Ich denke meine fast „Schwiegereltern-Familie“ mag mich nicht!

Hallo liebe Community,

Ich bin mit meinem „Latein“ am Ende..
vielleicht könnt ihr mir helfen.

Kurz ein paar Eckdaten:
Ich (33) und mein Partner (30) führen nun seit bald 3 Jahren eine Beziehung, ich habe eine Tochter (8) mit in die Beziehung gebracht.

Wir sind glücklich und lieben uns sehr, sprechen oft über weiteren Familienzuwachs und übers Heiraten. Die Partnerschaft erfüllt uns beide mit Glück, wir ergänzen und unterstützen einander wo es nur geht.

Wir leben bereits 2 Jahre zusammen.

Mit meiner Familie ist es sehr entspannt, bei meiner Familie ist dass Motto, jeder ist Willkommen und wird geliebt! Wir sind offen und direkt gegenüber einander.

Nun zu der Familie meines Partners, der Zusammenhalt ist dort extrem stark, jeden Sonntag gibts Familienessen und regelmässig Feiern. Die Gespräche werden vor allem vom Vater geführt.
Schon dass kennenlernen war alles andere als angenehm, ich hab wohl 2 Sätze gesagt. Und dass kennenlernen wahr auch erst nach 18 Monaten Beziehung.

Nun gab es aber bereits öffter Situationen für dir ich mich persönlich „Entschuldigen“ Oder „Rechtfertigen“ sollte. Nicht auf bitte meines Partners, sondern seiner Eltern!

Hier zwei kurze Beispiele:

1. Beispiel: Der Vater meines Partners rief mich vor ca. 4 Wochen an, nach einem Familienessen, und sagte mir es wäre absolut unangebracht, dass sich meine Tochter ständig in den Vordergrund stelle! Ich solle bitte mit ihr Sprechen und ihr dies untersagen. Es sei sonst für alle zu anstrengend die Essen so fort zu führen.

Erklärung zur Situation: meine Tochter hatte 2 Tage vorher ihr erstes Reitturnier. Und wollte dies allen erzählen.

2. Beispiel: von diesem Dienstag.
Wieder hat mich der Vater meines Partners angerufen, und mir diesmal mitgeteilt, ich hätte mit dem Gesprächsthema beim letzten Essen, alle Beteiligten gleichermassen Beleidigt und ich solle mich schnellstmöglich bei allen Beteiligen entschuldigen.

Erklärung zur Situation: ich habe , natürlich nach dem Essen, angesprochen, dass ich seit ich nicht mehr Rauche, stärker Gerüche wahr nehme. Und mein Partner deshalb mehr duschen würde. Wie ich auch immer auf dieses Gespräch gekommen bin weiss ich nicht. Sie haben es so aufgefasst, dass ich behaupte ihr Sohn stinke. Und würde ihn nun vor Ihnen demütigen.

Nun habe ich mich natürlich erneut bei ihnen Entschuldigt, aber muss ich dass? Muss ich bei jedem Gespräch darauf achten welche Worte ich nutze? Oder mich für jeden Satz rechtfertigen? Oder meine Tochter?
Wie würdet ihr damit umgehen? Oder kennt jemand solche Situationen?
Ich bin mir wirklich am überlegen nicht mehr an die Essen zu gehen und denn Kontakt auf dass nötigste zu Beschränken.

1

"Ich bin mir wirklich am überlegen nicht mehr an die Essen zu gehen und denn Kontakt auf dass nötigste zu Beschränken"

Echt, da überlegst du noch? Ich hatte schon beim ersten Telefonat gesät"Du, Horst- Dieter, das ist mir alles zu anstrengend, ich glaube es ist besser, wenn ich und meine Tochter daheim bleiben"
Wobei ich eh durchdrehen würde,wenn ich jeden Sonntag bei den Eltern ( meine oder die meines Mannes) hocken müsste. So gut kann niemand kochen, dass ich jeden Sonntag dafür opfern würde

3

Dass muntert mich wirklich gerade auf. Hab schon gedacht, nur ich seh dass so.

Genau so ist es nämlich, dieses anstrengend, krampfhaft überlegende, was darf ich sagen und was nicht..

Bin froh suehst du dass auch so!

9

Ich sehe es auch so. Die haben ja völlig einen an der Waffel😂
Ich glaube ich müsste mich richtig zusammenreißen um nicht vor lachen zu ersticken.

2

Hey!

"Wie würdet ihr damit umgehen? "

Ich würde mir und meinem Kind diesen Eiertanz nicht mehr zumuten und fortan nicht mehr dort hingehen.

Aber: Was sagt denn dein Partner dazu?

Wieso solltest du dich bei allen entschuldigen, weil du sagtest, dein Partner müsse nun häufiger duschen? Das klingt nach Demütigung und Machtspielchen.
Es ist doch eine Sache zwischen ihm und dir.

Liebe Grüße
Schoko

Bearbeitet von schokofrosch
4

Hmmm....

Prinzipiell ist es schwer zu sagen, wir waren ja nicht dabei... Natürlich möchte die 8jährige vom Turnier erzählen- aber wenn sie den ganzen Abend kein anderes Thema kannte und kein anderer Anwesender einen Gedanken zu Ende formulieren konnte, weil sie immer dazwischen grätschte mit der zwanzigsten Turnier-Annekdote (und das evtl nicht das einzige Mal war), dann kann ich schon nachvollziehen, dass man im Nachhinein vorsichtig die Mutter darauf anspricht.

