Geldsorgen und Heimlichkeiten

Hallo!
Ich bräuchte mal eure Meinungen zum Thema.
Mein Mann und ich stehen finanziell derzeit nicht besonders gut da. Wir gehen beide Vollzeit arbeiten. Bei ihm läuft allerdings noch eine Privatinsolvenz, so dass er nur einen gewissen Betrag verdienen/behalten darf.
Daneben müssen wir (beide) für mehrere Kinder Unterhalt zahlen und mien Mann hat noch etliche Schulden, die jeden Monat in Raten abgestottert werden.
Wenn alles abgezogen ist, bleiben uns also etwa 150 Euro pro Woche zum Leben. Bei den ständig steigenden Preisen ist das nicht wirklich viel. Da mein Mann nicht besonders gut mit Geld umgehen kann, haben sich vorher diese Schulden angesammelt.
Ich habe angefangen, wirklich jeden Euro, den wir ausgeben, aufzuschreiben, damit wir den Überblick behalten oder sehen können, wo wir zu viel ausgeben.
Nun haben wir immer seine ganzen Raten gemeinsam auf der Bank überwiesen, ich hab diktiert und er eingetippt, das ging schneller. Die letzten beiden Male hat er aber allein zur Bank gehen wollen.
Bei dem ersten dieser beiden Monate kam kurz darauf eine Mahnung, er hätte eine Rate nicht gezahlt (fast 200 Euro). Mein Mann meinte, er habe diese Zahlung auf dem Zettel wohl übersehen. Bis heute kann er mir aber nicht sagen, wo diese knapp 200 Euro denn hin sind. Wir haben nämlich sicher nicht 200 Euro mehr ausgegeben, das wäre mir ja aufgefallen. Mein Mann hatte dieses Geld auch abgehoben.
Beim zweiten Monat habe ich die Auszugsbelege abgeheftet (weil ich mich um den gesammelten Papierkram kümmere). Dabei ist mir aufgefallen, dass der Stapel so dünn war. Beim Durchsehen habe ich festgestellt, dass er 4 Raten einfach ausgelassen hat. Ich habe ihn zur Rede gestellt und er wollte uns von dem Geld etwa gönnen (hatten Jahrestag), wobei abgemacht war, dass ich sowas nicht brauche und das im Moment auch nicht drin ist.
Wir haben diese Raten dann doch noch überwiesen.
Nun ist es leider so, dass ich meinem Mann was das Geld angeht nicht mehr richtig vertrauen kann. Ich habe bis heute keine Erklärung, was mit dem Geld passiert ist.
Daher habe ich in seinem Handy (ich weiß, das macht man nicht, aber im Prinzip haben wir die Vereinbarung, dass jeder an das Handy des anderen darf und kennen gegenseitig den Code, er schaut auch oft in mein Handy) die E-Mails gecheckt. Ich hatte einfach so ein Bauchgefühl.
Habe eine Mail gefunden wegen einer Bestellung bei amazon, die aber storniert wurde. Und zwei Mails, wonach er bei einem Weinhandel etwas bestellt hat. Ich hatte nicht die Zeit, die E-Mails gründlicher zu lesen hinsichtlich der Lieferung und des Betrages und so.
Fakt ist aber: Uns wurde kein Wein geliefert!
Normalerweise sollte man sich in unserer finanziellen Situation darüber austauschen, wenn man etwas, das eigentlich nicht im Budget ist, haben möchte.
Ich frage mich jetzt die ganze Zeit auch, was denn mit dem Wein passiert ist. Wo er ihn hat hin liefern lassen? Ob das ein Geschenk für jemand war? Wenn ja, warum? Oder ob er ihn mit einer anderen trinkt?
Ich dachte eigentlich nie, dass mein Mann mich vielleicht betrügen würde, aber im Moment - bei seinen ständigen Lügen - weiß ich gerade gar nicht mehr, was ich denken soll.
Was haltet ihr davon?

