Natürlich vs GVnP

Hallo,

ich würde euch gerne um Einschätzung bitten. Es geht darum, ob es sinnvoller ist, es natürlich weiter zu versuchen oder mit GVnP weiter zu machen.

Kurz zu uns: Mein Mann (35) und ich (36) waren Anfang des Jahres überraschend im 1. ÜZ direkt natürlich schwanger geworden. Leider hielt die Freude zu kurz, da es eine MA in der 11. SSW war :(

Da die Frauenärzte nach "nur" einer FG keine Untersuchungen machen wollten, hatten wir uns an eine KiWu-Klinik gewandt. Dort konnte man zwar auch nicht viel machen, man hatte mir aber Zyklusmonitoring angeboten. Im beobachteten Zyklus (2. ÜZ nach FG) sah soweit alles gut aus: Hormone ok, Eisprung da (wenn auch mit Tag 10/11 früher als vor der FG, wo es eher Tag 14/15 war). Nur die Gebärmutterschleimhaut war mit 6.4 mm vor und 7mm nach Eisprung nicht so toll (wenn auch mehrschichtig)

Mir war daher geraten worden, es mit Stimu zu probieren um die Gebärmutterschleimhauthöhe zu verbessern. Ich hatte dann ab ZT3 für 7 Tage 50 Einheiten Menogon und auslösen mit Ovitrelle an ZT10. Die Gebärmutterschleim hatte sich zumindest leicht verbessert (7mm vor und 8mm nach Eisprung).

Seit gestern weiss ich nun, dass der Stimu-Zyklus nicht erfolgreich war und bin nun unsicher, wie ich weiter machen soll.

Die Stimu machte mir keine Probleme wegen Nebenwirkungen o.Ä., auch zeitlich (wegen den Arztbesuchen) wäre es aktuell ok für mich damit weiterzumachen. Was mich nur irritiert ist, dass mein Körpergefühl bei der Stimu komisch war. Bester Zervixschleim war ca. 3 Tage vor Auslösen (5 Tage Eisprung, wenn auch da noch etwas spinnbarer vorhanden war), im natürlichen Zyklus passt es immer gut zusammen. Temperatur bei Stimu ist auch erst am 3. Tag nach dem Eisprung hochgegangen, was bei mir sonst direkt am Tag nach Eisprung der Fall ist. Eintritt der Mens passt allerding schon mit dem angedachten Eisprung ca. 36h nach Auslösen.

Insgesamt frag ich mich irgendwie, wie sinnvoll das Ganze dann ist, zumal ich ja im Januar natürlich schwanger geworden bin (sogar im 1. ÜZ)?

Kann GVnP die Chancen pro Zyklus tatsächlich erhöhen, wenn es grundsätzlich auch natürlich klappt? Oder kann es damit sogar schlechter gehen (ist ein wenig meine Befürchtung, da wie gesagt mein Körpergefühl (Zervixschleim, Tempanstieg) irgendwie bei Stimu keinen Sinn gemacht hat)?

Würde mich über eure Einschätzung sehr freuen. Nach der FG haben wir nun eben 2 nicht erfolgreiche natürliche Zyklen (beide mit Eisprung und eigentlich guten timing) und ein nicht erfolgreicher GVnP Zyklus (auch da hat das timing gepasst). Ich weiss, dass 3 ÜZ nicht viel sind, aber da es vorher im 1. ÜZ geklappt hat, bin ich doch sehr verunsichert mittlerweile.

VG,
ToLa

PS: Erstes und bisher einziges Spermiogramm (nach der FG gemacht) war leider auch nicht so toll: Alle Werte gut, nur die Morphologie leider mit 1% schlecht (soll größer 4% sein). Da es aber natürlich ja geklappt hatte (nach der Spermiogramm fragen wir uns selber, wie das funktioniert hatte?), ist die Kiwu da bisher aber nicht so drauf eingegangen bzw. es soll 3 Monate später nochmal eins gemacht werden.

1

Unter den Medikamenten sind ZS und Temperatur nicht wirklich aussagekräftig.

Das SG klingt für mich nicht so beunruhigend. Schlechte Morphologie kann zum Beispiel durch hohe Gesamtzahl ausgeglichen werden und spielt dann kaum eine Rolle.

