Nipt Test von Krankenkasse bezahlt?

Kürzlich hat mir meine Freundin erzählt dass der Nipt Test jetzt angeblich von den Kassen bezahlt wird wenn man gesetzlich versichert ist, online finde ich da verschiedene Antworten, wie war es denn bei euch? Ich würde den Test eigentlich nicht machen, "früher" kostete der einige hundert Euro aber wenn er übernommen werden würde wäre das natürlich schon interessanter.
Gibt es da Voraussetzungen?

3

Den Test nur zu machen, weil ihn die Krankenkasse zahlt ist definitiv der falsche Ansatz.

Man macht ihn um Trisomien auszuschließen und falls dort erhöhte Werte rauskommen geht man weitere Schritte wie Fruchtwasseruntetsuchung.
Ein kleines Nebenprodukt des Tests ist die Geschlechtsbestimmubg, die auf EIGENE Kosten mitgemacht werden kann.

Mittlerweile habe ich das Gefühl dieser Test wird nur deswegen missbräuchlich angewendet.

Soweit ich weiß, wird er nur bei begründetem Verdacht mit vorherigen Fehlgeburten oder Alter ect. Von der KK übernommen.

10

Da liest du definitiv mehr in meinen Beitrag als da steht ;)
Wozu der Test gut ist weiß ich, ich habe 3 Kinder. Mich interessierte die Kostenfrage, alles andere ist wohl meine Sache, Dankeschön.

12

Du schreibst doch aber, dass du den Test nur machen lassen möchtest, wenn ihn die KK bezahlt.

Das allein ist ein finanzieller Aspekt und nicht der Grund weswegen man ihn eigentlich macht.
Wenn man wirkliche Gründe hat wie Vorgeschichte, dann denkt man nicht ans Geld sondern hat als Prio 1 die Gesundheit des Ungeborenen im Fokus.

Mehr brauche ich dazu nicht sagen.

weitere Kommentare laden
1

Bin nicht sicher, ob es Voraussetzungen gibt. Bei mir wurde er bezahlt, hatte allerdings 2 Fehlgeburten und bin 43. meine aber gelesen zu haben, dass er nun generell bezahlt wird. 😉

2

Ja wird übernommen. Es muss prinzipiell begründet werden aber da reicht eine psychische Indikation und die meisten Ärzte geben das auch komplikationslos so an.

4

Der wurde in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen. Heißt aber nicht, dass er generell kostenlos ist.
Die Krankenkasse zahlt den Test nur, wenn entsprechende Gründe dafür vorliegen und dein Arzt eine Überweisung ausstellt.

Ansonsten musst du ihn selber zahlen und der kostet um die 200€.
Wenn du Ihn generell nicht machen würdest, dann mach ihn auch nicht. Es liegen dann keine Gründe vor. Nur, weil etwas evtl kostenlos ist, muss man es nicht automatisch mitnehmen, denn am Ende wird er mit Beitragserhöhungen gezahlt 😉

5

Bei mir gab es keine Voraussetzung.
Wir sind beide unter 30 und es gibt keine Vorerkrankungen.
Meine Krankenkasse hat den bezahlt.

6

Dann hat dein Arzt sich einfach einen Grund ausgedacht, so, wie es leider viele Ärzte machen 😉

7

Wie die anderen schon richtig sagen, muss eine Indikation vorliegen. Meine Ärztin hat mir direkt gesagt, wenn wir ihn machen möchten, müssen wir zahlen. Was ich auch sehr gut so finde!

Was man vielleicht noch bedenken sollte, ist, dass wenn sich Ärzte Indikationen ausdenken (was leider oft zu passieren scheint), es sich dann meistens um psychische Indikationen handelt. Und ob man das unbedingt aktenkundig haben möchte, sollte man sich auch fragen. Zum Beispiel, falls man später mal noch eine Zusatzversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung o. Ä. abschließen möchte.

Ich wünsche Dir alles Gute!

8

Grundsätzlich übernimmt die Krankenkasse nur bei Indikation. Meine FA hat mir volgende Vorschläge gemacht:

- Test selbst bezahlen
- Sie trägt bei mir ein, dass ich Angstpatientin bin, dann wird der Test übernommen

Viele FA's tragen eine solche Indikation ohne Absprsche bei jedem ein, damit der Test übernommen wird.

9

Mir wurde aufgrund meines Alters (38) von der Frauenärztin empfohlen den Test zu machen.
Damit ist er dann auch von der Krankenkasse übernommen worden. Wenn dir dazu gar nichts gesagt wurde oder wird, dann liegen bei dir keine Voraussetzungen vor den Test zu machen. Als ich mit 30 mit meinem ersten Sohn schwanger war, war davon oder vom ETS keine Rede und ich habs auch nicht machen lassen....

11

Hallöchen,

ich hätte Ihn nicht machen lassen indem ich danach frage ob ich Ihn bekomme.

Doch mein FA meinte es wäre aus Sicht meines Alters angebracht und würde mich ja dank meines Alters (38 Jahre alt) nichts kosten.

Wäre mein Arzt nicht auf mich zugekommen mit dem Thema hätte ich Ihn nicht machen lassen solange es keine Indikatoren gibt. Was es ja mit "nur" mein Alter nicht unbedingt begründet ist.
Dennoch vertrau ich meinem FA und werde auch direkt Monosomie X mitbestimmen lassen.

Dazu muss man aber bedenken das der Nipt Test auch, nicht selten unbedingt, falsch positiv ausfällt.
Daher auch das bedenken ob man bereit wäre es dann als gegeben zu sehen oder weitere Tests durchführen zu lassen die evtl. alle negativ ausfallen.


LG