Nicht verlieren können

Hallo, ich hätte gerne einen Rat von euch!

Es geht ums nicht verlieren können bei Spielen. Kartenspiele, Brettspiele,...
Und nein, es handelt sich nicht um ein Kind im Kindergartenalter, sondern um MICH! :D
Ich bin eine erwachsene Frau (mehr als erwachsen, ich schäme mich richtig dafür wie alt ich bin und so ein Problem habe) und hasse es wie eine Verrückte, wenn mein Partner und ich etwas spielen und er z.B. mehrmals hintereinander gewinnt. Ich kann es einfach nicht ertragen. In mir kommt da eine unfassbare Wut auf. :-( Und teilweise echt hasserfüllte Gedanken gegen ihn... :-((( Ich weiß nicht, was mit mir los ist... Kennt das jemand??? Ich würde mich wirklich freuen, wenn ich hier auf jemand Gleichgesinnten treffen würde.

Wie wird einem egal, wenn man mehrmals hintereinander verliert? Ich komme mir mit diesem Problem wirklich sehr dumm vor. Aber ich empfinde es nun mal wie ich es empfinde.

Wenn sich das Gewinnen zwischen uns abwechselt, hab ich absolut kein Problem. Oder wenn einer 5x gewinnt, der andere 3x. Aber gefühlt NUR VERLIEREN macht mich einfach unfassbar wütend. :*-( Dann möchte ich unbedingt um jeden Preis gewinnen und wir müssen so lange spielen, bis ich mind. 2x hintereinander gewonnen habe, dann lässt diese unglaubliche Wut wieder halbwegs nach. Ich war gestern weit nach dem Spielen immer noch total sauer und wollte nicht mal seine Nähe. :D :O Es ist wirklich schlimm!

Was ist nur los mit mir?

-.-

Hat irgendjemand einen Tipp?

Viele Spiele sind mittlerweile natürlich gestrichen, klar. ;P Weil es einfach nicht mehr geht ...
Ab und zu spiele ich aber dann doch wieder gern mit meinem Partner etwas, weils im Grunde ja Spaß machen kann. Aber nur, wenn ich nicht dauernd verliere.

Kennt so etwas Komisches jemand?!

1

Leider kein Tipp, aber allein bist du damit als Erwachsene nicht. Ich kenne das von meiner Oma und meiner Schwester. Bei uns zuhause wurde daher nicht gespielt, weil es jedes Mal in Ärger ausartete.

2

Hallo,

wie verhält sich denn dein Partner beim Gewinnen?
Ich habe überhaupt kein Problem, gegen meine Kinder zu verlieren, denn ich weiß, dass sie sich über ihren Sieg total freuen. Gegen meinen Mann zu verlieren ist schon schwieriger, weil der dann oft eine unterschwellige Schadenfreude an den Tag legt. Also keine Freude, dass er gewonnen hat, sondern eher Freude, dass ich verloren habe. Finde ich doof. Heute noch zieht er mich mit dem Scrabble-Spiel auf, wo er "Quälerei" auf 3-fachen Wortwert und das Q auf 3-fachen Buchstabenwert legen konnte und so mit einem Wort mehr Punkte holte als ich im gesamten Spiel...

Insgesamt spiele ich nicht besonders gerne, da ich auch einen gewissen Ehrgeiz zum Gewinnen habe. Und wenn ich dann verliere, ist das doof,
Aber ich versuche es trotzdem. Indem ich mir immer wieder einrede, dass es ja "nur" ein Spiel ist und es sch...egal ist, ob ich gewinne oder verliere. Deshalb mag ich Glücksspiele lieber als Strategie-Spiele, weil's dann halt nicht von mir oder dem Gegner abhängt sondern halt einfach, ob man Glück oder Pech hat. Und nicht, ob man jetzt die richtige oder falsche Strategie gewählt hat.

LG

5

Mit Quälerei hat dein Mann aber auch abgesahnt! Ich kann verstehen, dass man diesen Glückstreffer immer wieder rauskramt! 😅

3

Hallo,

mein Vater ist auch so. Einfach furchtbar.