4

Wahnsinn, dein Mann hat offensichtlich nach 5 (?) Jahren, die die Privatinsolvenz schon läuft, immer noch nichts gelernt.
Ich kann schon verstehen, dass es frustriert, wenn man über Jahre jeden Cent dreimal umdrehen muss. Aber dafür hat man eben die Möglichkeit, nach einem absehbaren Zeitraum schuldenfrei zu sein!
An deiner Stelle würde mich weniger die Frage umtreiben, was mit der vermeintlichen Weinbestellung passiert ist, sondern, ob ich einen Partner haben möchte, der offensichtlich nicht in der Lage ist, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen und des Weiteren lügt und meine Existenz aufs Spiel setzt!
Alles Gute!

7

Leider ja.
Ich hab über Dritte gehört, dass es wohl schon früher so war, dass mein Mann mehr Geld ausgegeben hat, als er zur Verfügung hatte.
Ich glaube es kommt daher, dass seine Eltern (mit denen er verkracht ist, die ihm aber in der Vergangenheit wohl schon viel bezahlt haben) finanziell recht gut dastehen und er von ihnen einen gewissen "Standard" gewohnt ist. Die kaufen sich auch ausschließlich Markenklamotten (also nicht die günstigen, sondern eher Joop, Lagerfeld, Lacoste und sowas) und fahren auch mehrfach im Jahr in den Urlaub. Die gehen Essen, in die Stadt was trinken und shoppen und müssen nicht aufs Geld achten...
Und er denkt glaub ich auch so. Als würde einen das ausmachen, wan man (an) hat und nach außen ausstrahlt und nicht die inneren Werte?
Er würde gerne wann immer Zeit ist, auf Tour sein bzw. sind wir das ja sehr viel, mit dem 9 Euro Ticket oder auch viel zu Fuß, aber er würde dann unterwegs sehr viel öfter was Essen oder Trinken, wenn ich das nicht bremsen würde und Sachen mitnehmen.
Und shoppen geht einfach nicht bei der Situation oder nur mal was sehr günstiges. Und damit kommt sein Ego glaub ich nicht klar.
Wenn man mit anderen nicht "mithalten" kann...

17

Sowas muss man sich halt leisten können. Nur raus ohne was rein zu bekommen geht nicht. Da wird er sich wohl anstrengen müssen .

Aber so ist das eine ruinöse Wirklichkeitsverweigerung.

1

Ich glaube er kommt nicht mehr damit zurecht dass ihm keine Freiheit bleibt und er sich nichts leisten kann.
Du diktierst sozusagen zu seinem Wohl die Ausgaben, für ihn ist es vermutlich unangenehm und sehr einengend. Ich weiß nicht ob er am Anfang der Privatinsolvenz steht, aber 7 Jahre ist eine lange Zeit.
Daher versucht er gerade auszubrechen und hat vermutlich noch nicht kapiert, dass er sich damit wieder komplett in den Abgrund stürzt. Ich würde versuchen eine Hilfestelle zu finden die diese Aufgabe übernimmt und die Ausgaben kontrolliert. Ich finde es super wie du die Ausgaben im Blick hast, aber eigentlich muss er sich primär darum kümmern. Andernfalls wird er immer wieder in dieses Muster zurückfallen und egal wie viel Geld ihm zur Verfügung stünde er wird es ausgeben.
Warum müsst ihr das Geld abheben und dann zur Bank bringen, wieso kein Dauerauftrag?
Ihr lebt vermutlich zusammen und wenn er Mist baut, dann musst du mehr von deinem Geld geben damit ihr Essen kaufen könnt. Das ist für dich natürlich immer eine angespannte Situation 😕

Ich hoffe er bekommt seine Sachen geregelt.

