Frühkindliche Reflexe - wie krabbeln nachholen?

Mein Sohn geht seit mehreren Wochen in die Ergo, weil nicht bekannt war warum er verhaltensauffällig ist. Mittlerweile vermuten wir, dass frühkindliche Reflexe noch vorhanden sind. Speziell konnten wir uns daran erinnern, dass er kaum gekrabbelt ist.
Hat jemand Tipps, wie man das jetzt mit 3 noch integrieren kann bzw nachholen?

Vielen lieben Dank!

1

Mein Sohn hat damals eine spezielle Therapie über ein Jahr gemacht ( leider keine Kassenleistung) Wir mussten jeden Tag Übungen machen. Es hat ihm sehr geholfen und er sehr große Fortschritte in allen Bereichen gemacht. Google man nach INPP
Vg

2

Danke, das werde ich tun.

3

Ich werfe auch mal Vojta in den Raum.

Ja, ich weiß, diese Therapieform ist umstritten und wird nicht von jedem gemocht. Aber sie provoziert und aktiviert, egal ob beim Baby, beim Kind oder bei Erwachsenen, die frühkindlichen Bewegungsmuster - also drehen, dann kriechen, dann robben, dann Vierfüßler, dann krabbeln, dann aufstehen, dann laufen.

Es wäre zumindest einen Versuch wert, sich beim Kinderarzt ein Rezept zu holen und deinen Sohn bei einem entsprechenden Therapeuten vorzustellen. Ein guter Therapeut beherrscht mehrere Therapieformen und hilft euch, die richtige Therapie zu finden.

4

Mein Sohn wird von einer Frühförderstelle betreut und macht mit seiner Therapeutin Übungen zur Reflexintegration. Zu Hause machen wir Übungen fürs Gleichgewicht, Muskelaufbau, Körperwahrnehmung.
Schau mal, ob es bei euch eine Frühförderstelle gibt oder eine Ergo-Praxis, die sich mit sensorischer Integration/Reflexintegration auskennt. Die Therapie wurde bei uns vom Amt/Kommune(?) übernommen.
Mein Sohn ist übrigens auch nicht gekrabbelt und bei ihm waren vor 1,5 Jahren mit knapp 5 noch die meisten frühkindl. Reflexe aktiv.

5

Oh, gut zu wissen. Dann spreche ich das mal bei unserer Ärztin im SPZ an, die sie ihm auch heilpädagogische Frühförderung verordnet hat. Wir wissen nur nicht wann es losgeht.

Ja, ich meine, dass mir unsere Ärztin auch gesagt hat, dass die Frühförderung vom Sozialamt übernommen wird und man deshalb einen gesonderten Antrag stellen muss.

Bearbeitet von eisbaeroz
6

Ich kann es nur empfehlen. Mein Sohn hat sehr davon profitiert. Leider dauert die Beantragung recht lang, es gibt Tests und der KiA muss was ausfüllen,... Fangt am besten bald damit an.
Mir hat sehr geholfen, zu wissen, was evtl eine Ursache für das Verhalten meines Kindes ist. Damit kann ich besser umgehen und ihn auch zu Hause
besser fördern. Er hat große Fortschritte in ca 1,5 Jahren Therapie gemacht und ist nun halbwegs schulfähig. Leider geht die Frühförderung bei uns nur bis zur Einschulung. Danach versuchen wir, weiter Ergo zu bekommen.
Wurden die frühkindl. Reflexe bei deinem Kind getestet? Man findet auch im Netz ziemlich viele Infos.

weitere Kommentare laden