4 Wochen nach Geburt : Sport ?

Hallo,

Vor 4 Wochen habe ich geboren und habe kaum noch Wochenfluss. Meine Gebärmutter hat sich sehr schnell sehr gut zurück gebildet und ich fühle mich fit, gehe jeden Tag spazieren.

Ich würde sehr gerne wieder mit Sport anfangen , ich bin sehr motiviert da ich natürlich etwas zugenommen habe.
Ich habe leider noch eine große Rectus Diastase (5 cm ) und habe schon angefangen die seitlichen Bauchmuskeln leicht zu trainieren , um sie zu schließen. Am Montag fange ich mit Rückbildungskurs an.

Wann sollte ich welchen Sport machen? Habt ihr Erfahrungen?

Ich würde mich über Tipps oder Erfahrungsberichte freuen! Danke schonmal ❤️

7

Nun.. ich hoffe deine Hebamme hat eine richtig gute Ausbildung diesbezüglich..
Denn 5cm Rectusdiastase ist schon heftig- und der erste Schritt um sie zu schließen ist eigentlich noch kein Training der schrägen BM. Schon gar nicht 4 Wochen postpartum.

Die Bänder deiner Gebärmutter und dein Beckenboden können sich aber auch nicht schneller Rückbilden nur weil du dich gut fühlst.

Im Endeffekt kann ich immer nur allen meinen Patienten/ Patientinnen sagen „zum Glück betrifft es nicht meinen Körper“ 😅😵‍💫

Geh es langsam an! Du verlierst jetzt 2-3-4 Wochen und hast aber später einen enormen Mehrwert! Alles Gute!

11

Ja ich gehe davon aus das sie gut ausgebildet ist 😅😬
Okay, nun ja bei den ganzen Kommentaren hier werde ich wohl ein bisschen vorsichtiger sein

14

Wenn sie dich motiviert 4 Wochen postoperativ schräge Bauchmuskeln zu trainieren - bei einer Rectusdistase von 5cm bin ich mir da ehrlich gesagt nicht so sicher 😵‍💫

Lege deinen Fokus erst mal auf die Atmung, tiefe Bauchmuskulatur, Beckenbodenwahrnehmung der unterschiedlichen Schichten.. dann sanfte Spannungsübungen mit Fokus Rectusdiastase.. klappt das alles gut und sieht man erste Fortschritte - kann man schräge Bm mit dazu nehmen..

Alles Gute!

1

4 Wochen nach der Geburt und bei so einer großen Rektusdiastase würde ich definitiv noch garnicht auf eigene Faust Sport machen. Warte mal den Rückbildungskurs ab und schau eventuell parallel mit einer Physiotherapeutin, die Ahnung hat, was du wegen der Rektusdiastase zusätzlich machen kannst.

4

Dazu muss ich wohl sagen, dass ich nicht normal Bauch trainiere , um Gottes Willen. Ich mach ein Rectus Diastasen Workout, welches mir meine Hebamme empfohlen hat und was direkt dafür da ist um die Körper Mitte wieder langsam und vorsichtig zu stärken.

Sie macht auch den Rückbildungskurs wo ich schon mit machen darf, weil sie es genauso sieht wie ich: ich fühle mich gut und fit und genau deswegen steht einem Rückbildungskurs der meinen Becken Boden stärkt nichts im Wege 😬

Ich wollte nur wissen ob jemand Erfahrung hat 😅

2

Tu deinem Beckenboden den Gefallen und warte das Wochenbett ab und starte dann erstmal mit einem Rückbildungskurs. Da kannst du dann mit der Kursleitung drüber sprechen, ab wann du mit welchem Sport anfangen kannst.

5

Meinem Beckenboden geht es ein Glück sehr gut und ich mache auch schon fleißig Übungen für den beckenboden. Das hat mir meine Hebamme tatsächlich auch empfohlen und auch die Physiotherapeutin im Krankenhaus.

Also Rückbildungskurs kann man dann anfangen, wenn man sich fit genug fühlt. Das war auch garnicht meine Frage 😬
Ich dachte nur das vielleicht jemand Erfahrung gemacht hat mir anderweitigen Sport wie Crosstrainer oder so.

17

Bitte erst nach dem Rückbildungskurs mit Sport starten - das war der Punkt. Und dort kann dir die Kursleitung auch eine Einschätzung geben, welche Zeitperspektive für anderen Sport sinnvoll ist. Wir haben in der ersten Stunde eine kurze Kennenlernrunde gemacht, in der auch gesagt wurde, ob und welchen Sport man wieder gerne machen würde und da hat die Hebamme dann auch individuell darüber mit uns gesprochen (zB Joggen braucht länger als Yoga und wenn man eine Geburtsverletzung hatte, sollte man sich mehr Zeit nehmen als bei einer unkomplizierten Geburt).

Auch wenn du den Eindruck hast, dass es deinem Beckenboden gut geht, solltest du ihn trotzdem die ersten sechs bis acht Wochen so gut wie möglich entlasten. Der hat einiges geleistet in den vergangenen Monaten und braucht diese Entspannung. Mit Baby ist genug zu tun, Sport muss man da nicht auch noch drauf setzen. Ist wichtig, damit du nicht Langzeitfolgen hast (Inkontinenz beispielsweise). Neben dem Beckenboden muss übrigens auch der Körper wieder stabil werden oder wie meine Physiotherapeutin so schön sagte "der Körperkern muss erstmal wieder aushärten". Gleichgewicht, Haltung, Rücken und Rectusdiastase - da wird auch im Rückbildungskurs dran gearbeitet. Das ist auch wichtig, weil ansonsten die Verletzungsgefahr bei anderem Sport erhöht ist.

