Eure Erfahrung mit Gartenpools - Bitte um Tipps!

Es ist so weit! Nachdem wir wirklich lange hin und her überlegt haben, haben wir uns bei der aktuellen Hitze nun doch für einen Gartenpool entschieden.
Zuerst wollten wir es nach dem Motto machen - wenn dann richtig. Aber das ist halt wirklich sehr aufwändig und wir haben einen Kompromiss gefunden, nachdem mein Mann zwischenzeitlich nicht mehr wollte, aber ich mit unserem Kind zuhause bin und nicht jeden Tag ins Schwimmbad mag.

Es soll also ein kleinerer Pool sein, in dem man nicht schwimmen kann, aber sich mal was abkühlt.
Größe etwa 3m x 2m x 0,6-1m
Also das nur so zur Größenordnung.

Unser Garten ist wirklich klein, da er aber komplett nach Süden ausgerichtet ist und sich die Hitze staut, nutzen wir ihn nicht oft. Sind eher im
Hof vorne, deswegen sind wir um die Wiese nicht traurig. Er ist augenscheinlich eben. Wir sind jetzt auch keine großen Handwerker und möchten eigentlich nur Bodenplatten aus Kunststoff drunter legen, die man im Baumarkt bekommt und dann den Pool daraufstellen. Gibt es etwas zu beachten?

Natürlich soll der dann ne gute Filterpumpe bekommen, dass es sauber und hygienisch bleibt.

Ist bei einem augenscheinlich ebenen Rasen ein rechteckiger oder ein Runder Pool stabiler? Also wenn er evtl. eine geringe Schräglage hat…? Die man nicht sieht.

Sonst noch Tipps?

Vielen Dank!

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
16

Auch wenn ich mich in die Nesseln setze.

Hat schon mal jemand mitbekommen, dass wir mittlerweile ein Wasserproblem haben?

Jeder füllt seinen Pool, bewässert am besten noch stundenlang den Rasen etc.

Ich bin als Geowissenschaftler da ein bisschen besorgt, wie sehr die Wasserstände sinken.
Es gab letztes Jahr schon Gemeinden, die Wasser rationiert haben.
Natürlich der eine Pool macht das Kraut nicht fett, aber die Masse an Pools schon.
Ich will niemanden belehren, aber es ist mir ein Bedürfnis darauf hinzuweisen.

17

Das ist mir sehr bewusst. Aber so ein Pool mit Filteranlage ist meines Weachtens besser, als immer wieder ein kleines Planschbecken neu zu befüllen. Wir haben dafür einen Mini Garten, den wir außer ein paar Blumentöpfe nicht bewässern und leben was andere Dinge angeht nachhaltig. Es ist Drahtseilakt immer das richtige hinten - gerade wenn man Kinder hat und ihnen erklären muss, warum jeder einen Pool im Garten hat außer man selber nicht…

18

Mhm, so ist das Leben. Man kann und muss nicht immer das haben, was andere haben.

weitere Kommentare laden
1

Also zu allererst würde ich das Gras abtragen wo der Pool stehen soll. Ansonsten fängt das Gras unter dem Pool nach ein paar Tagen/Wochen zu faulen an - nicht schön. Die Erdfläche sollte möglichst eben sein damit das Wasser nicht an der einen Seite überschwappt während auf der anderen Seite kaum Wasser ist, d.h. am besten mit einer Wasserwaage kontrollieren und ggf. mit Erde die ein oder andere Stelle auffüllen, damit der Pool möglichst gerade steht. Dann die Bodenplatten drauflegen und den Pool aufstellen. Gerade wenn ihr Bodenplatten verlegen wollt, würde ein eckiger Pool sich vielleicht eher anbieten, denn so könnt ihr den Platz den die Bodenplatten brauchen optimal ausnutzen. Bei einem runden Pool wird immer einiges von den Platten überstehen.

