Kein Umgang mehr mit Mutter möglich

Liebe Community,

ich muss mal etwas los werden, da ich echt ratlos bin.

Es geht um meine Mutter. Ansich ist sie ein sehr lieber Mensch und ich würde mein Verhältnis zu meinen Eltern als gut bis sehr gut beschreiben.
Allerdings kommt es schon seit jeher zu Konflikten, vor allem zwischen ihr und mir, die einfach nicht mehr zu handeln sind.

Ich kann gar nicht in Worte fassen, was genau es immer ist, aber ich Versuche es Mal. Das ist auch schon immer so gewesen, also seit ich denken kann. Aber seit ich eine eigene Familie habe, nimmt es überhand.

Beispiel aus dem Urlaub: K1 ist gerade im Beginn der Pubertät und wirklich unerträglich, ein richtiger Miesepeter, nur am motzen und am zetern. Sobald ich dieses Verhalten erzieherisch kommentiere, guckt sie mich böse an, sagt sowas wie "ja aber X darf ja auch die Meinung sagen", "ach jetzt muss aber Mal gut sein" oder läuft K1 dann hinterher und kuschelt und knuddelt es um zu "trösten" (weil wir ja so böse sind).
Noch schlimmer ist es, wenn mein Lebensgefährte (nicht der Vater von K1, aber von K2&3) etwas zu diesem Verhalten sagt. Dann äfft sie ihn nach, verdreht bei nahezu allem die Augen und alles sowas.

Irgendwann hat es uns also Mal wieder gereicht, wir sind sogar einen Tag früher abgereist. Das alles kam nicht zum ersten Mal vor, sondern in regelmäßigen Abständen.

Sie ist überhaupt nicht in der Lage ihr eigenes Verhalten zu reflektieren, sie mischt sich überall ein und man darf das Verhalten von K1 in keinster Weise kritisieren. Und meine Eltern natürlich auch nicht. Es sind natürlich immer alle anderen schuld: genau so wie meine zwei Schwestern, bei denen jeweils auch schon Phasen von Kontaktabbruch bestanden, weil dort das selbe abgezogen wurde.

Es kotzt mich (sorry für die Wortwahl) einfach nur noch an. Ich möchte ja gar keinen Kontaktabbruch weil ich es für die Enkel schade finde, aber es ist einfach unmöglich mit dieser Frau auf Dauer klar zu kommen. Nach ein paar Monaten fängt ihre Gehässigkeit wieder an, auf die ekelhafteste Art und Weise.

Aber ich weiß einfach keinen anderen Weg, mit diesem Verhalten noch irgendwie umgehen zu können. Sie tut meinem Partner dermaßen Unrecht, von mir mal abgesehen, da könnte ich vielleicht noch drüber hinweg sehen. Ich bin fast 30 und ich habe meine eigene Familie und wir als Familie gehören zusammen, da kann man ja nicht erwarten das ich es ignoriere wenn alle anderen ständig schlecht gemacht werden. Bei meinen Schwiegereltern wird auch ständig nach irgendetwas negatives gesucht. Das ist anstrengend, peinlich und bringt mich auf die Palme.

Eigentlich erwarte ich keinen Rat o.ä., aber mich beschäftigt dieses Thema aktuell wieder sehr. Ich glaube, ich muss es wirklich bei einem Kontaktabbruch belassen..

16

Ich lese 3 Sachen die ich nochmal unterstreiche bevor ich antworte.

1. Du hast klar und sehr deutlich kommuniziert. Laut. Leise. Ernst. Mit Vermittlung. Sie ist akut resistent.
2. deine Geschwister haben teils schon den Kontakt mit ihr abgebrochen. Kinder tun das nicht leichtfertig.
3. das Verhalten ist Partner-unabhängig.

