Kind der Cousine sehr sensibel und bemuttert

Hi
Wir haben eine cousine die ihr Kind sehr bemuttert.. an sich auch schön, aber ich finde es etwas too much und weiß manchmal nicht wie ich denken, fühlen, sagen soll.
Zb eins unsere Kinder ist frech oder benimmt sich mal nicht gut, wird ihr Kind umarmt und geküsst.. da fühlt man sich echt schlecht.

Anderes Beispiel entweder ihr oder unser Kind sagt etwas nicht so nettes, wie eierloch, Angsthase, babyloch etc und dann fängt das Kind an zu weinen.. auch wenn er zuvor was gesagt hat. Aber die Mutter hört nur das was unsere Kinder sagen und erklärt das eins unserer Kinder noch jünger ist.. aber das andere Kind hat ja selbst was gesagt.. und ihr Kind ist wirklich dann traurig, klar soll es getröstet werden..aber es hat selbst was gesagt und da muss man auch ansetzen und nicht nur die bösen Kinder von uns.

Weiteres Beispiel.: 2 unserer Kinder spielen(eins älter ; eins jünger) um das Kind um das es geht ist in der Mitte.. alle Kinder unter 8.

Also unsere beiden spielen gerade gut und sind zb in der Wohnung und wir anderen draußen im Garten. Das anderen Kind möchte nicht rein, aber die anderen nicht raus.andere Kind ist Traurig- irgendwann 30 Minuten fragt Mutter ob sie raus kommen um mit x zu spielen- ne, andere Kind kann kommen.

Ihr seid echt gemein wird von ihr gesagt..

Oder die 3 spielen zusammen, Kind 1 von uns hat ne Idee irgendwas im Spiel zu ändern. Kind 2 von uns macht freudig mit.. und das andere Kind will das nicht.. macht es so wie es vorher gemacht wurde(ist ja voll in Ordnung) macht dann aber anderes auch nicht mit also spielen unsere 2 in ner anderen Ecke allein weiter , andere Kind weint. Mutter sagt, das es doof ist das immer unsere 2 zusammen gut zurecht kommen und ihr Kind so abseits.. klar könnten unsere dann das andere Kind nehmen und ich versuche ständig zu agieren.. das unsere mit dem anderen Kind spielen.. manchmal möchten sie aber nun mal auch nicht oder haben ihre eigenen Ideen.

Neulich hat Kind 1 von uns ein Spielzeug gehabt, dann gab es essen, also Spielzeug zurück gelegt um zu essen. Das andere Kind war eher fertig und hat sich das genommen unser Kind sagt das es das vorm essen hatte, und nimmt es sich wieder:
Dann reißt die Mutter unserem Kind das Spielzeug aus der Hand und gibt es ihrem.. (wohlgemerkt unser Spielzeug)
Es sind alles Kinder und mich würde das alles gar nicht stören, alles Kindergarten..
Aber ich find die Kinder müssten das entweder alleine klären oder keine Partei ergriffen werden.
Aber egal was unsere machen, ihr Kind macht alles richtig und unsere falsch.

Ich weiß manchmal nicht was ich sagen soll…
Ich würde gar nicht so viel reinreden wollen… nur die Situationen bedürfen dann doch wieder Aufmerksamkeit, weil Kind weint und Mutter nur Partei ergreift.. wir sprechen davon, das auch das junger jüngstes Kind schon im Kindergarten ist…

Wie sollen wir weiter mit umgehen?
Lg

Bearbeitet von blumensee
8

Ich finde, dass bei all den aufgezeigten Dingen DU reagieren kannst. Wenn du immer nur zuguckst und dir deinen Teil denkst, wird sich nichts ändern.

Dein Beispiel mit den Schimpfwörtern. Da kann man doch sofort sagen „Chantalle, du hast die Wörter doch auch benutzt.“

Oder wenn deine Cousine behauptet deine zwei seien gemein. Da sagt man doch SOFORT was!

Deine Cousine nimmt deinem Kind das Spielzeug weg? Dann sag was! Du kannst deine Kinder doch nicht so im Regen stehen lassen bei so einer unnötigen Aktion.

