Nochmal Mutter werden obwohl Mama sein keinen Spaß macht ?

Hallo,

Vielleicht steht jemand vor der selben Frage oder ist in ähnlicher Situation. Mein Mann und ich haben ein Kind welches 1 Jahr alt ist. Ich habe mir schon wirklich immer gewünscht Mutter zu werden. In der Realität war es dann aber doch anders als erwartet. Ich liebe mein Kind sehr und würde mich auch wahrscheinlich wieder dafür entscheiden. Ich hab natürlich tolle Momente und es ist schön ihn bei der Entwicklung zu beobachten. Dennoch ist das Mama-sein viel viel härter als ich jemals gedacht habe und ja, es macht auch weniger Spaß als gedacht. Ich fand das Babyjahr eher öde und langweilig und mir fehlte der geistige Input. Außerdem ist mein Kind ein schlechter Schläfer was mich echt fertig macht. Nun ja, mein Mann wird bald 42 und er sagt wenn noch ein Kind dann in den nächsten 2 Jahren da er nach 45 auch nicht nochmal Vater werden möchte da er sich dann zu alt dafür findet. Er möchte noch eins, wäre aber auch nicht tod traurig wenn es keines mehr geben würde. Ich sehe die ganzen Vorteile von Geschwistern ( zusammen spielen, später nicht alleine um die Eltern kümmern etc.)
aber eben auch die Nachteile. Wenn ich ehrlich bin, bin ich schon froh wenn mein Kind in die Kita kommt, wieder durchschläft und ich arbeiten gehe.
Was sagt ihr dazu ?

1

Mein erster Gedanke war:
Ich denke man sollte Kinder nicht aus taktischen, oder praktischen Gründen bekommen. Das kann man bei einer Hochzeit "lass uns heiraten, aus Absicherungs- und Finanzgründen", aber nicht bei der Kinderplanung.

Das Kind wird hier derzeit geplant mit einem Zweck den es erfüllen soll "Geschwisterkind sein, Eltern pflegen/Verantwortung tragen"...irgendwie fühlen sich diese Überlegungen, insbesondere, da sie alleine dastehen und nciht durch "und ich wünsche es mir einfach so sehr, weil ich mag es Mutter zu sein" ergänzt werden.

4

Danke für die Antwort.
Tatsächlich ist da halt manchmal der Gedanke/ Wunsch das ganze nochmal zu erleben ( Entwicklung, die ganzen Meilensteine etc.)

2

Ich sage ganz klar, dass ich an deiner Stelle kein 2. Kind zeugen würde. Die stressigen Phasen kommen erst noch… ich habe aktuell einen 5jährigen und einen 3jährigen zu Hause, wie fast jede Mutter liebe ich sie natürlich über alles, ABER es ist super anstrengend und die Arbeit fühlt sich manchmal wie Urlaub an (arbeite 32 Stunden die Woche als Führungskraft).

Es hört sich nach deinem Post nicht so an, als „müsste“ unbedingt noch jemand dazu. Geschwister sind kein Garant für irgendetwas. Manche verstehen sich nicht und zanken sich nur, dein Kleiner wird unweigerlich zurückstecken müssen und er kann gesellschaftliche Werte auch ohne das Vorhandensein von Geschwistern lernen.

LG

9

Ich muss so lachen grad....ich denk auch oft...."year...ab zur Arbeit...da ist Ruhe !"


Der Witz bei mir ist: ich arbeite in der Kita 🤣🤣🤣

Aber 19 fremde Kids sind nicht so hart wie zwei eigene mit 3 und 2 Jahren 🤣 + ein Teen dazwischen

3

Hi,
lass es dann besser bleiben.

Denn besser wird es nicht mehr, nur anders.

Und Geschwister streiten mehr miteinander, als das sie spielen.
Der Geräuschpegel.............Du freust dich Sonntagsmorgens schon, aufs Arbeiten Montags.
Ob sie sich als Erwachsene verstehen, hast du nicht im Griff. Nur weil ich bis vor 3 Jahren immer nichts gesagt habe, bzw. immer Harmoniesüchtig, zurück gerudert bin, hat das solange mit meiner Schwester solange funktioniert.

