Kaffeetasse verschüttet

Guten Morgen,

heute morgen habe ich unsere kleine (7Monte) in den Tischsitz gesetzt.
Leider hat sie meine Kaffeetasse erwischt und umgekippt.

Gott sei Dank war der Kaffee nicht mehr all zu heiß, aber sie hat auch so gut wie nichts abbekommen, ganz wenig am Fuß.

Mein Freund war direkt sauer auf mich, wie ich denn nicht aufpassen kann und es doch klar war, dass sie die Tasse umkippt, wenn die in ihrer Nähe steht & so etwas nicht passieren darf!

Natürlich sollte so etwas nicht passieren! Schon mal gar nicht, mit heißen Getränken, aber ich habe es doch nicht extra gemacht, ich habe es verbummelt, dass da die Tasse steht.

Ich meinte nur: ja natürlich ist das nicht in Ordnung! Aber es wird bestimmt wieder Situationen geben, wo sie irgend etwas umschmeißt, vielleicht auch mal wieder Kaffee…

& es kam direkt von ihm: nein, sowas DARF nicht passieren, musst du halt besser aufpassen.

Haben eure Partner auch so reagiert?

Ich will jetzt nicht sagen, dass das in Ordnung war aber - passiert so etwas nicht mal? Unabsichtlich? Muss man jemanden deswegen gleich so anmachen?
Wäre es nicht angebrachter zu denken: Gott sei dank ist nichts passiert, jetzt haben wir daraus gelernt & passen das nächste Mal auf?!

Ich muss dazu sagen, wir haben nich nicht oft zusammen gefrühstückt, bzw. ist mein Partner öfters beruflich am Wochenende weg & so eine Situation mit Tisch voll etc. hatten wir noch nicht oft…

1

Ich habe auch schon mal so reagiert und meinen Mann wirklich blöd angeblafft. Es war eine üble Situation, die uns auch ins Krankenhaus brachte und ich völlig überfordert. Ich schäme mich noch heute, dass ich meinen Mann, der sich selbst die größten Vorwürfe machte und eigentlich nicht mal Schuld hatte, so doof angemacht hab. Das war aus dem riesen Schreck heraus. Bei deinem Freund vielleicht genauso?

Eins möcht ich aber sagen:

"Ich meinte nur: ja natürlich ist das nicht in Ordnung! Aber es wird bestimmt wieder Situationen geben, wo sie irgend etwas umschmeißt, vielleicht auch mal wieder Kaffee…"

Nope, das würde mir nicht ein zweites Mal passieren. Da kann ich deinen Partner verstehen.

2

Hallo liebe TE,

also im ersten Moment wäre ich einfach nur froh und erleichtert dass der Kleinen nichts weiter passiert ist. Aber im zweiten Moment wäre ich auch nicht gerade Happy über die Situation.

Klar, kein Grund dass dein Freund dich deswegen voll anmacht oder blöd wird. Der Ton macht die Musik. Ich finde wenn er es in normalen Ton gesagt hätte ist das schon angebracht.

Mit den kleinen spätzchen muss man eben extra vorsichtig sein und wer will schon dass sich sein Kind Verbrühungen wegen einer blöd abgestellten Tasse zuzieht.

3

Es können leider immer unfalle passieren.

Seit froh das nichts schlimmeres passiert ist. Aber auch Eltern sind nicht perfekt.

Meine Tochter hat mit 1 Jahr , als sie laufen gelernt hat sich versucht am Türrahmen hochzuziehen. Ich stand daneben.
Plötzlich rutscht sie ab und schlagt sich die oberen Schneidezähne aus.
😅🫣
Naja heute ist sie 19 und hat schöne zahne.

4

Danke für deine Antwort.

Ich möchte das ja auch nicht entschuldigen, dass ich die Tasse dahin gestellt habe. Das war wirklich blöd von mir.
Das wird mir auch nicht mehr passieren!

Aber ich denke halt, dass es vielleicht andere Situationen geben wird, zum Beispiel ein Wasserglas oder mal eine Schale mit Obst oder eben, dass sie über etwas drüber stolpern, wenn sie laufen lernen oder oder oder.

Für mich kam das halt so rüber, als wäre es das unnormalste wenn so etwas passiert & so was darf einfach NIE passieren, sonst ist man eine schlechte Mutter/Vater.

Natürlich schaut man IMMER, dass alles außer Reichweite ist etc. - aber wie du auch sagst, du bist daneben gestanden und es ist passiert. Wie hättest du das denn ahnen sollen?!

& meiner Meinung nach kann so etwas einfach passieren - ist richtig sch**** aber doch nicht mit Absicht nicht aufgepasst! & ahnen, dass das nun passiert kann ja auch keiner.

Ich fühle mich auch mies wegen dieser blöden Kaffeetasse - aber mein erster Gedanke war auch: Gott sei dank ist nichts schlimmes passiert! - jetzt habe ich daraus gelernt.

14

Vor Schreck kann er dich mal anblaffen, aber er sollte sich dann auch entschuldigen.
Für nicht beabsichtigte Situationen, angeblafft zu werden, ist hier nicht die Partnerschaft-Kultur, in der ich leben möchte,
Aber ja: kenne ich auch so.
Hab mit ihm dann Klartext gesprochen. Es kam nämlich dann die Situation, wo er gedankenlos war.

Vorallem besonders blöd: das Kind verunsichert ja deutlich mehr der unangebrachte Ton, als die umgefallene Tasse.
Also: die Situationen passieren eben. Punkt. Aber der Umgang miteinander sollte darunter nicht leiden.

5

Dein Mann soll mal die Kirche im Dorf lassen. Irgendwann kommt der Tag und er steckt in derselben Situation wie du. Vielleicht nicht mit Kaffee, aber mit etwas anderem.

