Wartezeit im Café/Restaurant

Hallo zusammen.
Heute war ich zum Frühstücken mit Freunden im Café verabredet. Wir waren bereits vor ein paar Wochen dort. Die Qualität war super und somit haben wir gleich für heute erneut reserviert gehabt, denn das Café ist beliebt und stets gut besucht.
Leider mussten wir heute alleine 30min warten, ehe wir überhaupt mal bestellen konnten. Auf die Getränke durften wir dann auch nochmal 30-40min warten, zwischendurch haben wir natürlich nachgefragt, wie lange es denn noch dauern würde, schließlich säßen wir bereits über eine Stunde an unserem Tisch ohne Getränke. Da antwortete die Kellnerin, dass es ihr leid täte, es sei eben viel los. Ja, das war es, aber an allen Tischen standen „Reserviert“-Schilder. Das Café ist beliebt, man weiß, dass man reservieren sollte und natürlich erst recht an Muttertag. Es gab auch mindestens 5 Kellnerinnen für ca. 70 Sitzplätze. Unser Frühstück (Käseplatte und Brötchen, nichts Warmes wie Rühreier oder Speck) kam nach einer weiteren halben Stunde eine Wurstplatte. Haben wir gleich freundlich reklamiert. Wieder 10-15min Wartezeit, bis endlich das bestellte Frühstück kam. Kein Wort der Entschuldigung oder so was, wie „Danke für Ihre Geduld“, nein, die Platte wurde auf den Tisch geknallt und die Kellnerin ging wortlos.

Was haltet ihr davon und wie hättet ihr reagiert? Ist euch so was auch schon passiert? Was hättet ihr vom Inhaber erwartet? Oder hättet ihr es einfach hingenommen?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.

14

Hatten wir schon 2 x allerdings nicht zu Stoßzeiten, also Feiertagen. Die besagten Restaurants haben uns dann auch nicht wieder gesehen.

Ich habe kein Problem damit, wenn das Essen etwas dauert, aber ganz ehrlich, beim Frühstück, hat die Küche nicht so viel Arbeit. Da muss nur die Wurst auf den Teller gelegt werden und der Käse und meist sind die beliebtesten Platten eh schon vorgerichtet. Auch Rührei etc. ist nichts was ewig lang dauert. das ist in 2 Minuten erleidgt. Und ne halbe Stunde warten um überhaupt zu bestellen, das geht auch nicht, genausowenig wie nochmal so lange dann zu warten bis die Getränke kommen.

Offensichtlich waren die Bedienungen und Küche völlig überfordert und schlecht organisiert.

Da ihr ja schon vor längerem dort wart, würde ich eine neuen Besuch davon abhängig machen, wie es beim letzten Mal war. Wenn da alles gut, war gäbe es noch eine Chance sonst nicht.

Und ja, ich würde einfach auch eine Erklärung dazu abgeben und zwar am besten gleich am Anfang, wenn man zu seinem Tisch gebracht wird.

Tut mir Leid, es haben sich leider 2 Kollegen krank gemeldet und wir wollten die Tische nicht stornieren müssen, daher dauert es heute leider etwas länger.

Dann habe ich auch Verständnis. Aber einfach nichts sagen und so tun als wäre alles gut, geht eben auch nicht.

Beim Kinderarzt hatten wir das auch einmal, wir waren zum Impfen da. Das macht normalerweise die eine Ärztin und er macht die U- Untersuchungen. Leider war die Ärztin krank und der Arzt musste dann alles unternehmen. Die Helferin hat mir das direkt gesagt und auch gesagt, wir können einen neuen Termin machen, weile es mindestens 30 Minuten dauern wird. Da mein Kind aber gut drauf war, haben wir gewartet und es hat tatsächlich gut 45 Minuten gedauert. Sonst sind wir maximal mal 10 Minuten im Wartezimmer.

Ich fand es nicht schlimm, weil ich von vorneherein wusste, dass es dauert. Die Helferin kam auch zwischendurch rein und bot Wasser oder Kaffee an und hat einen Zwischenstand gegeben.
So geht man Professionell damit um.

