Wachstumsretardierung

Liebe Community,

ich versuche mich kurz zu fassen:
Ich hab einen gesunden Sohn nach IVF. Aus der gleichen Stimulation habe ich eine Kryo Blastozyste bekommen.
Bereits von Anfang an, war der Embryo 1-2 Wochen zurück. Mein Gyn wollte mich rückdatieren- was aber glaube ich nicht geht? Wir wissen ja genau wann Befruchtung war…
Ein ETS gab es nicht. Der fetalis Test war unauffällig.
Bei 21+4 war ich beim pränatalmediziner Degum III. Hier wurde eine symmetrische fetale retardierung festgestellt, insbesondere aller Extremitätenknochen. Alle Organe sonst gut darstellbar und unauffällig. Die Plazenta wirkt dick und aufgelockert. Es wird a.e. eine Plazentainsuffizienz vermutet. Eine Fruchtwasser Untersuchung war unauffällig. Es steht aber noch der Befund Skelettdysplasien aus.

Hier ein paar Werte:
BPD 48,8
FOD 57,9
KU 168,2
AU 140,4
Humerus 25,3
Radius 25,1
Femur 26,0
Tibia 22,5
Geschätztes Gewicht 268

Maternaler Doppler:
Re A. uterina notching
PI 1,24
RI 0,64

Li A. uterina notching
PI 1,98
RI 0,78

Bei 23+5 war ich wieder da. Kurz zusammen gefasst:
Fetale retardierung, insbesondere der Röhrenknochen. Aber Perzentilengerechtes Wachstum. V.a Partialmole DD Plazentare mesenchymale Dysplasie. Beta hcg ist etwas über 235.000 mlU/l

Re A. uterina kein notching
PI 0,85

Li A. uterina notching
PI 1,67

Was denkt ihr?? Habe ich am ehesten einfach eine Plazentainsuffizienz? Was ist mit dem Verdacht auf Partialmole? Oder wie wahrscheinlich sind seltene genetische Defekte? Darf ich auf ein kleines aber gesundes Kind hoffen? Es wird ein Junge.
Ich soll erstmal alle 2 Wochen kommen.

Vielleicht kann mir jemand helfen (liebe Barbara, ich habe gerne still deine sehr fundierten Beiträge gelesen!) oder vielleicht kann mir eine ihre Geschichte erzählen und wie es ausgegangen ist?

Vielen Dank jetzt schonmal. Und es ist doch lang geworden

LG vindi

1

Hallo vindi,
ich tippe am ehesten auf eine Entwicklungsverzögerung ganz zu Beginn der Schwangerschaft, das scheint es auch bei ICSI-Schwangerschaften zu geben. Evtl. kommt noch ein Schuss Plazentainsuffizienz dazu. Für eine reine Plazentainsuffizienz ist mir die Wachstumsverzögerung etwas zu symmetrisch: auch Kopf und Bauch sind gemessen am Zeugungstag deutlich zurück. Dennoch passt das Insuffizienzmuster grundsätzlich: Femur am weitesten zurück, Bauch etwas weniger, Kopf am wenigsten.
Ich nehme daher am ehesten ein zartes, aber gesundes Kind an. Nicht unüblich nach ICSI (welches Geburtsgewicht hatte dein erster Sohn?). Für eine Skelettdysplasie spricht aus meiner Sicht so gut wie gar nichts, dieses Ergebnis kannst du ziemlich gelassen erwarten.
LG, bitte berichte wieder,
Barbara

2

P.S.: die Plazentaauffälligkeiten könnten den Schuss Insuffizienz erklären. Ansonsten halte ich sie für bedeutungslos. Eine Triploidie ist ja durch die FWU ausgeschlossen und hätte auch sowieso nicht zu den Wachstumsdaten gepasst.

3

Liebe Barbara,

vielen Dank für deine schnelle und doch sehr beruhigende Nachricht!

Wenn es eine Entwicklungsverzögerung war, schon initial, steckt dahinter dann auch zwangsläufig eine Pathologie? Oder gibt es das auch bei später gesunden Kindern?
Sowohl bHCG als auch Progesteron sind am Anfang nicht so gestiegen, wie man es bei einer intakten Schwangerschaft erwartet hätte…

Und eine Triploidie wurde zwar durch die Fruchtwasser Untersuchung ausgeschlossen, aber gibt es nicht auch Teilmolen mit normalem Chromosomensatz??

Nächste Woche bin ich wieder beim pränatalmediziner- ich werde berichten.

