Kinderwunsch aufgeschoben

Hallo zusammen,
Mein Partner und ich hatten eine ziemliche Krise, da wir dem Thema Kinder nicht auf Augenhöhe begegnen konnten.

Mein Partner hat aus einer früheren Beziehung eine Tochter. Sie ist 7 und wir verstehen uns wunderbar. Leider waren die Umstände damals sehr schwierig und er steht weiteren Kindern sehr kritisch gegenüber. Es war für ihn eine sehr grosse Belastung damals und ich denke auch, dass er noch Schuldgefühle hat (Obwohl er eine sehr gute Beziehung zum Kind hat und auch immer hatte). Deswegen kann er sich nicht vorstellen ein weiteres Kind zu planen. Ich hatte vor Kurzem aber einen kleinen Schock-Moment, als meine Periode zu spät kam. und da hat er sehr relaxed reagiert. Weil er meinte, schaffen würden wir es ohnehin. Auf die Frage, ob er noch ein Kind will, kann er mir halt wirklich nur sagen, dass er es nicht wisse.

Ich selbst bin erst 28 (vier Jahre jünger als mein Partner) gerade auf Jobsuche nach ewigem Studieren und möchte im Moment auch keine Kinder. Was für mich aber nicht bedeutet, dass ich das in 2-4 Jahren dann nicht ändern möchte. Ich glaube ich wünsche mir schon eine Familie und bin auch gerne beschäftigt, brauche wenig Zeit für mich.

Da aber mein Partner nicht so positiv ist, hatte ich kurz Panik, was wenn ich meine fruchtbaren Jahre mit ihm verbringe, um dann mit 35 zu merken, dass er wirklich keine Kinder will. Dies löste einige Krisen in unserer Partnerschaft aus.
Jedoch habe ich für mich entschieden, dass ich das Leben das ich habe liebe. ich weiss ja auch nicht, ob mein Wunsch für Kinder stärker wird. Grundsötzlich will ich es halt einfach nicht ausschliessen.

Mein Partner hat mir gesagt, dass er ein schlechtes Gewissen mir gegenüber hat. Denn bei der Frage wird man ja nicht als Kompromiss ein Kind haben, wenn dann habe ich keins. Er will nicht, dass ich unglücklich bin, und dass nur ich verzichten muss seinetwegen und nicht umgekehrt. Den Vorschlag uns zu trennen, will er natrülich auch nicht machen, da er das ja nicht will. (er hat mir das aber auch so gesagt)

Ich selbst habe mich ein wenig dazu entschieden, dass ich abwarten möchte. Mein Partner ist mir sehr wohlgesinnt und ich vertraue darauf, dass wir gemeinesame Lösungen finden werden, da wir beide bereit sind an uns zu arbeiten.

Meine Freundinnen sehen das jedoch anders. sie behaupten es sei egoistisch von meinem Partner einer Frau in meinem Alter zu sagen, dass sie keine Kinder wollen, oder dass sie es nicht wissen. Vor allem mit der Bergündung, es sei vielleicht dann schwer, aufgrund von Vorbelastung, Eine Freundin hat mir gesagt, es sei ja seine Schuld nehme er sich eine jüngere Freundin ohne Kinder, da sei die Chance ja hoch, dass sie noch eine Familie möchte und nicht einfach seine "übernimmt".

Ich bin igendwie hin und her gerissen. Ich vertraue meinem Partner absolut. Ich weiss dass er mich nicht anlügt und es mit mir ernst und ehrlich meint, auch dann wenn er sagt, wie es für ihn ist mit der Liebe, Gefühlen etc.
Aber denkt ihr meine Freundinnen haben recht, kann ich darauf vertrauen, dass wir eine Lösung finden?
Mein PArtner weiss auch, dass ich ihm keine Garantie dafür geben kann, dass ich nicht eines Tages Kinder will und mir das dann vllt wichtiger ist, als unsere Partnerschaft.

