Wie Tagesablauf gestalten?

Hallo; wie gestaltet ihr samstags euren Tagesablauf?
Ich habe 3 Kleinkinder, von 1 bis 5. Bei uns ist es so, dass ich meistens morgens aufstehe und dem kleinsten Frühstück gebe, dann stehen die 2 großen auf und wollen noch zu Papa ins Bett der meistens aufschläft. Dann machen die irgendwann nur quatsch und wollen nicht aufstehen um zu frühstücken, rennen nur rum und das regt mich total auf. Ich möchte einen geregelten morgen haben am liebsten wäre es mir wenn alle zusammen aufstehen aber mein Mann plädiert darauf morgens aufzuschlafen. Dann nach dem Frühstück spielen die drei und ich Räume die Küche auf aber irgendwann fangen sie an zu streiten, sie spielen am liebsten Autos und streiten dann um die Autos. Mein Mann kommt zwischen durch zu mir um mit mir sich zu unterhalten wo ich mir denke er kann sich doch eher um die Kinder kümmern damit sie keinen Quatsch machen und sich nicht streiten aber ja...
Verlange ich zu viel?

1

Hi,

also ich würde meinen Mann nicht ausschlafen lassen. 🤷🏼‍♀️ Wir haben gemeinsam Kinder bekommen..
Bei uns ist es so, dass mein Mann am Wochenende meistens von sich aus mit dem großen aufsteht. Er schläft leider nur sehr schwer wieder ein, wenn er morgens aufgewacht ist.
Ich stehe dann aber sobald die Kleine aufwacht mit auf. Das ist so gegen halb acht.
Ich würde ihn auch gerne Mal länger schlafen lassen, aber er hat da nichts von. Sagt er auch selbst. 😄
Aber wenn er das immer einfordern würde, dann wäre ich schon ziemlich sauer.

Wenn wir aufstehen hat der Große meistens schon gefrühstückt. Ich selber habe morgens meist keinen Hunger und trinke dann nur mit meinem Mann einen Kaffee und die Kleine kriegt Frühstück. Dann gehen wir entweder zusammen spazieren oder spielen hier zusammen oder gehen auf den Spielplatz. Jenachdem worauf wir Lust haben. Wie kümmern uns aber, wenn wir beide da sind auch beide um die Kinder. Oder einer macht Haushalt und der andere kümmert sich um die Kinder.
Wenn mein Mann zu mir kommen würde und ich würde aufräumen und die Kinder streiten dann, würde ich ihn bitten das zu klären. 🤷🏼‍♀️

Das ist auch nicht zu viel verlangt, sondern dein Mann macht sich das Leben einfach und du lässt es zu. 🤷🏼‍♀️

2

Ich sage ihm auch ws...

5

Und was sagt/macht er?
Was sagst du denn?

weitere Kommentare laden
3

ich kenne das auch. es klappt besser, wenn es einen relativ genauen Plan gibt. Es wird aufgestanden, das Frühstück (zusammen) gemacht. Das 5 jährige Kind kann ja auf jeden Fall schon gut mitmachen. Der Mittlere kann die Aufgabe bekommen, den Kleinen solange zu bespielen, bis der Tisch für alle fertig ist. Warum bekommt der Kleine alleine Essen? Würde ich nciht so machen. Anziehen davor oder danach. Zähne putzen. Dann haben sie noch eine relativ klar eingegrenzte Spielzeit und dann geht eine geplante Aktion los. Entweder zusammen Haushalt machen. Oder Ausflug. Oder etwas gemeinsam gestalten, basteln oder so. Was eben bei Euch ansteht. Wenn wir so reintrödeln ohne Struktur wird es auch nach kurzer Zeit anstrengend.
Am besten klappt das natürlich, wenn alle zusammen aufstehen. Aber es geht auch allein. Die Frage ist, wie wichtig ist es, dass Dein Mann ausschläft. Zwingen würde ich ihn nicht. Aber wenn der Tag für alle anderen Familienmitglieder losgeht und er die Hälfte verpasst und allein am Tisch sitzt, während alle schon zusammen Spaß haben, gefällt es ihm vielleicht auch bald nicht mehr. Ich würde auf jeden Fall nicht den Tagesstrukturbeginn danach ausrichten, wenn er sich irgendwann mal raus bewegt.

