Mit 35 keine Zeit mehr verlieren?

Hallo zusammen,

ich bin (fast) 35.

Mein Freund und ich sind über 1 Jahr zusammen und für uns ist schon länger klar, dass wir Kinder wollen.

Findet ihr, man sollte ab 35 so schnell wie möglich versuchen schwanger zu werden und keine Zeit mehr verlieren?

Wir wollen im Laufe des Jahres erst mal eine gemeinsame Immobilie kaufen. Das kann sich aber noch etwas hinziehen und geht nicht so schnell. Wir würden erst danach versuchen schwanger zu werden, wenn alles geregelt ist.

Findet ihr, man sollte es möglichst schnell probieren, wenn man mit 35+ einen Kinderwunsch hat? Ich fühle mich irgendwie unter Druck, dass wir eigentlich keine Zeit mehr haben länger zu warten.

Oder sollte ich mir da keinen Stress machen?

1

Ich kann deine Sorge gut verstehen, das ist einer von mehreren Gründen, aus denen ich jetzt, mit 31, entschieden habe, ohne Partner den Kinderwunsch umzusetzen (nachdem ich +-5 Jahre Single war und kein Mann in Aussicht ist, plus komplizierte OP Anfang 2023, Angst vor Unfruchtbarkeit durch Komplikationen, blabla). Also der HAUPTGRUND war für mich nicht unbedingt das Alter, sondern ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren.
Aber für mich wäre die Grenze, wenn ich einen Partner hätte, auch spätestens 35 gewesen. Es ist ja auch häufig dann nicht mit einem Versuch getan, sondern man muss ggf. auch mehrere Zyklen einplanen, wenn man Pech hat eine oder mehrere Fehlgeburten... im besten Fall läuft alles glatt, es klappt schnell und geht gut, aber das ist nicht garantiert und man wird nicht jünger. Im schlimmsten Fall muss man sich noch von einer Klinik helfen lassen, was sich alles nochmal über lange Zeit hinziehen kann.
Ich bin zwar auch kein Freund davon, wenn Frauen von außen stress gemacht wird, nun doch ENDLICH schwanger zu werden, aber ich kann den eigenen, inneren Druck sehr gut verstehen. Es ist eben doch so, dass die Eizellqualität nachlässt und es nicht einfacher wird, den Kinderwunsch umzusetzen. Dazu bin ich auch der Auffassung, dass Stress beim Kinderwunsch einfach nicht förderlich ist - lieber würde ich jetzt schon Versuche starten, wo die Einstellung noch sehr entspannt ist, weil "wenn es nicht klappt ist's auch gut, wir haben ja eh noch so viel zu tun", als später dann, wenn alle Grundsteine perfekt gelegt sind und man nur noch denkt "bitte bitte bitte lass es klappen". Ich hab so oft erlebt, dass gerade Paare, denen nur noch das Kind zum "perfekten Leben" fehlte, dann jahrelang herumprobiert haben und letztlich hat es dann geklappt, wenn sie gesagt haben "wir geben es jetzt auf, es klappt einfach nicht". Ist aber sicherlich eher mein Bauchgefühl als irgendwas wissenschaftliches.
Für mich persönlich ist der Kinderwunsch immer etwas gewesen, bei dem ich keine Kompromisse mache. Aus dem Grund ist die letzte Beziehung gescheitert - er wollte keine Kinder, ich schon - und aus dem Grund mach ich's jetzt allein, weil ich nicht mehr auf den passenden Partner warten will. Genauso wären für mich persönlich (!) so große Zeitspannen, wie bei euch z.B. wegen einer Immobilie, einfach zu vage und nicht unbedingt planbar. Der Markt ist nicht der beste, wie lang dauert die Suche nach was passendem und so... auf so etwas würde ich nicht warten wollen.
Aber das ist meine persönliche Sicht auf die Dinge und du musst für dich selbst abwägen, was dir wichtiger ist. Wenn du schwanger wärst, wäre es natürlich schwieriger, beim anstehenden Umzug zu helfen, ggf. wäre es finanziell auch schwieriger mit einer so großen Investition (?). Für mich wäre z.B. die Tatsache, dass ich in der neuen Immobilie weniger mit anpacken kann, definitiv etwas, mit dem ich gut leben könnte. Wenn der gesamte Kauf nicht mehr machbar wäre, weil du schwanger bist, sähe die Sache wieder anders aus.
Vielleicht hilft dir da auch eine klassische Pro und Contra-Liste? Und eben so grundlegende Fragen wie "wäre es sehr schlimm, jetzt schwanger zu werden? Welche Konsequenzen hätte das?" und "könnte ich mir verzeihen, wenn es am Ende nicht mehr klappt?" Klar, viele Frauen werden auch mit ü40 noch problemlos schwanger, aber viele müssen sich auch mit Anfang 30 schon KiWu-Behandlungen unterziehen, weil es über Jahre hinweg nicht klappt...

