Kann man sich wieder in den Ehepartner neu verlieben?

16 Jahre zusammen, 13 Jahre verheiratet, 3 Kinder im Schulalter, nach einem Jahr beruflich bedingter Fernbeziehung in zwei Ländern wieder in einem Haushalt, von mir und meiner Frau so gewünscht, aber jetzt ist es mir auch klar geworden: ich liebe meine Ehefrau nicht mehr....
Bisher schien mir eine Scheidung nicht finanzierbar, aber so emotionslos weiterleben bis zum Tod ist mir auch zu wenig. Ein mittlerweile eingespieltes Team, das den Alltag bewältigt, nach zwei Jahren mit viel Streit auch das abgeschafft hat, Sex alle 4 Wochen (zum Eisprung ;-) möchte ich wetten):
Ich habe kein Verlangen und wenig Vergnügen mehr an dieser Ehe.
Was soll ich reden über die Enttäuschungen der letzten Jahre, ändern lassen sie sich doch nicht.
Mein Traum wäre genug Geld, um eine Scheidung und ein vernünftiges Leben in zwei Haushalten zu finanzieren und dann ein emotionaler Neubeginn. Dazu reicht mein Geld hinten und vorne nicht oder mein Stolz den Kindern gegenüber die bestmöglichen Bedingungen zu bieten, ist zu gross. Aber zehn weitere Jahre will ich nicht warten, bis die Kinder flügge sind. Verlieben kann ich mich aus der Ehe heraus nicht, auch wenn ich es gerne anders hätte.

Was habt ihr in einer solchen oder ähnlichen Krise gemacht?

1

Hallo haiku,

das klingt ja richtig schlimm. Du machst mir eine wenig Angst. Bin seit zwei Jahren verheiratet.
Weiß denn deine Frau über deine Gefühle bescheid? Geht es ihr vielleicht genauso? Könnte man sich da nicht mal zusammen setzen und darüber reden (vielleicht auch in einer Paartherapie)? Das mit der Scheidung könnte man auch anders regeln... erst mal. Ich kenne jemanden der lebt von seinem Ehepartner getrennt. Den ging es genauso aber sie haben sich nicht scheiden lassen, der Kinder wegen. Beide haben neue Lebenspartner sind aber trotzdem immer für einander da und vor allem für die Kinder. Hmmm kann dir leider nicht weiter helfen. Nur eines noch zum Schluss, wenn es dich so sehr quält... musst du wohl oder übel mit deiner Frau darüber reden. Ich drücke dir die Daumen ganz fest. Meld dich wenn es was neues gibt.

Ganz, ganz liebe Grüße
Tigger #katze

2

ich glaube schon, dass man sich in seinen Ehepartner neu verlieben kann. Aber so wie du schreibst, glaube ich nicht, dass das bei dir funktioniert.

Red mal mit deiner Frau, wenn sie es genauso sieht, findet ihr sicher eine, auch finanziell, machbare Lösung, die für euch und für die Kinder in Ordnung ist.

Ich selber bin da leider erfahrungslos und bleibe es hoffentlich auch.

Alles Gute
L.

3

Hallo!

Mein Vorschlag ist auch: Rede erst mal mit deiner Frau. So ehrlich musst du ihr gegenüber schon sein. Vielleicht hast du "Glück" und sie denkt genauso. Wenn nicht, denkt doch erst mal über eine Paartherapie nach. Aber wie es sich bei dir anhört, willst du wohl definiv nicht mehr. Deiner Frau gegenüber wäre ein solcher Versuch aber fair. Dabei kannst du auch raus finden, ob du wirklich ein neues Leben anfangen willst oder dir deine Ehe noch was bedeutet.

Dann müsst ihr euch nicht zwangsläufig scheiden lassen. Ihr könnt auch einfach getrennt voneinander leben.

Caro



4

Du bist innerlich schon weg. Da macht man nix mehr. Man geht und sucht einen Weg.

Die Kinder sind dann glücklich wenn die Eltern glücklich sind, ob nun zusammen oder getrennt.

Bestmögliche Bedienungen .. hast du verpasst, du hättest eher etwas tun sollen.

Nun ja, da bleibt nur das offene Wort, Bauch rein, Schultern durchgedrückt und durch!

5

Hallo!

Ja kann ma!!!!!!:-)

Lies mal das Buch die "5 Sprachen der Liebe" für Paare von Gary Chapman.
Und mit ein bisschen Glück erlebt ihr Euren 2. Frühling!!!#freu
In diesem Buch geht es genau darum, dass man in jeder Beziehung mal an einen Punkt kommt, wo alles nicht mehr so ist, wie man es sich eigentlich wünscht. Doch wenn man die 5 Sprachen der Liebe befolgt, bzw. die eine Sprache, die den Partner (und umgekehrt) glücklich macht, dann steht dem Glück erstmal nichts mehr im Wege.

