Erst generalisiertes Hautödem, jetzt auffällige Nackenfalte und diese ewige Warterei...

Hallo ihr lieben,

Ich war bis jetzt eine stille Mitleserin und habe mit einigen von euch still im Hintergrund mitgefiebert.
Jetzt stecke ich in einer Situation, die mich ziemlich fertig macht.

Ich bin das zweite Mal schwanger (11+6 - als ich schwanger wurde war ich 35, inzwischen bin ich 36 geworden) und seit dem 20.3. gehe ich gefühlt durch die Hölle. Die erste SS war eine Bilderbuch-SS ohne jegliche Komplikationen. Für die jetztige SS haben wir 2 Jahre versucht und geklappt hat es am Ende nur mit einer Stimulation (Ovaleap Pen+Ovitrelle).

Vergangene Woche (10+4) wurde beim ETS ein generalisiertes Hautödem festgestellt. Sofort fielen die Worte "Herzfehler, diverse Trisomien - muss vom PD geklärt werden". Einen Termin bei der PD (DEGUM II) habe ich erst gestern gehabt und da wurde mitgeteilt, dass das Hautödem zwar nicht mehr erkennbar sei, dafür aber eine auffällige Nackenfalte mit 4,1 mm. Nach einem kurzen Gespräch wurde auch schon eine Chorionzottenbiopsie durchgeführt und jetzt sollen wir bis nächste Woche warten, um das vorläufige Ergebnis zu bekommen. Blut wurde auch abgenommen.
Sonst sind keine weiteren Auffälligkeiten erkennbar, die Organe scheinen in Ordnung zu sein und insbesondere das Nasenbein ist darstellbar mit 2,88mm. Das Herzchen schlägt ordentlich und das Baby ist 5,9cm groß. Der Arzt hielt T18 und T13 für unwahrscheinlich, dafür aber T21 als wahrscheinlich. Jetzt habe ich mehrmals gelesen, dass das Ergebnis der Chorionzottenbiopsie nicht verlässlich sei und das verunsichert mich jetzt auch. Aber für eine FU sei es wohl noch zu früh.

Hinzu kommt, dass mein Partner und ich seit geraumer Zeit immer wieder Beziehungsprobleme haben. Mal wurde es besser, mal schlechter. Nach der gestrigen Nachricht vom PD hat er sich komplett zurückgezogen und will nicht mehr mit mir reden. Ich fühle mich sehr alleine gelassen. Seit letzter Woche existiere ich nur noch und fühle mich sehr leer und weine sehr oft. Für die Arbeit kann ich mich auch kaum konzentrieren.

Ich hoffe ihr habt ein paar aufmunternde Worte für mich, sodass ich mich nicht mehr so alleine fühle. Über eine Rückmeldung von der Barbara/leu als Expertin würde ich mich auch sehr freuen. Ich kann auch gerne die Zahlen vom Befund angeben, falls die für die Bewertung wichtig sind.

LG
Bubu

1

Liebe Bubu,
eine NT von 4,1 mm bedeutet immer ein spürbar erhöhtes Risiko für Trisomie 21, da braucht man überhaupt nicht drumherum zu reden. Es liegt in deiner Altersgruppe bei ca. 15%, was natürlich auch noch eine gute Chance bedeutet, dass es nicht eintreten muss. Den wichtigsten Schritt zur Abklärung hast du mit der Chorionzottenbiopsie aber schon hinter dir. Die Unzuverlässigkeit der Chorionzottenbiopsie besteht insbesondere bei unauffälligem Ultraschall, davon kann aber bei dir mit der NT keine Rede sein. Daher könnte man ein klar auffälliges Ergebnis der Chorionzottenbiopsie in deinem Fall als endgültig werten.
Es gab Ostern vor 10 Jahren (damals noch im Eltern-Forum) eine Geschichte, die in allen Parametern zwar etwas auffälliger als bei dir, aber dennoch im Großen und Ganzen vergleichbar begann: https://www.urbia.de/forum/172-praenataldiagnostik-schwangerschaftsvorsorge/5643998-archiv-thema-14-ssw-nt-4-6 . Damals stellte sich tatsächlich eine Trisomie 21 heraus und der Thread wuchs in den folgenden Wochen zu einer sehr tiefschürfenden und lesenwerten Geschichte. Ob du sie jetzt schon lesen willst, musst du entscheiden. Ich verlinke sie dir deshalb, damit du hoffentlich ein Gefühl dafür bekommen kannst, dass - egal was passiert - auch die gefühlte Katastrophe nicht automatisch das Ende von allem sondern fast immer auch einen neuen Anfang bedeuten kann. Ich wünsche dir und deiner Familie, dass diese Hoffnung sich auch bei euch erfüllt, egal auf welche Weise.
Falls du bei auffälligem Befund ein Weitertragen der Schwangerschaft erwägst, kann auch das Forum weitertragen-forum.net eine wertvolle Unterstüzungsquelle sein.
LG und alles Gute, bitte berichte wieder,
Barbara

2

Hallo liebe Barbara,

vielen lieben Dank für deine schnelle Rückmeldung. Ich versuche nun bis nächste Woche entspannt zu bleiben und gebe die Hoffnung nicht auf.

Ich wünsche Dir und allen anderen schöne Ostertage.

Falls jemand weiterhin die eigenen Erfahrungen mit mit teilen möchte freue ich mich über jeden Beitrag!

LG
Bubu

3

Hallo Barbara/leu,

vergangene Woche kam dann der Anruf von der PD mit dem vorläufigen Ergebnis der Chorionzottenbiopsie: keine Auffälligkeiten hinsichtlich der bekannten Trisomien 21, 18, 13, dafür aber das Klinefelter syndrom. Ich soll nun das Endergebnis abwarten und weiß nicht so genau, was ich mit dieser Info machen soll. Im Internet stehen die unterschiedlichsten Infos von "gesund - bis auf die Sterilität" bis "sehr eingeschränkt".
Komischerweise habe ich im Gefühl, dass das Endergebnis was anderes aussagen wird.
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Ergebnis nun doch komplett ändert und wir bald die Info bekommen: dem Baby fehlt nichts, es ist gesund, bitte genießen sie die Schwangerschaft?ich wünsche es mir einfach so sehr 😔

Liebe Barbara/leu ich hoffe du hast ein paar aufmunternde Worte für mich.

LG
Bubu

weiteren Kommentar laden