Kann man so leben?

Hallo ihr Lieben, mich quält seit Monaten immer mal wieder eine Frage, mal mehr, mal weniger. Jetzt ist wieder die Zeit gekommen wo ich intensiver über alles nachdenke. Und zwar frage ich mich wie viel soll man in einer Partnerschaft "runterschlucken", wie viele Kompromisse eingehen?
Mein Mann war von anfang an Toxisch, wir sind seit 4 Jahren zusammen. Seit zwei Jahren, bzw. nach einer 4 Wöchigen trennung ist es besser geworden, er hat vieles geändert, aber immer noch reicht es mir nicht...
Ich bin in Elternzeit, sitze seit 3 Jahren zuhause rum und bin jetzt wieder schwanger, somit wieder im Beschäftigungsverbot. Ich hätte viel Zeit mich mit Familie und Freunden zu treffen, das würde ich auch gerne, aber meinem Mann passt das nicht so wirklich. Er ist der Meinung man sollte sich nicht so oft mit anderen Menschen treffen. Er hat sich in den 4 Jahren mit seinen Freunden 6 mal getroffen, mit der Familie öfters.
Er hockt am liebsten zuhause rum, ich verstehe das natürlich, wir sind nicht alle gleich, aber er sagt immer dass es nicht normal ist ein Bedürfnis zu haben sich öfters in der Woche mit anderen Menschen zu treffen.
Ich muss erwähnen dass ich mich sehr gut um den Haushalt kümmere, ich sehe immer zu dass der kleine rauskommt und spielplatz oder spazieren geht, koche jeden Tag frisch, also ich würde nicht sagen dass ich wegen treffen mit Familie irgendwie das Kind odwr Haushalt vernachlässige, schließlich nehme ich den kleinen IMMER mit.
Ich würde auch gerne(natürlich nicht in der Schwangerschaft) mal wieder mit den Mädels raus gehen und was trinken. Allerdings sagt er dass Diskos, Shisha Bars und ähnliches nicht in frage kommen und ich gerne in ein Restaurant gehen könne.
Ich weiss nicht zu recht was ich über das ganze denken soll.
Da liegt aucj viel mehr im argen aber wenn ich slles aufschrwibe wird es ein unglaublich langer Post..
Was denkt ihr über das ganze?

1

Du scheinst dich damit eingerichtet zu haben, sonst wäre jetzt nicht das zweite Kind unterwegs.
Vieleicht hätte es dir besser getan, nach ein oder zwei Jahren Elternzeit (wieder) arbeiten zu gehen.

Deine Frage war: "Kann man so leben?"

Du kannst es offensichtlich, ich könnte es nicht.

2

Aktuell ist irgendwie jeder zweite Partner toxisch.

Deiner scheint erstens wenig gesellig zu sein und Dir zweitens vorschreiben zu wollen, wie Du Deine Freizeit verbringen sollst.

Wenn Ihr vier Jahre zusammen seid und Du seit drei Jahren in Elternzeit bist, dann gab es ja nur eine kurze Zeit, in der Du hättest Deine Freizeit verbringen können, ohne Dich zumindest mit Deinem Mann abstimmen zu müssen.

Ob man so leben kann? Ich bin auch ein Einsiedlerkrebs, ich komme auch ganz gut mit mir alleine klar. Aber ich hätte wenig Lust darauf, mein Leben mit einer Person zu teilen, die ich als toxisch empfinde.

3

Oh mann warum muss denn jeder toxisch sein nur weil es in der beziehung nicht passt. Es passt bei euch einfach nicht und da hat er genau so viel oder wenig schuld wir du. Du brauchst Menschen, er nicht. Du brauchst Freiheit, er nicht. Warum du dir da noch ein Kind machen lässt verstehe ich nicht. Auch verstehe ich nicht warum du 4 Jahre mit ihm zusammen bist wenn es von anfang an schon klar war, dass es nicht passt mit euch. ICH würde mich trennen oder ganz klare Grenzen setzen bei dem was er dir verbieten darf und was nicht.

4

So schlimm kann er ja nicht sein, sonst haettest du sicher keine 2 Kinder von ihm bekommen.

5

Ich würde nicht mit einem Mann zusammen bleiben, der mir Vorschriften macht.
Abgesehen davon hätte ich mich sowieso nie in einen Mann verliebt, der nur zu Hause sitzen will.

Also nein, so ein Leben wär absolut nichts für mich und dir scheint es auch nicht wirklich zu gefallen.

6

Lass mich das zusammenfassen:

Nach 3 Monaten Beziehung wurdest du schwanger, seither bist du daheim und Du fandest ihn von Anfang an ‚toxisch.
Jetzt wo deine Elternzeit vorbei ist, bist du wieder schwanger von dem Mann, den du so furchtbar findest.

Kann es sein, dass du einfach keine Lust hast zu arbeiten? Sorry, klingt für mich so.
Hauptsache daheim, Hauptsache wieder schwanger, auch wenn du ihn gar nicht wirklich erträgst? Seltsam.

Würde es dich wirklich stören, dann wärst du schon weg, aber müsstest dich halt wieder selbst versorgen.

