Baby im eigenen Zimmer

Hey. Und zwar würde ich mir gerne ein paar Ideen oder ein Rat einholen.

Mein Baby ist 4 Monate und schläft seit Geburt im eigenen Bett neben unseren Bett.
Das geht auch ganz gut zwar nur nachts aber ist völlig ok!
Sie schläft so gegen 19:30-20:30 ein je nachdem wir der einschlafprozess ist, ich glaube ihr kennt das.
Danach kann ich mich nochmal rauschleichen und muss ab und zu wieder zu ihr um kurz zu beruhigen und nuckel reinmachen.

Wenn ich aber ins Bett gehe dann kann ich meistens nicht lange schlafen. Da wird sie wach. Dann kurz händchenhalten oder nuckel dann geht es kurz wieder. Dann bin ich wieder fast am einschlafen und so geht das dann weiter bis sie hunger durst nachts bekommt.
Dann dauert es nochmal etwas, dann schläft sie wieder ein.
Dann habe ich ein paar Stunden bis zum Morgen.
Ich bin morgens dann so müde weil ich nachts nur so kurz schlafen kann.
Manchmal sind auch gute Nächte dazwischen die retten mir immer mein Tag.

Ich habe irgendwie das Gefühl das ich oder wir sie stören da sie bis ich dazuliege ja schläft außer kurze Unterbrechungen so 2-3 mal.

Nun zu meiner Frage, wir ziehen in August in eine Größere Wohnung da hätte sie dann auch ein eigenes Kinderzimmer.

Würdet ihr wegen der Umstellung noch bei uns schlafen lassen oder soll ich einfach mal ausprobieren sie gleich ins Kinderzimmer alleine schlafen lassen? Natürlich mit Babyphone und einschlafbeigleitung. Unsere Zimmer wäre gegenüber der weg wäre nicht so lang.

Meine Befürchtung ist das ich dann noch weniger schlafe weil ich dann zusätzlich noch aufstehen muss. Ich hab auch ein schlechtes Gewissen das ich drüber nachdenke das sie mit 6 Monaten schon in ihren eigenen zimmer alleine schlafen soll weil ich einfach kaum noch ruhe finde nachts.

Ich weiß auch gar nicht was man mir nun raten soll? Tut aber gut das mal zu schreiben bin von der letzten Nacht noch fertig und hoffe das diese Nacht etwas besser wird.

Danke fürs lesen

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

Der Schlafentzug ist einfach Nerven- und Kräftezehrend in den ersten Monaten, da sind deine Gedanken vollkommen in Ordnung! Gerade mit 4 Monaten durchleben die meisten Babys eben eine Schlafregression, so dass ihr Schlafverhalten sich auch bald wieder (positiv wie negativ) verändern kann.
Mein Rat: Probier es aus.
Es kann sein, dass ihr sie stört und dann ruhiger schläft. Je nachdem wann du ins Bett gehst, ist die erste Tiefschlafphase halt vorbei und sie wird schneller wach.
Es kann aber auch sein, dass sie alleine trotzdem wach wird, wenn sie den Nuckel verliert oder Hunger hat und du richtig aufstehen musst.

Mein Kleiner wurde in dem Alter alle 2-3 Stunden wach, um zu trinken. Ich war also froh, dass ich nicht zum Stillen in ein anderes Zimmer gehen musste. Wenn er mal länger geschlafen hat, wurde ich (wahrscheinlich dank der Hormone?!) trotzdem wach. 🙈Durchgeschlafen habe ich erstmals wieder als er 11 Monate alt war.

10

Ja der Schlafentzug ist wirklich nicht schön. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen wenn ich dann mal etwas sauer werde 😵‍💫 sie kann ja nun nichts dafür und ist ja auch noch so jung.

Ja Sie trinkt eigentlich nur 1-2 die Nacht wäre also nicht so schlimm.
Ja vielleicht probiere ich das einfach mal aus, ansonsten schläft sie dann einfach wieder bei uns.
Und bis zum Umzug sind ja auch noch 2 Monate wer weiß wie es dann ist.

Babyverhalten ändert sich ja nun immer wieder 😄

2

Probier es aus. Wir haben die Kleine aus ähnlichen Gründen mit etwas über 5 Monaten „ausquartiert“ und schlafen seitdem in den meisten Nächten alle deutlich besser. Selten klappt es gar nicht, dann hole ich sie einfach mit in unser Bett.

Vor dem „Umzug“ war ich teilweise alle 1-2 Stunden wach und am stillen, seitdem in der Regel 1-3 mal pro Nacht.

