Hat mein Partner Depressionen?

Hallo zusammen,
Heute ergab sich wieder folgende Situation. Ich war erst um sieben von der Arbeit da und hatte keine Lust mehr zu kochen. Auf dem Rückweg von der Arbeit habe ich meinen Partner angerufen um zu fragen ob es okay ist wenn ich heute nicht koche und wir uns was holen oder Brötchen essen. Er ist nicht ans Handy gegangen und als ich zuhause war habe ich dann Brötchen gemacht. Das fand er schon sehr blöd, er meinte ich hätte ihm auch eher sagen können das ich nicht koche, dann hätte er sich drauf einstellen können. Habe ihm dann noch einen strammen Max gemacht. Er war aber schon eingeschnappt deshalb.
Dann bin ich ins Bett und er kam nach 15 Minuten nicht nach. Ich habe ihn gefragt warum er nicht kommt und er meinte er müsste die Küche da noch sauber machen. Ich habe die Küche sauber verlassen und frage was er noch sauber machen will. Er meinte ich hätte den Topf für meine Mutter den ich auf die Anrichte gestellt habe nicht trocken gemacht und es wäre Wasser darunter. Dann kam er nach oben und ich habe gefragt ob er die Tür aufgelassen hat damit unser Hund noch ins Schlafzimmer kommen kann. Da meinte er : ich habe dir schon 100 mal gesagt das wir die Türen wegen der Wärme zumachen sollen. Und zum krönenden Abschluss wollte er seine air pods haben die ich auch manchmal benutze und die waren dann wohl leer und er meinte ich geh runter ins Wohnzimmer YouTube gucken.

Solche Situationen entstehen so häufig und heute hat er sich noch zusammen gerissen, sonst wird er auch wegen Nichtigkeiten sehr schnell sehr laut.
Mich macht das immer sehr traurig und ich muss direkt weinen.

Er hat mega viel um die Ohren (hat mehrere Firmen) dann gibts noch einiges zu tun am Haus was noxh nicht erledigt ist (kernsaniertes Haus) und er gönnt sie fast nie mal Ruhe.

Er will immer mehr und gründet neue Firmen und hat wieder andere Ziele, ich merke aber auch das es ihm am Wochenende schwer fällt abzuschalten und er recht unruhig ist.
Ja und dann halt seine Laune und das er eine sehr kurze Zündschnur hat.
Meint ihr er könnte depressive Verstimmungen haben?
Wenn ich ihn frage sagt er immer : ne alles gut, vielleicht höchstens mal : ist im Moment viel.

Die Doppelbelastung hat er schon seit einigen Jahren.

Mich macht es traurig weil er gegenüber mir oft so kalt ist und ich das Gefühl habe, das er für mich gar keine Kapazität mehr hat.

Was meint ihr? Übertreibe ich vielleicht?

1

Das klingt für mich nicht nach Depressionen, sondern er ist einfach genervt von dir. Klingt jetzt echt doof und tut mir auch leid. Aber ich kenne das von mir selbst gerade aktuell. Mir gehts wie deinem Partner, ich bin von ihm genervt und seinem Gerede und ich sage dir..das ist nicht gut. Da wir aber nicht zusammen wohnen, gönne ich mir gerade etwas Zeit für mich. Vielleicht ist das ständige aufeinander glucken auch nicht von Vorteil.

2

Ich lese da nicht wirklich viel von einer möglichen Depression heraus. Für mich klingt das eher nach einem schlechten Charakter.
Ich würde meinem Mann auch keine Extrawurst mehr kochen, wenn der mich so anzicken würde. Finde das klingt einfach nach einer ganz miesen übertriebenen Anspruchshaltung an dich.

9

War auch mein Gedanke. Die TE kommt spät von der Arbeit und ihr Partner nölt über das Essen? SIE kocht dann extra nochmal für ihn?
Verrückte Welt.

3

Ich sehe da keine Depression. Dann würde ihn der Topf auf der Anrichte und Wasserflecken herzlich wenig jucken.
Kann man vom nicht vorhandenem warmen Abendessen so zickig sein? Enttäuscht okay.. aber du hast immerhin auch bis 19 Uhr gearbeitet. Wahrscheinlich auch nicht erst ab 15 Uhr oder ☺️
Also entweder eher richtig Burnout (kenne mich damit aber nicht aus) oder er ist unzufrieden. Dann wird aus einer Mücke ein Elefant. Ich habe eher das Gefühl letzteres weil ich nicht weiß ob er bei einem Burnout seine Laune so sehr an DIR auslassen würde.

