58

Hmm... bei uns bin ich diejenige, die mehr verdient, aber trotzdem sagt mein Mann manchmal, wenn ich zb shoppen gehe: pass mit dem Geld auf, nächsten Monat sind die Versicherungen fällig.

Für Urlaub sparen wir gemeinsam und fahren dann auch zusammen. Das gibt es bei uns nicht, einer fährt, der andere bleibt daheim (es se denn, einer hat kein Interesse, so war ich zb ohne ihn in den Reiterferien, und es war für beide ok).

Aber mal ehrlich, kann es sein, dass du wirklich zu viel ausgibst für Sachen wie (Online-)Shopping, Kosmetik oder ähnliches? Ich kenne euch beide nicht, aber wenn du so viel arbeitest und die Schulden nicht weniger werden, liest sich das für mich ein bisschen, als ob du Kohle raushaust, dann schnell pleite bist und von ihm erwartest, dass er dich dann rettet.

Wie gesagt, das ist mein Eindruck, das soll weder eine Unterstellung noch ein Vorwurf sein.

60

Erstmal solltest Du aufhören, Dir ständig einreden zu wollen, dass Du mit Geld nicht umgehen kannst, ist ja lächerlich. Mit 18 oder sehr jung machen sehr viele Heranwachsende Schulden, Dispo überziehen, keine Erfahrung, Ausbildungswechsel und schon ist man in der Zinsen- und Schuldenfalle, den Banken sei Dank, das geht sehr schnell und leicht.

Finanzkompetenz kann jede/r lernen, aus Fehlern lernt man schließlich.
11 Jahre Schulden abzubezahlen finde ich allerdings seltsam, wie schon gesagt, die Schuldnerberatungsstellen geben in diesem Falle gute Tipps, auch zur Erlangung der Finanzkompetenz, evtl. bist Du mit Privatinsolvenz besser dran, einfach kostenlos beraten lassen. Auch bei Volkshochschulen gibt es Kurse zum privaten Finanzmanagement.

Nur weil Du mal einen Fehler gemacht hast, musst Du jetzt nicht ein Leben lang einen Büßerstein um den Hals tragen: "Ich kann nicht mit Geld umgehen". Was sollten da Manager oder Selbstständige oder Börsengurus sagen, was denkste wie viele Fehler und Pleiten die schon erlebt haben? Gerade die, die früher Fehler gemacht haben, können damit für später umso mehr daraus lernen und richtig Gas geben.

1. Du kannst lernen mit Geld umzugehen oder sogar hervorragend darin zu sein, laß Dir nichts einreden. Beschäftige Dich also mit Schuldenabbau effektiv, Vermögensaufbau, berufliche und finanzielle Investition (Börse, Anlagen), die übliche Finanzbildung zur Absicherung und Vorsorge. Auch im Netz gibt es hervorragende Kurse (oder Bücher) dafür, auch Vermögensaufbau für Frauen von Frauen usw.

2. Ich rate Dir allerdings Dein hoffentlich bald finanziell stabiles und gesundes Leben ohne Deinen Freund zu genießen.

Eine echte Beziehung ist kein Geschäft, wo es nur um Zahlen geht und der andere knausrig darauf achtet, dass er bloß nicht zuviel zahlt. Wenn Dein Freund finanziell leistet, heißt es nicht, dass du ihm das Gleiche finanziell auf Heller und Taler zurückgeben müsstest, sondern dass die Ausgewogenheit im Gesamtkontext (!) gegeben ist, je nach Situation. Für eine Einladung von ihm in ein Restaurant kannst Du ihn zum Beispiel mal bekochen, für das Aushelfen in einer Notlage kannst Du ihm seine Briefmarkensammlung sortieren. D.h. Beziehung heißt gemeinsam und miteinander, immer im Rahmen der eigentlichen Möglichkeiten und Wünsche. Und Deine Wünsche sollten einen Partner schon interessieren.

Natürlich sind Deine Schulden Deine, und Du tust gut daran, sie auch selbst abzuwickeln.

Allerdings solltest Du Dich deswegen nicht von ihm gängeln lassen.

Ich sehe ein Problem darin, dass nicht wenige narzisstische beziehungsunfähige und toxische Partner auch häufig im Grunde sehr geizig sind. In Deinem Falle hätte ja ein Narzisst die Möglichkeit seinen Geiz aufgrund Deiner Schulden zu verstecken oder damit zu begründen, was m.E. eine invalide Argumentation wäre.

Er will sein eigenes Ding machen:

Eigentumswohnung: Du hast nichts mitzureden.

Luxusurlaub: Friss oder stirb?

Das ist keine gemeinsame Basis für eine echte Beziehung auf Augenhöhe und nur auf dieser Ebene kann man ein solches Verhältnis so nennen.

Mein Tipp:
Jag ihn also zum Teufel und kümmere Dich um ein geiles, finanziell stabiles, glückliches Leben, sicher später auch mit einem netten Partner, der sich Deiner Lebenssituation anpasst oder großzügig ist und der das Wort "gemeinsam" mir Dir wirklich leben will.

Bearbeitet von Pilotin777
61

Der Partner hilft doch der TE, Umgang mit Geld zu lernen. Daher finde ich deinen Tipp, ihn zum Teufel zu jagen, sehr wirr. Genau so wie den Ansatz "hör auf, dir einzureden, du könntest nicht mit Geld umgehen". Doch, gerade das sollte man sich einreden, als Motivation, an der eigenen finanziellen Kompetenz zu arbeiten! Und als Erinnerung, die eigene Kompetenz nicht zu überschätzen und keine (unnötig) riskante Geldgeschäfte einzugehen.

62

Mmh. Ich kann ihn verstehen. Warumsä sollte er für deine Sachen aufkommen?
Klar ist es ein Geben und Nehmen. Aber im eurem Fall würde nur er geben.