Lieber nur 1 Kind, und zufriedene Eltern, die auch sich gegenseitig genug Zeit für sich zuschustern können, als 2, "wegen der Leut", oder "weil eins keins ist", oder "Geschwister so wertvoll sind".

alles Gute

5

Danke, da hast du Recht. Ich denke auch das ich mit 1 Kind aufjedenfall mehr Energie hätte als mit 2

14

Besser hätte man es nicht schreiben können. Ich bin mit meiner Tochter 2, 5 Jahre alt und Job vollumfänglich ausgelastet und es wird bei einem Kind bleiben. Ich bin auch ein glückliches Einzelkind...;-)

weitere Kommentare laden
6

Lass es. Wenn du das nicht zu 100 % willst und zwar, weil es dein Herzenswunsch ist noch ein Kind zu bekommen und nicht für dein 1. Kind oder deinen Mann, dann bereust du es vielleicht. Zwei Kinder bedeuten eben mehr Arbeit und weniger Schlaf, weniger Zeit für dich oder euch. Wir haben zwei Kinder und ich finde es toll. Aber wir wollten diese 2. Kind auch aus tiefstem Herzen. Wenn hier ein furchtbarer Tag damit endet, dass das Baby jetzt erst eingeschlafen ist und sich vermutlich den Rest der Nacht nicht ablegen lässt, bin ich natürlich genervt und wütend, vor allem auch müde. Aber ich bereue unsere Entscheidung nicht. Du hingegen wirst in solchen Momenten vielleicht mit deiner Entscheidung hadern. Das ist weder dem Kind, noch dir, noch deinem Mann gegenüber fair.
Einzelkinder können auch glücklich sein. Ich bin eins 😉

7

Mir macht mamasein auch erst so richtig Spaß seit es ca. 2,5 Jahre alt ist. Gerade bis es 1,5 war liebte ich natürlich das Kind...aber persönliche Erfüllung war das nicht.
Es ist glückliches Einzelkind und ich hatte bis es so ca. 3 war die gleichen Gedanken wie du.
Ich kann dir gar nicht sagen wie unendlich froh ich bin, dass wir uns gegen ein zweites Kind entschieden haben!!!
Es hat so unendlich viele Vorteile und ich habe keine einzige Zweifach/Mehrfachmama in meinem Umfeld mit der ich gerne tauschen würde, im Gegenteil. Das wurde mir aber eben auch erst mit ca. 3/4 Jahre bewusst, als es beste Freunde und Sportvereine und entspannte Nachmittage mit nebeneinander-chillen gab.

Mein Kind spielt super gerne mit seinen Freunden und hat super gerne Mama-Papa-XY-Zeit.
Ich habe drei Geschwister und meine Mutter wird trotz vier Kindern alleine sterben müssen, weil alle den Kontakt abgebrochen haben. Und selbst wenn dem nicht so wäre, hat es auch Vorteile das Erbe für sich zu haben und die medizinischen Angelegenheiten etc. alleine ohne Streit zu klären.

Zwei Kinder sich nicht besser als ein Kind, sondern eben nur anders. Anders ist aber eben weder besser oder schlechter. Und ganz ehrlich, ob dein Mann mit 45 oder 46 Vater wird, ist schnuppe. Lass dir Zeit und wenn dein Herz Nein sagt, dann höre darauf. Viele Grüße 😊

8

Nimm Dir die Zeit und scrolle hier mal runter, das Thema kommt ständig, dass man ein Geschwister doch haben sollte, damit die erst schön spielen und später schön einträchtig die Eltern pflegen.
Das war vor 40 Jahren so eine verklärte Darstellung und hat mit der heutigen Realiät nur selten zu tun.
Geschwister vertragen sich meist solange, bis Partner dazukommen, dann fliegen die Fetzen wegen der bösen Schwägerinnen, Neid ohne Ende wegen der Geschenke für die Kinder und die Pflege der Eltern wird Derjenigen reingewürgt, die sich am wenigsten wehrt bzw. steht ohnehin das Heim an,weil alle arbeiten.
Lass es sein, Kinder kriegt man für sich selber und nicht wegen romantischer Vorstellungen. Das ist jetzt absolut nicht böse gemeint aber heute ist die Lebensart vollkommen anders als früher.
Meinen Sohn habe ich bald 8 Jahre nicht mehr gesehen, er hat sich von seiner gesamten Familie abgewandt. Er ist weder für seine Schwester mehr eine Hilfe noch für mich - ist leider kein Einzelfall.
LG Moni

10

Danke für deine Antwort.
Aber ist es da nicht schön dass du wenigstens noch ein Kind hast. Ich stell mir gerade vor mein Sohn wendet sich von mir ab und ich habe dann keinen mehr :(
Ansonsten hast du natürlich mit dem Rest vollkommen Recht

17

Glaubst du das wirklich? Also glaubst wirklich, dass es z.B. weniger schlimm wäre wenn dein Sohn heute morgen vom Auto überfahren wird, weil du noch ein zweites Kind zuhause hast?
Ich glaube du lernst die Antwort selbst 🙈 das macht absolut gar nicht besser und ist auch kein Ersatz für das fehlende Kind.

weiteren Kommentar laden
11

Man sollte nur Kinder bekommen, wenn es wirklich ein Herzenswunsch ist.

