Was sagt das AMH wirklich über die Fruchtbarkeit aus?

Hallo,

ich hatte letzte Woche eine Diskussion mit einer Freundin über den AMH Wert und die Aussagekraft.

Sie war das letzte Mal vor 2 Jahren schwanger und hatte einen ganz frühen Abgang. Dann gab es einige Eheprobleme, weshalb sie es nicht mehr regelmäßig und konsequent versucht haben.

Meine Freundin ist 44 Jahre und hatte nun einige Termine in der Kinderwunschklinik, um mögliche Probleme beim schwanger werden auszuräumen.

Dort wurde der AMH Wert geprüft und man sagte ihr, sie hätte noch überdurchschnittlich hohe Eireserven für ihr Alter.

Da sie und ihr Mann eine künstliche Befruchtung ablehnen, war die Aussage vom Arzt nach dieser Untersuchung angeblich: "Es ist ziemlich sicher, dass Sie auch auf natürlichem Wege in der nächsten Zeit schwanger werden, wenn Sie es regelmäßig versuchen" Ich war über diese Aussage sehr verwundert.

Erstens finde ich es mutig so eine Aussage als Arzt zu machen, da er ja nie wissen kann, unabhängig von Alter und Fruchtbarkeit, ob es wirklich noch klappt. Zweitens dachte ich immer, dass zwar die Anzahl der Eizellen geprüft werden kann, nicht aber deren Qualität. Oder irre ich mich da? Bedeutet ein guter AMH automatisch, dass die vorhandenen Eizellen auch für eine Schwangerschaft geeignet sind? Sinkt die Qualität nicht auch mit steigendem Alter?

Wie seht ihr das?

Liebe Grüße 🤗

1

Hey,

ich bin der Meinung, es steht und fällt alles mit dem Alter. Ob sie nun noch 30000 oder 3000 Eizellen hat, das Zellalter ist 44 Jahre! Und das allein macht es schwierig ein Baby zu bekommen. Zum schwanger werden reicht eine einzige intakte Eizelle. So lang der hormonelle Regelkreislauf gut funktioniert besteht also jeden Zyklus die Chance - sowohl mit hohem als auch niedrigem AMH.

Einzig was bei einer guten Reserve von Vorteil sein könnte, die Anzahl noch „guter“ Eizellen. Manche Reproduktionsmediziner gehen davon aus, dass mit niedrigem AMH im Alter überwiegend defizitäre Follikel bzw. Eizellen vorhanden sind und qualitativ gute in der Hochphase schon verbraucht wurden.

Der AMH allein sagt grundsätzlich gar nichts über die Fruchtbarkeit/Fähigkeit schwanger zu werden aus, das Gesamtbild ist entscheidend. Zum Vergleich, wer hat die besseren Chancen: Frau Mitte 20 mit nem Wert von 0,5 oder Frau Mitte 40 mit 2,5🤷🏻‍♀️?

Bessere Chancen hätte deine Freundin sicher auch mit Icsi, denn so könnte sie jeden Monat sämtliche Eizellen nutzen, die auf den Weg geschickt werden, anstatt nur 1-2. Aber das ist imme4 eine ganz persönliche Entscheidung.

Alles Gute🍀

2

Vielen Dank für deine Einschätzung 🙂 Ja, so etwas in der Art habe ich auch schon oft gehört und gelesen. Deshalb hat mich diese hoch optimistische Aussage des Arztes auch so verwundert. Es wäre natürlich super, wenn er recht behält. Aber ich habe Angst, dass meine Freundin sich zu sehr darauf versteift, dass es auf jeden Fall klappt und dann umso enttäuschter ist, wenn sie nicht (oder zumindest nicht schnell) schwanger wird.

Ich selbst bin 35 und wir üben fürs zweite Kind. Ich habe sehr viel Respekt vor diesem Thema und würde nie davon ausgehen, dass es mit 100%iger Sicherheit nochmal klappt.

3

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es mit schwanger werden klappt, nur die Abortrate ist halt auch verdammt hoch 🙁

Ich bin ziemlich oft mit AMH 0,0x schwanger geworden, nur sehr oft nicht geblieben.

weitere Kommentare laden
11

Hallo,

Mir wurde in der Kiwu-Klinik gesagt, dass AMH im Prinzip nichts über die Fruchtbarkeit im Sinne der Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden oder im Sinne der Eizellqualität aussagt. Er gibt eben nur die Eizellreserve wider, wobei selbst wann die Wechseljahre kommen an ihm nicht ablesen kann.

