Schwanger und Partner möchte nicht zu mir ziehen ich aber auch nicht zu ihm.

Hallo ich bin in der 7. Woche schwanger und wir wohnen beide noch bei den Eltern.
Wir wollen vorerst bei einen Elternteill ziehen. Wohnende ca 40 Minuten auseinander. Er möchte nicht zu mir ziehen da er 35-40 Minuten von mir zur Arbeit fahren muss und ich möchte aber in der Nähe meiner Eltern bleiben weil es mein erstes Kind ist und ich dann gerne in der Nähe von ihnen wäre.
Er geht keine Kompromisse ein und ich soll ihm entgegen kommen.
Was kann ich tun?

Diskussion stillgelegt

1

Naja, solange du nicht arbeitest, finde ich, sollte schon er entscheiden, denn er muss jeden Tag dann so eine lange Strecke auf sich nehmen und nicht du. Am besten ihr zieht bei den Eltern aus und sucht euch was in der Mitte.

Diskussion stillgelegt

Bearbeitet von Sana7
10

Das mit der Mitte sehen wir beide als beste Lösung dass muss man halt finanziell schauen momentan .

Diskussion stillgelegt

16

Sehe ich genauso. Entweder zu ihm oder in einer gemeinsame Wohnung in der Mitte. Zu dir finde ich ist keine Option wenn er arbeiten muss und du erstmal Zuhause bleibst

Diskussion stillgelegt

2

Hallo,

das Problem hatte ich vor 18/17 Jahren auch. Trotz allem kam er nur am Wochenende, wo die Kleine 18 Monate alt war, hab ich mich auseinander gelebt und hab mich getrennt.
Alles Gute #klee
LG + Ü#baby 28+1Ssw #verliebt

Diskussion stillgelegt

3

Puhh ich glaube danach hat die TE garnicht gefragt...

Diskussion stillgelegt

4

Also entweder ihr nehmt euch auf halben Wege eine gemeinsame Wohnung oder es wird schwierig.

Ich persönlich finde das ein Arbeitsweg von 40 Minuten nicht gerade viel ist. Definitiv noch im Rahmen und nicht so ungewöhnlich.
40 Minuten für die Großeltern sind jetzt aber auch nicht gerade die Welt.. ;-)

Das du deine Eltern gerne in deiner Nähe hättest, kann man einerseits ganz gut verstehen. Aber der Vater des Kindes in der Nähe EURES Kindes wäre hier ratsamer als deine Eltern..

Ich kann euch beide verstehen. Aber früher oder später wirst du sowieso ausziehen.. Im Moment spricht ein Punkt mehr dafür das du vielleicht den Schritt gehen und zu deinem Partner ziehen solltest.

Auch wenn ich hier deinem Freund ein wenig mehr beipflichte, finde ich es trotzdem schade das er da wohl so gar nicht mit sich reden lässt?
Vielleicht findet ihr ja noch einen anderen Weg der euch beiden zusagt :-)

Diskussion stillgelegt

19

Also wen man jeden Tag hin und zurück fahren muss 40 min finde ich schon viel.
Dann Muss man auch an den Sprit denken jeden Tag 40 min hin und zurück ist bestimmt in der Woche auch mehr an Sprit.
Finde das man schon gerecht sein sollte, wen der Freund jeden Tag arbeiten muss.
Halte ich es für besser wen sie zu ihrem Freund zieht.
Der Papa ist halt eben der Papa vom Kind, und die Großeltern halt die Großeltern.

Diskussion stillgelegt

5

Ich finde es akzeptabel 35-40min zur Arbeit zu fahren. Es ist mMn wichtiger, dass du in der ersten Zeit Unterstützung von deinen Eltern bekommst, denn eure Beziehung hört sich für mich etwas instabil an. Ich würde in deiner Situation nicht zu ihm ziehen.

Diskussion stillgelegt

6

Wenn sie sich auf die Mitte einigen, hätte sie um die 15 - 20 Minuten Weg zu den Eltern - das sollte doch vertretbar sein oder?

Diskussion stillgelegt

8

Die Mitte wäre akzeptable für beide nur da müssen wir momentan finanziell schauen. Unsere Beziehung läuft gut es ist halt momentan nur diese Auseinandersetzung.

Diskussion stillgelegt

weiteren Kommentar laden
7

Wir haben auch erst bei meinen Eltern gewohnt , da der Weg für meinen Mann kürzer war! Er kam aber mit meinen Eltern nicht klar , also hatte ich die Wahl zu meinem Partner stehen und mitgehen oder bleiben ! Da war noch kein Kind im Spiel muss ich dazusagen und ich noch nicht schwanger !