6

Es gibt Unfälle die passieren, die man aber trotzdem niemandem wünscht, insofern hat dein Partner recht und du solltest darauf achten, alle Gefahrenquellen auszuschalten. Es darf eben NICHT wieder passieren, dass dein Kind deine Kaffetasse umkippt. Beim nächsten Mal ist er heiß und dein Kind hat lebenslange Narben davon.

Wir alle sind nicht unfehlbar und auch mir ist es einmal passiert, dass ich den Henkel der Bratpfanne über den Herd habe schauen lassen. Einmal. Mein Mann hat mich zu Recht (in einem freundlichen Ton) darauf hingewiesen, dass das nicht geht und seitdem achte ich penibel darauf. Genauso, wie z.B. frisch aufgekochter Tee bei uns hinten auf den Herd zum Abkühlen gestellt wird.

Vielleicht war der Ton etwas zu rauh, aber dem Grunde nach, hat dein Partner Recht. Bitte daher nicht nachlässig werden. Die Folgen, die dein Kind haben könnte reichen von lebenslangen, entstellenden Narben bis hin zum Tod, wenn es zu großflächigen Verbrühungen kommt. Keine Famile macht dies mit Absicht, aber die Dokumentationen über Kinder in der Notaufnahme sind herzzerreißend. Das willst du für dein Kind nicht.

7

Sowas passiert. Ganz viel ist Glück.

War mit meinem Sohn in verschiedenen Kliniken und da haben wir viele Kinder getroffen, die eben kein Glück hatten. Würde nicht sagen, dass ihre Eltern schlechter als andere Eltern sind.

Natürlich muss man aufpassen. Immer geht es nicht. Wir sind Menschen und manchmal unaufmerksam, müde, abgelenkt.

Dein Freund hat sich wahrscheinlich erschrocken. Geht er dich öfter mal so an?

8

Mein Mann hätte auch so reagiert, ich reagiere nicht so. Meinem Mann sind schon 2 Situationen passiert , die ähnlich sind und ich habe im Prinzip nur zugesehen und gerufen: pass auf!
Und im Anschluss ihn angeschaut und gesagt, dass sowas nie wieder passieren darf.
Bei meinen Kindern meckere ich eher , erst gestern hab ich meinen 12 jährigen ziemlich angemacht, weil er den Lütten auf dem Schoß hatte und sein Handy dann rausholte , dabei den kleinen fallen ließ . Das war für mich aber auch eine andere Situation, da war das blöde Handy ( eine Nachricht das in einem Spiel etwas fertig geworden ist) wichtiger als der Bruder dem man grad vorher freiwillig etwas vorgelesen hat.
Das Fazit bleibt: es gibt so viele Situationen die nicht passieren dürfen .
Ob man da ruhig bleibt oder den anderen anmacht ist sicher auch eine Typsache. Ich finds okay wenn man dann angemacht wird, es ist etwas das nicht passieren darf. Kaum ein Unfall passiert aus Absicht, dennoch gibt es genug die bleibende Schäden haben .

9

Ich finde dein Mann hat überreagiert.

Natürlich will niemand, dass sich das Kind verbrüht und man muss aufpassen - und gerade bei Kaffee wirst du jetzt bestimmt in Zukunft aufpassen.

Aber wir sind nunmal alle nur Menschen und vielleicht auch mal übermüdet und da passieren halt Fehler.

Wie praktisch für ihn, dass er meistens zum Frühstück nicht da ist und seinen Kaffee in Ruhe genießen kann.

Wenn er so unfehlbar ist, dann kann ja er das nächste mal das Kind übernehmen und du trinkst erstmal in Ruhe deinen Kaffee....

Also, ja, man muss und soll aufpassen und Gefahrenquellen von Kindern fern halten, aber eine Kaffeetasse ist jetzt auch keine elektrische Heckenschere....also ich finde er übertreibt.

Bin gespannt, ob er unfehlbar bleiben wird in den Jahren, die noch vor euch sind....

11

Haha, ich sehe gerade, wir hatten zeitgleich den gleichen Gedanken 😅👍

15

Hehe, zwei Dumme, ein Gedanke. ;-)

10

Du bist ein Mensch. Wo Menschen etwas machen, passieren Fehler. Blöd, aber so ist es nunmal. Klar kann man aufpassen, aber trotzdem können immer Fehler passieren.

Das einzige Szenario, in dem absolut keine Fehler passieren können ist wenn man auch absolut nichts macht.😇 Dann ist es natürlich leicht, aus seiner eigenen fehlerlosen Perfektion heraus auf andere herab zu schauen und lautstark zu maßregeln.

So wie du schreibst, macht dein Partner recht wenig mit der Tochter, gehört daher eher zu zweiteren Kategorie. Ich würde hier ganz demütig zu der Einsicht kommen, dass es wohl besser ist, wenn er künftig das alles übernimmt, da er wohl einen besseren Blick für die Risiken hat (Du bist wohl einfach erschöpft von der vielen Zeit allein mit Kind ☺️😉🫠).

Daher würde ich ihm freudestrahlend die Verantwortung fürs Kind übertragen, wenn er da ist. Dann darf ER sich um das Kind kümmern, während du genüsslich deinen Kaffee in sicherer Entfernung trinkst und bewundern kannst, wie fehlerfrei er alles macht.😇😇😇

Die Einsicht, dass nicht immer alles so easy ist, kommt dann schon bald und als angenehmen Nebeneffekt werdet ihr so ein echtes Team, er hat mehr Nähe zur Tochter und du bist entlastet. WinWinWin 😉

Bearbeitet von edge-of-reason