wer ist mit einem US Bürger verheiratet?

Hallo,
wer hat seinen Mann in den USA kennengelernt und dann mit nach D " genommen"?

Wie läuft das mit der Heirat , Papiere, usw.?

Vielen Dank

1

hallo
überlege dir gut ob du ihn heiraten möchtest!
Soviel nur dazu

Zu den Papieren:

Heiratet auf JEDEN Fall in Deutschland.
Ihr könnt in Deutschland heiraten, besser wäre Dänmark (viel unbürokratischer wegen Übersetzungspapieren die Schweineteuer sind, bzw wenn er kein deutsch spricht, braucht ihr einen Dolmetscher).
Vorallem sieh zu, daß die Heirat auch in den Staaten anerkannt wird (das wird bei jedem County gemacht, bei der noch eine Heimatadresse hat (Eltern))-
Ausserdem hat er zwar mit der Heirat eine Aufenthaltsgenehmigung, aber noch lange keine Joberlaubnis sofern er kein CV ist.

Ach ja, merk dir seine SSN, die kann ganz schnell zu einer wichtigen Nummer werden.

mfg

5

>>Ihr könnt in Deutschland heiraten, besser wäre Dänmark (viel unbürokratischer wegen Übersetzungspapieren die Schweineteuer sind, bzw wenn er kein deutsch spricht, braucht ihr einen Dolmetscher). <<

Stimmt nicht wirklich, zumindest bei uns nicht.
Mein Mann ist Brite, musste 3 Dokumente uebersetzt bekommen und wir haben knapp 100 Euro dafuer bezahlt.
Mein Mann kann auch kein deutsch und wir brauchen KEINEN Dolmetscher fuer die standesamtliche Hochzeit.

LG

Biene

6

100 € klingt absolut normal für die üblichen Standesamtsurkunden (Englisch liegt da auch eher im günstigen Bereich ;-))
Da habt ihr aber ein sehr kulantes Standesamt. Ich habe Dolmetscherkollegen, die MÜSSEN zum Dolmetschen (keine Exotensprachen) anrücken, weil der Standesbeamte ja die Sprachfähigkeit der Brautleute nicht selbst beurteilen kann, und dann sagt die Braut oder der Bräutigam schon "Ja", bevor der Dolmetscher den Mund auf machen konnte.

Zum Thema: Meine Freundin ist mit einem Amerikaner verheiratet. Sie haben aber in den USA geheiratet und der einzige Übersetzungsaufwand bestand in der Übersetzung der Heiratsurkunde mit Apostille zum Zwecke der Eheanerkennung. Allerdings ist sie später zu ihm in die USA gezogen ...

weitere Kommentare laden
2

Bin mit einen ami verheiratet und lass mich gerade scheisen ...lol hat aber nix damit zutun des er Ami ist...

wir haben uns aber in deutschland kennengelernt.... un mein neue ist auch ein Ami ....

wir haben geheiratet als er hier was , aber am besten ist es wenn ihr in Dänmark heiratet ist total unproblematisch ...keine papiere übersetzen und und und .... Werd ich nächstesmal wieder so machen ( ja ich werd aufjedenfall wieder heiraten ...lol )

Es gibt agenturen die spezialisert sind auf ehen in Dänemark ... die Heiratsurkunde ist international und wird in Deutschland anerkannt.... das einizge was man wohl mittlerweile machen muss ist sobald du wieder ine deutschland bist auf Standesamt deinen Nachnamen umtragen lassen ( vor 8 jahren war das bei mir noch nicht so , aber vor 3 jahren bei meine schwester ja )

Kannst mich auch gern über VK anschrieben

lg Martina

3

du meinst sicher scheiden nicht scheissen grins

sowas hat meist mit dem menschen zu tun nicht mit der herkunft. nicht immer aber meistens

9

LOL ja zu dumm wenn das s yonah an dem d ist ... LOL

lg Martina

4

Oh je , ohne Heirat wär mir auch lieber , aber darf er dann überhaupt bei mir wohnen.

Wie lange darf er in D bleiben, ohne Heirat?

LG

8

hi,

mit einen normalen touristen-visum (schengen-visum) darf er 3 monate am stück bei dir sein und muss dann wiederum für 3 monate zurück in die staaten.
ist dann eben ein ganz normales touristen-visum ohne große rechte (nicht arbeiten etc.).

vg

10

Hallo

stimmt so nicht ganz ... je nachdem wo sie wohnt kann er z.b auf einer Amry base arbeiten ( da brauch er auch keine arbeits genehmigung ) und dann darf er hier bleiben solnag er arbeitet

Mein Freundin ihr Freund ist auch hier als Civlian und arbeitet auf der Base... er ist aus der Army raus heim und kam dann wieder um in der Px zuarbeiten und er muss mit meiner Freundin auch nicht verheiratet sein um hier zubleiben

lg Martina

weitere Kommentare laden
15

Danke an alle .
Mein Freund ist übrigens ein weisser US Bürger.
Jetzt bin ich am überlegen , ob ich nicht lieber in die USA gehe .
Wohnt jemand in Pennsylvania?

LG

16

LOL nee hab aber 2 jahre in Ohio gewohnt ... is gleich neben an .... Ist eigtlich ganz schön da...

lg Martina

17

Tach ihr Lieben!

Mein Verlobter und ich sind gerade dabei zu heiraten. Er US Buerger und hier in Deutschland bei der Air Force. Bei uns laeuft das folgendermassen ab: Er braucht seine Geburtsurkunde, ein Affidavit (Eidesstattliche Erklaerung) von der Air Force, Approval vom Commander und weil er davor schon mal verheiratet war seine erste Heiratsurkunde (ORIGINAL!!! was mal echt nicht einfach is, wir haben jetzt nur eine beglaubigte Kopie, hoffe das passt auch) und Scheidungspapiere. Wir brauchen auch keine Uebersetzungen, weil grad hier in der Gegend (Rheinland-Pfalz), das wohl oefters vorkommt und dem Gericht in Zweibruecken die englische Version reicht. Dolmetscher brauchen wir auch keinen weil der Standesbeamte gut genut Englisch kann, um das Ganze zweisprachig zu machen. Was die Kosten fuer die ganzen Urkunden angeht, weis ich noch nicht wie viel das ist. Wir haben am 24.2 den Termin aufm Standesamt zur Anmeldung der Eheschliessung, danach weiss ich dann mehr.

LG,
Heike