4

Wir sprechen uns am Wochenende klar ab: Wann bin ich zuständig für die Kinder, wann mein Partner, wann machen wir etwas als Familie zusammen. Ich würde einfach sagen, sobald die großen sich zu deinem Mann ins Bett kuscheln, ist er für die Kinder (oder wenigstens die beiden großen) zuständig. Herumrennen Streitigkeiten.. einfach ignorieren und an den Vater verweisen. Und du kannst dann wann anders die Kinder übernehmen, wenn die Situation gerade besser zu deinen Vorstellungen passt.

6

Verlangst du zu viel? Nein.

Hast du zu viele Kinder mit diesem Typ bekommen? Aus meiner Sicht ja.

8

Hallo Alinablume,

dir geht es nur um den Samstag, richtig?
(Ist der Sonntag bei euch anders?)

Also ganz ehrlich, bei uns ist/war es eher andersrum. Mein Mann will immer früh aufstehen (das darf er ja, gleichzeitig beschwert er sich manchmal darüber, dass er müde ist...) und dass alle am Tisch sitzen zum Frühstück etc. Ich habe ihn gefragt, ob wir denn irgendwo früh hin müssen? Warum die Kinder frühstücken sollen, wenn sie keinen Hunger haben?
Wenn wir etwas vor haben, klar, dann muss es laufen, aber wenn eigentlich nichts ansteht. Dann können wir auch mal alle zusammen im Bett liegen und morgens eine Runde Bücher lesen oder bisschen Quatsch machen.
Bevor wir Kinder hatten, hat mein Mann am Wochenende immer lange ausgeschlafen. Ich war da schon längst wach. Unser erstes Kind ist tendenziell Frühaufsteher, vielleicht kommt es daher. Auf jeden Fall meinte mein Mann früh die Spülmaschine ausräumen zu müssen und den Tisch zu decken fürs Frühstück, bis alle aufstehen, aber dafür braucht er EWIG, weil er eigentlich noch müde ist... Es hat eine Weile gedauert, bis er damit aufgehört hat. Generell ist das ja schön, aber so hat es keinen Sinn gemacht. Auch dass er den Wecker am Wochenende oder im Urlaub aus lässt, war fast ein Kampf.

Dass mein Mann irgendwas anderes tut als den Streit der Kinder abzupuffern, ja das kenne ich auch. Er unterhält sich aber nicht mit mir sondern macht irgendwas anderes.
Wenn er sich denn wenigstens mit mir unterhalten würde, wäre ich froh. 😉😅 ne, so schlimm ist es nicht. Er kommt oft in die Küche und erzählt mir alles mögliche, aber nicht am Samstag Morgen.
Ich habe mit den Kindern gelernt, dass es auch mal in Ruhe ablaufen kann, so wie es eben gerade läuft. Einfach mit dem "flow".

Ich muss auch nicht sofort alles aufräumen. Wenn ich weiß, die Stimmung ist so, sie spielen gleich los und es gibt Streit, bis alles verteilt ist, setz ich mich erst zu den Kindern und räume auf, wenn sie halbwegs sicher spielen. Wenn das Geschirr bis zur Mittagessenskochzeit stehen bleibt, ist ja egal. Hauptsache ich habe 2 Minuten um die drei Sachen, die gekühlt werden müssen, aufzuräumen.

Wenn du bei der Spielsituation wärst, statt in der Küche, da käme bei dir der Mann ja automatisch zu den Kindern in einen Raum und du könntest dich in ein paar Minuten verdünnisieren mit den Worten: "Du hast ja ein Auge drauf, dass es keinen großen Streit gibt, während ich aufräume."...

