FTS US normal- Präeklampsierisiko hoch

Hallo,
Habe meine Frage auch im Schwangerschaftsforum gepostet.
War heute bei 13+2 zum FTS es und auf Grund hohem Blutdruck und Wassereinlagerungen in der ersten SS wurde mir auch zum Präeklampsiescreening geraten.

Nunja, mein Risiko liegt stand heute bei 1:15, die Blutwerte stehen noch aus.

Dem Baby geht es soweit gut und wird auch gut versorgt. Risiko nach US für Trisomien eher niedrig, aber auch hier, die Blutwerte fehlen natürlich noch.

Meine Ärztin meint, sobald alle Werte auch durch das Labor da sind, wird es wohl auf die Einnahme von ASS 150 hinauslaufen, um das Risiko PE zu senken.

Meine Sorgen sind natürlich nun trotzdem groß.
Hatte das schon jemand von euch? Und ist vielleicht auch alles gut gegangen?
Natürlich mache ich mir nun so meine Gedanken und habe Angst, dass mir und/ oder dem Baby etwas passiert... Habe ja noch meine "große" Tochter ... Was wäre wenn mir etwas passiert Manchmal sind Gedanken echt düster .:-(
Viele Grüße und danke für Erfahrungen .

1

Halli hallo,
Ich kann deine Ängste gut verstehen, bei mir kam beim PE Screening auch ein hohes Risiko heraus.worauf bezieht sich dein Risiko 1:15 ? Vor der 34 ssw? Vor der 37? Liegt es an den Blutwerten, Plazenta Oder "nur" am blutdruck?Das macht ja noch einmal einen unterschied.ich nehme zur Prophylaxe Ass150 seit der 13 ssw,vertrage es sehr gut.ich habe schon mit Einigen Hebammen und Ärztinnen darüber gesprochen und alle waren eigentlich der Meinung,dass es sich nur um eine Wahrscheinlichkeit handelt,die nicht eintreten muss! Und auch eher selten wirklich eine schwere Form eintritt,wenn meistens erst sehr spät in der Schwangerschaft!Und wenn du das Risiko in Prozent umrechnest, schaut es nicht mehr so viel aus!Und mit ASS150 kannst du sehr gut entgegenwirken.da gibt es viele Studien ( zb.ASPRE Trial) dazu. Bei meiner Kontrolle in der 18 ssw,war mein Kind gut entwickelt. Es wird dann beim Organscreening noch genau die Durchblutung der Plazenta angeschaut und man kann so einen Quotienten berechnen lassen,der das Risiko einer PE in den nächsten Wochen angibt. Ich habe das organscreening aber auch noch vor mir. In meiner ersten Schwangerschaft,habe ich keine PE entwickelt,mein kind war einfach ein bisschen leichter, vielleicht hatte ich da auch schon ein Risiko,nur da habe ich das Screening nicht machen lassen... Du kannst dich aber an den Verein der Gestose Frauen wenden,die haben mir nach der Diagnose wirklich geholfen und geben wertvolle Tipps!
Alles Gute

2

Danke für deine Antwort.
Im Moment liegt das Risiko bei 1:15 einer PE vor der 37.SSW und ein Risiko fetaler Wachstumsretardierung bei 1:286 vor 37.SSW
Beide Werte anhand Anamnese aus erster SS, mittlerer Art. Blutdruck heute und wohl mittlerer PI der Art. Uterina.
Die Blutwerte stehen noch aus. Deshalb NOCH kein Rezept heute über das ASS, es sieht wohl derzeit eben alles nach hohem Risiko aus ... Also eben Unsicherheit meinerseits im Moment.
Obwohl meine RR-Werte zu Hause zwischen 130/149 zu 80/90 liegen... Also viel niedriger als in der Praxis heute.
Na Mal sehen. Bleibt nur abwarten

3

Also den Wert mit fetaler Wachstumsret. Finde ich nicht tragisch,der liegt meines wissens auch oberhalb des cut Off für ein erhöhtes Risiko. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es im ersten Moment natürlich ein Schock ist,aber danach sieht man es eher so wie es ist- nämlich als Wahrscheinlichkeitsberechnung. Und mehr als ( eventuell) ASS nehmen und sich an die Empfehlungen der Gestose Frauen und der Ärztin zu halten,kannst du vorerst leider nicht machen. ich habe auch immer wieder Momente,in denen mich die Angst vor dem "eventuell" einholt,ich lass das dann bewusst für eine halbe Stunde zu und dann ist Schluss. Aber sobald du die Werte bekommst ( müssten dann am Befund als MoM werte auch stehen - auch der Blutdruck etc) kann dir Barbara mit ihrer Expertise sicher auch noch einmal genaueres sagen. Sowohl meine Ärztinnen( eine ist Pränataldiagnostikerin) und Hebammen wären relativ entspannt bzgl.präeklampsie und haben mit mehrmals gesagt,ich soll mir da wirklich keine Sorgen machen. Das und das lesen der Studien hat mich dann ein wenig beruhigt. Viele Frauen machen dieses Screening ja auch gar nicht und wissen auch hat nicht um das Risiko.wir können wenigstens frühzeitig dagegensteuern. Alles gute!

weitere Kommentare laden
6

Hi ich bin damals vor 6jahren "spontan" in die pe gerutscht... Also ohne risikoeinschätzung... Mit meinen zwillingen kam ich 32+3 sicherheitshalber ins kh mit erst mal geringen eiweisswerten im urin und einem leicht erhöhten rr. Innerhalb einer Woche isses eskaliert... 8kg wassereinlagerung und 33+3 wurden sie dann geholt weil Eiweiß sehr hoch und es Mir nicht gut ging (fühlte sich wie Grippe und Fieber an, temp war aber 36).naturlich war das alles Andre als schön, aber man wird bei den ersten Anzeichen engmaschig kontrolliert. Die Jungs mussten 3wochen bleiben waren aber für die woche prima entwickelt und gab nur Kleinigkeiten wie temp halten und trinkschwäche.
Also selbst wenn es zum äußersten kommt wirst du Gut überwacht werden, und es muss ja auch gar nciht so weit kommen. Bin aktuell wieder in der 33ssw und hab gar keine Probleme, ich wünsch dir alles gute und ruhige Nerven

7

Bei meinen Zwillingen lag mein Risiko bei 1:27 oder 1:24 müsste die Unterlagen raussuchen. Ich bin übergewichtig in die ss gestartet und hatte schon extrem hohen Blutdruck. Ich habe ASS150 und presinol bekommen. Meine Blutwerte in der SS waren aber immer gut ,keine wassereinlagerung, nur den Blutdruck hat man zum Schluss, trotz höchstdosis Presinol, nicht mehr in den Griff bekommen. Meine Zwillinge wurden bei 36+0 geholt.