Tisch abräumen bei Familienfeier

Guten Abend,

Bei uns daheim ist es irgendwie immer wieder Thema.

Ich kenne es so, dass, wenn man irgendwo eingeladen ist, wenigstens fragt (also ob man helfen kann) oder von selbst beim Tisch abräumen hilft.

Bei Freunden klappt es immer super. Da wird sich, trotz Einladung gegenseitig unterstützt.
Für mich heißt es ja nicht nur, weil ich eingeladen bin, dass ich nicht wenigstens meinen Teller mal mit abräume.
Oder etwas aufräumen oder einfach eben ein paar Handgriffe mit mache.

Bei der Familie meines Mannes steht keiner auf um zu helfen. Keiner fragt.
Es ist selbstverständlich, dass alle sitzen bleiben.

Mich würde mal interessieren, wie ihr das so seht?
Helft ihr und erwartet ihr Hilfe?
Ist es euch lieber, wenn ihr es alleine macht?
Oder denkt ihr, ihr seid ja schließlich Gast, also bleibt ihr sitzen.

Ich bin gespannt...

Helft ihr beim Abräumen?

Anmelden und Abstimmen
13

Ich sehe das tatsächlich so: Ich bin Gast und will nicht Geschirr wegräumen oder abwaschen. Im Gegenzug hasse ich es auch, wenn Gäste das bei uns machen, auch Geschirr zusammenstellen. Ich habe da absolut mein Konzept und die anderen würden das nur stören. Früher habe ich rein aus Höflichkeit auch gefragt aber noch jedesmal ein "Nein bleib sitzen" gehört also was soll die falsche Fragerei🤷‍♀️

31

Was kann man denn bitte für ein Konzept beim abräumen haben? Und selbst wenn, ist das dann problematisch wenn jemand einen Teller "anders" abraeumt als dein Konzept es vorsieht?

41

Ja, kann es 😅 Ich habe meinen Ablauf und wenn jetzt im 5 Sekunden-Takt der Besuch zu mir in die Küche läuft und die Teller und Gläser in 3 verschiedenen Ecken abstellt und man sich gegenseitig auf die Füsse tritt, dann ist das nervig und kontraproduktiv. Wenn ich einlade, müssen Gäste keinen Finger rühren und umgekehrt erwarte ich das auch.

weiteren Kommentar laden
1

Ich helfe generell oder biete meine Hilfe zumindest an. Es wurde auch noch nie vehement abgelehnt...
Andererseits erwarte ich aber nicht unbedingt Hilfe, wenn ich Gäste habe. Ich freue mich natürlich, wenn ich nicht alles allein machen muss. Letzteres kam sicher auch noch nie vor und ich wäre mindestens irritiert, wenn so gar keine Zuckung kommt.

2

Für mich ist es selbstverständlich zu helfen.
So wurde ich auch erzogen und so wurde es mir vorgelebt.

3

Dass alle wortlos sitzen bleiben, finde etwas seltsam - das könnte ich maximal bringen, wenn der Gastgeber Personal hat.
Aber so?

Ich persönlich werde gerne gefragt, mach's dann aber lieber selbst, weil ich nicht will, dass mir jemand Weg rumsteht 😁
Unter Freunden mag ich aber auch gemeinsam kochen gerne.

4

Wenn ich eingeladen bist, helfe ich einfach mit, oder frage zumindest - je nachdem, wo ich bin bzw. was zu tun ist. Beim Abräumen frag ich meist erst gar nicht, das mach ich einfach. Beim Kochen oder herrichten frag ich nach.
Andersrum dürfen meine Gäste aber gern sitzen bleiben. Wie sie wollen. Bieten sie Hilfe an, nehme ich diese an, wenn nicht, ist es auch gut.

5

Ich biete in der Regel meine Hilfe an, ich würde das aber niemals von meinen Gästen verlangen oder erwarten und ich freue mich auch, wenn ich trotz des Anbietens mal sitzen bleiben kann. 😉 Wenn ich einlade, dann kümmere ich mich auch um meine Gäste. Wenn sie netterweise fragen oder Hilfe anbieten, finde ich das toll, aber ich bin absolut nicht sauer, wenn es niemand anbietet.

6

Innerhalb von Familie und Freunden frage ich selbstverständlich, bei Fremden eher nicht. Ich möchte die Gastgeberin nicht in Verlegenheit bringen, wenn die Küche aussieht wie bei mir, wenn ich entsprechend gewirbelt habe 😎
LG Moni

7

Ich frage immer nach, ob Hilfe gebraucht wird und unterstütze gerne. Wenn ich allerdings einlade, möchte ich absolut nicht, dass mir jemand ins Handwerk pfuscht. Ich arbeite nach Konzept und mich stört es sehr, wenn ich dabei gestört werde.

Ich glaube aber eigentlich nicht, dass bei einer förmlichen Einladung Hilfe erwartet werden sollte. Ich lade die Leute zu mir ein, also sind sie meine Gäste. Ist es aber ein Treffen unter Freunden (Spieleabend etc), ohne große Einladung, sollten sich alle einbringen.

8

Zuhause kenne ich es so, dass das GEschir zusammengestellt wird. Und wenigstens meine Familienmitgleider helfen ohne irgendeine Anspreache meienrseits beim Abräumen.

Was mich immer irritiert ist, wenn meine Schwiegerfamilie bei Feiern in Restaurants beginnen, das Geschirr zusammen zustellen.

27

Vielleicht mal ganz naiv fragen, warum sie dem Servicepersonal die Arbeit unbedingt schwer machen wollen; diese haben nämlich ihr eigenes System, die Teller zusammenzustellen und man erschwert es ihnen nur mit eigener Fummelei.
LG Moni