rückwirkend und nur auf drei Tage genau bestimmt werden.
Unser System trägt den Eisprung-Balken in dein Blatt ein, wenn drei aufeinander folgende Temperaturwerte höher sind als der höchste der sechs Vorgängerwerte ("Max6") und wenn der dritte erhöhte Wert mindestens 0,2°C über "Max6" liegt. Dazu gibt es zwei Ausnahme-Regelungen, die das System ebenfalls berechnet. Zusammen mit den Eisprung-Balken erscheinen auch die Coverline, der wahrscheinliche Beginn der Menstruation und der geeignete Tag, um einen ersten Schwangerschaftstest zu versuchen.
Coverline: Die Coverline markiert die Grenze zwischen der Temperaturniedrigphase und der Temperaturhochphase in deinem Zyklus. Faustregel: Ein Eisprung hat stattgefunden, wenn mindestens drei aufeinander folgende Werte über der Coverline liegen. Die Coverline wird gleichzeitig mit dem Eisprung berechnet und zusammen mit den Eisprung-Balken automatisch eingetragen.
Als Interpretationshilfe haben wir dir einige typische Kurvenverläufe zusammengestellt. Lies bitte auch den urbia-Artikel zur Temperatur-Methode.