Ich weiß nicht weiter...

Hallo,

ich weiß nicht weiter.

Folgene Situation:

Ich habe zwei Kinder. Sie leben in Wochenwechsel bei mir/beim Vater.
Mein Freund hat zwei Kinder. Sie sind alle 14 Tage Wochenende+ alle 14 Tage Dienstag bei uns.

Wir wohnen Mietfrei, da das Haus seit Jahren abbezahlt ist.
Ich bezahle die Hälfte der Nebenkosten. Lebensmittel zu 90%. Auto, eigene Versicherung, Kita/Schule.

Nun kommt mein Freund und will eine monatliche Miete von mir. Neben den Nebenkosten. Denn wenn wir uns ja mal trennen, dann hätte ich ja die ganze Zeit umsonst bei ihm gelebt.#kratz

Ich habe ihm vorgeschlagen eine Gütertrennung zu machen. Das heißt wenn was angeschafft werden muss, wir das aufschreiben. Etwa kann ich das dann mitnehmen oder er zahlt es mir aus.

Er will das ich Miete zahle, weil er für seine Kinder das Haus schön machen will. Pool, neue Wege ect.
Ich sehe es aber nicht ein, da er keine Kredite zahlt. Würde er Kredite zahlen, dann würde ich auch die Hälfte wie bei der Miete übernehmen.

Wie seht ihr das? Wie würdet ihr das machen?

lg

1

Wer das Haus bezahlt hat, soll keine Miete zahlen.

Eine Gütertrennung ist bei deiner Einstellung sicher von Vorteil.

24

"Wer das Haus bezahlt hat, soll keine Miete zahlen."

Den Satz habe ich jetzt nicht so ganz verstanden?

53

Umkehrschluss: Wer das Haus nicht bezahlt hat, soll Miete zahlen.

weiteren Kommentar laden
2

Was ich tun würde? Ihn mal nach seinem Verstand fragen.

Eine eigene Wohnung suchen, ausziehen, und abwarten was passiert. Wenn er keine Einsicht zeigt, auf kurz oder lang wohl trennen!

Ich finde es unverschämt dich erst einziehen zu lassen, und jetzt plötzlich miete zu verlangen. Mir würde das im Traum nicht einfallen....

Gütertrennung sehr gute Idee. Damit im Falle deines Auszuges schon geklärt ist, wem was gehört!

4

Ja das Frage ich mich auch.
Ich wollte mir nach der Trennung von meinem Mann, eine eigene Wohnung nehmen. Mein Freund sagte, das es doch Quatsch sei, da er ein großes Haus hat und eer ja Mietfrei wohnt. Ich solle mich halt an den Nebenkosten beteiligen und halt das andere ( Lebensmittel, Benzin ect.)

Wir leben seit zwei Jahren zusammen und jetzt das. Ich verstehe die Welt nicht mehr.

7

Ist was vorgefallen. Das würde mir auch nicht schmecken. Vielleicht solltest du dann doch mal drüber nachdenken, dir eine eigene Wohnung zu suchen.

Wenn ich das so richtig lese, denkt er zurzeit nur an seine Kinder und nicht an dir und deine Kinder. Das passt dann einfach nicht.

weitere Kommentare laden
3

Hallo.

Naja, schwer zu sagen. Wie lange lebt ihr denn schon zusammen. Wenn es sein Haus ist, kann er es verlangen.

Mich würde es nur stutzig machen, wenn er das Haus für seine Kinder schön machen will. Den Pool dürfen dann nur seine Kinder benutzen oder wie. #kratz

Mit der Gütertrennung ist ganz gut gedacht. Denn du würdest ja nicht nur Miete zahlen, sondern das andere soweit ja auch weiter. Und was du sonst noch mitfinanzierst, bekommst du dann nicht wieder. Ich weiß ja nicht, wie ihr sonst eure Finanzen so geregelt habt.

>>>Wie seht ihr das? Wie würdet ihr das machen?<<<<

Ich würde mir fragen, warum auf einmal. Eure Beziehung ist soweit in Ordnung oder gibt es da auch Streitpunkte.