Alles was du aufzählst/ als Vorteile siehst, das ist selten die Realität und im Grunde ungerechtfertigte Ansprüche und Erwartungen an die Kinder selber.

Und man sollte auch keine Kinder zeugen, nur weil bei einem Partner die Uhr tickt oder er sich da Grenzen gesetzt hat.

Noch kannst du des dir nicht vorstellen, also besteht deinerseits auch kein Kinderwunsch.

Fazit: Laß es, denn einfacher wird es garantiert nicht, nur anders.

12

Hey, dein Kind ist ja erst 1, also noch sehr klein. Kann natürlich sein, dass du, wenn es größer ist mehr in der Mutterroööe aufgehst, aber, wie schon jmd sagte, im Normalfall wird es deutlich anstrengender zwar nicht körperlich (sie schlafen besser), aber psychisch wegen der Trotzphase. Bei meiner Kleinen ist sie echt extrem. Dazu jetzt gerade ein schlechtschlafendes Baby, das ist derzeit die völlige Selbstaufgabe. Aber natürlich mit Aussicht auf Besserung. Trotzdem zwei Kinder sind natürlich viel, viel anstrengender als eins. Für mich war es trotzdem die richtige Entscheidung, freue mich aber trotzdem wenn beide aus dem Kleinkindalter raus sind.

21

Aber dir kommt die Trotzphase ja nur so extrem vor, weil du total übermüdet bist durchs Baby, körperlich durch die Schwangerschaft, gestresst bist. Ich kann bei unserem Einzelkind sagen, dass bis jetzt (5 Jahre) auch die Trotzphase einfach nur schön war. Weil es ja vollkommen egal ist wenn das Kind trotzt, es ist im Gegenteil eher süß, weil du ja genügend Nerven und Kapazitäten dafür hast 😊 vermutlich wirst du die Kleinkindzeit von Kind 2 dann auch total genießen können 😊
Aber ja, das Argument schnell durch die Babyzeit etc. Durch kann ich verstehen 🤣🤣🤣 mein Kind wäre als Baby mit seinem durchgehenden Gebrüll im Nachhinein wirklich gut für ne Verhütungskampagne gewesen 🤭

13

Erstmal - das erste Jahr fand ich auch schrecklich und war auf dem Boden der Tatsachen angekommen und so toll fand ich Mutter-Sein auch nicht. Da war Kind 2 aber eh weniger Thema hier.

Danach ging es steil aufwärts und tatsächlich fand ich es richtig schön und bin inzwischen super gerne Mutter. Und als Motte jetzt knapp 4 war, kam Kind 2 :)

Allerdings bekam ich Kind 2 nicht, damit Kind 1 einen Spielkameraden hat oder im Alter jmd, der sich mit um uns kümmert. Dafür gibt es nämlich null Garantie!

Meine Mutter hat 2 Brüder und einer hat sich schon als Kind nicht mit meiner Mum verstanden bzw. mit ihr „gespielt“ (1,5 Jahre auseinander), um die Eltern hat er sich auch null gekümmert. Bruder 2 (Abstand 3 Jahre) war da schon eher ne innigere Verbindung.

Lange Rede, kurzer Sinn - aktuell scheint es von euch beiden kein Herzenswunsch und ihr habt noch 2 Jahre zum überlegen - ich würde JETZT noch gar nichts final entscheiden und schauen, wie es sich entwickelt und vllt in einem Jahr noch mal in mich hinein hören, was das Herz möchte :)

Kleiner Edit: Kind 2 ist zwar erst 3 Monate, aber bisher finde ich das Leben mit 2 Kindern super viel mehr entspannter, als mit einem! Baby ist super pflegeleicht und tatsächlich ist es viel leichter, als damals mit Kind 1 in dem Alter. Und das, obwohl ich da nur eins hatte ;) also auch das ist einfach super unterschiedlich: für manche ist der Sprung von 0 auf 1 easy und dann von 1 auf 2 krass (ein Kind ist kein Kind und so Floskeln), für andere ist 0 auf 1 richtig Hart und kräftezehrend, von 1 auf 2 ist dann aber leichter ;)

Ich fand die Autonomiephase (und die ist hier seeehr ausgeprägt) auch anstrengend, aber viel weniger schlimm, als das Baby-Sein. Weil für mich erkennbar war, WAS das Problem ist. Als Baby schrie Motte einfach nur und ich hatte quasi keine Ahnung warum, konnte daher nicht „gezielt“ beruhigen oder Parameter ändern. Das ging später besser und machte es mir „leichter“, einfach weil ich es verstehen konnte. Und man immer mehr reden konnte.

War doch ein langer Edit. 😅

Bearbeitet von esistjuli