16

Genau, du hast es erfasst. Die haben die Kommunikation mit uns gefühlt ja direkt verweigert.
Personal kann krank werden, aber das kann man doch kommunizieren. Wir hatten ja reserviert. Als wir ankamen, unseren Namen nannten, wurden wir ja zum Tisch gebracht. Die Speisekarte bekamen wir sofort. Da hätte man ja auf die aktuelle Lage hinweisen können und uns um Geduld bitten. Dann kann man sich drauf einstellen, wie ihr beim Arzt. Ich empfinde das Verhalten eben auch unprofessionell, deswegen wollte ich von anderen Usern erfahren, wie bei ihnen die Inhaber reagiert hatten.

10

Wir haben früher auch solche Experimente versucht (dh. Café/Restaurant an besonderen Tagen) - ging oft schief, und mit vorgängiger Reservation ein doppelter Frust. Deshalb feiern wir mittlerweile lieber zuhause - da haben wir alles im Griff.

Ich würde das Café auf meine persönliche imaginäre schwarze Liste setzen und für die Zukunft abschreiben. Wenn man für den Muttertagsbetrieb trotz Reservationen nicht gerüstet ist und man nicht mal eine Entschuldigung den Gästen gegenüber übrig hat, dann haben solche Buden in der Regel meinen Respekt verloren. Ich lass da kein Geld mehr liegen.

1

Was soll man da denn machen?
Aufstehen und gehen (und wahrscheinlich KEIN anderes Restaurant finden, dass spontan Platz hat). Aufs Trinkgeld verzichten. Hinterher eine Beschwerde-E-Mail schreiben. Nie wieder dort essen. Online eine schlechte Kritik schreiben...
Ich würde wohl nichts davon tun, die Kellnerin hat ja erklärt, was los ist. Vermutlich ist zusätzlich in der Küche o.ä. noch jemand ausgefallen, sie hatte aber keine Lust / Zeit das zu erklären.
Ich finde sowas nicht dramatisch - erst recht nicht, wenn ich in guter Gesellschaft esse... Wenn natürlich hinterher noch etwas ansteht / man Zeitdruck hat, dann hätte ich wohl eher die Rechnung verlangt und mir etwas beim nächsten Bäcker geholt.

2

Tatsächlich wär ich auch am liebsten gegangen, aber wir sind eine Stunde mit dem Rad hingefahren. Wir hatten richtig Hunger, weit und breit gab es keine Alternative, wo man sich zumindest ein trockenes Brötchen hätte kaufen können.
Trinkgeld gab es natürlich nicht, dabei gebe ich sonst IMMER Trinkgeld. Hättest du eine Entschuldigung oder ein Entgegenkommen des Inhabers erwartet?

4

Ich hätte keine Entschuldigung erwartet. Aber klar, man geht mit einem besseren Gefühl raus, wenn jemand nochmal etwas entschuldigendes / erklärendes sagt.
An ein Entgegenkommen in welcher Art denkst du denn? Nach der Art" "Der Kaffee geht aufs Haus." ??? Mmmhhh, wäre nett. Aber wenn letztlich kann ja das Restaurant auch nichts dafür, dass ihr hungrig und mit dem Rad kommt. Ihr wusstet ja auch, dass es wahrscheinlich sehr gut besucht sein wird. Da plane ich etwas mehr Wartezeit ein. Wie gesagt, ausfallen kann trotz bester Planung immer mal jemand...

weitere Kommentare laden
3

Nun ich denke es kommt evtl. auch noch darauf ob man sich bemerkbar machte das man bestellen mag.
Vielleicht taten es die anderen Gäste immer und dadurch seid Ihr eher hinten an gewesen.

Dazu wie ich die Belegschaft in der Küche und hinterm Tresen besetzt gewesen was ja auch nicht einsehbar ist alles.