Dein zweites Beispiel: jaaa, das ist natürlich lächerlich. 😅🙈 Aber auch hier: wie war es denn genau? Wenn du quasi ohne Zusammenhang und mit Seitenblick auf deinen Partner loslässt, dass du nicht mehr rauchst, seitdem Gerüche stärker wahrnimmst und er darum mehr duschen muss, wirkt das schon etwas komisch. Und es ist jetzt wirklich ein komisches Smalltalk-Thema. 😅 Ja, ich würde verstehen, wenn ER irritiert wäre.
Aber dein Schwiegerpapa??

Ich vermisse generell hier etwas deinen Partner? Gerade die 2. Situation wäre doch prädestiniert dafür, dass er seinen Papa lachend anruft und ihn fragt, wie er darauf kommt, dass er beleidigt würde. Er kennt dich besser, er fühlt sich nicht beleidigt und falls doch, regelt er das selbst mit dir und braucht Papa nicht. 🤷‍♀️ Und dann eine deutliche Ansage, dass er keine solchen "Rüffelanrufe" mehr zu machen hat.

Und so eine bestimmte Reaktion und auch ein "Grenzen aufzeigen" fehlt mir hier irgendwie von deinem Partner?? Kann es sein, dass er deinem Vater insgeheim doch Recht gibt? Oder traut er sich nicht zu widersprechen? Im beiden Fällen stünde hier bei mit ein klärendes Gespräch an.

Bearbeitet von edge-of-reason
5

Hi,
jeden Sonntag Familienessen, da wäre ich raus. Du bist sicherlich berufstätig, hast ein Kind, da hast du doch am WE besseres zu tun, als sich den Hintern bei Schwiegerleuten plattzusitzen. Und dieses patriarchale Hinterhertelefoniere, was soll das? Wie sieht dein Partner das denn?

vlg tina

6

Wie reagiert dein Partner auf diese wiederholten Aufforderungen, dass du dich entschuldigen sollst?
Nebenbei, die Geschichte mit dem Duschen war vermutlich an der Stelle etwas deplatziert, es war abzusehen, dass es nicht die passenden Mitmenschen waren, um das zu erzählen. Aber gerade wenn man angespannt ist, plappern wir doch alle mal drauflos. Fettnäpfchen-Alarm. Die Reaktion des Vaters finde ich dennoch drüber und entwürdigend.

7

Da würde ich freiwillig auch nicht mehr hingehen 🙃

Der Vater ruft dich später an, um dich zu maßregeln? Ernsthaft? Also würden meine Eltern das bei meinem Mann tun, denen würde ich ein paar Takte erzählen 😅

Was sagt dein Freund da? Haut er bei seinen Eltern nicht auf den Tisch für dich und verbittet sich solche Anrufe?

Naja, wenn man da nix erzählen darf, würde ich nicht mehr hin gehen..

8

Das wäre mir alles zu anstrengend..!
Einmal im Monat sich Sonntags zu treffen ist ja ok, aber jeden Sonntag?!
Man kann Situatinen immer schlecht beurteilen, wenn man nicht dabei war! Aber rechtfertigen musst du dich gar nicht & entschuldigen ebenso wenig - es sei denn, du merkst selbst dass etwas unangebracht war.
Nur vom lesen her würde ich meinen, dir "fehlt" es an Selbstvertrauen? Oder möchtest du es deiner Schwiegerfamilie in spe nur Recht machen damit alle zufrieden sind?!
Steh für dich und deine Tochter ein, lass dich nicht so behandeln - du bist erwachsen und kein Kind mehr!

Kannst du nicht deinen Partner mit ins Boot holen?
Wie steht er dazu ? Entweder ihr sucht mal gemeinsam das Gespräch bei den SE oder ihr geht nur jeden 2. Sonntag zum Essen.
Es gibt soviele Möglichkeiten und Optionen..schieb es aber nicht auf die lange Bank - sowas kann für eine Partnerschaft auch negative Auswirkungen haben!

Also, nur Mut - mach den Mund auf. 😉🙋‍♀️

10

Liebe Moni,
ich denke, deine Schwiegerfamilie und vor allem der Schwiegervater mag dich so haben, wie er alle anderen "erzogen" hat: Demütig zu ihm aufschauend, unterwürfig und stets offen für Schuldgefühle, Ermahnungen, Belehrungen...
Gib dem Affen keinen Zucker. Entschuldige dich bitte nicht mehr, für gar nix - es sei denn, dir ist wirklich mal was Extremes rausgerutscht oder passiert. Versehentlich die Tür gegen den schwiegerväterlichen Kopf geknallt oder den heißen Kaffe umgekippt, da entschuldigt man sich natürlich sofort und dann ist auch wieder gut.
Telefonate im Nachgang und dir die Welt erklären lassen - no way!
Steht dein Partner hinter dir, wenn du dich wehrst und ggf. eben kein oder nicht mehr jedes Famileinessen besuchst? Dann ist alles gut zwischen euch. Ich würde an deiner Stelle auch den Partner nicht vorschicken - du kannst dem Schwiegervater selbst Paroli bieten.
Letztlich ist es wie die Hackordnung im Hühnerstall. Der Gockel findet immer Gründe, ein neues, vielleicht noch unsicheres Hühnchen zu mobben. Und kuscht vor denen, die sich das nicht gefallen lassen.
Alles Gute und viel Kraft!

Bearbeitet von stinktierchen
12

Ich finde, dass du perfekt den Punkt getroffen hast 👍

11

Ganz klare Frage: Was sagt Dein Partner dazu?