Mein Eindruck nach dem Gespräch war eigentlich, dass der Wert ziemlich unnötig ist außer zur Planung bei IVF uns ICSI.

Wegen Eizellqualität hatte ich extra nochmal nachgefragt, da ich nun auch schon FGs hatte. Mir wurde explizit gesagt, dass es da keinen Zusammenhang gäbe. Auch mit zunehmenden Alter nicht. Dort wird die Eizellqualität zwar leider schlechter. Aber leider bei allen Frauen, egal ob mit hohem oder niedrigem AMH.

Frauen mit hohem AMH im Alter haben meiner Meinung nach aber den Vorteil, tendenziell dann mehr pro IVF ICSI Versuch rausholen zu können.

12

Dass deine Freundin einen hohen AMH hat, muss nichts heißen, wenn das Sperma vom Mann eher schlecht ist. Vielleicht sollten sie das auch mal untersuchen. Und ich denke, dass ist auch der Grund, warum sie künstliche Befruchtung angeboten haben. Da man die Befruchtung dann kontrollierter machen kann.

Abgesehen davon, hoffe ich, dass der AMH nix mit der Eizellqualität zu tun habe. Finde es aber im Verhältnis schon logisch: wenn ich einen hohen AMH habe, und 20% sind Qualitativ top, ist die Wahrscheinlichkeit höher, denn ich habe mehr Versuche. Wenn ich einen niedrigen AMH habe und 20% davon sind top, muss ich echt jeden Zyklus mitnehmen, um die guten zu erwischen.
Ich z.b. bin 40 und habe einen sehr niedrigen AMH. Ich werde allerdings auch „leicht“ schwanger (vermutlich auch wegen der Top Schwimmer meines Mannes), nur bleiben, will leider nix. Daher gehe ich schon davon aus, dass mein niedriger AMH es deutlich erschwert, aber eben nicht unmöglich macht!
Genauso wie ein hoher AMH, keine Garantie ist, aber die Wahrscheinlichkeit höher ist (man hat vielleicht mehr Zeit und muss aber vielleicht, wegen dem Alter, mehr einstecken).

13

Das Sperma wurde untersucht und ist mittelmäßig. Ihr Mann hat bereits zwei Kinder aus erster Ehe. Allerdings sind die schon fast erwachsen. Muss also auch nichts heißen.

Bei ihr selbst wurden Keime in der Gebärmutter entdeckt und mit Antibiotika behandelt. Außerdem hatte sie bereits eine Gebärmutter und Bauchspiegelung. Da war alles unauffällig.

14

Mich würde interessieren was du meinst, das du schnell schwanger wirst es sich jedoch immerzu in FG wandelt. Passiert das schon direkt nach NMT, oder auch erst im 2-3 Monat?!…

weitere Kommentare laden
21

Werde in 2 Monaten 41 und habe einen relativ hohen AMH Wert.
Wir versuchen es mit ICSI. Mein Mann hat OAT Stadium 4, weshalb es nur so geht. Wenn überhaupt.

Habe jetzt 13 Eizellen gehabt, wurde nicht länger stimuliert um Überstimulation zu vermeiden.
Von den 13 waren 12 intakt ubd mit guter Qualität.

Der AMH sagt halt nur aus wie viele Eizellen in Reserve da sind.
Die Qualität ist ebenfalls entscheidend.

Insofern wenn sie eine hohe Eizellreserve und eine gute Qualität hat, ja, dann ist ihre Chance duechaus gut, dass es klappen kann.
Zumindest von ihrer Ausgangslage allein gesprochen.

22

Korrektur: OAT stadium3, nicht 4.

24

Ich habe einen AMH von 1,0 mit 30 Jahren, wohl sehr gering.
Rest meiner Hormone passen und laut Arzt hat der Wert nichts damit zu tun ob ich schwanger werden kann oder nicht.

Vor 2 Jahren wurde ich im 1. ÜZ schwanger. Die letzten ÜZ gabs 2 biochemische SS.