Gerade am Muttertag ist halt, wie du ja selbst geschrieben hast, viel los und wenn sich andere Gäste "vordrängeln" indem sie sich bemerkbar machen müssen Andere leider warten.

7

Wir saßen so, dass die Servicekräfte beim Gang in/aus der Küche an uns vorbei mussten. Wir bekamen sofort beim Ankommen die Karte und wir haben uns auch bemerkbar gemacht. Stets freundlich.
Dass es ein bisschen dauert, ok. Aber mit letztlich anderthalb Stunden Wartezeit auf kalte Speisen und einer Stunde auf Getränke, habe ich wirklich nicht gerechnet. Saftschorle und Kaffee, das kann doch keine Stunde dauern.
Unsere Tischnachbarn haben auch so lange gewartet. Es war wohl unfassbar schlecht organisiert, denn 5 Servicekräfte zum Bedienen, sollten doch die maximal 70 Leute bedienen können. Das wären 14 Gäste pro Kellner, 3-4 Tische. Bestellung aufnehmen bei einem 4er Tisch: 2min? Weiterleiten 2min, Getränke richten 4min, Getränke an den Tisch bringen 2min. Macht 10min. Und das ist ja jetzt großzügig gerechnet.

9

Bis zur Bestellung aufnehmen gebe ich dir recht.. aber Kellner haben oft ab dem weiterleiten der Bestellungen keine Handhabe mehr darüber wie schnell irgendwas gemacht wird.
Denn diese bereiten die Bestellungen ja nicht zu.

Kellnern sind oft, nicht immer, die Hände gebunden wie schnell irgendwas gemacht wird. Sie können sich zwar auch beschweren das es mal schneller gehen muss, aber am Ende können sie nur das servieren was Ihnen hingestellt wird.

Zumindest ist es so bei uns das die Kellner rein für Bestellannahme und Weiterleitung da sind und die Speisen/ Getränke zu servieren. Natürlich am Ende die Bezahlung noch.

Da ist es dann auch egal wie viele Kellner unsere Geschäfte haben wenn die Küche und die Tresenkraft trödelt stockt der Ablauf. Doch dummerweise kriegen es dann die Kellner oft ab die dafür am Wenigsten können.

Wie gesagt bis zur Bestellung bin ich ganz bei dir das das keine 1-2 Minuten dauern sollte wenn man sich bemerkbar macht. Alles darüber hinaus, zumindest in den Restaurants die ich kenne, haben Kellner keine Gewalt mehr wie lang irgendwas dauert.

5

Ich empfinde das auch als viel zu lang. Gesagt hätte ich wahrscheinlich nichts, aber keinen Cent Trinkgeld gegeben

8

Wir haben natürlich auch kein Trinkgeld gegeben und während des Wartens auf die Länge der Wartezeit hingewiesen.
Im Nachhinein denke ich mir, hätten wir vielleicht eine Minderung der Rechnung fordern sollen. Wir haben ja wirklich alle kalt gegessen. Was anderes gab es ja gar nicht.

13

Ich denke nicht, dass eine lange Wartezeit eine Grundlage für eine Rechnungsminderung gewesen wäre - außer, Speisen und Getränke wären kalt an den Tisch gekommen (was bei eurer Bestellung ja nicht der Fall war). Ihr hättet das Recht gehabt, zu gehen, habt mangels Gastronomiealternative darauf verzichtet. Nachdem dich der Vorfall so "verfolgt", dass du hier posten musstest und es offenbar für dich nicht durch das kein Trinkgeld geben, abgegolten ist, schreibt doch eine E-Mail (in nettem Ton) an das Kaffee und schildere, was vorgefallen ist. Vielleicht bieten sie dir nachträglich einen "Wiedergutmachung" in Form eines Gutscheins an, vielleicht kommt auch eine Erklärung als Antwort.

12

Ich hätte nichts gemacht.
Vielleicht ist ja jemand in der Küche oder auch Kellner für den Tag ausgefallen. Da kriegste dann auch nicht so schnell mal Ersatz oder so.