Manchmal helfen meine Kinder auch beim Aufräumen. Zumindest seinen eigenen Teller kann jeder ab ca. 2 Jahren zur Spülmaschine tragen. Tischdecken machen wir manchmal auch gemeinsam. Eben je nach dem, wie die Stimmung ist. Wenn keiner mitmachen mag, auch ok. Da ich ausgeschlafen bin, bin ich in 5 Minuten fertig mit dem Tisch abräumen und wischen.

Vielleicht könntest du auch ein bisschen Entspannung in den Alltag versuchen einzubauen? Oder habt ihr immer Termine am Samstag oder einen Haushaltsplan, der sonst nicht aufgeht?

Alles Gute!

9

Danke für deine Antwort :)
Ich habe es gerne ordentlich, daher muss bei mir alles sofort aufgeräumt werden, wir haben ne Wohnung mich stört es wenn das Geschirr so lange herum steht... aber ich versuche deinen Rat zu Herzen zu nehmen, mal zu entspannen. Der Stress trägt sicher auch dazu bei dass die Kids streiten.

10

Ach ja, da fällt mir ein, wir haben irgendwann auch eine etwas seltsame Regel eingeführt, wenn der Esstisch (steht im Wohnzimmer) noch nicht aufgeräumt ist und der Platz nicht gewischt, darf im Wohnzimmer nicht gespielt werden, also bleibt nur das Kinderzimmer. Dann sieht das Geschirr auch keiner, wenn slle im Kinderzimmer sind. 😉

Früher war ich super pingelig. Bei mir konnte man vom Boden essen. Unter dem Esstisch wische ich auch immernoch nach jeder Mahlzeit. Ich mag nicht wenn Krümel überall rumliegen... aber einfach alles zu seiner Zeit. Um es dramatisch auszudrücken: Dass sich die Kinder die Köpfe nicht einschlagen und lieber lernen miteinander zu reden ist mir wichtiger als das aufgeräumte Wohnzimmer. 🤷‍♀️

Wünsche dir erstmal einen schönen Sonntag!

11

Wir haben zwei Kinder (knapp 5 und 2,5 Jahre alt). Die stehen normalerweise gegen halb 7 auf und mein Mann und ich stehen beide mit auf (außer einer von uns hat wirklich schlecht geschlafen, dann darf er ausschlafen). Dann machen wir uns gemeinsam im Bad fertig und gehen runter zum frühstücken. Danach wird das morgendliche Chaos beseitigt und wir gehen alle zusammen zum einkaufen. Danach macht einer von uns Haushalt und der andere schaut auf die Kinder.

12

Mein Mann und ich haben ein "Schichtsystem": Ich bin von Natur aus eher Frühaufsteherin, er Langschläfer. Außerdem arbeitet er abends oft noch ein bisschen und geht daher später schlafen. Seit Jahren ist es daher so, dass ich mit dem Kind aufstehe und mit ihm Zeit verbringe, Frühstück mache, etc. Nach 1,5-2 Stunden steht mein Mann auf und übernimmt das Kind, dann habe ich mindestens genauso lange Freizeit und trinke in Ruhe meinen Kaffee, surfe bei urbia... ;-) Schlag ihm das doch mal vor. Er muss sich da genauso einbringen, aber das heißt ja nicht, dass er nicht ausschlafen darf. Nur muss er dich dann zu einem anderen Zeitpunkt genauso entlasten, wie du ihn.

Unter der Woche müssen wir alle aus dem Haus, da sieht der Ablauf anders aus, aber auch da wechseln wir uns ab: Ich stehe zuerst auf, kümmere mich ums Kind, dann steht mein Mann auf und kümmert sich um den Rest (Frühstück, Brotdose packen, Anziehen) und ich gehe in Ruhe duschen, mich fertig machen, etc.
Das hat sich für uns bewährt, weil jeder Zeit für sich hat und es den eigenen Bedürfnissen (Er=ausschlafen, ich=in Ruhe Kaffee trinken) entspricht.