Konfirmation - (Familienfeste) ; Nicht-Erscheinen wegen Kindergeburtstag...

ich würde gerne von einigen außenstehenden eine Meinung hören.

Gute Freunde (fast familienartig), sehr konventionell feiern bald Firmung.
Wir sind eingeladen.

Zeitgleich findet für meinen Sohn ein Kindergeburtstag statt. Allerdings nicht einer von vielen, - sondern einer mit einem grösseren Zusammenhang bzw. Vorgeschichte: (allerbeste Freundin - Spielverabredungen seit unsrem Umzug aber sehr schwer und selten - aber es liegt ihm sehr sehr viel an seiner Freundin und er vermisst sie sehr).

Seit dem Umzug und arbeitsbedingt, hobbybedingt (die anderen haben immer zu falschen Zeit Zeit) fühlt sich mein Sohn freundemässig sehr vernachlässigt (zurecht - ich tu mein bestes, um das zu ändern: aber jetzt sind wir erst einmal im "heute").

Er sagt immer öfter, wie traurig er ist, dass er a) und b) nicht mehr so oft besuchen kann wie früher.

Sage ich ihm jetzt, dass er wegen einer Familienfeier (die für ihn eher unbedeutend ist: er spielt mit dem Firmungsmädchen nicht, sondern es gibt noch einen Bruder,) nicht den Geburtstag mit seinen Freunden feiern kann, dann wird er noch trauriger --

eigentlich wollte ich ihm das nicht antun. Handle ich nach seinem Bedürfnis und Interesse, würde ich ihn zum Geburtstag lassen.

Tja: und nun kommen die konventionellen Freunde, die es als sehr traditionelles Familienfest sehen und wir gehören als beste Freunde halt nunmal dazu (eingeladen sind über 50 Freunde+Verwandte).

Für mich und meine Familie hat eine Firmung jetzt nicht den Stellenwert, wie für unsere Freunde.... und das führt jetzt zu einer Zwickmühle...

Ich liebe meine Freunde, - aber dieses konventionelle Denken in Gesellschaftlichen Dingen ist einfach ein Ding, was ich nicht so verstehe ...
Heute kam ich ins Grübeln: sagt meine Freundin am Telefon: "ja aber ihr sitzt doch mit am Tisch des Ehrenkindes. da kann doch keiner von euch mal weg und den J. holen"

Ja auf so einen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen... (Essen gibts um 17h - Kindergeburtstag ist bis 18h - Wegstrecke 30Minuten, - also sowieso nicht machbar, -- aber sich alleine um so etwas Gedanken zu machen....)

Seht ihr die Tragweite des klassisch-konventionellen Denkens? Schon sehr ausgeprägt.

Kann ich diese Zwickmühle überhaupt zufriedenstellend lösen?

es gibt nur hü oder hott für meinen Sohn.

Aufgrund der Uhrzeiten und Entfernung ist ein nachkommen nicht möglich.

och ... ich hasse solche Gesellschafts-Zwänge, die gegen bestimmte Vorlieben oder Bedürfnisse gehen....

6

Vielleicht kann dein Sohn beim Geburtstagskind übernachten? Oder länger bleiben, oder oder oder?

Wie auch immer: ich würde alles dafür tun, dass er hingehen kann.

16

genau ... aber dadrum geht es primär leider nicht: sondern, dass unsre Freunde enttäuscht sind und evtl. sogar beleidigt sein werden, wenn ich meinen Sohn nicht mitbringe....

20

Hi,

sorry, aber mir wäre -in der aktuellen und speziellen Situation / Konstellation- das sowas von egal, ob die Freunde Deinen Sohn dabei haben wollen oder nicht.

Mein Kind und sein Wohlergehen sind mir näher als irgendwelche Freunde. Ganz besonders dann, wenn es für euer Kind sowieso schon schwer ist und er seine Freunde vermisst.

Anders wäre es, wenn die Freunde sich immer noch regelmäßig sehen würden, aber so... nein. Unser Sohn ginge zum Geburtstag!

Gruß
Kim

weitere Kommentare laden
1

Dort, wo ich zuerst zugesagt habe, dort gehe ich auch hin.
"Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".

Gruss
agostea

3

das ist ein guter Gedanke, stimmt... -- so grundsätzlich

Hilft aber in diesem speziellen Falle nicht, denn ich bin nicht in der gleichen Kirche (sodass ich den Kirchenplan kennen würde), und die Geburtstagseinladung für meinen Sohn kam vorher als die Konfirmationseinladung an unsere Ganze Family.

"Gewusst" mit Köpfchen habe ich schon letztes Jahr von beiden Terminen. Den einen, weil es immer wieder mal Thema war (Konfi-Unterricht) und den anderen: weil der einfach schon seit 8 Jahren immer am gleichen Tag stattfindet (Geburtstag halt)....

12

Weil deinem Sohn das immens wichtig ist, würde ich ihn auf alle Fälle an dem Geburtstag beiwohnen lassen und ihn später abholen.

Nur so geht's. Ansonsten müsstet ihr euch tatsächlich

a) aufteilen
b)für eine Sache entscheiden.

weitere Kommentare laden
2

Hallo,
ich würde meinen Sohn zu dem Kindergeburtstag lassen und ihn vorher entschuldigen.
Zum Thema abholen vom Geburtstag:

Ich persönlich finde es nicht schlimm wenn Vater oder Mutter um 18.00 Uhr oder so mal kurz unterwegs ist den Sohn abholen. Da es genau diese logische Begründung hat.