Einen schönen Abend noch und liebe Grüße
Vindi

weitere Kommentare laden
6

Hey Vindi,

war Dein nächster Termin schon? Was ist rausgekommen? Ich habe Dir auch eine PN geschrieben.

LG

7

Liebe Barbara, liebe Community,

Gestern war ich im pränatalzentrum:
Erfreulicherweise zeigt sich ein Perzentilengerechtes Weiterwachstum!

BPD 62,3
FOD 76,6
KU 219,0
TAD 58,7
AU 198,4
Femur 34,3
Tibia 31,6
Gewicht 563g

Umbilikaler und fetaler arterieller doppler unauffällig.

Zusammenfassende Beurteilung:
SGA, aber percentilengerechtes Weiterwachstum.

So weit, so gut. Wir sind vorsichtig optimistisch. Es wurde noch sFLT/PLGF Ratio abgenommen. Da immer noch V.a. Plazentainsuffizienz besteht.

Heute dann der Anruf: sFLT/PLGF viel zu hoch für 25+5. und zwar 155! Ich solle gleich in die Klinik fahren.
Wir haben hier zum Glück eine Level 1 Klinik.

Es wurde ein CTG gemacht: oB
Ultraschall und doppler entsprach in etwa dem von gestern. Blutdruck gut. Keine Eiweiß Ausscheidung. Ich durfte gehen und soll morgen aber nochmal zur Kontrolle kommen. HELP Labor wurde auch abgenommen, wenn es auffällig gewesen wäre, hätten sie sich bei mir gemeldet.

Wir freuen uns über das Weiterwachstum- aber diese Ratio macht mich fertig.
Im pränatalzentrum wurde mir gesagt, das sich zu 99% in den nächsten 4 Wochen eine Präeklampsie manifestiert. D.h. Das Kindchen muss geholt werden . Oder halt auch früher!

Wie sind eure Erfahrungen, oder was denkt ihr? Wie weit kann man kommen? Oder ist es völlig klar, dass unser kleiner in den nächsten 4 Wochen kommt?

Vielen Dank.
Ich berichte weiter

8

Hallo Vindi,

es ist richtig, dass bei diesem Quotienten mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Präeklampsie innerhalb der nächsten 4 Wochen angenommen werden muss. Aber Präeklampsie bedeutet nicht immer sofort Entbindung. Meistens hat man zumindest noch Zeit für eine Lungenreifung, evtl. kann man auch noch ein paar Tage oder sogar Wochen länger warten. Im Elternforum gab es vor 2 Jahren einen Thread, bei dem es eine Schwangere trotz eines Quotienten von 156 noch von der 22. SSW bis in die 31. SSW geschafft hat (Geburtsgewicht war dann 740 g). Hast du zufällig auch die absoluten Werte für sFLT und PlGF bekommen?
Ich halte es für ziemlich sicher, dass du nicht bis zum normalen Geburtstermin kommen wirst, aber zum Glück hätte dein Kind sogar jetzt schon eine Überlebenschance außerhalb der Gebärmutter. Und diese Chance wird mit jedem Tag besser.
Erhalte dir daher dein vorsichtig-optimistisch-Sein. Ich bin es auch.
LG, Barbara

9

Liebe Barbara,

vielen Dank für deine Nachricht!
Hier nochmal die Werte:

sFLT-1 5114 pg/ml
PIGF 33 pg/ml

Anfänglich hat uns ja die Wachstumsretardierung sehr umgetrieben..
Ist es jetzt sehr wahrscheinlich, dass eine vermutlich frühe Plazentainsuffizienz mit wohl beginnender früher Präeklampsie ursächlich dafür ist und wir gute Chancen haben , dass unser Kind gesund ist? Das wäre ja schonmal was Gutes…
Und wie ist deine Erfahrung: unser kleiner wächst bis jetzt ja Perzentilengerecht…können wir hoffen , dass das Wachstum trotz Präeklampsie noch eine gute Zeit weiter geht?

Morgen bin ich wieder zur Kontrolle in der Uni.