Ich finde nach so vielen Jahren, wäre es wenigstens einen Versuch wert. Wenn es dann trotzdem nicht klappt, könnt ihr Euch zur Not immer noch trennen.

Oder ihr geht zur Paarberatung! Kann auch Wunder bewirken.

Ich wünsche Euch alles Gute
lg
doris

6

Hi
Auch wir sind fast schon so lange zusammen, grosse Enttäuschungen gabe es glücklicherweise bei uns nie, aber es gab immer wieder gefühlsmässiges Durcheinander. Es gab immer wieder Momente wo ich auch gehen wollte, mein Mann sicher auch ....! Bin aber nie gegangen .... warum nicht? Weil ich auch immer wieder dieses Kribbeln im Bauch spüre. Es gibt Zeiten da schaue ich ihn an und finde ihn immer noch mega sexy ... tönt jetzt vielleicht ein bisschen blöd ist aber so.

Wenn's nicht so rund läuft, dann möchte ich ihn meistens in die Wüste schicken, wenn's ganz arg kommt dann rechne ich meine Auslagen zusammen und überlege mir genau wie ich alleine mit unserer Tochter durchkommen könnte. Aber dann kommen immer wieder die Momente, in denen ich mich fast wieder neu verliebe .... und dann gehts wieder eine Weile auf rosa Wolke Nr. 7.

ABER wenn diese Momente nicht wieder kommen würden, dann wäre für mich der Fall klar ... ich würde alles daran setzen alleine durchzukommen. Trennun aber fair.

Wie meine Vorrednerinnen bereits gesagt haben, sprich mit Deiner Frau .... vielleicht hat sie auch keine Gefühle mehr ... oder vielleicht versteht sie Dich.

Zur Paarberatung würde ich in diesem Falle nicht gehen (ist aber ganz meine persönliche Ansicht). Ich glaube nicht, dass mir ein Therapeut eine vergangene Liebe zurück geben kann, er kann mir bei Problemen helfen --> aber da ist die Basis der Liebe notwendig. Aber das ist wirklich nur meine persönliche Meinung.

Wenn das wirklich so ist, dass Du absolut nichts mehr für Deine Frau empfinden kannst, dann ist eine Trennung wohl das beste. Einzig was mich ein wenig überrascht, ist, dass Du sagst, dass Du Dich aus der Ehe heraus nicht verlieben kannst. Ich denke das ist der entscheidene Punkt. Wenn ich für meinen Partner absolut nichts mehr empfinde, dann schaue ich doch in die Welt hinaus? Dann schau ich mir doch die Männer genauer an oder? Das heisst absolut nicht dass ich dann Fremdgehe .... aber dann suche ich doch gefühlsmässig einen neuen Mann, dann kann ich mich doch neu verlieben ... dann bin ich doch offen oder nicht?

Liebe Grüsse
Yvonne


7

Danke für Eure Antworten. Meine Gefühlslage klingt ja nach fast allen abwinkenden Leserantworten sehr negativ durch. Das gibt mir dann doch zu denken. Es ist ja nicht so, dass es mich aus dr Ehe hinaustreibt, wir haben uns arrangiert, aber wenn mich meine Tochter fragen würde: Warum heiraten? fällt mir kein guter Grund mehr ein, ausser, das es einmal ein Versprechen in der Vergangenheit gab, das ich jetzt nicht mehr erneuern könnte. Genauer gesagt bin ich froh, dass niemand in dieser Hinsicht bedrängt und kein runder Hochzeitstag zu feiern ist. Es sind eher die Kinder als die Ehefrau, die mich in der Familie halten.

> Wenn das wirklich so ist, dass Du absolut nichts mehr für Deine Frau empfinden kannst, dann ist eine Trennung wohl das beste. Einzig was mich ein wenig überrascht, ist, dass Du sagst, dass Du Dich aus der Ehe heraus nicht verlieben kannst. Ich denke das ist der entscheidene Punkt. Wenn ich für meinen Partner absolut nichts mehr empfinde, dann schaue ich doch in die Welt hinaus? Dann schau ich mir doch die Männer genauer an oder?

Eben das verstehe ich auch nicht, warum ich mich da so gebunden fühle. Ich könnte jetzt nicht sagen, was ich aus der Beziehung erhalte oder ziehe. Ich könnte ohne Probleme alleine leben, wenn ich nur die Kinder um mich hätte. Bei allen Ratschlägen pro Trennung ist mir schleierhaft, wie ich das ohne finanziellen (Beinahe-) Ruin schaffen soll.
Ich bin sehr unschlüssig, ob ich mir eine Stoss in die eine oder andere Richtung geben soll.
Meine Frau sagt: Wenn ich keine Liebe mehr empfinden würde, sollten wir uns trennen. Für sie ist das Ganze offenbar recht einfach: sie will geliebt werden, das ist alles. Die Initiative liegt wie bisher bei mir.

Lg.