LG

5

Danke für deine Antwort.

Wir leben seit zwei Jahren zusammen. Nein das Haus soll mal an seine Kinder gehen.
er will sie abgesichert haben.

Wo ich damals eingezogen bin musste ich erstmal ganz viel an Einrichtung kaufen. Seine Ex hatte alles mitgenommen und ich habe nichts mitgenommen.
Ich habe für die Kinder die Zimmer finanziert. Wohnzimmer und auch pflanzen, Handtücher, Waschmaschine ect.
Ich kaufe ein zu 90%. Er braucht nicht viel, nimmt meins aber mit.
Pflanzen für den Garten bezahle ich.
Jeder hat sein Einkommen und trägt seine Kosten selbst. Nebenkosten werden geteilt.

Der größte Streitpunkt ist im Moment das Geld

lg

11

Dann zieh aus. Er sieht nur seine Vorteile. Du finanzierst ja sogutwie alles alleine, damit er seine Kinder absichert, wo sind deine Kinder in der Planung. Das geht nicht.

Eingerichtet hast du dich ja schon, nimm alles mit.

weitere Kommentare laden
6

> Ich sehe es aber nicht ein, da er keine Kredite zahlt. Würde er Kredite zahlen, dann würde ich auch die Hälfte wie bei der Miete übernehmen.<

Das kapiere ich nicht. Ob du Miete zahlst ist doch unabhängig davon, ob er noch Kredite zu bedienen hat.

Fakt ist, Du wohnst dort, Deine Kinder irgendwie auch. Es ist sein Haus, aber ihr wohnt es auch mit ab und es fallen Reparaturen etc. an. Wer zahlt denn das?

Wie lange wohnst Du schon dort? Ich finde, sowas gehört besprochen und ausgearbeitet bevor man zusammenzieht. Mittendrin anzukommen und dann zu sagen, ich will Miete weil ich n Pool bauen möchte ist doof.

Eine Vereinbarung zu treffen, was im Falle einer Trennung passiert, ist sicher nicht doof.

Was ich aber nun konkret in Deinem Fall machen würde weiß ich auch nicht.

Lichtchen

9

Danke für deine Antwort.

Reparaturkosten werden geteilt.
Ich bin mit ihm in einer Beziehung und nicht in einem Mietverhältnis. Mit meinem Ex-Mann habe ich eine Mietwohnung bewohnt. Die Mietkosten wurden geteilt.

lg

14

Genau das würde ich ihm sagen!

Normal ist das die Kosten geteilt werden, hier entsteht mir der Eindruck das er dich ausnehmen will!

Überdenke ernsthaft diese Beziehung!

weitere Kommentare laden
8

Seltsames Verhalten.

Da würde ich doch als erstes die 90% der Lebensmittelkosten die DU zahlst gerecht aufteilen, oder?!

Mach' die Gütertrennung, zahl' ihm seine Miete - aber teile von jetzt an auch ganz penibel alle Kosten mit IHM die Du zum Gemeinwohl beiträgst, fertig.

Abgesehen davon würde ich mir genau anschauen wohin diese Beziehung läuft.

LG, katzz

12

Grundsätzlich sehe ich das so:

ein Haus wird in gewissem Sinne abgewohnt. Wenn du zur Miete wohnst, zahlst du dem Besitzer ja in gewisser Weise dafür einen Beitrag, damit dieser das Haus instandhalten kann.

Wenn man in einem Eigenheim lebt, muß man dafür selbst sorgen.
Nichts anderes möchte dein Freund tun.

Ich würde sagen, das ihr grundsätzlich neu über deine Anteile sprechen müsst.

Wenn du nun Miete zahlst - also deinen Anteil an der bewohnten Fläche - dann zahlst du auch nur noch die Hälfte der Nebenkosten und die Hälfte an allem, das anfällt.

ABER.

wenn man als Paar zusammen lebt, schaut man doch auch gemeinsam, dass das Haus in Schuß bleibt.