Von der Stabilität sind die eckigen und runden Pools meines Wissens gleich zu bewerten. Wobei die runden Pools halt optisch irgendwie schöner sind.

Bearbeitet von Sunny863
10

Wir haben einen eckigen Pool 2,5*6 Meter, 1,30 tief. Auch wir betreiben ihn mit Salzwasseranlage und sind damit sehr zufrieden. Der Pool hat ein Dach - und wir nutzen ihn von April bis Oktober.
Wir haben die Fläche ebnen lassen, Am Rand liegen Steinplatten - in der Mitte eine dicke Sandschicht mit Folie drüber. Es ist wichtig, dass es wirklich gerade ist.

2

Wir haben keinen Garten, aber eine grosse Terrasse. Wir haben so einen aufblasbaren Pool, der glaub ich etwa 15 Euro kostet und zwei bis drei Jahre hält, danach braucht man einen neuen. So extrem oft braucht man den als einzelne Familie meiner Meinung nach nicht, dass sich das Motto "wenn, dann richtig" lohnen würde. Das sehe ich eher dort, wo ganze Wohngenossenschaften sich zusammen einen Pool für alle Kinder anschaffen.

3

Einen aufblasbaren Pool (also eher Planschbecken) haben wir noch im Keller. Da finde ich es problematisch, dass man nach spätestens drei Tagen das Wasser austauschen muss. Die haben ja keine Anschlüsse für Pumpen oder so. Oder haltet ihr ihn anders sauber?

8

Es gibt im Baumarkt so Zusätze fürs Wasser, die das Wasser algenfrei usw. halten. Dann braucht man es nicht ständig zu wechseln. Sind auch für Kleinkinder geeignet.

weitere Kommentare laden
4

Wir haben einen runden Pool mit aufblasbarem Rand. Der Pool selbst und die Pumpe ist von Intex. Er steht jetzt den dritten Sommer und wird aktuell täglich genutzt.
Die Pumpe läuft 2 mal am Tag je 1,5 Stunden mit Zeitschaltuhr und ist echt leise. Abends wird der Pool abgedeckt. Das Wasser ist gechlort und mein Mann checkt die Qualität regelmäßig. Ich glaube er hat 2,70 im Durchmesser und ca 75 cm Höhe.

Wir haben so Holzfliesen (50x50cm) auf die Erde gelegt und darauf Rasenteppich.

Meine Tochter ist 8 Jahre und liebt ihn. Ihre Freunde auch. Wir Eltern gehen auch ab und zu rein. Mein Sohn (13j eher nicht 😎.

Hier wird er für die schnelle Abkühlung am Nachmittag genutzt. Am Wochenende gehen wir dann doch eher ins Freibad.

5

Hallo,
wir haben jetzt den dritten Sommer einen Intex Frame Pool in 4x2x1m. Die letzten zwei Jahre wurde er sehr häufig genutzt.
Ich kann euch sehr eine Salzwasseranlage empfehlen, quasi wartungsfrei, ein Traum. Im ersten Sommer hatten wir eine Sandfilteranlage und dann Mückenlarven im Wasser, weil der Chlorgehalt in unserer Urlaubswoche scheinbar zu sehr abgefallen war.
Seitdem wir den Pool mit Salzwasser betreiben, sind wir rundum zufrieden damit.
LG Saskia

9

Hallo,

wir haben einen Intexpool mit 4,88 Meter Durchmesser. https://www.amazon.de/Intex-16Ft-48In-Ultra-Frame/dp/B07FB8TVCL/ref=sr_1_1?crid=22TEWTIXHIRWH&keywords=Intex+Pool+rund+4%2C88&qid=1687349378&sprefix=intex+pool+rund+4+88%2Caps%2C105&sr=8-1
Die Pumpe die im Set dabei war haben wir verkauft und eine stärkere von Steinbach gekauft. Die läuft 2x am Tag. Wir arbeiten mit Chlor und verwenden die Quattrotabs. Haben immer kristallklares Wasser. Einmal pro Woche wird gemessen und wie jetzt bei dieser Hitze kann es sein, dass wir extra Chlor hinzufügen müssen.