Ich würde an eurer Stelle vielleicht noch 2-3 Zyklen natürlich versuchen und dann mit GVNP weiter machen.

Viel Glück 🍀

Ich war auch im 1. ÜZ schwanger, MA in der 10. SSW wegen Trisomie 16. Der Weg wurde bei mir doch noch sehr lang, aber das ist eine seltene Ausnahme.

LG Luthien mit ⭐⭐⭐ und 👶

2

Hallo,

Danke für deine Einschätzung, und tut mir leid, dass du auch so eine schlimme Erfahrung machen musstest...

Weisst du ob das Stimulieren was am natürlichen Zyklus später ändern kann? Also an den Eierstöcken , Schilddrüse Werten o.Ä.? Bei meinem AMH von knapp 1 kann ich mir einer Überstimu zwar nicht wirklich vorstellen (hatte auch nur 1 Follikel) aber frag mich trotzdem ob man die natürlichen Zyklen damit durcheinander bringen kann?

3

Kurzfristig kann die Stimu den Zyklus durcheinander bringen, oft entstehen dadurch auch Zysten, die in der Regel wieder von alleine verschwinden.

Langfristig macht die Stimu nichts aus.

4

Würde es auch 2/4 Zyklen nochmal so probieren. Du kannst die Schleimhaut mit himbeerblättertee unterstützen und granatapfelsafr trinken. Ganz viel Glück 🍀

5

Naja klappen kann es mit so einem spermiogramm. Aber das dauert halt länger als mit einem besseren. Wir sind deshalb mittlerweile zur iui gewechselt, mal um zu probieren, ob das was bringt.


Ansonsten ist gvnp meiner Meinung nach besser, da du genau weißt wo du im Zyklus bist oder halt wenn du die Geduld hast natürlich weiter. Am Ende ist alles auch eine Frage der Geduld.

Bearbeitet von Pinguinbaby89
6

Ich habe keine Erfahrung mit KiWuklinik. Nur indirekt durch meine beste Freundin.

Aber meiner Meinung nach kann Stress wirklich sehr kontraproduktiv sein.

Ich bin das erste Mal mit 39 schwanger geworden im 3. ÜZ. Hatte dann eine Fehlgeburt in der 12. Woche (nach zwei perfekten Ultraschalls mit Herzschlag) und das war für uns auch sehr schlimm und denke auch jetzt knapp 2 Jahre später noch oft an mein Baby.

Da es das erste Mal relativ schnell ging, habe ich auch erwartet, dass es wieder schnell geht und habe mir wahnsinnig viel Druck gemacht. Es hat dann aber 16 Monate gedauert. Ich weiß, es ist total Klischee, aber bei uns hat es geklappt als wir eigentlich schon aufgegeben hatten.

Eine Fehlgeburt ist leider ganz normal (und mit wachsendem Alter auch wahrscheinlicher). Die meisten Fehlgeburten liegen an chromosomalen Fehlern und nicht an der Mutter. Deshalb kann man auch nichts machen und deshalb wird bei einer Fehlgeburt auch in der Regel nichts untersucht.

Es ist auch ganz normal, dass es auch für ein junges gesundes Paar bis zu ca einem Jahr dauert, dass sie schwanger werden. Ich denke, ihr habt beim ersten Mal einfach Glück gehabt, aber das heißt nicht, dass es wieder so schnell klappen muss. Ich würde noch ein bisschen natürlich versuchen und den Stress und die Hormone der Behandlung vermeiden. Vielleicht einen Zeitpunkt setzen, wann ihr es wieder mit Unterstützung versuchen wollen würdet. Ist natürlich eine schwierige Entscheidung, wann dieser Zeitpunkt ist.

Die Spermienqualität muss man natürlich im Auge behalten. Die kann sich aber auch ändern und so ein Spermiogramm ist immer nur eine Momentaufnahme. Wichtig ist ein gesunder Lebensstil, der kann einiges ausmachen (nicht rauchen, wenig Alkohol, Sport, gesunde und ausgeglichene Ernährung, wenig Stress,Vitamin D).

Alles Gute!! Ich hoffe, dass es bald klappt!