Namensfeier/ Willkommensfeier statt Taufe

Hallo ihr Lieben,

Mein Mann und ich sind keine Kirchenmitglieder und unsre Tochter wird nicht getauft.
Wir überlegen eine Willkommensfeier mit freien Redner, den Paten und einem schönen Fest zu veranstalten.
Wer hat sowas bisher gemacht? Welchen Ablauf habt ihr gemacht:)

21

Bei solchen Fragen melden sich immer die Kirchenfreunde und strotzen nur so vor sinnloser Missgunst: “Wenn du nicht an Gott glaubst darfst du auch nichts feiern und auch keinen Paten haben, ätschibätsch”. Das erinnert mich in der “Logik” immer an die Leute, die mir seit über 25 Jahren Veggie-Dasein erzählen wollen, dass ich nichts pflanzliches wurst- oder burgerförmiges essen darf 🙄🙄🙄🙄🙄
Ich finde die Idee schön und denke oft darüber nach, dass es schön gewesen wäre, meinem Sohn eine/n Paten/Patin an die Hand zu geben. Ich bin getauft und (ganz theoretisch) katholisch erzogen (bin aber sehr zeitig ausgetreten) und die Bindung zu meinem Patenonkel war besonders. Nicht religiös! Er war einfach eine etwas entferntere Anlaufstelle für mich, wir haben ein mal im Jahr einen tollen Ausflug gemacht und ich konnte schon als Kind mit ihm über alles sprechen.

1

Diese Art und Weise kenne ich nicht.

Was soll der Redner "reden"? Das Kind "willkommen heißen"??
Was ist die Mission der "Paten"? Sie bestätigen ja in dem Sinn nix (also eine Art Gelübde, wie bei einer Taufe).

Ein Fest - ok. Kann man so machen.
Aber, wie gesagt, Redner und Paten finde ich nicht angebracht.

Lässt die Feier so aussehen, als ob man ne Ersatz-Taufe abhalten möchte, aber nicht kann, da man keiner Glaubensgemeinschaf angehört - dies aber in diesem einen Moment vermisst. #zitter

2

Naja, ist doch im Grunde das Gleiche wie eine freie Trauung, eine Zeremonie ohne Bedeutung.

3

Ohne Bedeutung. Du sagst es....#kratz

weitere Kommentare laden
6

Ist das dann nicht eher eine Pinkelparty?
Macht doch einfach ein schönes Fest, aber lasst die Traditionen der Kirche in der Kirche - das macht keinen Sinn, wenn ihr nicht gläubig seid. Für welche religiöse Erziehung sind denn eure Paten zuständig?

8

Die Paten könnten einfach dafür zuständig sein, dem Kind wichtige Werte und nützliches Wissen zu vermitteln. Das wäre letztlich wertvoller als dem Kind die Bibel näherzubringen.

Aber ganz ehrlich, wie viele Paten vermitteln tatsächlich religiöses Wissen? Für so viele Familien ist eine Taufe doch mittlerweile eine Tradition, die man eben so macht, obwohl der Glaube im Leben keine Rolle spielt. Kirchliche Trauung genauso

9

"Die Paten könnten einfach dafür zuständig sein, dem Kind wichtige Werte und nützliches Wissen zu vermitteln. Das wäre letztlich wertvoller als dem Kind die Bibel näherzubringen."

Das ist in erster Linie Sache der Eltern.


Kirchliche Trauung: da geb ich dir vollkommen recht.
Die meisten Bräute, die im weißen Gefieder zum Altar schweben haben die Jahre vorher keine Kirche von innen gesehen und kennen kein Gebet mehr auswendig. #schwitz