Ich glaube, dass du dir sowas wie gemeinsame Urlaube und bei ihnen im Haus schlafen einfach abschminken musst. Ich würde mal versuchen, ein Setting zu schaffen in dem sie einen Teil ihrer üblichen Stunts gar nicht mehr machen kann. Wenn ihr sie besucht ist es ein Hotel oder eine eigene Ferienwohnung. Man trifft sich nachm Frühstück und geht vorm Abendbrot. Dazwischen macht ihr einen coolen Ausflug. Möglichst nicht daheim rumhocken. Lieber kurz, langes Wochenende, im Zweifel dann eins mehr. So sieht sie die Kinder, aber hat weniger Möglichkeiten reinzugrätschen und es ist kurz genug dass deine Nerven es aushalten.
Möglichkeit 2 ist sie kriegt ne Pause. Und dann probiert man es irgendwann mal wieder. Aber jeder Tiefschlag gibt ne Abreise und ne neue Pause. Ich glaube nach dem was du schreibst nicht dass das hilft, auf Dauer, aber auch das schont deine Nerven und zeigt auch den Kindern wie ihr zu ihren Aktionen steht.

1

Jemand permanent schlecht machen und sich immer opportun zeigen egal was ist, ist dumm.

Aber ich hab das Gefühl sie will k1 besonders beschützen. Vielleicht glaubt sie dass es im Nachteil gegenüber der anderen beiden Kinder ist da sie ja nicht das leibliche Kind deines Mannes ist.

Geht es immer nur um k1 oder mischt sie sich auch wo anders ein..?

8

Sie mischt sich auch woanders ein, bzw sie macht auch andere Sachen schlecht. 😅

11

Noch ein Nachtrag:
Sie hat das übrigens auch bei der ersten Beziehung so gemacht, also beim Vater von K1. Ich glaube also nicht, dass es an meinem Partner per se liegt, es könnte einfach jeder sein. Sie macht es ja mit mir genau so und mit meinen Schwestern auch.

2

Du bist fast 30, dein Kind bereits in der Pubertät, also bist du vermutlich sehr jung Mutter geworden?

Musste sie dich viel unterstützen und glaubt daher, sie kann immer noch erzieherisch unterwegs sein und hat ein „Mitspracherecht“? Hat sie Angst um den ältesten Enkel, weil sie glaubt er leidet unter dem Stiefvater? Oder er bevorzugt die eigenen Kinder?

Gehässig ist deine Mutter ja jetzt nicht, sie scheint maximal grenzüberschreitend zu sein. Wobei ich es schon ok finde, wenn Oma die Enkel tröstet 😅 auch wenn eure Maßregelungen gerechtfertigt sind!

Ich weiß nicht, wie oft ihr euch trefft und wie oft sie sich so verhält. Je nach Häufigkeit würde ich drüber hin weg sehen und dein Partner kann klar sagen „hör auf, mich nach zu äffen. Das ist kindisch!“

7

Das war nur das jüngste Beispiel. Es gibt tausende, da es schon seit Jahren so ist. Und auch das harmloseste, sie wirft den Leuten Sachen an den Kopf, das ist wirklich gruselig.
Meine zwei Schwestern hat sie aus dem selben Grund ja auch vergrault.

Ich bin ein unheimlich ruhiger und toleranter Mensch und lasse mir eher zu viel als zu wenig gefallen. Aber irgendwann geht's halt nicht mehr.
Gespräche bringen nichts, weil sie absolut kein Einsehen hat.

"Musste sie dich viel unterstützen und glaubt daher, sie kann immer noch erzieherisch unterwegs sein und hat ein „Mitspracherecht“?"

Ja, genau so war das. Aber das ist ja nicht erzieherisch, was sie da tut. Ich bin keine übertrieben strenge Mutter sondern orientiere mich ganz klar bedürfnisorientiert. Trotzdem muss man manchmal ein Machtwort sprechen, das ist normal. Die beiden stopfen die Kinder auch gegen unseren Willen den ganzen Tag mit Süßem und Softdrinks voll. Mal eine Süßigkeit oder Chips sind nicht das Problem, die Kinder dürfen auch Eis im Sommer, aber nicht von morgens bis abends. Das wird dann aber absichtlich gemacht: zb offensichtlich beim Frühstuck ein Schokoriegel hin gelegt.

Tja, naja. Da ich jetzt schon zwei ganz normale WhatsApp geschrieben habe und darauf nur patzige Antworten kamen, hab ich da gerade sowieso wenig Hoffnung und sehe es ehrlich gesagt auch absolut nicht ein, hinterher zu laufen und um Vergebung zu bitten obwohl wir absolut nichts falsch gemacht haben.

