Ich kann mich meiner Frau nicht (mehr) öffnen

Hallo zusammen,

ich versuche mich kurz zu halten, schließlich will ich niemanden um seine Lebenszeit bringen.

Kurz zu mir: ich bin 25, bin seit 6 Jahren verheiratet mit meiner Frau und wir haben zwei Kinder im Kindergartenalter.

Ich hatte eigentlich nie Probleme Kontakte zu knüpfen, auch nicht so das große Problem offen über Gefühle zu reden, natürlich nicht mit jedem. Aber zumindest mit meiner Frau und guten Freunden war das nie ein Problem.

Jetzt ist es seit ungefähr 3 Jahren (Geburt des kleinen) so, dass ich mit meiner Frau nicht mehr so gut reden kann, bzw. inzwischen gar nicht mehr. Ich fühle mich sehr Alleine, habe keine Freund mehr (Habe meine Heimat vor ein Paar Jahren verlassen und keinen neuen Anschluss gefunden) und quasi niemanden zum reden.

Ich dachte, es liegt an mir. Das ich mich eben so verändert habe.
Nun habe ich seit ein paar Tagen wieder guten Kontakt zu meiner ehemals besten Freundin, wir hatten ewig keinen Kontakt verstanden uns aber wieder auf anhieb.
Komischerweise habe ich mit ihr überhaupt keine Probleme über meine Ehe und den ganzen anderen Kram wie Gefühle etc. zu reden.

Woher kommt sowas? Warum kann ich nicht mit meiner Frau reden?

Danke für Lesen...

5

Ich vermute mal spontan, Du kannst mit Deiner Frau nicht mehr über gewisse Dinge reden weil sie nicht die Lösung aber Teil des Problems ist. Mitunter ist es einfacher, Probleme oder Fragen mit Menschen zu erörtern, die einen selbst gut kennen und einen einigermaßen objektiven Blick haben. Objektivität kann es bei Partnerthemen bei den jeweiligen Partnern übereinander kaum geben.

Und wenn Deine Frau erfährt, dass Du Dich mit einer anderen Frau intensiv über Deine Ehe unterhaltet, steht Dir daheim garantiert ein veritabler Krach ins Haus.

Ihr seid noch ziemlich jung und ich weiß nicht, ob es immer klug ist, sich so früh zu binden. Aber wenn es Dir um Deine Frau geht, solltest Du versuchen wieder mit ihr ins Gespräch zu kommen. Wie auch immer. Reden mit anderen tut zwar gut aber wenn es um Lösungen geht muss man die ansprechen, die es betrifft.

8

Hauptproblem ist halt irgendwo auch, dass wir uns in verschiedene Richtungen entwickelt haben. Ich zweifle auch immer öfters daran, dass man sich so früh binden sollte. Die Ehe ist mehr Situationsbedingt entstanden, unser erstes Kind hat sich unerwartet angekündigt da hieß es dann eben Heiraten. Wir haben uns geliebt (wie man das eben nach 2 Jahren Beziehung beurteilen kann), was sollte schon schiefgehen?

Ja, ich rede mit einer anderen Frau über solche Themen. Genauso wie andere Männer mit ihren Kumpels darüber reden, oder Frau mit ihren Freundinnen. Meine Frau und sie kennen sich und meine Frau weiß, dass sie ein fester Bestandteil meines Lebens ist, ganz ohne Hintergedanken o.ä..

Wenn ich versuche mich meiner Frau zu öffnen, stoße ich oft nur auf Ablehnung oder es gibt gleich Streit.
Das könnte der Grund sein, warum ich einfach nicht mehr rede und mich letztlich total Einsam fühle.
Aber wie kommt man aus dem Teufelskreis raus?

11

Geduld und gegenseitige Rücksichtnahme sind wohl die besten Begleiter in so einer Situation wenn die auch nicht immer so leicht bekommen sind.

Ich könnte mir vorstellen, dass Deine Frau momentan voll in ihrem Mutterdasein aufgeht und Du nur noch zweite Geige spielst, wenn überhaupt. Sie hat alles Mögliche im Kopf aber eben nicht Dich und Deine Bedürfnisse. Ist vielleicht nicht gerecht aber so ist das eben im Leben.

Ein Weg könnte sein, dass du Dich maximal einbringst in all die Alltagspflichten mit den Kindern und Haushalt und sie mehr Zeit für sich hat. Also nicht reden, sondern machen. Eine Garantie zur unmittelbaren Verbesserung ist das allerdings nicht.

Aber wenn Deine Frau momentan nur schwer zugänglich ist, dann lasse sie erstmal mit weiteren "aufgezwungenen" Gesprächen in Frieden. Und halte Dich an Deine Freundin für's Reden. Nur immer schön darauf achten, dass es bei Freundschaft bleibt. Nicht selten entsteht aus diesen Situationen des Verständnis mehr als man ursprünglich vorhatte.

