Geld zum Geburtstag

Hallo,

ich habe mitbekommen, dass unser Kind zum 5. Geburtstag von einer Großelternseite "nur" Geld bekommt. Versteht mich nicht falsch, das Geld freut uns natürlich auch. Allerdings finde ich es unfassbar schade für mein Kind. Es ist nicht gierig oder so, aber es wird sehr komisch, wenn kein Geschenk dabei ist. Zumal das Geschwisterchen vor Kurzem ein "richtiges" Geschenk bekommen hat.

Ist sowas normal? Ich weiß gar nicht, wie ich damit umgehen soll.

1

Sprecht ihr euch da nicht ab? Ich finde es eigetnlich sehr gut, dass die Großeltern nicht irgendwelchen Kram schenken, sondern Betrag X zu Verfügung stellen. Dann könntest du doch schauen, was ein schönes, sinnvolles Geschek wäre und das selbst besorgen - oder hab ich dich da falsch verstanden?

2

das ist ganz subjektiv.
ich finde geld schenken auch doof und bei uns in der familie machen wir so etwas auch nicht. wenn es die großeltern machen, würde ich es aber akzeptieren oder sagen dass sie in zukunft, wenn dann „was richtiges“ schenken sollen.
beim schenken geht es um den emotionalen wert und nicht nur um den materiellen und emotional ist geld gleich null

3

Also meine Eltern schenken auch immer Geld allerdings dann eine Kleinigkeit (Buch, Tonie etc) dazu was das Kind auspacken kann. Die uromas tun auch "nur" Geld in ein Kuvert und fertig. Das stört die Kinder allerdings nicht, weil ja meist genug Sachen zum auspacken da sind an dem Tag 😀 wir als Eltern sind froh über Geld/Gutscheine und nicht das x-te Spielzeug was in der Ecke liegt.

6

Es ist auch absolut kein Problem, wenn es nur was Minikleines ist. Allerdings kommen die Großeltern später dazu. Stehen also quasi im Mittelpunkt und dann nur nen Schein in die Hand bekommen, finde ich mit gerade 5 sehr enttäuschend.

Ich bin mir sicher, dass sie eben nichts extra dazu kaufen oder wenn dann etwas, das sie schon hat. Man ist zu stolz um nachzufragen.

17

Dein Kind ist 5 oder? Als Elternteil einfach begeistert sagen " oh toll Maus, schau mal mit dem Geldschein können wir zum Spielzeugladen gehen und du darfst dir selber etwas aussuchen!". Das ist doch super. Ich würde mich freuen, wenn meine Mutter kein Kram schenken würde und wenn du es dem Kind so erklärst, freut es sich sicher auch. Das Konzept von Geld und bezahlen sollte ja schon grob verstanden sein.

4

Anfangs haben sie immer irgendwas geschenkt. Vermutlich haben sie manchmal meine entsetzten Blicke gesehen. Da gab es dann auch mal was doppelt oder gar nicht passend. Dann haben sie eine Zeit lang gefragt oder ich hab etwas besorgt. Dieses Mal kam nicht eine Nachfrage. Ich habe sonst immer Sachen vorgeschlagen. So war für jedes Budget was dabei. Dieses Mal habe ich auch was in unseren Chat gestellt. Das wurde einfach ignoriert und wäre wirklich ein Wunsch vom Kind gewesen.
Es kam die Aussage, dass wir eh zu viel haben. Das kann ja eigentlich immer noch jeder selbst entscheiden. Meine Kinder bekommen fast ausschließlich Geschenke zu den Anlässen. Natürlich gibt es mal Wasserbomben oder sowas, wenn es einfach gerade passt. Aber "richtige" Dinge kommen dann zu Geburtstag und Co. Da wir auch noch Uroma usw haben, kommt da natürlich was zusammen. Es wird aber eigentlich immer koordiniert und passt dann Irgendwie zusammen und macht Sinn.

Entschuldigt die lange Antwort, aber ich bin gerade echt aufgewühlt.

13

Natürlich kann jeder selbst entscheiden, ob er genug/zu viel hat oder nicht.

Auf dieser Grundlage kann er aber nicht erwarten, dass das jemand anderes genau so sieht und entsprechend handelt.

Du bist aufgewühlt? Ernsthaft? Sich dir eine Therapie.

Wenn es dir SO wichtig wäre, würdest du Lösungen finden.

Beispiel: Dir geht es also um den Moment, wenn die Großeltern zum Geburtstag kommen?!