12

Da könnte das Problem einfach sein, dass die Grenzen der Rollen verschwimmen.

Meine Großeltern haben uns auch Gummibärchen am Abend essen lassen, meine Schwester hat sogar mal gebrochen hat 🙈😂 da wir meine Großeltern alle 2-3 Monate nur sahen, wenn überhaupt, war’s total egal. Dann gab es eben mal für 1,5 Tage nur Süßigkeiten 🤷‍♀️

Bei wöchentlichem Besuch ist es natürlich schwieriger. Aber auch da könntet ihr ja eure Konsequenzen draus ziehen.

Ich vermute aber, dass deine Mutter sich eben (grade durch ihre Unterstützung als junge Mutter) immer noch glaubt, du bekommst es alleine nicht hin und sie hat das Recht, einzugreifen und ist eben nicht „nur“ Oma, sondern auch halb Mutter. Da liegt es an euch, klare Grenzen aufzuweisen.

weiteren Kommentar laden
3

Ich bin 34 Jahre, mein Sohn ist 16 Jahre.
Ich habe ihn mit 18 Jahren bekommen. Er ist, wie bei euch, auch mit in die Beziehung gebracht wurden. Mein Mann liebt ihn aber wie ein eigenes Kind und hat ihn adoptiert.
Wir haben genau die Selbe Situation, nur das es bei uns die SM ist. Sie liebt K1 über alles. Er darf alles bei ihr, sie sieht über alles hinweg und ihn mal Maßregeln? Never!
Sie meinte mal zu mir, er wäre eben ihr erster Enkel, den sie hatte. Etwas besonderes für sie. Sie liebt K2 und K3 genauso und verwöhnt diese, aber man merkt schon - zwischen K1 und ihr ist etwas anderes.
Auch sie springt öfters dazwischen, wenn ich K1 mal zusammen stauche, weils gerade notwendig ist. Oder ihm sage, dass er den Tisch abräumen soll.
Da springt sie sofort auf und, "ach, mein Lieber - bleib sitzen, Oma macht das". Manchmal muss ich dann auch ne Faust in der Tasche machen 🙄 K1 genießt das offensichtlich sehr.
Auch wenn er etwas will - Oma kauft es ihm. Immer.
Ich kann dich also sehr gut verstehen, dass das echt nervt. Das Einzige was bei uns ausbleibt, dieses negativ machen. Lediglich mich versucht sie immer maßregeln, wie ich mit K1 umzugehen habe.
Das nervt tierisch, aber gut - ich habe mir angewöhnt:

- Zum einem Ohr rein, zum anderen raus
- Ich sage gleich etwas und unterbinde das.
"Doris, ich bin kein Kleinkind, welches du erziehen musst. Danke."

Vlt. hilft euch ein ruhiges Gespräch, allein. Nur du und deine Mama an einem Tisch. Ohne Emotionen, ohne Wut. Aber offen und ehrlich.

6

Ja, so ist das.
Ruhige Gespräche haben wir schon oft versucht. Leider bringt es gar nichts, weil sie ihre Fehler absolut nicht einsieht und die Schuld bei allen anderen sucht. Das ist, wie gesagt, seit Jahren so. Ich sagte Mal sie soll eine Therapie machen, da war sie Todesbeleidigt, dabei bin ich der festen Überzeugung, nur das wird helfen.

Faust in der Tasche machen wir eigentlich bei jedem Treffen. Diesmal habe ich was dazu gesagt, sie hat es einfach übertrieben. Ich meinte zu ihr, sie soll sich nicht einmischen und nicht immer so übertreiben mit ihrem Äußerungen (nachäffen usw), die einzige Reaktion war "ich mische mich gar nicht ein".

Also Selbsteinsicht ist wirklich unmöglich. Wäre dem so, oder es käme Mal eine Entschuldigung für ihr Fehlverhalten, könnten wir darüber hinweg sehen.