2

Danke für deine Meinung.
Ja, wenn er zuviel ausgibt, trifft das natürlich uns beide, wir leben ja gemeinsam und wenn auch jeder ein eigenes Konto hat, tragen wir unseren Lebensunterhalt ja schließlich gemeinsam.
Ich denke, du könntest da durchaus Recht haben, dass es ihn stört, dass er sich immer so einschränken muss.
Das Schlimme ist halt, dass es - wenn man anfängt, Raten auszulassen - auf lange Sicht ja nicht besser wird.
Die Insolvenz läuft noch 2 Jahre und ein Teil der Raten läuft auch etwa noch so lange, danach hat sich das dann erledigt. Ich will auch nicht, dass dann wieder was dazu kommt, sonst dass es dann endlich mal leichter für uns wird.
Mein Mann schlägt ständig Sachen vor, wo ich dann sagen muss "nein, das können wir uns im Moment nicht leisten". Ich merke ihm die Enttäuschung an, aber es geht halt einfach nicht.
Er kann echt nicht mit Geld umgehen oder sparen. Gäbe man ihm 1000 Euro in die Hand, würde er einiges davon vermutlich sofort ausgeben.
Ich bin da ganz anders, wäge jeden Kauf ab, versuche, zu sparen, was nur geht.
Mein Mann würde jeden Tag mit mir in die Stadt fahren, was trinken, was essen, frühstücken, Sauna, ... solche Sachen, aber das ist im Moment nun mal nicht möglich.
Das mit den Daueraufträgen habe ich mir auch schon überlegt und werde das für die Zahlungen ab nächstem Monat mal ansprechen.
Aber das ändert ja nix am Verheimlichen, dass er was bestellt, von Geld das nicht zur Verfügung steht, und ich weiß nicht, wie er es bezahlt oder ob bald eine neue Mahnung oder ein Inkassoschreiben kommt. Und ich weiß ja auch nicht, was er wo damit gemacht hat.

3

Zwei Jahre finde ich echt absehbar.
Eigentlich muss er sich mit dem Problem auseinandersetzen. An sich hilft es Leuten wenn sie bewusst Überweisungen machen, deinem Partner scheint das nur zu verleiten ^^’

Schlag du doch mal ein paar Ausflüge vor die wenig kosten und wenn es nur ein Picknick am See ist.
Als ich wenig Geld hatte, habe ich trotzdem regelmäßig Sachen unternommen. Es gingen dann eben nur Sachen die mit dem Fahrrad erreichbar waren und keinen Eintritt gekostet haben (kein Freibad sondern nur See, usw). Es gab immer wieder kostenlose Führungen, Tag der offenen Tür usw. Diese Veranstaltungen habe ich dann ausschließlich genutzt. Essen und trinken immer mitgenommen.
Wenn er unbedingt überteuertes essen haben möchte, dann muss er mit einem Plan kommen an welcher Stelle in diesem Monat gespart werden kann. Man kann einfach nicht immer alles haben🤷‍♀️.
Ansonsten soll er den monatlichen Ausgaben Plan aufstellen (wird er sich bestimmt vor drücken)…

Ich kenne viele die “Taschengeld” Empfänger (Frauen und Männer) sind 😂 und von ihrem Partner monatlich einen Betrag zur Verfügung gestellt bekommen. Den Rest müssen sie komplett abgeben und er wird verwaltet. Die machen es aber auf freiwilliger Basis weil sie genau wissen dass sie alles zum Fenster rausschmeißen würden.

weitere Kommentare laden
5

Mein Ex konnte auch nicht mit Geld umgehen. Er verdiente sehr gut, dass doppelte von mir. Hatte aber nie Geld. Immer wieder sagte er er bekommt das ihn den Griff. Er log mich auch wegen verschwundenen Geld an. Bis es mir reichte. Nie hatte er Geld. Ich habe mich scheiden lassen. Ich hatte Existenzängste und ihm war das egal.

6

Hey!

Aus eigener Erfahrung:
Ich habe den Eindruck, als hätte er den Ernst seiner Situation noch nicht richtig begriffen.

Habt ihr das abklären lassen, wie er überhaupt in diese Lage gekommen ist? Hat er eine Kaufsucht, kompensiert er mit seinen Einkäufen irgendwas und verliert dabei den Überblick?
Wenn diese Problematik vorliegt und er nun in der Insolvenz ist, ändert das an seinem Konsumverhalten nichts- er wird weiter Geld ausgeben. Wie du nun feststellst.
Ob er eine andere hat, weiß ich nicht. Kann auch eine Erklärung sein.

Das Problem ist natürlich, dass du mit drin hängst. Für jedes Extra, dass er sich "gönnt", habt ihr weniger Essen bzw. eine Rate wird nicht getilgt. Dieser Zusammenhang ist entweder nicht angekommen oder in den Momenten ausgeblendet.
Klar, ist seine Situation nicht schön, aber er hat dafür gesorgt. Nun muss er die Suppe auslöffeln.

