Hilfe

Hallo miteinander
Zu später Stunde habe ich mich nach einem gefühlten Nervenzusammenbruch hier angemeldet um vielleicht ein paar aufbauende Worte zu hören.
Ich habe das Gefühl ich kann nicht mehr.
Ich habe das Gefühl ich bin die schlechteste Mutter der Welt.
Ich Habe meine Kinder vor dem Zu Bett gehen wieder zusammen gebrüllt ....und ja....jetzt sitz ich hier und weine und es tut mir leid ....aber es ging nicht anders....
Ich habe 2 Jungs ....2 und 5 Jahre und sie sind seeeeeeehr aktiv. Ich lebe nach dem Motto kinder dürfen wild sein....Kinder dürfen laut sein.....Kinder haben in diesem Alter nix vor medien verloren.....Kinder sollen nach draußen und sich dreckig machen dürfen......und das ermögliche ich meinen Kindern JEDEN Tag. Ich dachte ich mach alles richtig....aber es reicht anscheinend nicht.
Meine Jungs sind immer aufgedreht......der große geht vormittags 4 Stunden in einen waldkindergarten.. ..wir wohnen auf einen Bauernhof.....wir gehen JEDEN Tag spazieren .....ich weiß nicht was ich noch tun soll aber abends zum abend essen sind sie immer noch dermaßen Energie geladen dass alles durch die Gegend fliegt und ein unerträglicher Lautstärkeregler herrscht dass ich einfach mit mir selbst dann am Ende bin.....bitte.......
Was kann ich noch tun ? Ich habe das Gefühl och bekomme nix auf die Reihe.....

7

Das mit dem "einfach weniger machen" würde ich einfach mal ein paar Tage lang ausprobieren. Hast ja nichts zu verlieren.
Ich muss allerdings sagen, dass sich nun 4 Stunden Kita für nen 5 jährigen und keine Kita für das Geschwisterkind plus jeden Tag spazieren gehen für mich nicht nach wahnsinnig viel Programm anhört.
Aber grundsätzlich gibt es auf so einem Bauernhof für kleine Kinder ja bestimmt schon viel zu tun. Dann setz dich doch einfach mal draußen auf die Bank, trink Kaffee und lass die Kinder machen.
Es kann natürlich auch das Gegenteil sein und die Kinder brauchen einfach ein bisschen mehr Action. Mein Sohn wäre mit 2 Jahren+ ohne Kita sicherlich nicht mehr ausgelastet und ausgefüllt gewesen. Da hat es auch begonnen, dass erste "Freundschaften" anfingen und so.. da könnten ja Spieletreffs und dergleichen eine Möglichkeit sein. Der Große könnte in einen Sportverein und so.

Jedenfalls möchte ich dich noch darin bestärken, das mit den Medien zu lassen. Ich finde das gut und es fällt mir schwer nachzuvollziehen, wie jemand das für kleine Kinder ernsthaft als "die einzige Möglichkeit, um runterzukommen" bezeichnen kann. No offence.

Und zu guter Letzt würde ich dafür plädieren, dass du dir mehr Auszeiten nimmst. Das hilft ja auch ungemein.

Bearbeitet von Weihnachtsbaby2020
1

Fühl dich mal gedrückt. Du machst bestimmt alles richtig. Hört sich an als hätten deine Kleinen tagsüber eine gute Zeit.
Kann dein Mann dir abends helfen? Oder kannst du es versuchen mit Humor zu nehmen?
Meine zwei Jungs sind 1,5 und 3,5. Ich sag immer ab 17:00 Uhr fängt wieder die "crazy Zeit" an. Die Beiden drehen dann noch mal voll auf. Es ist ein heilloses Durcheinander. Mir hilft es einfach zu akzeptieren dass es um diese Uhrzeit so ist. Und ab halb 6 hangel ich mich an meinen Abendritualen entlang. Die geben mir selbst Halt um das Chaos zu durchbrechen und tatsächlich werden die Kleinen auch etwas ruhiger, wenn wir die Routinen starten.
Was habt ihr für Abendrituale? Kannst du damit eventuell noch etwas mehr Ruhe reinbringen?
Und wie könntest du vor der Abendzeit noch mal kurz Kraft tanken? Können Sie vielleicht 15 Minuten allein spielen und du ziehst dich in der Zeit etwas zurück oder hörst Musik oder was dir gut tun würde?