4

Wenn ich später komme, bitte ich meinen Mann zu kochen und er macht das dann auch. Du bist viel zu nett zu ihm.

5

Ich finde euch beide irgendwie merkwürdig.

Ich weiß nicht, welche Absprachen ihr habt. Bist nur du für das Kochen zuständig?
Er ist sauer, dass du nicht mehr kochst, du machst ihm noch etwas und gehst dann ins Bett, im Wissen (oder im Glauben), dass er eingeschnappt ist. Fragst dann aber nach 15 Minuten, warum er nicht nachkommt #kratz....
Geht ihr immer gleich nach dem Abendessen ins Bett? Und das muss gleichzeitig geschehen?
Warum hast du ihn nicht erst mal runterfahren lassen?
Dann kommt er hoch, das Gehacke wegen der Tür und dann sind seine air pods (wegen dir?) leer.
Er geht dann ins Wohnzimmer.
Was ist daran jetzt so bemerkenswert, dass hier auf deinem Mann rumgehackt wird?

6

Ich kenne mich mit depressionen aus und lese auf den ersten Blick tatsächlich auch nichts heraus.
Warum man hier nur deinen Partner analysieren muss, kann ich nicht so befürworten. Da ich anhand deiner geschilderten Dinge euer beider Umgang miteinander sehr anstrengend finde.
Du lässt ihm keine Ruhe und er ist überfordert mit dir.
Wenn es wegen Kleinigkeiten kracht, dann findet den Hauptgrund raus. Dass er ständig eine Firma nach der anderen Gründen muss, könnte Ursachen haben. Angst vor finanziellem Ruin zB

Redet nicht über Töpfe oder airpods. Geht dahin, wo ihr eure Probleme habt, aber mit Respekt.

7

Warum kocht er denn nicht selbst?

8

Klingt für mich auch nicht nach Depressionen. Bin aber Laie.

Wieso bist du fürs kochen verantwortlich? Wieso kocht er nicht, wenn er doch offensichtlich schon daheim war und dann halt auch nicht ans Handy geht? Er ist doch erwachsen?!

Das mit den AirPods hätte mich wohl auch geärgert. Ich verleihe gerne Sachen, aber wenn ich sie dann selbst will und nicht nutzen kann, bin ich auch mal grantig. Da hättest du sie ruhig laden können.

Wenn dein Partner generell gereizt ist, solltet ihr drüber sprechen, was ihr ändern könnt. Wieso eröffnet er ständig neue Firmen? Klingt so, als fängt er alles an und bringt nichts zu Ende und den Frust darüber lässt er an dir aus. Nicht besonders schön… da ist wohl eher ne Grundsatzdiskussion fällig.

10

Hallo,

ich sehe da auch keine Depressionen bei deinem Mann, ich sehe sehr viel hausgemachten Druck, Überforderung und mangelhafte Kommunikation. Warum muss sich dein Mann "darauf einstellen", dass es abends halt mal nix Warmes gibt, als wäre das was Weltbewegendes? Warum rufst du ihn deswegen sogar an? Mein Partner und ich haben beide ebenfalls meistens lange Arbeitstage. Dass es abends warm gibt, ist einfach nicht immer möglich und auch nicht nötig. Keiner geht hungrig ins Bett, also kein Grund für schlechte Laune. Die anderen Beispiele ebenfalls nicht.

Alles in allem scheint dein Mann einfach nur genervt und dünnhäutig zu sein. Die Pillepalle-Diskussionen sind nur Stellvertreterkriege, da würde ich nicht mehr drauf einsteigen. Ihr solltet euch zusammensetzen und mal an den Kern des Problems gehen. "Es ist im Moment viel" lasse ich nicht gelten. Warum macht er das mit den vielen Firmen, eine gut funktionierende wurde doch reichen? Was ist sein Ziel? Warum überfordert er sich so derart? Wäre er in einem Angestelltenverhältnis nicht vielleicht besser aufgehoben, weil ihm die Verantwortung über den Kopf wächst? Ich glaube, da müsst ihr ansetzen.

Ich wünsche gute Gespräche!

Liebe Grüße,
DieKati