Herzlichen Dank und ganz liebe Grüße
Vindi

weiteren Kommentar laden
11

Liebe Barbara, liebe Community,

ich war heute in der Uni zum doppler
und CTG. Es war wieder ein anderer Arzt da, aber ok.
Die Werte sind mehr oder weniger gleich geblieben. Nichtsdestotrotz hat mich dieser Arzt sehr verunsichert! Nicht falsch verstehen- er wirkte sehr kompetent.
Er meinte im Ultraschall ziemlich sicher eine Partialmole zu sehen und in Zusammenschau mit den restlichen Befunden, denkt er dass das Kind in spätestens! 2 Wochen geholt werden muss. Aktuelles Schätzgewicht heute 580g. Ich solle morgen stationär kommen, um die Lungenreifung einzuleiten…
Die Ärztin von Freitag (auch sehr kompetent!) war recht zuversichtlich, dass wenn die Befunde stabil blieben wie vielleicht schon ein paar gute Wochen hätten.
Für den Arzt heute schien die Sache schon so klar zu sein.
Mir gehts soweit gut, Blutdruck gut. Im Urin Protein einmal +.
Was denkt ihr? Ist es wirklich schon beschlossene Sache? Ich bin fix und fertig…

Vielen Dank und liebe Grüße
Vindi

12

Liebe Vindi, wie geht es dir und Deinem Kind? Bist du noch im KH? Was haben
die gesagt? Drücke Euch die Daumen!

Lg!

13

Liebe Barbara, liebe Community,

Ein Update:
Seit 5 Tagen bin ich täglich in der Uni und seit 2 Tagen stationär.

Hier mal die Befunde von der Ärztin (Degum II) die mich geschallt hat:

Ssw 26+2

BPD 61,1 mm
FOD 83,7 mm
KU 224,0 mm
TCD 28,7 mm
AU 198,0 mm
KU/Au 1,13
Humerus 35,5
Radius 28,5
Ulna 34,6
Femur 36,5
Tibia 32,5
Fibula 32,8
Gewicht 602 g

Dopplersono:

A. umbilicalis
PI 1,73
RI 0,84

A. cerebri media:
PI 2,40
RI 0,90

Ductus venosus
PIV 0,95

Rechte A. uterina:
Notching PI 0,93

Linke A. uterina:
Notching PI 2,20

Organe sonst soweit unauffällig…außer einer etwas tieferen Furche zw nasenbeinwurzel und Stirn. Kann wohl auch familiär vorkommen. Oder so ähnlich hat es die Ärztin ausgedrückt.
Was sie aber auch noch sagte , dass sie neben der vermuteten Plazentainsuffizienz doch auch noch eine genetische Ursache in Betracht zieht! Also eine Kombi aus beidem.
Dh macht mir jetzt wieder Angst. Ich dachte es würde zu einer Plazentainsuffizienz Passen…und jetzt kommen diese Sorgen wieder!

Ich werde täglich gedopplert, 3 x täglich ctg, hellp Labor okay.
Dopplerwerte bis jetzt etwa gleich.

Mich beschäftig jetzt unter anderem der vermutete Gendefekt…haltet ihr das, insbesondere liebe Barbara , auch für gut möglich??
Und wie sieht es mit den Messwerten aus?
Muss ich mir sorgen machen dass der doppler bald so schlecht wird und wir den kleinen so früh holen müssen ? Oder kommen wir noch in die 30+ Wochen??
Und kann ich bei den dopplerwerten auf ein Weiterwachstum hoffen? Auf seiner Perzentile meine ich , oder flacht die kurve bei den Werten wohl schon ab?
Nächste Woche ist erst Gewichtskontrolle.

Ich brauche etwas Mut! Die Situation ist echt nicht leicht für uns.

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Vindi

weitere Kommentare laden
17

Liebe Barbara, liebe Community,

ein weiteres Update:
Ich wurde vor paar Tagen aus dem Krankenhaus entlassen, da die doppler Werte stabil sind. Juhuuuu!
Musste aber zur täglichen Kontrolle, also doppler und ctg, gelegentlich auch Labor.
Heute war ich dann bei 27+5 wieder in der Uni zur Wachstumskontrolle.
Hier die Werte;

BPD 67,5
FOD 84,2
KU 240,6
AU 210,0
KU/AU 1,15
Humerus 37,4
Radius 31,2
Ulna 33,8
Femur 38,9
Tibia 35,2
Fibula 35,1
Gewicht 727 g

Doppler:
A. umbilicalis PI 1,50
Re. A. cerebri PI 2,10
Ductus venosus wohl ok

Es zeigt sich zum Glück ein Weiterwachstum, wenn auch auf niedrigem Niveau…
Die Ärztin meinte aber auch gleich wieder dass das eine alleinige Plazentainsuffizienz nicht erklären kann, und sie ganz sicher von einer chromosomalen Störung ausgeht. Die Ergebnisse vom Skelett Panel sind nach gut 4 Wochen immer noch in Bearbeitung…

Eine Plazentainsuffizienz finde ich schon schlimm genug! Aber dann auch die andere Vermutung macht mich echt fertig…
Wie schätz du es nach den heutigen Ergebnissen ein? Und ist es normal dass das Skelett Panel so lange dauert? Oder ist das auch ein schlechtes Zeichen?
Ich muss nun alle 2 Tage zum doppler und ctg und in 10 Tagen ist wieder Wachstumskontrolle. Ich berichte weiter.