Wenn ich meine Eltern früher besucht habe, "mussten" wir meinem Vater zuliebe immer Poker spielen.
Ich habe es gehasst. Man durfte zwischendrin keinen "Piep" sagen, sondern sich absolut aufs Spiel konzentrieren und der Ärger danach, wenn er nicht gewonnen hat, war einfach unerträglich.
Später dann, wenn ich zu meinen Eltern kommen wollte, habe ich schon Tage vor dem Besuch ausgemacht, dass wir nichts (gar nichts, auch nicht Domino oder andere Spiele, die mein Vater so liebt) spielen, sonst bin ich einfach nicht hingefahren.

4

Es gibt viele kooperative Spiele. Vielleicht solltet ihr darauf umsteigen? Wie verhält sich Dein Mann denn, wenn er gewinnt? Ist es vielleicht sein überhebliches Verhalten, das Dich ärgert? Ich glaube keiner verliert gerne -schon gar nicht, wenn es mehrmals hintereinander ist. Und vielleicht steckt einfach Wut/ein Unterlegenheitsgefühl aus anderen Gründen dahinter.

6

Ich verliere auch nicht gut. Also ab der zweiten Partie, die ich verliere, ist es aus und ich habe keine Lust mehr. Aber ich kann verstehen, dass ich damit aufgezogen werde, denn es ist eher ein Verhalten eines Kindes. Mein Mann macht mir dann „zum Trost“ etwas zu essen/trinken, ich werde etwas aufgezogen und alles ist letztendlich doch gut. Dieses Trösten gehört zum Spiel dazu, wie bei einer Choreographie. Würde och nicht verlieren und würde getröstet werden, dann wäre das „Spiel“ nicht vollständig.
Spiele, die ich immer gewinne, finde ich aber auch doof.

Kannst du deinen Frust auf eine spielerische Ebene bringen? Kennst du die Situation, dass du träumst du wurdest betrogen und hast deswegen schlechte Laune? Das ist auch irrational und ich finde da gehört sich gegenseitig aufzuziehen auch dazu, weil es fen Ernst aus der Sache nimmt.

7

HI,

ich würde da einfach mal auf Ursachenforschung gehen, warum dir das gewinnen so wichtig ist, bzw. das es halbwegs ausgeglichen ist.

Mein Mann und ich spielen auch, aber keiner flippt da aus, wir ärgern uns noch gegenseitig:

Oh, bitte eine 1 dann kann ich die rauswerfen und wenn dann eine 1 kommt, ist die Freude groß :D das gleiche natürlich umgekehrt auch.

Wenn ich verliere, verliere ich, es ist nur ein Spiel. Unser Sohn ist da etwas empfindlicher aber auch bei ihm wird es von Jahr zu Jahr besser. Bei den letzten Mensch-Ärger-dich-nicht spielen, hat er anstandsvoll verloren, ohne ein einziges Mal zu heulen, wenn ich ihn geworfen habe :D

Bei dir scheint das die Frustrationstoleranz nicht hoch genug zu sein und wenn du es ändern willst, musst du rausfinden, was dich genau ärgert und warum und dann daran arbeiten.

8

Ich kenne viele (erwachsene) die nicht verlieren können 😅

Ich mag Gesellschaftsspiele generell nicht, mir macht das nicht so Spaß. Wenn wir spielen, ist mir aber tatsächlich total egal, wenn ich verliere 😅

Den ultimativen Tipp hab ich auch nicht. Aber sag dir vielleicht selbst, es ist nur ein Spiel und es ist wirklich GAR NICHT SCHLIMM, wenn du verlierst. 😅

9

Oh mein Gott, dein Text könnte meiner sein. Mich macht das auch total traurig, weil es nur noch sehr wenige Spiele gibt, die wir zusammen spielen können. Aber mein Mann freut sich einfach sokomisvh wenn er gewinnt, das ich mich total darüber ärgere und mich das aufregt. Er hat versucht, das zu unterlassen, aber das funktioniert auch nicht mehr, weil ich ja jetzt weiß, das er sich eigentlich anders freut. Wir spielen mittlerweile nur noch Spiele, wo wir ein Team sind gegen Andere. Das funktioniert gut. Aber wehe, er ist in einem andren Team oder mein Gegner, dann gibt es immer Ärger, weil er aber gefühlt auch immer und alles gewinnt. Spiele, wo ich besser bin z. Bsp. Scrabble, mag er nicht.... Ist ja klar. Ich finde das echt schade, weil ich gern mal einen schönen Spiele-Abend mit ihm machen würde. Tips habe ich leider auch keine, gefühlt alles schon versucht.