Bei so vielen Gästen wird es vielleicht auch gar nicht auffallen. Ihr werdet ja nicht stundenlang alle nur an dem Tisch sitzen.

Vielleicht ist es aber auch möglich noch eine andere Fahrgelegenheit für deinen Sohn zu organisieren( Großeltern, Freunde ?) .
Ich würde ganz selbstbewusst bei Nachfrage reagieren: mein Sohn kommt später noch, ich hole ihn später kurz ab......

Viel Glück

4

ich glaube, die ganze Missere kommt daher, dass die Konfirmation keinen Kaffee-Kuchen hat, sondern um 17 Uhr frühes Abendessen (okay: restaurant-typisch wohl etwas später).

Das Feier-Restaurant ist 30 Minuten weg, somit würde ich direkt bei vollem Teller oder kurz vor Auftischen losfahren und kurz vor Ende des Festes mit meinem Sohn wieder zurückkommen.

blödes Timing. aber ich werde es vermutlich machen, einfach nur "dass er da war", wenn auch nur zum Schluß.

5

Hallo
Ich würde ihn auch zum Geburtstag lassen.
Bei Familienfesten würde ich es vlt. anders sehen aber in eurem Fall finde ich völlig ok das er halt fehlt.

LG

7

Hallo,

da es sich nicht um enge Familie handelt, würde ich meinen Sohn zum Kindergeburtstag lassen und eine Fahrgelegenheit für ihn organisieren oder eine Übernachtungsmöglichkeit. Als Eltern würde ich an der Feier teilnehmen.

Das "Ehrenkind" ist doch wahrscheinlich 14 oder 15 (was ist es denn jetzt eigentlich..... Konfirmation oder Firmung?); Euer Sohn wird wohl eher kein "Spielfreund" sein.

Alternativ würde ich mich vergewissern, ob es tatsächlich das Essen bereits um 17.00Uhr gibt. Hört sich sehr ungewöhnlich an.
Wenn der Restaurantbesuch mit einem Aperitif und nettem Geplänkel startet, würde ich meinen Sohn abholen und erst später zum Essen dazustoßen.

Feiern bei Freunden mit deren Familienanhang sehe ich allerdings weder als gesellschaftliche noch als familiäre Verpflichtung. Ich hätte wahrscheinlich eher darüber nachgedacht, ob meine Kinder da überhaupt teilnehmen.

LG

8

Mein Sohn würde ganz klar zum Kindergeburtstag gehen.

Echte Freunde haben da Verständnis für.
Erklär es Ihnen, wie du uns erklärt hast.Wenn sie es dann noch nicht verstehen, sehr schade.

9

Hallo

ich würde meinen Sohn zum Geburtstag lassen....irgendwie gibt es einen Weg...mal mit den Eltern des Geburtstagkindes reden...evtl ist eine etwas spätere Abholung möglich...oder er darf sogar dort übernachten?

Grüße

10

Ich würde deinen Sohn auf den Geburtstag lassen und eine andere Abholgelegenheit organisieren. Sprich, der Junge kommt gar nichtvzur Firmung und ihr müsst nicht weg.

11

Grundsätzlich sind solche Feste für mich kein konventioneller Zwang. Eine Konfirmation ist, oder sollte, ein wichtiges Ereignis im Leben sein. Verständlich, dass der Konfirmand Familie und Freunde dabei haben möchte.

Aber: Dein Sohn ist halb so alt und gehört wahrscheinlich nicht zu den engsten Freunden des Jugendlichen. Von daher würde es ihm vermutlich gar nicht aufallen, wenn der Kleine nicht dabei wäre. Deswegen würde ich zusehen, dass ich das irgendwie hinbekomme, dass das Kind zu Geburtstag kann. Eventuell von Freunden, Großeltern, was weiß ich, abholen lassen.

Dass du dich gerade hin- und hergerissen fühlst, kann ich gut nachvollziehen. Mein Neffe geht am Sonntag zur Kommunion und mein Großer weigert sich, mit in die Kirche zu gehen. Weil seine Fußballmannschaft ein '6-Punkte-Spiel' gegen den Abstieg hat und es ja wohl unmöglich ist, sie da im Stich zu lassen, fällt doch in der Kirche nicht auf, ob er da rumsitzt oder nicht. Ich verstehe das, mein Schwager ist stinksauer. #schwitz

14

puh...es war ja nur eine einladung, die jeder einzelne annehmen oder auch ausschlagen kann! ich finde es völlig in ordnung, wenn dein sohn lieber zum fußballspiel geht. allerdings würde ich ihn auch selbst anrufen und absagen lassen! diese reife sollte da sein!

15

Oh, er hat in einem persönlichen Gespräch abgesagt und auch seinem Cousin erklärt, dass er gerne zum Gottesdienst gekommen wäre, es aber für die Mannschaft wirklich um viel geht. Dem Kleien ist das wurscht, ihm ist ohnehin wichtiger, dass mein Sohn dann zur Feier kommt und mit ihm kickt. :-D

weitere Kommentare laden