Ist einfach eine super schwierige Frage, auf die dir keiner die perfekte Antwort wird geben können. Das kannst du nur für dich selbst/mit deinem Partner entscheiden. Leider hat man eben einfach nie die Garantie, dass es dann klappt, wenn man bereit dazu ist, und da müsst ihr für euch vielleicht nochmal ganz in Ruhe überlegen, wo eure Prioritäten liegen und welche Wünsche verzichtbar/unverzichtbar sind bzw. welche Risiken ihr bereit seid, bei dem Thema einzugehen.
Abschließend mag ich trotzdem auch noch erwähnen, dass ich nicht finde, dass man mit 35 zu alt für ein Kind ist oder sich da krass stressen und beeilen muss - auch wenn der Text es doch eher anders aussehen lässt. Tendenziell sind heutzutage sehr, sehr viele Mütter beim ersten Kind in diesem Alter. Ich bin in den meisten Dingen des Lebens auch eher der "klappt schon alles irgendwie"-Typ, aber gerade im Bezug auf Kinderwunsch wurde mir selbst eben Anfang letzten Jahres sehr bewusst, wie schnell dieser auch auf der Kippe stehen kann und daher bin ich da mittlerweile doch eher vorsichtig. Eben weil er für mich auch einen sehr, sehr hohen Stellenwert hat, immer schon hatte, und für mich eine kinderlose Zukunft nie eine Option war.

2

"Findet ihr, man sollte ab 35 so schnell wie möglich versuchen schwanger zu werden und keine Zeit mehr verlieren?"

Ja, das sollte man grundsätzlich. Denn statistisch nimmt die Fruchtbarkeit leider zwischen 35 und 40 stark ab und die Wahrscheinlichkeit für Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten nimmt enorm zu. Wenn du dazu kurz googelst, wirst du viele Informationen dazu finden. Das muss dich nicht betreffen - natürlich sind diese Dinge individuell - aber es kann dich betreffen. Und wenn du wirklich Pech hast, gehörst du sogar zu den Frauen, bei denen es besonders früh schon schwierig wird, schwanger zu werden und zu bleiben, oder es dauert Jahre, bis es überhaupt klappt.

Aber: nichts um jeden Preis.

"Mein Freund und ich sind über 1 Jahr zusammen und für uns ist schon länger klar, dass wir Kinder wollen."

Ein Jahr Beziehung ist nicht sonderlich lang für so etwas Gravierendes wie eine gemeinsame Familiengründung. Ich würde es schon verstehen, wenn ihr die Beziehung erst noch einmal mehr festigen wollt. Aber ja, die Zeit rennt. Ganz besonders, wenn ihr mehr als ein Kind wollt (habt ihr euch darüber schon Gedanken gemacht?).

"Wir wollen im Laufe des Jahres erst mal eine gemeinsame Immobilie kaufen. Das kann sich aber noch etwas hinziehen und geht nicht so schnell. Wir würden erst danach versuchen schwanger zu werden, wenn alles geregelt ist."

Das wiederum sehe ich überhaupt nicht als vernünftigen Grund an, mit Mitte 30 die Kinderplanung aufzuschieben. Einem Baby und Kleinkind ist es völlig egal, ob ihr in einer eigenen oder in einer gemieteten Immobilie wohnt, es braucht in diesem Alter auch noch nicht so viel Platz und nicht unbedingt ein eigenes Zimmer. Kein Kind braucht es, dass in dieser Hinsicht "alles geregelt" ist. Da würde ich mir eher in einem ehrlichen Gespräch zwischen euch beiden anschauen, ob ihr wirklich schon bereit seid für ein Kind oder dieses eher unwichtige Thema "vorschiebt"?

