neue beziehung?

hallo ihr urbianerinnen,
ich brauche mal euren rat.

habe nach scheidung vor 2 jahren von einer gewaltbeziehung nun nach langer zeit einen wirklich lieben mann kennen gelernt. (wir sind beide um die 40) wir kennen uns jetzt seit ca einem halben jahr und haben uns sehr sehr viel zeit gelassen (er kennt meine vergangenheit) mit allem. jetzt sind wir an dem punkt angekommen wo wir "richtig zusammen sind" lernen gegenseitig unsere freunde kennen, fahren auch mal ein paar tage zusammen weg, sind abwechselnd gerne an den wochenenden bei ihm oder mir. alles schön.

heute ist jedoch so ein tag wo er, nach 5 tagen gemeinsam, weg ist und gefragt hat ob er heute abend wieder kommen soll und ich denke ja, nein, ja, nein. es wird mir zu viel. ist das normal? (ich will ihn nicht verletzen)

sind frisch verliebte nicht immer gerne zusammen? stimmt was nicht mit mir? wird es keine liebe? oder braucht es zeit? auf dem weg sich langsam kennen zu lernen, ist es normal auch noch seine zeit dazwischen allein zu brauchen? er möchte gerne jede min bei mir sein. ich brauche luft. hab angst beziehungsunfähig oder zu sehr geschädigt zu sein. angst nie wieder lieben zu können, weil die gewaltbeziehung so viel in mir kaputt gemacht hat.

ich habe angst echte liebe vielelicht nicht mehr leben zu können. wie klingt das für euch? wie war das bei euch? möchte ja nicht den rest meines lebens alleine bleiben. kann mir aber im moment auf keinen fall vorstellen mal zusammen zu ziehen usw.

1

<<<sind frisch verliebte nicht immer gerne zusammen? stimmt was nicht mit mir? wird es keine liebe?>>>

Nicht alle frisch verliebten haben nur noch den Partner im Kopf.

<<<oder braucht es zeit?>>>

Höchstwahrscheinlich!

Vertrauen aufzubauen ist ein langjähriger Prozess. Und bei "geschädigten" Menschen umso mehr.

Lass dir die Zeit die du brauchst.

Wenn er das versteht ist es doch umso besser und eure Beziehung kann langsam wachsen.

2

auf den Punkt!

An die TE: ich denke, er wird dir nicht böse sein, wenn du mal einen Tag / Abend für dich brauchst. Ich bin auch frisch verliebt aber hier und da einen Tag "allein" zu sein, hat auch was #schein

7

EBEN - man muss sich ja auch mal vermissen ;-)

GLG

3

Huhu Du,

Meine Mutter hat dasselbe durchgemacht und es hat sehr lange gedauert, bis sie wieder Vertrauen zu einem Mann gefasst hat. Jetzt ist sie seit zehn Jahren wieder sehr glücklich verheiratet.

Was ich damit sagen will: Du brauchst Zeit, um wieder Vertrauen zu der "bösen" Männerwelt aufzubauen. Nimm Dir die Zeit, aber sei auch mutig. Wenn Dein Herz sagt, dass es passt, dann trau Dich und lass Dich auf ihn ein. Denn nur so kannst Du die Vergangenheit überwinden. Und versuche, Deinem Exmann zu verzeihen - wenn es auch schwer fällt. Ich glaube, dass es sehr wichtig für den Verarbeitungsprozess ist, dem Täter zu verzeihen, um sich selbst aus der Opferrolle zu befreien... Weißt Du, wie ich meine?

Wenn Du jetzt noch nicht mit Deinem Freund zusammenziehen möchtest, wird er das sicher verstehen, wenn er Dich liebt. Setz Dich auf keinen Fall unter Druck und lasse Dich auch nicht unter Druck setzen.

Das war meine Analyse.
Ich wünsche Dir viel Glück und viel Mut zur Veränderung!

Liebe Grüße #liebdrueck

zimtsterntaler #ei 6+3

4

"gefragt hat ob er heute abend wieder kommen soll und ich denke ja, nein, ja, nein. es wird mir zu viel. ist das normal? "

Keine Ahnung, ob das normal ist. Aber bei mir ist es auch so. Ich führe sogar seit über 5 Jahren eine Beziehung, in der wir immer wieder längere Phasen haben, in denen wir nicht zusammen sind. So schön die Zweisamkeit ist, brauche ich auch immer wieder Zeit für mich alleine und genieße das.

Ich glaube, das ist einfach Veranlagung. Es gibt Menschen, die können gar nichts ohne den Partner anfangen, fahren nicht alleine in Urlaub, machen alles zu zweit. Da ist es ein Drama, wenn sie mal eine Nacht getrennt sind. Und dann gibt es Menschen wie mich - und vielleicht auch Dich(?), die durchaus mit sich selbst was anzufangen wissen und Freiräume und Ruhe brauchen. Wichtig ist nur, dass der jeweilige Partner auch damit klar kommt.

LG

5

Scheu Dich nicht, Dir die Zeit zu nehmen, die Du brauchst. Ein guter Partner versteht Dich und gibt Dir das auch.

Und denke nicht übers zusammenziehen nach, das muss doch nicht sein. man kann Partnerschaft auch anders gestalten, wenn beide damit einverstanden sind. das Leben in zwei Wohnungen hat auch seine Vorteile ;-).

Du musst in erster Linie Dir selber vertrauen und auf Dich horchen. Frag Dich nicht ob "man das so macht oder nicht".

Lichtchen

6

Auch ich, ohne Gewaltbeziehung in meiner Vergangenheit, brauche meine Freiräume und Zeit für mich alleine.

Bei Dir spielt Deine Vergangenheit sicher auch eine Rolle dabei, ich denke aber das es einfach Menschen gibt die lieben können aber gleichzeitig auch das allein sein geniessen können und den Partner nicht jeden Tag um sich haben muessen.
Das Eine schließt das Andere ja nicht aus.
Nimm es einfach so an, lebe und agiere so, wie es für Dich richtig erscheint und was Dich glücklich und zufrieden macht.

Hat/Hätte er denn Probleme damit wenn Du ihm absagen würdest?! Du machst Dir Gedanken darüber wie er es empfindet, willst ihn nicht verletzen ...

Ich würde mir da keine großen Gedanken machen. Wenn er ein Problem damit hat kann/sollte/muss er es Dir sagen ... Nur so werdet ihr mit der Zeit auf einen gemeinsamen Nenner kommen ... oder aber man merkt das einer von Beiden auf Dauer zu kurz kommt .. .entweder Du mit Deinen Freiräumen oder er mit der gemeinsamen Zeit ....

LG, Lena