1

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

2

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

6

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

3

Hallo, ich finde es gut dass ihr euch füreinander entschieden habt und ja, das verflixte siebte Jahr kann Dinge ändern. Habt ihr mal versucht euch ALLES zu sagen? Weiß sie dass du dich ihr nicht öffnen kannst und dich das frustriert? Hast du ihr gesagt, dass du vermisst, dass bei euch alles entspannt ist? Ich meine 2 Kinder im Kitaalter können eine Beziehung ganz schön stressen und nein es gibt NIE den perfekten Partner, aber du hast nunmal deine Frau als Bestes was du je kennengelernt hast bestimmt. Dass du dich nicht mehr öffnen kannst liegt aber vor allem an dir, weil du es ja nicht mehr tust. Dann wäre die Frage warum und was du dir von deiner Frau wünschst, damit du es wieder kannst. Habt ihr sehr viel Arbeit, hast du einfach viel Stress? Müssen in privaten Situationen immer die kleinen Reibereien geklärt werden? Seid ihr locker miteinander? Bei mir stand auch alles auf der Kippe... Aber in dich verkriechen ist genau der falsche Weg. Du musst das mitteilen was du fühlst
-> Angst um die Familie, Sehnsucht nach Ruhe, Vermissen von Lockerheit
Daran kann man arbeiten

9

Wie soll ich ihr denn mitteilen, was ich fühle?
Ich habe Angst, sie damit zu verletzen. Ich habe Angst, wieder Ablehnung zu erfahren. Ich habe Angst, dass gleich wieder ein großer Streit ausbricht.

Ja, wir haben viel Arbeit, jeder von uns hat einen Vollzeitjob, Haus und Garten, Kinder etc. pp.

13

Und warum kannst du mit ihrer Ablehnung nicht umgehen? Sind deine Gefühle SO schlimm, dass du sie verletzt?
Heimlichkeiten sind schlechtigkeiten -> Da ist SO viel wahres dran.
Sag ihr "Ich hab ein wenig Angst mit dir darüber zu reden, verurteile mich bitte nicht" und dann erzähl einfach.
Wenn sie nicht weis WAS du hast, kann sie doch gar nicht RICHTIG reagieren, oder ist es so schlimm?

Schonmal über weniger Arbeit nachgedacht?

weiteren Kommentar laden
4

Hallo,

na, woher das kommt, wird hier wohl niemand wissen können. Hast du dich denn so verändert? Wie steht es mit deiner Frau? Sicherlich wird sie es bemerkt haben, dass du dich zurückgezogen hast. Fragt sie denn gar nicht nach? Wie sieht es denn allgemein mit deinen Gefühlen für deine Frau aus? Oh und weiß deine Frau, dass du mit deiner ehemals besten bzw. jetzt vielleicht wieder besten Freundin in Kontakt stehst, um über deine Gefühle und deine Ehe zu reden? Ist das für sie okay?

LG von Deichbrise

7

Hallo Deichbriese,

ja, meine Frau hat wohl bemerkt, dass ich mich zurückziehe. Ich habe ihr auch mehr oder weniger klar kommuniziert, dass ich ein Problem habe mit ihr über bestimmte Themen zu reden. Zurück kommt so etwas wie "Dann musst du das in den Griff bekommen, ich kann dir dabei nicht helfen."

Klar fragt sie ab und zu weiter, aber es ist für mich halt "einfacher" zu sagen: "Alles ist gut, ich komm schon klar"
und dabei bleibt es dann auch.

Die Gefühle für meine Frau sind schwierig, wir sind beide Jung zusammen gekommen und haben uns beide doch stark weiterentwickelt. Gefühlt haben wir uns in völlig verschiedene Richtungen verändert, ich bin bspw. immer noch sehr Unternehmungsfreudig, sie ist mit Haus, Kindern, Job etc. doch eher "sesshaft" geworden.

Meine Frau weiß, dass ich immer wieder mit meiner besten Freundin in Kontakt bin. Über was ich mit ihr rede, ist meine Sache. Wüsste nicht, was da das Problem sein soll?

10

Kommunikation ist das wichtigste in einer guten Beziehung.

Hast du mal versucht aufzuschreiben, was dich beschäftigt?

Oder versuch mir ihr zu reden, ohne dass ihr euch direkt anseht? Bzw Rücken an Rücken sitzt.

Oft geht das viel einfacher.

19

Ja, ich habe schon versucht das alles aufzuschreiben.
Ich weiß aber nicht, ob es die Lösung ist, meiner Frau sozusagen einen Brief zu schreiben?
Vielleicht würde sie dann verstehen, wie es mir mit der Situation geht, vielleicht zerstöre ich damit aber auch alles.