Immobiliensuche kann sich über Jahre hinziehen und ihr verschwendet damit kostbare Zeit. Das würde ich euch nicht raten, wenn die sonstigen Bedingungen (für euch ist die Beziehung stabil genug, ihr seid einigermaßen finanziell abgesichert, beruflich etabliert und wünscht euch beide ein Kind) eigentlich gut sind.

"Ich fühle mich irgendwie unter Druck, dass wir eigentlich keine Zeit mehr haben länger zu warten.
Oder sollte ich mir da keinen Stress machen?"

Stress und Druck ist nicht förderlich, so oder so. Ein gesunder Blick auf die Realität schon. Ewig habt ihr nicht mehr Zeit. Und es ist zwar möglich, dass es sofort klappt mit der Schwangerschaft, und kommt manchmal vor, ist aber nicht der Regelfall.

Meine Erfahrung, sowohl selbst als auch in meinem Umfeld, ist, dass in den 30ern es oft Monate bis Jahre dauert, bis es zu einer erfolgreichen Schwangerschaft kommt, die auch in einem Baby resultiert.

Da sind Zeiten dabei, in denen es länger einfach nicht klappt, Fehlgeburten (leider sehr häufig und mit zunehmendem Alter häufig... weiß man nur nicht, bevor man sich damit beschäftigt, weil es gesellschaftlich so ein Tabuthema ist, aber mindestens jede dritte Frau hat welche erlebt, in den 30ern noch mehr), bei manchen dann auch die Notwendigkeit der Unterstützung durch eine Kinderwunschklinik, Wartezeiten auf Termine dort, fehlgeschlagene Versuche dort... so vergehen die Jahre. Bei den meisten hat es am Ende doch noch geklappt, manche sind aber immer noch kinderlos oder es hat mit dem gewünschten Geschwisterchen dann leider nicht mehr geklappt in zunehmendem Alter.

Falls sich herausstellen sollte, dass ihr medizinische Unterstützung dabei braucht, sind auch dabei die Chancen mit 35 noch viel besser als mit 38 oder gar 40.

Schaut euch also gut an, ob ihr wirklich bereit seid, gemeinsam jetzt ein Kind zu kriegen und eure Beziehung stabil genug dafür ist. Das ist schon wichtig. Aber schiebt es nicht wegen Nebenthemen wie Immobilienkauf auf.

Bearbeitet von Eternal-Hope
3

Hallo 😊

Ich kann dir von mir berichten: Trotz gefestigter Beziehung haben wir erst mit der Familienplanung begonnen als ich 36 war. Im 7 ÜZ hatte ich dann eine biochemische Schwangerschaft. Nach weiteren 4 ÜZ eine Fehlgeburt in der 9. SSW und wieder 3 ÜZ später eine intakte Schwangerschaft. Wenn das Kind auf die Welt kommt, bin ich 38.

Man weiß im Vorfeld leider nicht, ob und wie schnell sich eine Schwangerschaft einstellt. Ich war am Anfang sehr entspannt. Dachte "wenn es passiert, passiert es und wenn nicht, dann nicht". Diese Einstellung war nach den ersten erfolglosen ÜZ weg und die Angst hat sich breit gemacht, nicht mehr schwanger werden zu können.

Wir hatten Glück, wie die meisten, aber eine Sicherheit gibt es nie. Dennoch sinken die Chancen auf eine intakte Schwangerschaft tendenziell mit dem Alter.

Egal, wie du dich entscheidest, ich wünsche dir alles Gute 🍀

Viele Grüße
Binix 😊

4

Ich als Späte Mutti 40,42, rate euch erstmal zu ein Wenig Diagnostik. Für dich ein Zyklus Monitoring mit Ultraschall , dein Freund ein Spermiogram. Niemand weiß wie schnell du schwanger werden kannst . Dann wisst ihr erstmal , wie ihr aufgestellt seit . Besser als es Monate zu probieren und Zeit zu verplempern. Im Falle von Problemen zahlt die Kasse bei dir bis 40 noch. Auch einen gesunden Lebensstil würde ich jetzt starten . Sieht bei euch erstmal alles gut aus , könnte man noch paar Monate warten .

