Heiraten aber nicht zusammen ziehen?

Ich erwarte mein 4. Kind mit meinem Freund.
Da ich mir wünsche ihn zu heiraten und mein restliches Leben mit ihm zu verbringen, kam er letzte Woche auch mit dem Vorschlag.
Ich lebe von Hartz, er geht arbeiten. Lebt Mietfrei bei seinen Eltern im Haus. Zahlt aber schulden ab.
Sein Fahrweg sind am Tag Hin und zurück über 80 km. Zu mir kommt er wenn dann am WE, denn seine Arbeit ist genau im der entgegen gesetzten Richtung, leider.
Er möchte ein größeres Zuhause für uns suchen kann wegen der zu Kleinen Wohnung nicht zu mir ziehen.
Aber unser Kind soll ehelich geboren werden.
Zieht das Jobcenter ihm seinen ganzen Lohn ab? Oder bleibt ihm noch was für seinen Sprit und seine persönlichen Auslagen?
Oder handhabt man das so das alles angerechnet wird und wir evtl. in finanziellen schwierigkeiten kommen?
Gibt es evtl. Eine Stelle an die man sich wenden kann um Rat einzuholen??
Ich wollte erst mit meinem Freund zusammen ziehen, aber uns rennt die Zeit davon.
Ich bin unheilbar erkrankt und möchte nicht das meine Kinder ins Heim müss(t)en.
Das ist der Grund u.A. meines Wunsches ihn zu heiraten und es vielleicht noch zu schaffen zusammen zu ziehen.

Danke für eure Zeit

5

Hallo,

klingt vielleicht fies, aber das ist nun mal das, was ich denke: warum bekommt man 4 Kinder in so einer Situation?
Sorry, ich verstehe sowas einfach nicht ...

1

Bevor was schiefläuft, geh bitte zu einer Beratungsstelle der Caritas o.ä., dort sitzen auch Leute, die sich mit solchenn Fällen auskennen und Dir adäquat raten können, vielleicht auch bei Fragen über H4 hinaus. LG Moni

2

Du brauchst keine Ehe, um dein Kind abzusichern, geht zum Jugendamt und melde ihn da als Vater an, das geht schon vor der Geburt, gemeinsames Sorgerecht dort vereinbaren, dann wird dein Kind nicht ins Heim konmen, wenn dir was passiert, haben wir damals auch so gemacht. Unter den gegebenen Umständen bringt eine Ehe Euch zu viele finanzielle Nachteile, ich würde keinesfalls vor dem Zusammenziehen heiraten.

3

Hi du,
Grundsätzlich ist es so das, wenn ihr verheiratet seid sehr wahrscheinlich er für dich aufkommen muss. Eine Ehe bedeutet schließlich in allen Punkten füreinander einzustehen, auch finanziell. Die Fahrtkosten werden glaube ich berücksichtigt, fallen unter berufsbedingte Aufwendungen, für die doppelte Haushaltsführung jedoch sehe ich schwarz. Fals du mit persönlichen Auslagen die Schulden meinst, die werden nicht berücksichtigt.
Selbst wenn ihr nicht vorher heiraten solltet wird er übrigens für dich und das Kind bis zum Selbsterhalt aufkommen müssen.

*Unterhalt fürs Kind nach dd-tabelle
*den Mehrbedarf für die SS werden sie bei ihm auch einfordern (spreche da aus Erfahrung)
*Unterhalt für dich für die 6 Wochen vor der Geburt (haben deshalb 7 Wochen vor ET geheiratet)
*Theoretisch Unterhalt für die ersten 8 Wochen nach der Geburt und danach Betreuungsunterhalt bis das Kind max 3 Jahre alt ist, hier geht jedoch das der Kindesunterhalt vor geht, sofern dieser voll abgedeckt ist wird dann für dich berechnet
*solltest du Schwangerschaftsbekleidung und eine Erstausstattung für das Kind beantragt haben muss er auch das zurück zahlen

Hoffe es hilft dir ein wenig. Solltest du eine nette/einen netten SB haben wäre dies wohl die bestmögliche Quelle für den Fall das ihr heiratet und trotzdem getrennt wohnen werdet.

Eine Frage am Rande, die anderen 3 sind nicht von ihm und du hast das alleinige Sorgerecht? Plant ihr da eine Sorgerechtserklärung oder ehr eine Stiefkindadoption? Sorry, manchmal geht die Neugier ein wenig mit mir durch, mich würde halt da schon irgendwie interessieren wie das, evtl auch aus Erfahrung einfacher abläuft. Bin zwar nicht Krank, hab aber selbst Kinder mit in die neue Beziehung gebracht und das alleinige SR vom Vater in Geschenkpapier verpackt bekommen. Und dein Beitrag hat mich gerade in Richtung Verbleib der Halbgeschwister fals... Sehr nachdenklich gestimmt. Bisher nie drüber nachgedacht...
Musst natürlich nicht drauf antworten wenn du das zu persönlich findest oder so, nicht das du dich da zu irgendeiner Stellungnahme gedrängt fühlst.

Sorry wurde jetzt iwie mega viel. Der Gedanke hat mich irgendwie ein wenig, naja...

Schöne SS und ruhige Nacht wünsche ich dir

4

Wenn ihr Heiratet wird sein voller Lohn auf dann euer Alg2 angerechnet.
Einzig ein kleiner Teil bleibt ihm erhalten ein so genannter Freibetrag.
Da ist es auch völlig unerheblich ob ihr Gemeinsam wohnt oder getrennt...

6

Auch von mir erntest du Unverständnis: du bist unheilbar krank und hast Angst, dass deine Kinder ins Heim müssen - und bekommst dennoch ein 4. Kind? Unfassbar. Ganz abgesehen von der finanziellen Situation bei euch beiden.

Googel mal nach Sozialberatung in deiner Stadt; Gewerkschaften, Kirchen, Caritas, ProFamilia beraten.