12

Da du öfter erwähnst, dass ihr euch in verschiedene Richtungen entwickelt habt, gehe ich davon aus dass du eine Trennung möchtest.
Auch dies sollte angesprochen werden!
In Beziehungen gibt es immer mal Tiefen und auch Liebe muss wieder gefunden werden. Aber ob man dazu bereit ist, liegt an einem selber.
Ich würde mit der besten Freundin aber vorsichtig sein, da gerät man schnell in Situationen in die man eigentlich nicht reingeraten wollte.

14

Ich empfinde halt, dass er vor allem eine Trennung will SEIT er mit seiner besten geredet hat.... Da wurden Bedürfnisse wach, gehört zu werden =/ Vielleicht müsste man ihm das mal bewusst machen?

15

Naja, ich bin jetzt nicht unbedingt darauf aus, die Trennung herbeizuführen.
Irgendetwas hat uns ja mal zusammengebracht und es war ja auch etliche Jahre gut und hat funktioniert.
Zumal ich nicht unbedingt die Lust verspüre mein ganzes Leben neu aufzubauen. Haus verkaufen, Umzug, Kinder aus der gewohnten Umgebung raus etc. und hinterher ein riesen Schuldenberg, muss ich alles nicht haben.

Aber wenn es die letzte Option wäre, dann ist es so.

Ich bin bereit, an der Beziehung zu arbeiten und versuche derzeit einen Weg zu finden, wie.

An @sorgenzwerg: Das etwas schief läuft, merke ich schon seit langer Zeit, auch das ich ein Problem mit der Kommunikation habe. Die Gespräche sind jetzt irgendwo das i-Tüpfelchen, die mir gezeigt haben, dass es auch anders geht und gehen sollte. Die Gespräche hätten aber auch ganz ehrlich mit anderen Männern stattfinden können.

17

Ich finde dich mit deinen 25 Jahren sehr reif und reflektiert.
Ich kann nicht herauslesen, ob du ein Problem damit hast dass deine Frau gerne einkauft - auch über Limit. Oder ob ihr intellektuell nicht mehr zusammen kommt.
In welcher Beziehung steht ihr als Familie zu einander. Unternimmst du viel mit deinen Kinder?
Gerade so zwischen 25-30 bekommt man nochmal eine andere Sicht auf die Welt. Findet heraus was man will und wer man sein will.
Ich habe gerade zwei befreundet Ehepaare (keine kinder) ähnlich jung. In diesem Dilemma stecken, weil sie merken, dass ist nicht das Leben was ich führen wollte.
Da hilft nur Reden, wirklich feste Zeit integrieren und Reden, muss das Reden quasi neu erlernen. Und man muss wollen‘

20

Danke für deinen Beitrag.
Das gerne einkaufen meiner Frau finde ich per se nicht schlimm, ich bin ein großer Freund davon, sich auch mal etwas zu gönnen.
Jedoch stört es mich, wenn größere Anschaffungen gemacht werden, wenn wir es uns gerade nicht Leisten können.
Wir haben die Abmachung, dass wir uns gegenseitig kurz eine Bestätigung einholen, wenn etwas teures angeschafft wird (sagen wir mal über 100 Euro). Mein Frau fragt mich dann zwar auch, aber ein "Nein, können wir uns nicht Leisten" wird nicht akzeptiert. Und das zieht sich halt durch viele Lebensbereiche durch, wir sind beides Dickköpfe, wollen immer mit dem Kopf durch die Wand.

Die Intellektuelle Seite ist schwierig zu bewerten. Sie schaltet schnell ab, wenn es mal um Politik, Wirtschaft etc. geht, aber das scheint sie halt einfach nicht zu interessieren.
Ich habe schon manchmal das Gefühl, dass wir da auf einem Unterschiedlichen Niveau sind, kann mich da aber auch täuschen.

Reden ist unheimlich schwer, wenn man immer das Gefühl hat, sich rechtfertigen zu müssen und jederzeit Angst davor hat, Ablehnung o.ä. zu Erfahren.

21

Jetzt hatte ich die Frage nach der Beziehung in der Familie und Kinder ganz übergangen.

Wir haben ein aktives Familienleben, sind oft mit den Kindern unterwegs und sei es nur auf dem Spielplatz. Ansonsten kümmern wir uns mehr oder weniger 50/50 um die Kinder. Das Funktioniert bislang auch immer ganz gut so.
Haushalt und Garten etc. versuchen wir auch auf 50/50 aufzuteilen, wobei der eine Mal mehr macht und das nächste Mal der andere etc.

Da meine Frau auch am Wochenende bzw. im Schichtdienst arbeitet, verbringe ich auch viel wertvolle Zeit allein mit den Kindern

18

Naja, dazu müsste man wissen, warum du nicht mehr mit ihr reden kannst. Was passiert denn wenn du es versuchst?