5

Also ich habe mit 31 2 Jahre gebraucht um schwanger zu werden. Es kann dir keiner sagen wie lange es dauert. Es kann sein, dass es dann sofort klappt oder halt auch nicht. Je älter man ist desto wahrscheinlicher ist es, dass du ein wenig länger benötigst.
Ob die Beziehung nach der kurzen Zeit den Stress von neuer Immobilie und Kind sowieso aushält, kann dir keiner sagen. Wie gut die Schwangerschaft dann verläuft, kann dir auch keiner sagen.
Ich bin der Meinung, dass ihr euch fragen müsst, ob ihr bereit dafür seid. Dabei können lange Paare am Kinderwunsch auch scheitern wie Paare die erst kurz zusammen sind. Da gibt es mehr Faktoren als nur die Zeit die man zusammen verbracht hat.
Ein kind verbindet für ein Leben. Wenn du denkst, dass du das mit diesem Mann machen willst, würde ich in diesem Alter nicht mehr warten. Es ist sowieso alles unsicher und es gibt so viele Faktoren, die passieren können. Also es wird nie 100% alles perfekt sein. Egal was kommt, du musst mit dieser Entscheidung leben und du musst damit klar kommen, wenn es auch länger dauert.

6

Grundsätzlich würde ich lieber früher als später anfangen. Wir wollten auch ganz entspannt starten, als ich 35 war und dachten es wird schon schnell klappen. Nach zwei Fehlgeburten und 12 Monaten bin ich nun in der 17. SSW, hätte mir aber den Kummer des letzten Jahres gerne erspart. 35 ist mit Sicherheit noch nicht zu alt, aber es wird halt definitiv nicht leichter. Kann da wirklich nur aus Erfahrung raten: Ran an den Mann. 😅

7

Wenn dich das so stresst, mach doch erstmal einen Hormonstatus mit AMH, das sagt aus, wie viele Reserven man noch hat und eben was die anderen Hormone so sagen und ein Spermiogramm um zu sehen wie es bei deinem Freund aussieht.

Ich habe das diesen Zyklus machen lassen um sicher zu gehen, dass es noch klappen kann. Warte eigentlich auf Dienstag um das Ergebnis zu besprechen aber durfte tatsächlich schon positiv testen 🥹 jetzt muss es sich nur noch schön einkuscheln.

In meiner ersten SS war ich 32 und 33 als unser Sohn kam. Wurde im ersten ÜZ schwanger. Jetzt bin ich noch 37 (SSW 3+5 etwa) und werde im Februar 38. War der zweite ÜZ.

Lg

8

Ich habe meinen Partner erst spät kennengelernt und dementsprechend war ich schon 39 als wir mit der Familienvergrößerung gestartet sind.
Es hat im 1. Zyklus geklappt, war dann leider eine frühe FG. Danach haben wir noch weitere 5 Zyklen gebraucht und jetzt bin ich in der 24.SSW.

Ich hatte aber auch einen sehr regelmäßigen Zyklus und wir konnten damit planen :)
Welche Grundvorraussetzungen ihr so habt, weißt du am besten. Ich würde definitiv keinen Druck aufbauen. Ich habe schon vor dem KiWu meinen Zyklus getrackt und wusste daher, wie regelmäßig er ist. Mehr habe ich nicht getan und das war für mich und meinen Kopf sehr richtig.

9

Wenn ich meiner Tochter später mal was raten werde, ist es, nicht zu lange mit der kinderplanung zu warten (wenn sie welche möchte). Klar kann es sofort funktionieren, aber es kann auch gar nicht funktionieren. Eine Bekannte von mir hat erst mit 37 gestartet, den Partner gab es aber schon seit 20J. Sie wollten beide warten bis sie finanziell u beruflich gut dastehen. Mittlerweile ist sie 41, 8 ICSIS "reicher" und noch immer kinderlos. Ich wurde mit 33 u 35 im 1 ÜZ schwanger, seit der 2ten Geburt (Kind verstarb) wurde ich 2J lang nicht erfolgreich schwanger, hab jetzt mit 38.5 meine erste IVF hinter mir u bin mir nicht sicher ob das überhaupt noch was wird. Bei mir ist es nicht nur das Alter, aber spielt auch eine Rolle, auch bei meinem Mann. Ich finde man erspart sich viel Leid selber wenn man vor 35 startet, vorausgesetzt der richtige Partner ist schon da.