Finde ich zum Beispiel total merkwürdig, aber egal. Geht ja nicht um mich.

Du weißt, es gibt Geld. Und du weißt, was dein Kind braucht/sich wünscht.

Dann besorgt das. Und gibt ihm das nach der Begrüßung mit dem Kommentar: Schau mal, das ist auch von Oma & Opa.

Wo ist das Problem???

19

Ich denke dein Kind wird schnell begreifen, dass Geld zum Geburtstag eine feine Sache ist.

Du kannst die Großeltern aber durchaus anrufen und sagen, dass sie noch etwas jung ist, um zu begreifen wie toll ein Geldgeschenk ist und sie bitten etwas zu kaufen. Und dann benenne etwas explizit.

5

Wird deinem Kind auffallen, dass ein Geschenk „fehlt“? Ansonsten kann man es mit 5 ja auch schon erklären. Ich hab in dem Alter auf ne spezielle Puppe gespart und da auch überwiegend Geld bekommen 😅

7

Das fällt auf jeden Fall auf, da die Großeltern später dazustoßen und quasi mit leeren Händen dastehen.
Sie hat eigentlich keinen riesen Wunsch, mit dem man es erklären könnte.

Ich bin so unschlüssig, ob ich es ansprechen soll oder nicht.

9

Es liegt an dir, ob dein Kind enttäuscht sein wird oder nicht.

Wenn du bei manchen Geschenken der Großeltern entsetzt geguckt hast, wundert es mich nicht, dass ihnen das zu doof ist und sie dann lieber Geld in einen Umschlag tun.

Bastel mit deinem Kind im Vorfeld einfach eine Wunschliste mit Dingen, die er sich wünscht. Preis danebenschreiben. Wenn er dann das Geld bekommt, holt ihr die Liste und könnt zusammen gucken, welche der Wünsche er sich davon erfüllen kann.

Wenn DU dich freust und ihn etwas bestärkst, wird er sich mitfreuen. Wenn du ne Flupsch ziehst, weil DU enttäuscht bist, wird es dein Kind auch sein.

Jetzt musst du entscheiden, welchen Weg du gehst.

weitere Kommentare laden
8

Sprich es an. Und sag am besten, dass sie XY dazu besorgen sollen damit das Enkelkind nicht traurig ist weil es mit einem Umschlag mit Geld nichts anfangen kann.

10

So etwas fällt mir immer unglaublich schwer. Aber hier steht eigentlich einfach das Kind im Vordergrund. Sie wird es zwar so hinnehmen, aber es wird sie lange beschäftigen. Und das tut mir weh :( Es zeigt einfach wieder, wie wenig Interesse besteht.

12

Ich hätte mich darüber gefreut. Wir bekommen von den Schwiegereltern 100 Euro pro Kind und sollen gucken was wir damit kaufen. Am Tag des Geburtstages oder an Weihnachten, hat es sie noch nie interessiert was „sie“ geschenkt haben.
Also bleiben wir bei Geld, und das kann man den Kindern schon früh erklären.

Und ansonsten ist es doch kein Problem anzurufen und zu fragen „Hey Kunigunde, was wollt ihr Kevin schenken? - Geld? Tolle Idee, aber holt doch noch was Kleines dazu, hab xy. Kevin wird sonst enttäuscht sein, denn er versteht das mit dem Geld noch gar nicht.“

weitere Kommentare laden
14

Meine Eltern und Schwiegereltern schenken meiner Tochter auch nur Geld.
Wir bekommen es vorab bzw zumindest vorab den Betrag genannt. Davon kaufen wir dann was. Dieses Jahr z.b. ein Fahrrad (da ging das Geld von allen Großeltern drauf).
Wisst ihr das nicht auch im Vorfeld/ könnt fragen? Und dann besorgt ihr einen Wunsch des Kindes. Das wird dann am Geburtstag übergeben mit dem Hinweis "von Oma und Opa ".

15

Wenn du es weißt, kannst du es ja abpassen und sagen "Das ist ja toll! Dann kannst du dir morgen selbst dein Geschenk aussuchen!" 😃

18

Ach du grüne Neune, wieso steigerst du dich denn da so rein? Kann ich gar nicht nachvollziehen.

Mit 5 können sie vielleicht noch nicht richtig rechnen, aber dafür sind wir doch da...."Oh toll, jetzt hast du X€ zusammen und kannst dir endlich Y kaufen.".

Ich finde du machst da ein ziemliches Drama draus, das ist völlig unnötig und überflüssig.