Wäre es für dich so schlimm von deinen Eltern wegzuziehen ? Du kannst ja mit Baby trotzdem hinfahren , so hab ich es dann gemacht , meine Schwägerin ebenso , kenne viele die haben auch feste Tage , da sind sie immer bei Oma/ Opa seit Jahren ! Da wissen die Kids einfach Dienstag ist Großelterntag

Manchmal ist die Kindererziehung leichter wenn keiner sich einmischt ! Ratschläge kannst du dir ja auch am Telefon von deinen Eltern holen und sie können ja auch zu dir fahren wenn du bei deinem Partner wohnst

Diskussion stillgelegt

9

Ich verstehe mich mit den Schwiegereltern aber aus anderen Gründen fühle ich mich dort nicht wohl.

Diskussion stillgelegt

12

Okay das ist schade , dann musst du einen Kompromiss mit deinem Partner finden !

Reden reden reden ist das A und O in einer Beziehung und Kompromisse finden ! Man ist nicht immer einer Meinung auch nicht bei der Kindererziehung

Diskussion stillgelegt

11

Bei sowas muss man auch bedenken, wenn Du zu ihm ziehst mit Baby darfst Du nicht mehr wegziehen ohne seine Erlaubnis. Also Du schon, aber nicht das Baby.

45 Min zur Arbeit fahre ich auch einfach. Empfinde ich nicht also so schlimm. Ich glaube, dass Du von der Nähe und Unterstützung Deiner Eltern mehr profitieren wirst als er von einem kürzeren Arbeitsweg.

Diskussion stillgelegt

15

Wieso sollte sie da nicht mehr wegziehen dürfen?
Natürlich darf sie zur Not auch wieder wegziehen, wenn die nicht verheiratet sind ( was ich nicht glaube ) liegt das Sorgerecht mit Aufenthaltdbestimmungsrecht bei ihr & selbst wenn sie das Sorgerecht beim Jugendamt teilen heißt das nicht das sie mit Baby dort bleiben muss.

Diskussion stillgelegt

20

Ich würde davon ausgehen, dass man in einer intakten Beziehung sowohl die Vaterschaft als auch (im gleichen Atemzug) das gemeinsame Sorgerecht einrichtet. Alles andere wäre recht verwunderlich. Schon während der Schwangerschaft, spätestens aber nach Geburt.

Selbst im Fall, dass das gemeinsame Sorgerecht nicht eingerichtet wurde (was sie ihrem Partner aber erstmal erklären müsste), könnte er das auf Antrag sofort bekommen.

Im Falle des gemeinsamen Sorgerechts darf das Kind / Baby seinen aktuellen Wohnort nicht ohne Erlaubnis beider Eltern verlassen. D.h. die Mutter darf nicht mehr mit Baby wegziehen, wenn der Vater das nicht erlaubt. Dafür bräuchte sie einen Gerichtsbeschluss, und den bekommt sie nicht so ohne weiteres.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
14

Ich würde an eurer Stelle erstmal gar nicht umziehen.

Wenn es bei beiden Eltern Platz für die Familie gibt, dann ist es doch das Einfachste, wenn ihr euch gegenseitig besucht und im jeweils anderen Elternhaushalt auch eine Zahnbürste stehen habt ;-)

Macht das doch spontan, wenn das Baby da ist. Es ergibt sich doch dann, zumal, wenn ihr sowieso vorhabt, irgendwann in eine eigene Wohnung zu ziehen. Arbeitet darauf hin und haltet euch nicht mit Streit über die Übergangslösung auf. Meine Meinung.

Alles Liebe für euch 🥰

Diskussion stillgelegt

17

Huhu
Ich hab genau das Gleiche Problem. Mein sturer Bock von Freund will auch nicht zu mir ziehen wegen dem Arbeitsweg, was ich persönlich absolut lächerlich finde. Mein Arbeitsweg ist auch nicht kürzer. Seiner ist halt grad nur 10 min und nicht 40 min. In der Mitte treffen ist nicht weil wir beide ne Eigentumswohnung haben. Bei ihm einziehen ist aber nicht weil seine Wohnung kleiner ist!
Es ist einfach anstrengend und da ist guter Rat teuer. Wir sind am Dauerstreiten.
Ich kann dir nur raten ihm Zeit zu geben und keinen Druck zu machen.
Ihr werdet bestimmt ne Lösung finden, ich drück dir die Daumen
🍀

Diskussion stillgelegt

22

Nimmt er denn auch Elternzeit? Vielleicht könnt ihr euch ja überziehen, ob ihr in der Zeit wo er nicht arbeitet bei deinen Eltern wohnt und danach bei seinen.

Ist natürlich eine wirklich schwierige Situation aber ich fände es schön wichtig beim Vater meines Kindes zu sein.
Ich hoffe sehr, dass ihr irgendwie eine passende Lösung findet oder vielleicht ein Kompromiss, dass ihr z.B. 2 Monate hier und 2 Monate dort wohnt (wenn euch das nicht zu stressig ist). Solange bis ihr eine finanzierbare Wohnung findet.
Sonst muss vermutlich einer zurückstecken.

Diskussion stillgelegt