Kann ja nicht sein, daß du 50 Jahre in diesem Haus mitlebst, aber dein Freund alleine gucken muß, wie das Dach repariert wird oder die Abwasserrohre (so als Beispiel).

Daher finde ich, das du einen Anteil in die Hauskasse durchaus übernehmen kannst.

Gruß Hezna #klee

17

Das Problem wird sicherlich nicht das sein, dass sie sich an Reparaturen beteiligen soll, was sie ja jetzt schon macht. Auch hat sie das Haus eingerichtet, von ihrem Geld und verdient jetzt auch noch mehr als er und kauft zu 90 % Lebensmittel ein. Ihm geht es um die Absicherung seiner Kinder, dabei denkt er aber nicht an die Kinder von der TE. Das ist doch nicht richtig.

26

Ich habe die anderen Ergänzungen etc. nicht gelesen.

Ich bin der Meinung, wenn man gemeinsam in einem Haus lebt, egal wer es bezahlt hat, dann teilt man die Kosten. Es zahlt keiner mehr und keiner weniger.

Und wenn man sich trennt, dann hat halt der, der auszieht (in der Regel wohl der, der das Haus NICHT bezahlt hat) keine weiteren Ansprüche mehr. (Außer den üblichen wie: wer nimmt welche Möbel etc.)

Hätte man bei ner Mietwohnung schließlich auch nicht. Es ist immer schwierig, wenn es m Eigentum geht, da eine klare, verlässliche Linie zu finden.

22

Schonmal überlegt ob es mit dem Verhalten deiner Stieftochter mit was zu tun haben könnte?

Ich würde sagen, Vertrag machen jeder zahlt von jedem die Hälfte, wobei das bei mir und meinem Mann immer klar war halbe halbe jeder. An solche Arten wie ihr es habt kam ich Gott sei dank nie.

23

Ja, ich werde mir anwaltlichen Rat suchen. Ich weiß nicht ob das was mit der kleinen zu tun hat. Das hat eher was damit zu tun, das er soviel zahlen muss.
lg

25

Was muss er denn zahlen? Ich mein wenn es Zahlungen angeht wo Ihr habt solltet ihr mal hinsitzen und aufschreiben was gemeinsame Kosten sind, und ob jeder die hälfte übernimmt. Wir haben es so, ich zahle die Hausraten, er alle Rechnungen und Lebensmittel.

weitere Kommentare laden
30

Hallo!

Dieser Mann wird immer Dein Freund bleiben und nie Dein Mann werden, ansonsten würde er keine Miete von Dir verlangen.

Ich finde das seltsam.

Entweder man gründet miteinander eine Familie oder eben nicht.

Und von meiner eigenen engsten Familie (heisst Mann und Kind) würde ich keine Miete verlangen.

Aber sowas ist Ansichtssache und hätte vor Deinem Einzug geklärt gehört!

Nun jetzt ist es so und Du musst Dich damit auseinandersetzen.

Ein Trennungsgrund ist das nicht.

Für mich persönlich wäre es zwar nichts aber man kann da wohl eine anständige Lösung finden.

LG

31

Er will sich an Dir bereichern. So sehe ich das. Besonders schlimm ist es, dass Du zu anderen Bedingungen bei ihm eingezogen bist und es ihm jetzt, ganz plötzlich einfällt, dass Du ihm mal schnell einen Pool finanzieren sollst.

Mein Ex-Freund hat bei mir gewohnt, in meiner Eigentumswohnung, für die keinerlei Finanzierungskosten anfallen. Nie im Leben hätte ich eine Miete von ihm verlangt - da wäre ich mir schäbig vorgekommen. Die Hälfte der Nebenosten ja, aber keine Miete.

Ich würde ausziehen, sollte er weiter darauf bestehen. Denn das ist kein partnerschaftliches Verhalten.

41

Ist irgendwie niedlich, wie sich hier alle über den zukünftigen Pool aufregen #rofl

43

Nicht über den Pool, sondern über die Finanzierung.#aha

weitere Kommentare laden