LG

1

Also es ist schonmal gut, dass Dein Partner sagt, er wisse noch nicht, ob er nochmal ein Kind möchte. Damit verschließt er sich nicht komplett. Egoistisch fände ich es, wenn er dir in 10 Jahren sagt "ich will nicht". Männer haben da kein Fruchtbarkeitsproblem.

Du selbst klingst derzeit auch so, als wäre es gerade OK so. Aber: Du weißt nicht, wie es in 4-5 Jahren sein wird.
Das ist ein "Problem", was viele Akademikerinnen haben: nach dem Studium ist alles OK und dann kommt irgendwann der Kinderwunsch und dann kriseln viele Beziehungen, weil die Männer doch (noch) nicht wollen Das ist eine bescheidene Situation, aber jeder muss seinen Weg finden.

Ich habe in deinem Alter erst studiert und wollte auch kein Kind und habe bis Anfang 30 Spaß gehabt. Dann habe ich einen jüngeren Freund gehabt, dem nach 3 Jahren Beziehung einfiel, kein Kind zu wollen, da war ich 34. Für mich brach eine Welt zusammen und da gab es auch kein Verhandeln, er trennte sich. Dann stürzte ich mich ins Onlinedating und lernte nur (z.T. ältere) Vollpfosten ohne Kinderwunsch kennen. Auf der Arbeit lernte ich schließlich meinen jetzigen (ebenfalls jüngeren) Mann kennen, mit 35 und war nach kurzer Beziehungszeit ungeplant schwanger, was für uns beide zu dem Zeitpunkt ein Schock war. Grundsätzlich wollten wir schon ein Kind aber nicht so schnell. Mittlerweile haben wir zwei Kinder.
Eigentlich muss ich meinen Ex für die Trennung dankbar sein, er hat eine alleinerziehende Frau mit Teenagerkind geheiratet und zusammen haben sie mehrere Haustiere.
Ich würde mich nie hinhalten lassen, aber wenn es für euch gerade passt, ist es doch ok. Ihr solltet nur in den kommenden Jahren immer mal abgleichen, ob eure Ziele noch passen. Das klingt jetzt wenig romantisch, ist aber hilfreich, um Konsequenzen zu treffen.

2

Was sagt ich immer ? Abwarten und Tee trinken...wenn beide wegen für dich ok wären natürlich.

Mein Mann wollte nach 1. Ehe nie wieder heiraten und keine Kinder mehr (hat eine Große,wie ich auch )...

Was soll ich sagen ? Wir sind 7 Jahre zusammen,5 davon verheiratet (er hat den Antrag gemacht ) und haben 2 weiter Kids. Nr 3 wird ein Ding Alla " wenn's klappt dann klappt"

Manche Dinge kommen einfach .

Aber mit der Einstellung kann man nur Ran,wenn. Beide Wege für dich ok wären

3

Liebbe zgdr,
ich finde du liest dich total geerdet. Lass dich doch bitte nicht von deinen hysterischen Freundinnen kirre machen, die nicht in deinen Schuhen gehen. Niemand weiß, was in 3-5-10 Jahren ist (in denen du immer noch jung genug für Kinder bist).


Alles Gute,
Lexa

4

Ja, deine Freundinnen haben Recht, das ist ein Thema, das du dir JETZT anschauen, vertieft darüber nachdenken und mit deinem Partner ehrlich darüber reden solltest (nachdem du geklärt hast, wo du selbst damit stehst).

Klar, Glück oder Pech kann man immer haben im Leben und hier werden dir manche erzählen, dass man auch später noch Kinder kriegen und problemlos einen passenden Partner dafür finden kann. Urbia ist da aber nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung, es ist ein Forum zum Thema Familie, natürlich sind da mehr Menschen, bei denen das alles geklappt hat. Kinderlose Singles sind hier nunmal weniger.