10

Ich habe genau das Gleiche gedacht, als ich den Beitrag gelesen habe. Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen.

"Mein Mann war von anfang an Toxisch"

Und warum bleibt man mit so jemandem zusammen und kriegt ein Kind nach dem anderen? Ehrlich, ich verstehs nicht.
Manchmal würde ich gerne in die Köpfe solcher Frauen schauen, damit ich vllt. einen Gedankengang mal nachvollziehen kann.

7

Ja warum machst Du es denn, wenn es Dir nicht gefällt? Arbeiten gehen, mit Freunden weggehen, das Kind hat einen Vater, dem man es in die Hand drücken kann, alles geht.
Schwanz einziehen und jammern hilft nichts, sonst hockst Du die nächsten Jahre auch wieder daheim.
LG Moni

8

Mein Gott, liest sich das gruselig und jetzt kommt auch noch ein weiteres Kind dazu.
Manchmal kann ich echt nicht glauben, was ich hier so lese.
Er redet dir ein, das es dir immer noch nicht reicht, oder? Natürlich hat jeder unetrschiedliche Bedürfnisse, wenn es um die Freizeit geht....aber doch nicht auf die Tour.
Was ich jetzt schreibe, das mache ich nicht, um dir eins reinzuwürgen. Ich möchte dir vermitteln, wie es sein könnte oder sollte.

Ich habe noch nie von meinem Mann gehört, das es ihm nicht passt oder ich etwas nicht machen soll, weil er daran keinen Spaß hat.
Mein Mann hat mir noch nie vorgeschrieben, wo ich in meiner Freizeit "Spaß" zu haben habe.
Mir ist noch nie der Gedanke gekommen, das der Haushalt "vernachlässigt" werden könnte, nur weil ich etwas unternehme. Ich bin weder Köchin, noch Putzfrau. Mein Mann hat zwei gesunde Hände und verhungert garantiert nicht, nur weil ich nicht gekocht habe.
Klar, in der Elternzeit hatte ich tagsüber das Kind immer mit, aber abends habe ich auch regelmäßig etwas ohne Kind unternommen....es war bei meinem Mann, wo sonst? Er hat sogar das Kind meiner alleinstehenden Freundin mitbetreut, so das wir mal einen Tapetenwechsel haben konnten. Er hat sich Urlaub genommen, damit wir auf ein Konzert mit Hotelübernachtung konnten.
Die größte Umstellung für uns beide war, das man bei spontanen Aktionen (oder Wochenendtrips mit Freunden), sich doch wegen dem Kind absprechen muß, da wir keinen Babysitter oder Omas zur Verfügung hatten.
Mein Mann hat mich ganz oft ermuntert, doch etwas zu unternehmen, ganz besonders wenn er gespürt hat, das ich kurz vor nem Lagerkoller war.

Meine Güte, ich ziehe jetzt auch nicht ständig um die Häuser, dazu bin ich echt zu alt. Aber alleine die Vorstellung das mein Partner mir da Vorschriften macht oder ein schlechtes Gewissen einredet, löst in mir Beklemmungen aus.

Du warst doch schon an dem Punkt, das du erkannt hast, das dir der Mann nicht gut tut. Wach auf, die letzten 2 Jahre hat sich dein Partner nicht geändert, wir hatten alle schlichtweg nicht die Möglichkeiten das Leben richtig zu geniessen. Jetzt wo langsam alles wieder öffnet, da wird das Kontrollproblem (was anderes ist es doch nicht) deines Mannes wieder präsenter.
Keine Frage, ich denke jeder hat schon Menschen kennengelernt, die einem nicht gut tun. Aber die ersten Anzeichen dafür lassen sich nicht lange verbergen und man beendet solche Geschichten und gründet mit solchen Personen keine Familie.

Ich denke nicht, das du das Problem alleine lösen kannst, ich vermute dir fehlt es einfach an Selbstbewußtsein, um zu handeln. Nur du selber kannst etwas ändern.

11

Manchmal kann ich echt nicht glauben, was ich hier so lese.

Geht mir auch so #schwitz und ich bin schon viele solcher Storys gewohnt...

9

Seit 4 Jahren seid ihr ein paar, seit 4 Jahren nervt es dich und gebessert hat sich kaum was. Statt zu erkennen, dass es zwischen euch wohl nicht passt, hast du bewusst 2 Kinder mit ihm gezeugt. Ganz ehrlich, sowas kapiere ich einfach nicht!

Mein Mann braucht auch weniger Besuch/treffen als ich. Das ist okay. Trotzdem treffe ich mich mehrfach die Woche (!) mit anderen Personen. Mein Mann ist nicht da und selbst wenn, er ist doch nicht der Maßstab aller Dinge! Ebenso wenig wie ich natürlich!

An deiner Stelle hätte ich mich wohl längst getrennt. Oder zumindest sehr klar meine Grenzen abgesteckt! Ich würde mir nichts verbieten lassen!

Aber anscheinend lebst du ja doch ganz gut damit. Daher kann ich dir nicht wirklich was raten.