Bearbeitet von Phia123
2

Hi,

also für meine Kinder wäre das zu viel Programm . Zu viel Action und dann habe ich hier (leider) keine megamüden Kinder die fast beim Essen einschlafen. Nein, ich hab zwei völlig überdrehte Kinder, die nur noch Mist bauen und mich zur Weißglut bringen 🤣

Wenns hier abends also sehr trubelig, laut und wild wird und überhaupt gar nicht das gemacht wird, was gemacht werden soll, dann kann ich dir, vorallem beim großen, schwören, dass das an Müdigkeit liegt. Er hat dann den "müden Punkt" überwunden und dreht völlig auf (und durch).

Also, vielleicht etwas weniger machen ? Mehr Pausen, mehr ruhige spiele ? Das hilft bei uns. Bücher lesen, Gesellschaftsspiele.

Hier läuft aber auch der TV.

4

Ich hätte nach deiner Beschreibung auch auf 'nach müde kommt dumm' getippt.
Meine tun sich auch oft schwer nach einem vollen Tag runter zu kommen oft hilft bei uns möglichst schnell Abendessen waschen und dann ab ins Bett mit Buch lesen oder Hörspiel.
Fühl dich gedrückt
Liebe Grüße

3

Wenn dein Mann abends auch zuhause ist, würde ich sagen Kinder rigoros trennen. Meine haben sich in dem Alter auch immer gegenseitig hochgeschaukelt und teilweise hatte ich sie nicht mehr unter Kontrolle.
Einmal war „Endstufe“, da haben sie wie die wilden die Stühle durch die Gegend geworfen und ich war wirklich nicht in der Lage sie zu bändigen. Also ja ich kenne das 😅
Alternativ könntest du zum Beispiel mal versuchen, ob der Große nicht in seinem Zimmer ein Hörspiel hören möchte. Oder dürfen deine Kinder das nicht?. Mein Kleiner (4) sitzt abends im Zimmer und spielt mit einem Hörspiel ne Stunde vor sich hin bevor ich ihn ins Bett bringe.
Da haben beide nochmal die Chance runterzukommen. Die Große sitzt dann meist am Maltisch.
Aber wenn ich abends mal nicht rechtzeitig anfange mit der Abendroutine, dann geht hier auch nichts mehr und der Kleine wird albern und die große meckerig

Bearbeitet von Toffee
5

Hi,

vielleicht ist es auch einfach zu viel? Wenn meine zu viel Programm haben, flippen sie auch mal.

Kennen deine Kinder eigentlich Ruhe, also mit dir hinsetzen ein Buch anschauen? Einfach mal runterkommen?

Meine sind auch wild und laut und das dürfen sie auch, aber ich habe noch nie so ein Programm geboten wie du und ab und an drehen sie hier auch mal abends noch auf, aber ich habe immer darauf geachtet, dass es auch Ruhezeiten gibt. Nach dem Kindergarten ist erstmal ausruhen angesagt. Wie man das gestaltet, muss jeder selbst wissen. Meine dürfen am Handy Videos schauen, das hilft am besten. Bücher oder Hörspiele hören hilft ihnen nicht beim runter kommen, haben wir ausprobiert. Also gibt es eben Handy.

Dann gibt es, wenn jemand noch Hunger hat, gerne was zu essen, ein Brot mit Butter, Obst, auch mal was Süßes als Nachtisch. Dann schaun wir, was wir machen. Ob wir einkaufen gehen, oder schwimmen, oder ob einer zu einem Freund geht, oder an dem Tag eben jemand zu uns kommt. Wir sind noch nie jeden Tag spazieren gegangen, die Kinder können ggf. bei uns in den Hof oder Garten oder sie spielen eben im Haus. Wenn ich Zeit habe, spiele ich mit, aber sie müssen sich auch mal alleine beschäftigen. Klappt natürlich mit zunehmendem Alter besser.

Abends haben wir ein Zeitfenster zum fertig machen. Wenn sie das nicht hinbekommen, gibt es keine Gute Nacht-Geschichte, weil dann die Zeit einfach fehlt. Die ist aber Beiden wichtig und dann reißen sie sich zusammen und dann klappt das auch. Musste ich tatsächlich nur 1 - 2 Mal umsetzen und dann hatten sie es raus.