Ich erzähle dir mal von meinem Umfeld. Ich bin 37 und ich kenne das gut, dass dir mit Ende 20 jeder erzählt, du hättest noch ewig Zeit. Hast du aber leider nicht. Und ich spreche nicht aus eigener bitterer Erfahrung, denn ich persönlich bin seit 13 Jahren mit meinem Mann zusammen, der immer Kinderwunsch hatte, und habe eine Tochter mit ihm.

Viele meiner Freundinnen und Bekannten sind in einem ähnlichen Alter wie ich und da erlebe ich zwei Schwierigkeiten:

1) Die bitteren Realitäten des Partnermarktes: jetzt, mit Ende 20, sind deine letzten Jahre, in denen du richtig gute Chancen haben kannst, einen Partner mit Kinderwunsch zu finden, der noch keine Kinder hat (Patchwork ist immer schwieriger) und mit dir ohne Zeitdruck welche will. Ihr hättet Zeit, euch kennen zu lernen, miteinander ein bisschen was erleben, die Beziehung zu festigen und nach ein paar Jahren gerade noch entspannt den Kinderwunsch zu starten. Dann bist du Anfang 30 und das ist die letzte Zeit, in der du noch einigermaßen gute Chancen auf eine rasche, unkomplizierte Schwangerschaft hast. Besonders, wenn du mehr als ein Kind willst, dann bist du nämlich beim zweiten nochmal ein paar Jahre älter.

Im Vergleich dazu, wenn du dich erst mit Mitte 30 von deinem Partner trennen solltest, weil du unbedingt Kinder willst und er keine mehr: dann hast du kaum mehr Zeit. Die meisten gleichaltrigen Männer interessieren sich nicht mehr für dich, die wählen jüngere Frauen, wenn sie Kinderwunsch haben. Denn mit dir ist es zu stressig, du bist ja schon Mitte 30, die Fruchtbarkeit nimmt ab und man will sich ja erstmal kennen lernen als Paar… aber die Zeit habt ihr nicht mehr, denn bis dahin wärst du Ende 30.

Es bleiben dann also am Partnermarkt größtenteils deutlich ältere Männer, oft schon mit Kindern, oft auch ohne weiteren Kinderwunsch. Frag mal Frauen Mitte 30, von wem sie auf Partnerbörsen meistens kontaktiert werden - die meisten dieser Männer sind 50 plus und haben schon ältere Kinder oder wollen eh keine.

2) Die abnehmende Fruchtbarkeit. Selbst mit Anfang 30 kenne ich einige, die es über ein Jahr probiert haben oder bei denen es nur mit Kinderwunschklinik oder bis jetzt gar nicht geklappt hat. Später noch mehr.

Du musst nicht jetzt sofort Kinder kriegen, aber schau dir das Thema ehrlich an. Ob du auch ohne Kinder genauso glücklich werden kannst oder nicht. Wenn nicht, dann „stiehlt“ dir dein Partner vielleicht wirklich gerade deine besten Jahre dafür. Ich kenne einige Frauen, die das bitter bereut haben, weil sie letztendlich kinderlos geblieben sind. Oder gerade noch ein Kind geschafft haben, obwohl sie gerne mehr gehabt hätten. Diese Frauen sind in den 40ern und das ist traurig anzusehen.

Ob ihr beide da eine gute Lösung finden werdet, weiß ich nicht. Beim Kinderwunsch gibt es keine Kompromisse, es gibt kein halbes Kind. Und das Risiko, dass dein Partner auch in ein paar Jahren definitiv keine Kinder mehr haben möchte, schätze ich als sehr hoch ein… dann wird seine Tochter ein Teenager sein und er wahrscheinlich noch weniger wieder von vorne beginnen wollen. Und er hat ja ein Kind, wird vielleicht sogar irgendwann ein Enkelkind haben… du vielleicht nicht.

Die 20er sind definitiv keine Zeit, um ziellos vor sich hinzuleben, auch wenn manche einem das suggerieren. Jetzt stellen sich ganz viele Weichen für später, Dazu empfehle ich dir auch das Buch „The defining decade“ von Meg Jay.