3

Wir haben unsere Babys von Anfang an im eigenen Zimmer schlafen lassen. Das hat super funktioniert. Wir haben noch nicht einmal ein Babyphone genutzt, weil wir die meiste Zeit direkt neben ihrem Zimmer geschlafen haben (mittlerweile nicht mehr).
Eine Tochter hatten wir - weil sie so viel geweint hat - zwischenzeitlich ins Schlafzimmer geholt, das aber bald aufgegeben, da hat sie noch schlechter geschlafen.
Probiert es einfach mal aus.

4

Probiere es aus, was hast du zu verlieren? Im Zweifel holt ihr das Bett zurück in euer Zimmer 😊

5

"oder soll ich einfach mal ausprobieren sie gleich ins Kinderzimmer alleine schlafen lassen?"


Probier aus, wieso nicht? Was ist mit dem Vater des Kindes, macht der nichts?

9

Was hat der Vater am Schlafverhalten des Bsbys zu tun?

14

Naja, auch er konnte sich mal kümmern, um der Mama mal eine erholsame Nacht zwischendurch zu ermöglichen. Sie wacht ja nicht nur zum Stillen/Trinken auf, und wenn das nicht gefordert wird kann durchaus der Vater mal das Kind wieder zum Einschlafen bringen 💡

weitere Kommentare laden
6

Ich würde auch sagen probier es aus.
Unsere kleine ist auch mit 6 Monaten in ihr Zimmer gezogen, einfach weil sie sobald wir ins Bett gingen sehr unruhig geschlafen hat.
Ich habe dann ihr Bett in ihr Zimmer gestellt und obwohl ich dachte puh das wird am Abend evtl Theater geben…. Kein Stück 🙈 Kind hingelegt, Einschlafbegleitung dauerte 5 Minuten und siehe da, seitdem schläft sie bis auf wenige Ausnahmen durch.
Sie war allerdings auch von Anfang an ein Baby was nicht gerne gekuschelt hat und zufriedener war wenn wir sie zum schlafen abgelegt haben.

11

Am Tag braucht sie noch viel Nähe beim schlafen aber das genieße ich auch dann mit ihr zu kuscheln und die Nähe soll sie auch bekommen. Nachts funktioniert das gar nicht und das eigene Bett hat ja auch immer gut funktioniert aber seit sie 3 Monate ist...

Man ist leider manchmal frustriert und hilflos aber da muss man durch.

Es gibt keine pauschal Antwort das weiß ich aber es ist mein erstes und will sie ja auch gar nicht abschieben. Aber ihr schlaf wird ja auch immer unterbrochen und am Tag ist sie dann dementsprechend auch müde.

7

Unsere Tochter ist nach einer Woche „ausgezogen“. Es hat im Beistellbett oder bei uns einfach nicht funktioniert. Ich war nur unruhig, entweder hat sie mich gestört oder ich sie und wenn da gerade mal Ruhe war hat mein Mann sich gedreht oder gehustet 🫣 Es war unentspannt für alle.

Wir hatten eine Angel Care Matte und ein Babyphone und haben es dann einfach probiert und es war unproblematisch. Wenn sie wach geworden ist, ist einer von uns zu ihr und hat sie gefüttert, gekuschelt, gewickelt und dann wurde weiter geschlummert.

Klar gab es auch immer wieder Ausnahmen aber in der Regel war sie in ihrem Zimmer und ist bis heute eine sehr gute Schläferin. Sie ist jetzt 11 😂

8

Ausprobieren!

Ich habe die ersten Monate mit unserer Großen in einem Zimmer geschlafen. Igendwann mal schlief sie so unruhig, dass ich mir nachts meine Decke geschnappt habe und genervt zu meinem Mann ins Schlafzimmer gezogen bin.
Und weißt du was? - Ab da schlief meine Tochter durch.
Wir haben uns wohl ebenfalls gegenseitig wach gehalten.
Sie war da zwar schon 7 Monate, aber ich finde, es spricht nichts dagegen, es jetzt schon auszuprobieren. Wenn es nicht klappt, könnt ihr den Versuch jederzeit beenden.

12

Wie wäre es ganz einfach, du gehst mit deinem Kind schlafen. So kriegst du dein Schlaf. Das mache ich bis heute.

15

& Paarzeit oder Me- Time?
Zudem vielleicht kann ein anderer auch noch nicht so früh schlafen oder muss noch dringend was im Haushalt oder so machen!

18

Das verlagern wir auf Mittagsschlafszeit.