Atopische Dermatitis: Dupilumab - Wer bekommt das von euch?

Hallo,

ich bin als Neugeborenes schon mit Atopischer Dermatitis auf die Welt gekommen. Als Kind/Jugendlicher und bis ca. 25 Jahre war das alles minimal invasiv mit immer wieder Kortison behandelbar gewesen, dass meine Lebensqualität ok war.

Seit ich nun ca. 33/34 Jahren hat die AD aber nun ein Ausmaß angenommen, dass der Leidensdruck enorm wurde, weil ich es in überbordendem Maß auch im Gesicht bekommen habe.

Deshalb hat mich die Hausärztin nun im Mürz dieses Jahr in eine reine Hautklinik überwiesen die mich nun seit Mitte März auf diesen sogenannten monoklonalen Antikörper "Dupilumab" eingestellt haben. Die Haut am Körper die vorher auch fast vollständig in sehr schwerem Ausmaß betroffen war, heilte nun auf ca. 5-6 Wochen unter diesem Dupilumab zu 95% bis 99% ab. Also quasi Beschwerdefrei. Sehr gut.

Das Gesicht leider wurde zwar besser, der Zustand ist aber noch immer nicht gut. Vor allem gibt es Zeit in denen es besser ist (auch dann ist es aber schlecht!) und es gibt Zeiten in denen es doch wieder schlecht ist (dann ist es wirklich schlecht).
Die Hautärztin bei der ich diese Woche einen Kontrolltermin hatte, hat gemeint, dass ich nicht "ungeduldig werden sollte" und man die 12-16 Wochen abwarten muss, bis man überhaupt entscheiden kann, ob man diese Therapie weiter verfolgt.

Ich verstehe das Vorgehen, finde es aber dennoch nicht gut, weil die Haut im Gesicht in schlechten Phasen mich weiterhin völlig runterzieht.

Gibt es hier Atopiker die dieses Medikament sprutzen? Wie sind eure Erfahrungen bzgl. der AD im Gesicht?

Bearbeitet von KingOfWaves