Du könntest z.B. bei euch den Großen zuerst die Zähne putzen und ihn dann zum umziehen schicken, alleine. Dann machst du den Kleinen fertig. So können sie sich gegenseitig nicht aufstacheln. Während du den Kleinen dann umziehst, kann der Große schon euer Abendritual vorbereiten, Buch raussuchen, oder Hörspiel anmachen oder was auch immer euer Ritual ist.
Ich hab immer geschaut, dass einer beschäftigt ist mit etwas und der Andere bei mir, wenn ich gemerkt habe , sie sind noch zu unruhig.

6

Es könnte sein, dass deine Kinder zu viel Action und zu wenig Ruhe haben. Biete ihnen zwischendrin auf jeden Fall auch mal die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, z.B. beim vorlesen, puzzeln, malen, basteln etc.

8

Hallo

Zwei Dinge über die Ernährung: Zitronenmelisse integrieren und Magnesium(reiche Ernährung).

Noch ein paar Tipps:
In dem Alter (der größere), geht man nicht gerne schlafen, daher hatte ich zum Beispiel das Zähneputzen nicht mit dem Schlafen gehen verknüpft gehabt. Zähne putzen war eine Stunde vorher (ohne dass es mein Kind wusste) und eben eine Stunde danach ging er ins Bett.

Ansonsten: Buch vorlesen wenn sie im Bett liegen. Ich habe nur ein Kind, das machte es mir leichter. In dem Alter sagte ich zu meinem Kind, dass ich schon müde bin und gerne schlafen gehen möchte, bat ihn, dass er mit kommt zum Buch lesen. Ich las ihm ein Buch vor, tat so als ob ich einschlafe, er schlief daraufhin sofort ein und danach stand ich wieder auf.

Mit dem Trick kam ich durch.

10

Wie unterschiedlich das ist. Mit dem Trick kam ich beim Großen schon mit 1,5 Jahren nicht mehr durch.

9

Hallo,

ich hab das Alter schon durch und alle haben überlebt ;-)
Dürfen Deine Kinder sich auch an Regeln halten? Kindgerecht ja, aber Kinder brauchen auch Regeln. Davon habe ich jetzt nichts gelesen. Es fliegt einfach nichts bei Tisch durch die Gegend. Und wenn dann wird es sofort aufgehoben. Beim dritten mal wäre bei uns das Essen für das absichtlich werfende Kind vorbei.
Auch die Gesprächslautstärke bei Tisch ist Tischlautstärke. Das fällt unseren Grundschülern tatsächlich auch noch oft schwer. Aber ich finde das darf man schon immer wieder einfordern. Ich höre gar nicht hin wenn sie von mir etwas brüllend haben möchten oder mir etwas erzählen. Dann geht es meist sehr schnell in Tischlautstärke.

Der 2-jährige lässt sich wahrscheinlich oft anstecken. Der 5-jährige jedoch ist sehr wohl in der Lage hier Regeln einzuhalten. Ich hoffe die forderst Du liebevoll aber konsequent ein. Sonst drehst Du durch.

...ich mag Dir zum Abschluss noch ein Beispiel nennen, das ich umgesetzt hatte als es mir zu bunt wurde:
Als das große Kind ständig störte beim Essen und sich auch aufführte und keine Regeln einhielt - auch nicht nach x Aufforderungen und Ermahnungen - habe ich nach 2x androhen einmal seinen Teller in den Keller gestellt und ihm erklärt, dass er mit den Manieren bitte dann dort essen solle. Ich mag in Ruhe essen, lustig darfs mal sein aber alles in Maßen aber so nicht. Ich habe ihm erklärt, dass mir jetzt halt einfach nichts mehr einfällt wie ich ihm sagen soll dass bei uns am Esstisch Regeln gelten.
Das wirkte so gut, dass ab da beim Essen nie wieder so ein grober Quatsch gemacht wurde. Gar nie wieder musste ich den Keller androhen, beide hatten es verstanden.
(und für alle Kritiker die in mir jetzt die böse Mama sehen: die Kids lachen heute darüber und die Aktion wurde zum Running-Gag, er hat es überlebt, keinen Schaden davon getragen und isst selbstverständlich immer bei uns am Esstisch seitdem einen einzigen mal)

LG shealove