Opa übertreibt maßlos

Hallo!
Ich weiß gar nicht genau wie ich anfangen soll.
Kurz zu unserer Situation, ich wohne mit meinem Mann, meinem Sohn (3) und meinen Schwiegereltern in einem Haus. Es sind zwei Haushälften die innen verbunden sind.

Im Grunde hat es immer ganz gut funktioniert bis auf kleinere Reibereien.

Vor allem mein Schwiegervater ist wirklich schwierig.

Er hat sich irgendwie ganz extrem auf unseren Sohn fixiert.

Mein Kleiner ist sozusagen zu seinem Lebensmittelpunkt geworden.

Am liebsten hätte er ihn jeden Tag rund um die Uhr um sich.

Er fährt nicht mehr weg wenn er weiß der Kleine ist zuhause, er könnte ihn ja brauchen.

Ständig soll er bei ihm und Oma übernachten, was er auch gerne macht, immerhin gibt es da fernsehen und Schokolade im Bett.

Versteht mich nicht falsch, er ist wirklich lieb mit ihm, zeigt ihm viel, lest stundenlang bücher...

Aber meine Grenzen werden ständig überschritten.

Er wird richtig wütend wenn ich mal sage er darf nicht bei ihm schlafen,
Er sagt zu allem Ja, auch wenn er gehört hat das ich Nein sage.

Ich habe langsam Angst das er den Kleinen manipuliert wenn ich nicht dabei bin.

Heute zum Beispiel, Schlafenszeit: Ich sage komm wir gehen heim, Pyjama anziehen und dann ins Bett,
Kind sagt: Opa darf ich bei dir schlafen?
Opa sagt: Jaaa du weißt du darfst immer bei mir schlafen!

Ich sage: Nein heute nicht! Du hast erst gestern bei ihnen übernachtet.

Kind weint... Opa sagt: Bring ihn ruhig zu mir wenn es nicht geht!

Das macht mich so wütend!! Er ist so besessen von meinem Kind das ich mich schon richtig unwohl fühle!

Wenn ich dann etwas sage weint er, und sagt er hat Angst das er den Kleinen nie wieder sehen darf!

Ich verstehe nicht warum?? Warum so dramatisch? Wir wohnen immerhin nebeneinander! Und sie haben ihn 3 Vormittage in der Woche wenn ich arbeite!

Sorry, ich bin schon so genervt. Das musste mal raus.

Wenn irgendjemand einen Tipp hat damit umzugehen wäre ich echt dankbar! Ich drehe noch durch...

8

Zusammenleben mit den Eltern/Schwiegereltern klappt selten gut.

9

AMEN 😅

1

Immer diese Omas und Opas die gleich weinen wenn man etwas sagt…
Das gibt es aber echt nur in Urbia 😅 Musste auch mal raus 🙂
Ansonsten klingt es nach einem tollen und lieben Opa 🤷‍♀️

2

Ja. Er ist ein lieber Opa.
Aber letzte Woche hat er 3 Tage nicht mit mir geredet, weil er so wütend war dass der Kleine nicht bei ihm übernachten durfte.

Und solche Sachen passieren ständig. 😩

Oma sagte dann schon: Bitte lass den Kleinen bei uns schlafen, sie erträgt Opas Laune nicht mehr.

Das ist doch übertrieben..

5

Ja, das ist krankhaft

weiteren Kommentar laden
3

Was mir da gerade in den Sinn schießt... Hat der Opa seinen Sohn (also deinen Mann?) aufwachsen sehen. Oder versucht er gerade etwas nachzuholen, was er mit seinem Sohn nicht erlebt hat, weil er immer arbeiten war? Wie ist das Verhältnis von Opa zu Oma? Braucht der Opa diese unabdingbare Freude, die nur Kinder geben (aber halt die Oma nicht mehr)? Gibt es da Themen bzgl. jüngeren Geschwistern des Opas, wurde da jemand früh verloren und das kommt gerade wieder hoch?

4

Hm das kann schon sein. Einmal hat er erwähnt das man erst bei den Enkeln sieht was man bei den Kindern verpasst hat.

Seine Schwestern leben beide noch. Also ich wüsste nichts davon das er jemanden verloren hätte.
Zumindest nicht ungewöhnlicherweise.

6

Ich wäre da auch genervt und ich denke es wird noch schlimmer werden. Dein Sohn wird immer mehr checken, dass er dort alles darf was er zuhause nicht darf und das dementsprechend ausnutzen.

Was du dagegen tun kannst ?