Du musst was sagen. Das würde ich auch (wenn dir was an den Treffen liegt) noch ein paar mal machen, und im Zweifel die Treffen einschränken. Weniger treffen, kürzer treffen oder eben ohne Kinder. Es passt einfach nicht.

Deine Cousine reagiert doof, aber gut machst du das doch auch nicht.

1

Wie reagierst Du denn in der konkreten Situation? Sagst Du:"Inga, das können die Kinder doch unter sich klären!"?

2

Das habe ich schon öfter mal kurz danach gemacht…
Sollen die Kinder ja nicht unbedingt hören

6

Warum sollen sie das nicht hören? Sie scheinen ja doch schon mind. Kindergarten bzw. Grundschulalter zu haben? Dann wissen sie, sie müssen sich selbst arrangieren.

Bearbeitet von annemay
3

Wer trifft sich denn da mit wem und wie oft?
Es klingt als wäret ihir ständig zusammen. Triffst du dich mit deiner Cousine? Wenn ja müssen da immer alle Kinder mit? Oder treffen sich die Kinder? Wenn ja warum?

4

Ja sehr regelmäßige Treffen. Wir Erwachsenen treffen uns und die Kinder sind natürlich dabei- soll auch so sein .
Alleine treffen ist ab und zu auch- aber der Familie wegen ist es so gewünscht mit Kindern.

5

"aber der Familie wegen ist es so gewünscht mit Kindern."

Warum das denn? Ganz ehrlich, es passt halt nicht zwischen den Kindern. Ich halte persönlich nichts von die Kinder müssen zusammen spielen, die sind ja verwandt. Du suchst dir deine Freunde doch auch selbst aus.
In deiner Schilderung klingt es, als wären diese Treffen für alle anstrengend, daher - lasst es doch einfach. Vielleicht passt es wieder besser, wenn die Kinder älter sind. Die Erwachsenen können sich ja gerne so treffen wenn euch beiden Müttern das wichtig ist.

7

Bei Eltern, die ihr Kind über alle stellen kommt nix an. Ich glaube etwas zu sagen bringt nichts.

Meinen Kindern würde ich aber sehr wohl sagen, dass sie auf das Gefasel von ihr keinen Wert legen sollen.

Die Quittung für ihr Verhalten bekommt sie früher oder später sowieso. Ihr Kind leider auch,denn welches Kind möchte freiwillig mit ihrem Goldschatz spielen, der nie etwas falsch macht und Mami voll dahinter steht?

9

Stört es nur dich oder stört es auch die Kinder? Trefft ihr euch, weil sich die Erwachsenen sehen wollen, oder sind das Termine, damit die Kinder zusammen Zeit verbringen? Wenn es die Kinder nicht stört, ist es ja eigentlich egal, wenn es sich um erzwungene Playdates handelt, auf die die Kinder keinen Bock haben, würde ich das ganze beenden.

10

hallo

dieses problem hatten wir hier auch. wir haben drei kinder, zwischen drei und acht jahren und eine freundin hat zwei, zwischen eins und fünf jahre. unsere beiden grossen spielen gerne zusammen, wenn jemand mitspielen will darf jeder mitmachen. wenn eine nicht mehr möchte ist das ok. nur für das mädchen der freundin war das nicht ok.
wir machen das nicht mehr. für meine war das zu anstrengend. immer zu machen müssen was sie will oder nicht sagen dürfen dass man nicht mehr möchte. oder aber auch wenn meine im wald was finden, möchte sie genau das gleiche haben, am besten das was unsere haben. dann ging das geschtei los. war auch mir zu mühsam. also hab ich nicht mehr mit ihnen abgemacht. ich mag meine freundin, aber nur ohne kinder. ich war da auch ehrlich und hab gesagt, dass das mit den kindern nicht passt und ich gerne einfach in ruhe mit ihr abmachen möchte und die zeit geniessen möchte. meine freundin war zuerst nicht so begeistert aber sie hat verstanden dass man eben kinder nicht zu freundschaften zwingen kann. wir erwachsene suchen uns unsere freunde auch selbst aus.

glg und alles gute