Vielen Dank und liebe Grüße
Vindi

18

Hallo Vindi,
mit der Fruchtwasseruntersuchung hattest du den sichersten Ausschluss einer chromosomalen Störung, der möglich ist. Deshalb würde ich daran keinen weiteren Gedanken verschwenden. 4 Wochen Bearbeitungszeit für ein großes Genpanel ist noch nicht extrem lange und sowieso vom Ergebnis weitgehend unabhängig. Das liegt viel eher im Arbeitsablauf des Labors begründet. Vielleicht sind zuviele Mitarbeiter in Quarantäne.
Super dass die Dopplerwerte sich stabilisiert haben (das wurde ja auch für sehr unwahrscheinlich gehalten, stimmt's?)
LG, Barbara

19

Liebe Vindi, wie geht es Dir?

Lg Mura

20

Updates von Vindi per PN:
1.6.22
Liebe Communitiy, liebe Barbara,

lang ist es her und so viel ist passiert! Und nun möchte ich eine Rückmeldung geben.

Unser Sohn wurde bei 30+5 per Kaiserschnitt geholt, aufgrund von doch zunehmend schlechtern Dopplerwerten, Wachstumsstopp und klinisch schlimmer werdender Präeklampsie. Die Wochen vorher waren furchtbar..tägliche Kontrollen, immerwieder stationär und jeden Tag die Angst, dass er diesen Tag geholt werden muss.

Unser Sohn wog knapp 1000 Gramm (geschätzt 1 Tag vorher auf etwas über 800 Gramm), mit einer Größe von 35cm.

Wir waren insgesamt 10 Wochen stationär, zum Glück ohne größerer Komplikationen. Nichtsdestotrotz war es eine unglaublich schwierige Zeit ihn so zu sehen, mit all den Schläuchen und so... aber das ist zum Glück vorbei und wir sind seit 2 Wochen zu Hause.

Das Ergebniss der Plazentahistologie ist solala... mehrere kleinere und größerer Infarkte, ansonsten alles ok und der SSW entsprechend. Doch keine Plazentainsuffizienz?? Oder doch eine wegen der Infarkte??

Nach der Geburt wurde ein kleiner ventrikelseptum Defekt diagnostizert und eine ganz milde Hypospadie. Durch sein typisches Frühchen Drücken, hatte er Leistenhernien bds und wurde noch vor Entlassung operiert. Neben seiner etwas geringeren Körpergröße, entwickelt er sich ganz normal.

Ein Minderwuchs/Kleinwuchs wurde zuvor in der Fruchtwasserunzersuchung ja ausgeschlossen.
...
Ich glaube es bleibt einfach noch ein wenig Verunsicherung. Eine gyn. Oberärztin in der Uniklinik die immer den vorgeburtlichen Ultraschall gemacht hat, sagte ganz klar dass sie ein Syndrom vermutet. Ohne Zweifel.
Die Kinderärzte sehen das nicht so (wobei sie sich in der Klinikzeit auch nur um die aktuellen Probleme kümmerten)....bis auf eben die bereits erwähnten Auffälligkeiten. Nach dieser anstrengenden Zeit würde ich gerne hören dass alles ok ist.

Wir freuen uns aber jeden Tag (und auch jede noch so anstrengende Nacht) über unseren kleinen Sohn.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Vindi

Nachtrag 7.8.22
Uns geht es soweit ganz gut!
Der Kleine entwickelt sich toll, ist was Größe und Gewicht angeht Perzentilenflüchtig nach oben, völlig altersgemäß entwickelt und keiner vermutet irgendetwas syndromales.
So langsam bin ich auch wieder entspannt 😊
Ich hoffe sehr, meine Geschichte macht anderen Hoffnung. In schweren Zeiten braucht man sie so sehr.

liebe Grüße,
Vindi

21

#verliebt so schön!!!! Alles Gute euch!!!