Ich hatte eine heftige Geburtsverletzung und habe daher neben Kontakt zu meinem Hausarzt und meiner Frauenärztin auch einen kleinen Marathon an Untersuchungen/Behandlung durch verschiedene Fachrichtungen hinter mir (Gyn, Chirurgie, Proktologie, drei Hebammen und eine spezialisierte Physiotherapeutin). Neben meinen strengeren Auflagen, hieß es überall, dass man nach einer "normalen" Geburt erstmal mindestens sechs Wochen weitestgehend die Füße still halten soll, dann Rückbildung und dann je nach Verfassung langsam mit Sport starten. Ehrlich, es sind nur ein paar Wochen mehr, der Beckenboden leistet so viel und macht so viel mit bei Schwangerschaft und Geburt. Gib deinem Körper die Zeit.

3

Der Rückbildungskurs sollte frühestens sechs Wochen nach der Geburt starten. Davor kannst du immer mal den Beckenboden anspannen und wieder loslassen. Erst nach Abschluss des Rückbildungskurses solltest du mit Sport anfangen und nicht vorher. Die gesamte Rückbildung braucht nämlich viel mehr Zeit als vier Wochen und dein Beckenboden wird leiden, wenn du zu viel machst und ohne Rückbildung loslegst. Da kann es zu unschönen Folgen kommen (Inkontinenz, Blasensenkung etc).
Auch die Bauchmuskeln würde ich nicht trainieren. Ich hatte keine Rektusdiastase, aber im Kurs wurden für die Betroffenen spezielle Übungen gezeigt, die dafür gedacht sind.

6

Das stimmt so nicht ganz, Physiotherapie und Hebamme finden es toll das ich es jetzt schon beginne. Das kann man tatsächlich anfangen wenn man sich fit genug dafür fühlt - ich hatte zum Glück eine sehr unkomplizierte Geburt ohne Verletzungen muss ich dazu sagen 😅

Ich wollte nur wissen ob jemand Erfahrung mit anderweitig Sport hatte. Zum Beispiel Crosstrainer oder so. Meine Hebamme meinte das würde wohl gehen und ist auch relativ sanft zu beckenboden.

13

Finde ich merkwürdig. Ich hatte zwei Geburten und die erste ebenfalls unkompliziert und zudem ohne Rektusdiastase. Und trotzdem habe ich von keiner Hebamme gehört, dass sie Sport vor dem Rückbildungskurs empfehlen. Es ist deine Sache, aber ich (auch sehr sportlich) war froh gewartet zu haben.

weiteren Kommentar laden
8

Ich denke, um abzunehmen benötigt es keinen zusätzlichen Sport, wenn man einen Säugling hat. Ausreichend Bewegung hast du ja, den Rest regelt man über die Ernährung.

9

Du solltest mit anderem Sport noch warten. Auch wenn dein Beckenboden sich jetzt gut anfühlt, kannst du das zunichte machen, wenn du jetzt zu viel machst.

Was ich dir für in ein paar Wochen empfehlen kann ist Kanga. Die Kursleiterinnen sind ausgebildet für Sport nach der Geburt und du nutzt quasi dein Baby als Trainingsgewicht.

10

Das klingt cool! Da werde ich mich mal informieren ☺️

12

Ich würde erst nach Beendigung des Rückbildungskurs mit Sport beginnen. Davor kann es leider sehr destruktiv sein.

Wenn man sich sonst gerne sportlich betätigt hatte, empfehle ich lange Spaziergänge.

15

Hat deine Hebamme nicht mit dir drüber gesprochen?

Fitness Trainer ect. Ist erst nach 4-6 Monaten empfohlen. Ebenso wie Kurse wir Zumba ect.

Musst du dich leider noch etwas gedulden. Warte am besten bis nach der Rückbildungsgymnastik. Weil Inkontinenz ist nicht gerade witzig 😅.

Spazieren gehen darfst du ja.

18

Hallöchen,

also jetzt schon mit Sport so richtig beginnen würde ich auf keinen Fall. Schon gar nicht, wo du noch diese große Rectus Diastase hast!
Meine Hebamme hat mir gesagt das ich vorsichtig 6-8 Wochen nach Geburt wieder anfangen kann. Aber vorsichtig und locker!
Kein schweres Gewichteheben, Krafttraining o.ä.
Es kommt aber auch viel auf die körperliche Verfassung von vor der Schwangerschaft an! Ich war 4-5 mal die Woche im Studio, dementsprechend in körperlicher Form.
Meine Bauchmuskeln sind 2 Wochen nach Geburt schon wieder an Ort und Stelle, mein Bauch quasi futsch.
Mir juckt es auch in den Fingern, wieder mehr zu machen aber ich halte mich da zurück, pass Du da lieber auch auf, nicht das Du durch zu frühes Training Folgeschäden hast.

LG