Ich würde umziehen - aber ich bin da eh so, dass ich gerne mein eigenes Leben führe und nicht möchte, dass meine Eltern und SE jede Minute meines Lebens kennen.

Also - umziehen und selbstständig werden.

Dein Kind ist 3 Jahre alt, das kann ja in den Kindergarten statt zu den Großeltern.
Die kann man dann immer noch mehrmals die Woche besuchen.

Übrigens habe ich auch als Kind sehr sehr viel Zeit bei den Großeltern verbracht.
Für mich war das toll.
Für meine Eltern weniger.
Nachdem die Großeltern zum Teil meine Betreuung übernommen haben, waren meine Eltern natürlich von ihnen abhängig und meine Großeltern haben sich von meinen Eltern gar nichts sagen lassen … sie wussten ja, dass sie am längerem Hebel saßen.
Deswegen war für mich von Anfang an klar, dass ich mich in Bezug auf die Betreuung niemals von Großeltern abhängig machen möchte.

7

Ja bis zum Kindergarten dauert es noch ein Monat. Ab März wird er starten.

Umziehen kommt mir auch ständig in den Sinn. Ist aber finanziell kaum machbar.

Wir haben das Haus komplett saniert und renoviert.
Zum Kredit noch Miete zahlen wär schwierig.
Noch dazu liegt ein Vermiets und Verkaufsverbot auf dem Grundstück. Also würde das Haus leer stehen wenn wir nicht mehr drin wohnen.

Ich hoffe auch das mit dem Kindergarten ein bisschen mehr "gesunder Abstand" zum Opa aufkommt.

Auch das übernachten wird dann stark eingeschränkt.

Momentan überwiegt einfach wie du sagst die Abhängigkeit wegen der Betreuung

20

Oh je, blöd.
Ja das Haus leer stehen lassen und woanders Miete zahlen würde ich in dem Fall auch nicht wollen,

Darf ich fragen warum es da ein Verkaufs und vermietsverbot gibt ?
Wer hat das festgelegt ?

weitere Kommentare laden
10

Kenne ich zu gut!
Außer das Weinen und die räumliche Nähe genau das gleiche!
Ich bin immer auf 180 wenn wir sie zusammen besucht haben. 😄

Ich hab keinen Tipp, nur Mitgefühl. 😉

12

hm ich kenne es aus Erzählungen meiner Eltern. wir (eltern, schwester und ich) wohnten mit meiner oma in einem Haus mit zwei getrennten Wohnungen. Meine oma war wohl auch immer viel unten bei uns, nachdem ich auf der welt war. mein Vater (sohn meiner Oma)hat ihr dann irgendwann eine Ansage gemacht, dass wenn es nicht funktioniert und sie immer bei uns in der Wohnung ist, dass wir als Familie dort ausziehen und dann hat es gut geklappt. d.h. Vielleicht müsste dein Mann ihm mal eine Ansage machen? oder ihr 4 setzt euch mal zusammen? Ihr als Eltern stellt gewisse Regeln auf, macht aber auch klar, dass die Großeltern natürlich Kontakt mit dem Enkel haben dürfen und sollen und ihr deren Unterstützung zu schätzen wisst. Vielleicht könnt ihr festlegen, dass der kleine immer an einem festen Wochentag bei dem Großeltern schläft? Dann ist klar geregelt, wann und wann nicht... Ich denke grundsätzlich solltet ihr ein klärendes, offenes Gespräch zu 4 führen und natürlich werden die fetzen fliegen. Danach glaub ich aber wird es deutlich besser für euch alle funktionieren.

21

Das wäre auch mein Rat. Sucht das Gespräch, sagt ruhig, dass ihr dankbar für die Hilfe seid und eine Lösung finden wollt. Der Opa auch nicht weinen muss, es aber so nicht weiter geht und „feste Zeiten“ allen gut tun würden. 😊

24

Wir haben schon oft versucht es im Guten zu Besprechen.
"Alfred wir wären dankbar wenn du nicht Ja sagen würdest wenn wir Nein sagen."

Dann wird alles dramatisiert, oder heruntergespielt, oder es wird sich hinausgeredet das der Kleine sich ja verlassen soll das er immer zu Opa kann wenn er das möchte.

Ich glaube er hat Angst das ihn der Kleine nicht mehr mag wenn er einmal nein sagt.

Keine Ahnung.