weitere Kommentare laden
7

Hallo Laubfrosch4,

Also wir hatten eine wunderschöne Willommemsfeier für unsere kleine Maus. Nachdem wir während Corona kaum Kontakte hatten war es uns wichtig unser Mädchen irgendwann im Kreise der Familie und Freunde willkommen zu heißen. Wir haben das nie als einen Ersatz für eine Taufe gesehen, denn eine Taufe wollten wir nicht.
Wir haben uns auch frei trauen lassen. Das war so.ekm besonderes erödebnis fpr uns das wor für unsere Kleine eben auch eine kleine, freie Zeremonie wollten.
Wir haben uns einen schönen Ort im freien gesucht. Und ja auch unsere Tochter hat "Paten" bekommen. Die Zeremonie war herrlich schön und frei. Mit Luftballons, Bäumen, Sonnenschein und viel Liebe.
Es gab eine kleine Rede unserer freien Rednerin. Dann wurde eine Box gepackt mit Dingen/Briefen die unsere Tochter an ihrem 14. Geburtstag öffnen darf. Mein Mann schreibt Uhr jedes Jahr einen Brief und packt ihn dazu. Es gab dann noch jeweils eine kleine "Rede" der Paten. Eine hat ihr zb einen Baum geschenkt der jetzt in unserem Garten steht. Alles in allem haben wir an diesem Tag gefeiert, das unser Tochter nun bei uns ist. Und das war uns Ablass genug für diese tolle Art einen Menschen in unserer Mitte willkommen zu heißen.

Liebe Grüße
Shortwing

16

Klingt wunderschön 😍😍

18

Toll

weiteren Kommentar laden
13

Die Antworten hier sind ja teilweise echt merkwürdig, lasst die Leute doch feiern was und wie sie wollen 😃

Wir haben bei unserer Tochter auch ein Willkommensfest gemacht, das sollte einfach eine schöne Gelegenheit werden für die Familie zusammenzukommen und die Patin „offiziell“ werden zu lassen. Für mich haben meine Paten immer eine wichtige Rolle gespielt, einfach weil sie zusätzliche Ansprechpartner für mich sind und so etwas möchte ich für meine Kinder auch, ohne ihnen eine Religion aufzuzwingen, das können sie nämlich mal für sich selber entscheiden.

Wir haben einfach im Sommer ein Gartenfest veranstaltet mit Kaffee und Kuchen und abends etwas zu essen. Dazu haben wir vorher jedem Gast ein Papier mit Wünschen zum ausfüllen gegeben, so in der Art:

Liebe X, ich hoffe …
Du wirst …
Du findest …
Du liebst …

etc., die haben wir dann eingesammelt und vorgelesen und ich habe im Anschluss ein Buch daraus gemacht. Außerdem hat die Patentante eine selbstgemachte Urkunde bekommen. Sonst war es einfach ein schönes Beisammensein, ich hätte mich mit einem fremden Redner oder so nicht wohl gefühlt.

Für meinen Sohn planen wir es jetzt ziemlich ähnlich, verbinden es aber mit dem ersten Geburtstag.

Viele Grüße

19

Ja gell. Das wundert mich auch, dass manche antworten wirklich merkwürdig sind...

14

Wir wohnen nicht in Deutschland, und hier ist es schon ganz gewöhnlich, dass Kinder die nicht getauft sind ein Namensfest bekommen. Wird von vielen ähnlich gross wie eine Taufe gefeiert, und es gibt vom Ethikverband (oder wie man das hier nennen würde) eine kleine offizielle Feier, eben ähnlich wie einer Taufe.
Leben und Leben lassen.
Wenn ihr ein Willkommensfest machen wollt, dann macht das so wie ihr euch das vorstellt!

20

Ist ja interessant, in welchem Land wohnt ihr?

32

Hi,
Freunde von uns haben das gemacht (hatten auch eine freie Trauung). Einen Redner gabs nicht, es war aber einfach ein schöner Tag mit Freunden und eben auch die zwei Paten. Die Eltern und die Paten haben was kleines gesagt, dann gab es ein schönes entspanntes Fest

34

Auch toll :)

37

wir waren einfach essen, ohne rede oder zeremonie. meine schwester allerdings hat eine “urkunde” bekommen, dass sie für unsere tochter “namenspatin” ist und für sie da ist, wenn sie sie braucht. ich hab ein buch binden lassen, wo jede/r seine wünsche für sie reinschreiben konnte. das buch ist recht dick und gleichzeitig auch ein fotoalbum. da kommt ein foto von jedem familienmitglied mit meiner tochter rein. es gab eine torte mit ihrem namen drauf. alles relativ unkitschig aber liebevoll. für uns hat das super gepasst!