4

Ehrlich gesagt find ich es ziemlich überzogen, deswegen den Kontakt abzubrechen.
Von wo seid ihr denn 1 Tag früher abgereist? Ward ihr bei deinen Eltern zu Urlaub oder ward ihr mit ihnen gemeinsam im Urlaub?
Zwischen Kontaktabbruch und gemeinsam 24/7 unter einem Dach liegt nämlich noch viieel Toleranz, gibt es noch großen Spielraum.

Bearbeitet von neppas
9

Nein, das ist auch so, wenn wir nicht zusammen im Urlaub sind und uns nicht regelmäßig sehen.

13

Und wie reagiert ihr auf solche Aktionen?

Guckt ihr dann einfach nur doof und sagt gar nichts, protestiert mit Mimimi, oder "beißt" ihr entsprechend zurück.

Ist zwar schon länger her, aber als mir in meiner damaligen Singlewohnung die Belehrungen meiner Mutter bei einem ihrer Besuche auch mal zuviel wurden, sagte ich ihr auch mal laut und deutlich: "Du, wenn's dir nicht passt, kannst du auch deine Koffer packen und wieder fahren!"

Danach war Ruhe.

Meine Frau selbst ist bissig wie ein Rottweiler, wenn ich das mal so sagen darf. Da überlegt sich meine Mutter jeden Kommentar zur Haushaltsführung zweimal.

weiteren Kommentar laden
5

Wenn es immer nur um K1 geht, ist die Sache doch offensichtlich.

"Ich bin fast 30 und ich habe meine eigene Familie.."
K1 ist aber eben nicht in dieser Konstellation entstanden. Warst du mit dem Vater von K1 mal zusammen und ihr wart auch eine Familie, die du dann aufgelöst hast? Eine solche Erfahrung kann auch für die Großeltern sehr belastend sein, da sie ja gar keinen Einfluss darauf haben, aber eben trotzdem betroffen sind.
Außerdem versuchen sie dann natürlich K1 besonders zu schützen, wenn sie sie schon nicht davor schützen konnten, dass ihre Familie auseinander bricht.

In dem konkreten Beispiel, was du schilderst, kann man durchaus vermuten, dass du vielleicht zu hart mit K1 ins Gericht gehst. Du bist genervt von dem Verhalten, weil es für dich Dauerschleife ist. Deine Mutter hört jedoch nur eine Meinungsäußerung.

Trotzdem geht die Art und Weise deiner Mutter natürlich gar nicht. Ich würde da mal unter vier Augen ganz klare Worte finden. Vielleicht sagst du ihr auch, auf welche Art sie es ansprechen kann, wenn sie das Gefühl hat, dass ihr K1 gerade Unrecht tut und sie K1 schützen will. Falls das nicht klappt, würde ich wohl auch den Kontakt abbrechen. Allerdings muss der Kontaktabbruch ja nicht für die Enkelkinder gelten. Je nach Alter könnt ihr da ja unterstützen, dass der gemeinsame Kontakt weiter gepflegt werden kann. Gerade für K1 wäre es bestimmt schön, wenn es in der Pubertät noch eine andere Anlaufstelle hat, falls die Eltern gerade einfach "doof" sind.

10

"Ich würde da mal unter vier Augen ganz klare Worte finden. Vielleicht sagst du ihr auch, auf welche Art sie es ansprechen kann, wenn sie das Gefühl hat, dass ihr K1 gerade Unrecht tut und sie K1 schützen will. Falls das nicht klappt, würde ich wohl auch den Kontakt abbrechen."

Habe ich versucht, schon mehrere Male. Sogar mit meinem Vater als "Vermittler" oder als Puffer dazwischen. Dann bessert sie sich für 2-3 Monate und dann geht's wieder los.

Sie hat das übrigens auch bei der ersten Beziehung so gemacht, also beim Vater von K1. Ich glaube also nicht, dass es an meinem Partner per se liegt, es könnte einfach jeder sein. Sie macht es ja mit mir genau so und mit meinen Schwestern auch.

17

Wieso um Gottes Willen nimmst Du Deine Mutter mit in den Urlaub? Vor allem, wenn Du weisst, wie sie ist? Du musst Dich abnabeln. Kontakt muss weniger werden. Zu Geburtstagen sich im Restaurant treffen reicht schon, und wöchentlich mal telefonieren. Sie muss ihr eigenes Leben leben, und Du Deins.