Es ist einfach extrem anstrengend jeden Tag die Grenzen zu wahren. Nicht nur bei dem Kleinen, auch beim Opa..

weitere Kommentare laden
13

Kann dich sehr gut nachvollziehen, einfach nervig so besitzergreifende Familienmitglieder. Wie sieht’s denn einfach mit reden aus? Mal den Großeltern klare Grenzen aufziehen, dass es immernoch dein Kind ist und wenn sie sich nicht an eure Regeln halten, dann wird der Kontakt reduziert. Kann natürlich zur Besserung oder zum Streit führen, aber so wie es jetzt läuft wirst du ja auch nicht happy. Wenn du es nicht kannst dann bitte doch deinen Mann das Gespräch zu führen. Oder vielleicht bestimmte Übernachtungstage ausmachen und das auch deinem Sohn klarmachen dass nicht täglich geht. Trotzdem Respekt, dass du es schaffst mit deinen SE unter einem Dach zu leben 😁

14

Hi,
meine Jungs durften immer, wenn sie wollten, und die Großeltern wollten auch, dort übernachten, und wenn es 8 x die Woche war..................

Bei meinen Eltern, gab es aber auch kaum, bis gar keine Süßigkeiten, Limo oder Saft war mit 80% Wasser verdünnt. Fernseh schauen, nur in kleinen Dosen. Wir wohnen 400 m auseinander.

Das legt sich so schnell, das sie dort nicht mehr schlafen wollen, so schnell kannst du gar nicht schauen !

Irgendwann habt ihr was vor, das Kind MUSS dort schlafen und will nicht, da schaust Du dann auch sparsam. Denn der Abend, wird dann abgesagt, es geht nur einer oder das Kind kommt mit #augen

Bei den Schwiegereltern waren es gemischte Gefühle. Dort dürfen sie essen, bis sie platzen, SKY lief den ganzen Tag. Der Kleine kennt sein Maß, der Große hatte von 5 bis 7 Jahren, 3 x in ihr Ehebett gebrochen. Natürlich nicht Überfressen, nein nein #rofl..........er hat sich erschreckt !

Selbst als sie die Sauerei hatte, hat sie das Essen nicht ein bißchen gesteuert, also selbst Schuld.

Die Jungs sind jetzt 13 und 16 Jahre, und haben schon Jahre, nicht mehr dort geschlafen, als "Übernachtungsgast".

Bei den SChwiegereltern schlafen wir dann alle dort, Weihnachten, Kirmes, Feierlichkeiten. Aber unter der Woche oder Wochenende, wird seit der Große 11, der Kleine 9 Jahre alt ist, nicht mehr gewollt. Sie bleiben alleine daheim. Machen sich TK Pizza und Popcorn, und es wird Netflix geschaut.

Corona war da auch mit Schuld, klar. Aber auch das Alter, bei Neffe und Nichte war noch kein Corona, als sie nicht mehr bei meinen Eltern schlafen wollten.

Ich würde daher, die Großeltern mal zu verstehen geben, daß es keine Schokolade nach dem Zähneputzen gibt. Und auf jedenfall, sollen sie Dir/Euch, nicht in den Karren fahren !

Es wird sich natürlich ausschleichen, sobald er in den Kindergarten geht. Aber ihr werdet sie noch oft genug brauchen, ich würde jetzt kein unnötiger Streit vom Zaun brechen. Und die Kids wissen, welche Regeln, daheim, bei den Großeltern oder auch später im Kiga herrschen und passen sich an.

Gutes gelingen

26

Er darf ja auch ca 3x in der Woche bei Ihm schlafen.
Er ist auch Tagsüber ständig dort, weil er ja einfach nur rüberlaufen muss.

Und ich bin echt schon extrem nachsichtig.
Sie dürfen ihn ja verwöhnen und naschen, und vormittags Eis essen usw.

Aber die ständige Kontrolle was wir machen, wo wir hinfahren, warum wir nicht zuhause sind, warum er schon 2 Tage nicht mehr da war.

Es ist zuviel.

Wenn wir eine Woche mal mehr unterwegs sind werde ich gefragt ob ich wütend bin, und warum ich das Kind fernhalte.
Und das der Kleine auch darunter leiden würde wenn er nicht zu Opa darf.

15

Ach kagge, dass würde mich auch nerven. Aber Versuch klüger zu sein und ruhiger zu sein. Wahrscheinlich wird es der Kindergarten schon "richten". Es ist immer schwierig, auf der einen Seite ist man irgendwie abhängig und auf der anderen Seite werden so komische "Besitzansprüche" ausgesprochen. Kennen sicher die meisten. Fluch und Segen zugleich diese älteren Herrschaften, aber wahrscheinlich normal.