Schräglage geht gar nicht, das verzeihen Pools gar nicht. Unser Garten hat auch sehr eben ausgesehen und wir waren erstaunt wieviel wir abtragen mussten, um wirklich komplett gerade zu sein. Wir haben Sand aufgetragen und abgezogen und dann Platten darauf gelegt. Wir sind sehr zufrieden und nutzen ihn wirklich viel.

12

Wir haben diesen großen Intex-Pool (Durchmesser 3,66m) seit 3 Jahren (gekauft 2020 während der Pandemie).
Dazu noch eine Sandfilter-Anlage und einen Skimmer (dort legen wir langsam auflösende Chlortabletten rein) und sind total zufrieden damit.

Er wird tagtäglich mehrmals genutzt und da wir seit Jahren schon nicht mehr im Urlaub waren, lohnt er sich erst recht.
Des Weiteren sind 2 unserer 4 Kinder Sommerkinder und deren Poolpartys zum
Geburtstag sind „legendär“ 👍.

Bearbeitet von Inaktiv
13

Ich weiß nicht ob Ihr Kinder habt und wenn ja, wie alt die sind, aber bei 0,6m Tiefe würde ich mir ehrlich gesagt keinen Pool holen. Ich müsst nochmal ca.15cm als Rand abziehen und dann bleibt nicht mehr wirklich viel Wasser übrig.
Bei ganz kleinen Kindern natürlich in Ordnung, aber wenn die schon schwimmen können, dann wäre es mir zu niedrig. Auch, wenn er nicht zum schwimmen gedacht ist.
bei der Tiefe würde es auch eine Badewanne tun ;-)

Für die Größe reicht auch ein Kartuschenfilter aus, da braucht es keine größere Pumpe.

Wir wollten am Anfang auch nur einen "kleinen Pool" um zu schauen, ob es etwas für uns ist..geworden ist es dann einer mit 4,57m Durchmesser und einer Wassertiefe von ca. 1,20m und der ist perfekt. Wenn wir unsere Außenanlagen gestalten, wird es aber ein eingebauter :-D

Der Untergrund sollte schon eben sein, damit der Pool gerade steht und nicht absackt. Wenn der Pool doch größer werden soll, dann sollte der Boden auch verdichtet sein, damit er auf Dauer gerade steht.

14

Wir haben einen Pool in eurer Größenordnung, wir haben den von Nachbarn gebraucht geschenkt bekommen und sind sehr zufrieden damit. Untergelegt habe ich Puzzle-Matten, die ich gebraucht in größerer Menge gekauft habe. Funktioniert sehr gut. Aufgrund der Problematik mit dem Gras haben wir den Pool bei uns in die Hofeinfahrt gestellt. Das Auto muss solange eben um die Ecke geparkt werden, das ist hier auf dem Dorf aber kein Problem.
Man braucht Pool-Pflegezusätze. Ich hatte mir so ein komplett-Paket bei Aldi geholt, mit dem man den pH-Wert und den Chlorgehalt messen und entsprechend einstellen kann. Ist nicht weiter kompliziert. Zudem noch einen Pool-Kescher, mit dem ich regelmäßig kleine Teilchen aus dem Pool fischen kann. Solange er nicht in benutzung ist, wird der Pool mit einer Plane abgedeckt. Bevor man in den Pool hüpft muss man mit den Füßen durch eine kleine Wasserwanne. Erleichtert die Pool-Hygiene ;-)

42

Das mit der Wasserwanne ist eine super Idee und fihde ich auch ab morgen ein 😂 die Kinder gehen gefühlt alle 10 Sekunden rein raus und tragen jedes Mal Gras mit rein 😪