Liebe Grüße
Schoko

11

Du bist da in eine Mutti-Rolle gerutscht, merkst du das? Denn das was da bei euch passiert, könnte auch eine Mutter über ihren 15jährigen Sohn berichten. Er "darf" nicht soviel Geld ausgeben, Mami kontrolliert das auch, und dann gibt es Ärger. Was bleibt ihm also anderes, als es heimlich zu tun?
Er hat doch auch bis heute nicht wirklich verstanden, dass es da um seinen eigenen Hintern geht!
Sehr ungesund für eine Partnerschaft bzw weit entfernt von einer Partnerschaft.
Lass ihn sich selbst darum kümmern. Er ist erwachsen! Wenn er den Eindruck hat, es allein nicht zu schaffen, muss er sich externe Hilfe holen. Auch DAS gehört zum Erwachsen sein dazu. Wenn du nicht wärst, was wäre dann?!

12

Hm, also wenn ich nicht wäre, hätte er nicht genug Geld übrig, um die komplette Miete noch zu zahlen und keinen Cent für Lebensmittel...
Oder er müsste Raten ausfallen lassen, was zu Pfändungen führen würde und seine Insolvenz sofort hinfällig machen würde, also noch viel viel mehr Schulden...
Vermutlich käme irgendwann ein Haftbefehl, wenn er nicht zahlen könnte...
Wenn ich mich allerdings nicht mit drum kümmere, hänge ich da ja auch mit drin. Ich will ja schließlich noch Essen kaufen können.
Ich würde erwarten, dass er - wenn er unbedingt etwas bestimmtes kaufen möchte - mit mir vorher darüber reden würde. So würde ich das machen, wobei ich mich echt einschränken kann, ich brauche nicht groß was für mich...
Und er sollte dann einsehen, wenn etwas einfach nicht geht. Die Schulden hat er schließlich alleine gemacht, vor unserer gemeinsamen Zeit, nicht ich.
Und heimlich doch was ausgeben geht einfach nicht.

14

Hallo, ich verstehe gar nicht, warum er noch Raten zahlt, ich hätte jetzt gedacht, dass alles was über den Freibetrag ist direkt gepfändet wird? Er hat noch Kinder für die er Unterhalt zahlt?

Der Pfändungsfreibetrag ist doch nur für ihn alleine ca 1000 - 1100 € oder irre ich mich da?

Seid ihr verheiratet? Muss ich gleich noch mal schauen...

LG Estrella2019

weitere Kommentare laden
13

Ernsthaft?
Der würde von mir als erwachsener Mann was zu hören bekommen,ist es ihm nicht peinlich das Mutti spielen musst?
Ich würde jeden Respekt vor diesem Menschen verlieren

18

Mein zweiter Mann und ich haben uns mit reichlich Altlasten kennengelernt und musste Jahre eisern sparen, bis wir wieder finanziell aufatmen konnten. Hätte er sich so benommen wie der Deinige, hätte es zuerst eine wirklich knallharte Ansage gegeben#wolke dass ihm Hören und Sehen vergangen wäre. Beim so Weitermachen hätte er gehen können. Sowas Unzuverlässiges brauche ich nicht als Mann! Überlegs Dir gut, das Leben ist lang und da kann noch viel kommen.
LG Moni

20

Willst du den Rest deines Lebens mit Geldsorgen leben? Ist er dir das wert? Überlege es dir genau. Aktuell läuft die Privatinsolvenz, aber das wird danach ja nicht besser. Auch dann kann er nicht mit Geld umgehen und du wirst alles kontrollieren müssen und immer Angst haben, dass er heimlich euer Geld verpulvert.

Ich könnte so nicht leben. Nicht mit diesen finanziellen Sorgen, nicht damit, dass ich meinem Mann nicht vertrauen kann.

Sicherlich liebst du ihn. Trotzdem solltest du dich fragen, ob die Liebe so stark ist, dass du dafür den Rest deines Lebens in finanzieller Sorge leben willst.